Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Bürgermeister und Arbeitskreisleiter Kurt Pawluk mit Ulrike Haunschmid | Foto: Pawluk
2

Gesunde Gemeinde Roßleithen
Erdäpfel: gesunde und kraftvolle Heilknollen

Die Gesunde Gemeinde Roßleithen lud Ulrike Haunschmid zu einem Vortrag über die Kartoffel als kraftvolle und gesundheitsfördernde "Wunderknolle" ein.
 ROSSLEITHEN. Haunschmid, Autorin mehrerer Bücher über die Heilwirkung des Erdapfels, vermittelte, welch bedeutende Rolle diese Knolle in der Volksmedizin spielt. Die zahlreichen Besucher des gut gefüllten Gemeindesaals zeigten sich überrascht von den vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten der Kartoffel.
Richtig zubereitet, versorgt sie den Körper...

Franz Seebacher - Obmann KAC Schlierbach-Kremstal, Gerlinde Winter - Vortragende,
Birgit Hafner - Schriftführerin KAC Schlierbach-Kremstal (von links). | Foto: Doris Haas
2

Achtsamkeit im Alltag
Inspirierender Vortrag beim Kneipp Aktiv-Club Schlierbach-Kremstal

Der Kneipp Aktiv-Club Schlierbach-Kremstal lud zu einer besonderen Veranstaltung ins SPES Hotel ein, die ganz im Zeichen der Kneipp’schen Säule Lebensordnung stand.  SCHLIERBACH. Als Expertin konnte Gerlinde Winter aus Steyr gewonnen werden, die ursprünglich aus Schlierbach stammt. Die zertifizierte MBSR-Lehrerin (Mindfulness-Based Stress Reduction) vermittelte den Teilnehmenden praxisnahe Methoden zur Stressbewältigung durch Achtsamkeit. Ihr Vortrag basierte auf dem bewährten MBSR-Programm...

Christoph Colak, Gerald Sakoparnig, Norbert Ploberger (von links) | Foto: Norbert Ploberger

Kriminelle Machenschaften im Fokus
Vortrag über Internetkriminalität im Rathaus Kirchdorf

Ein hochaktuelles Thema, nämlich die Internetkriminalität, stand kürzlich im Mittelpunkt eines Vortrags in Kirchdorf, der im Zuge des Ausschusses für Sicherheit veranstaltet wurde. KIRCHDORF/KREMS. Chefinspektor Gerald Sakoparnig, Leiter der Betrugsabteilung beim Landeskriminalamt Oberösterreich, informierte die zahlreich erschienenen Besucher über die vielfältigen Gefahren im digitalen Raum. Der Experte beleuchtete dabei ein breites Spektrum krimineller Machenschaften, darunter falsche...

Die Menschenkette über den Arlingsattel setzte ein eindrucksvolles – und letztlich erfolgreiches – Zeichen gegen Atomkraft. | Foto: Forum Bosruck
13

Kampf gegen Atommüll-Endlager
Als der Bosruck "in Ketten" lag

7.000 Menschen setzten sich vor fast 34 Jahren gegen ein Atommüll-Endlager im Bosruck zur Wehr. Ernst Gösweiner, der Obmann des Heimat- und Museumsvereins Windischgarsten, hält einen Vortrag samt Filmdokumentation über die Menschenkette und den Abwehrkampf am Samstag, 15. Februar, um 19.30 Uhr, im Pfarrsaal Spital am Pyhrn. SPITAL AM PYHRN. Der 27. Oktober 1991 ist vielen Landsleuten bis heute im Gedächtnis geblieben. "Wir legen unseren Berg in Ketten!" lautete damals die Aufforderung der...

Saori Dubourg, CEO der Greiner AG, hielt einen Impulsvortrag im Stiftsgymnasium Kremsmünster, der  bei Lehrkräften und Schülern gleichermaßen einen bleibenden Eindruck hinterließ.
 | Foto: Stiftsgymnasium Kremsmünster
3

Future needs a better design
Greiner-CEO Saori Dubourg begeisterte im Gym Kremsmünster

Am 11. November 2024 füllten die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe den Theatersaal des Stiftsgymnasiums Kremsmünster, um eine hochkarätige Führungspersönlichkeit zu erleben: Saori Dubourg, CEO der Greiner AG hielt einen Impulsvortrag, der das Publikum fesselte und bei Lehrkräften und Schülern einen bleibenden Eindruck hinterließ. KREMSMÜNSTER. Bereits die Vorstellung von Dubourgs Karriere weckte die Aufmerksamkeit der Schüler. Nach ihrem Start bei BASF, einem der weltweit größten...

Barbara Berger (links) und Elisabeh Köchl (rechts) mit den Kindern der Volksschule Mitterweng | Foto: VS Mitterweng
3

Edlbach
Bäuerinnen verköstigten die Volksschule Mitterweng

Im Rahmen ihres jährlichen Aktionstages waren die Edlbacher Ortsbäuerin Barbara Berger und ihre Stellvertreterin Elisabeth Köchl zu Gast in der Volksschule Mitterweng. Sie hielten dabei für die Kinder einen Vortrag über Milch und Milchprodukte und vermittelten den Weg der Milch von der Kuh bis in den Supermarkt. EDLBACH. Wie Butter entsteht, durften die Kinder „schüttelnd“ selbst ausprobieren. Mit einer Jause aus Milch, Kakao, Topfen, Käsevariationen und Joghurtkuchen wurde diese lehrreiche...

5

Iss dich glücklich
Großes Interesse an Experten Talk #wesharesecrets: Ernährung für die Psyche

KREMSMÜNSTER. Am vergangenen Sonntag veranstaltete die Sektion Leichtathletik & Fitsport des TuS Kremsmünster einen weiteren erfolgreichen Expertentalk unter dem Motto #wesharesecrets. Das Thema der Veranstaltung „Iss dich glücklich – Ernährung für die Psyche“ lockte zahlreiche Interessierte ins Kulturzentrum und stieß auf große Begeisterung. Die Teilnehmenden erfuhren in einem informativen und humorvollen Austausch, wie stark unsere Ernährung das mentale Wohlbefinden beeinflussen kann und...

#WESHARESECRETS - Iss dich glücklich
Experten-Talk mit Jürg Hösli und Kristin Kaun in Kremsmünster

„Iss dich glücklich“ – Experten-Talk mit Jürg Hösli und Psychologin Kristin Kaun live am 10. November 2024 in Kremsmünster. Die beiden zeigen für jeden nachvollziehbar den direkten Zusammenhang zwischen Ernährung und Psyche auf und beantworten deine Fragen. Jetzt dein Ticket sichern! Limitiertes Kontingent. KREMSMÜNSTER. Begriffe wie emotionales Essen, „Hangry“ (hungerbedingte Gereiztheit) oder Stressessen zeigen, dass der Zusammenhang zwischen Ernährung und Psyche sogar im alltäglichen...

Michaela Perner Dutzler und Kurt Pawluk | Foto: Ges.Gem. Roßleithen

Gesunde Gemeinde Roßleithen
Michaela Perner-Dutzler informierte über Schlafhygiene

Die Psychotherapeutin Michaela Perner-Dutzler aus Roßleithen hielt am 12. April einen spannenden Vortrag zum Thema Schlaf. ROSSLEITHEN. Bei der gut besuchten Veranstaltung der Gesunden Gemeinde Roßleithen wurde der psychologische Hintergrund für einen guten Schlaf betrachtet. Dabei wird der Schlaf in verschiedene Abschnitte unterteilt, der Tiefschlaf ist der erholsamste Bereich. An dem Zitat ,,Krisen halten wach“ ist was dran. Für den Einen sind es familiäre, für den Anderen berufliche,...

Foto: Wulf Sieder
3

Rotary Club Enns
6.000 Euro zur Erhaltung der Natur gespendet

Der Ennser Rotary Club veranstaltete in Zusammenarbeit mit den Kronstorfer Naturfreunden einen Vortrag mit Professor Franz Essl, dem Wissenschafter des Jahres 2022. Der Reinerlös der Veranstaltung von 6.000 Euro wurde nun an die Vereine „Kuhschelle“ aus Sierninghofen- Neuzeug und „Bergwiesn“ aus Molln übergeben.  ENNS. Der aus Kronstorf stammende Professor Franz Essl war Wissenschafter des Jahres 2022. Seine Forschungen an der Universität Wien beschäftigen sich mit Artenvielfalt, Klimaschutz,...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Im Zuge der Generalversammlung hielt Marcus Wadsak (3.v.li.) einen Vortrag zum Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit. | Foto: Raiffeisenbank Wartberg an der Krems

Erfolgreiche Generalversammlung
Raiffeisenbank Wartberg legt Fokus auf Nachhaltigkeit

Die Raiffeisenbank Wartberg an der Krems veranstaltete am 15. September 2023 ihre jährliche Generalversammlung. Mit rund 150 Teilnehmern bot die Veranstaltung einen umfassenden Einblick in die Leistungen und die Zukunftsausrichtung der Bank. WARTBERG/KREMS. Die Geschäftsleiter Johannes Meiseleder und Andreas Grasegger  präsentierten den Jahresabschluss für das Jahr 2022, der positiv ausfiel und auf eine gesunde finanzielle Entwicklung der Bank hinweist. Obmann Martin Mitterhumer nutzte die...

Betroffene Personen fühlen oft eine Leere. | Foto: Ground Picture/Shutterstock.com

Psychologe erklärt Unterschiede
Andauernde Trübsal oder nur eine Laune?

Trauer und Depression gehen oft Hand in Hand, sind jedoch unterschiedliche Verstimmungen. ÖSTERREICH. Im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Depression fand am Montag das zweite Webinar auf MeinMed.at in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse statt. Der Videobeitrag des Psycho- und Paartherapeuten Bernhard Gracner trägt den Titel: "Depression: Mehr als nur Traurigkeit und schlechte Laune". Oft schwer trennbarSowohl in einer Trauerphase als auch bei anhaltenden Depressionen ziehen...

Arbeitskreisleiter-Stellvertreter Christoph Colak und Referentin Felicitas Lobendanz. | Foto: Privat
2

Gesunde Gemeinde Kirchdorf
Vortrag: "Psychische Belastungen von Kindern und Jugendlichen"

Die Gesunde Gemeinde Kirchdorf veranstaltete einen spannenden Vortragsabend zum Thema "Psychische Belastungen von Kindern und Jugendlichen" mit der Referentin Felicitas Lobendanz.  KIRCHDORF/KREMS. Der Arbeitskreis der Gesunden Gemeinde Kirchdorf an der Krems veranstaltete erstmals unter der Leitung von Jana Rockenschaub einen Vortragsabend im Gasthaus Rettenbacher. Felicitas Lobendanz referierte im vollen Saal vor rund 80 Besucherinnen und Besuchern über das Erkennen und richtige Reagieren bei...

Abtpräses Johannes Perkmann OSB | Foto: Rita Newman

Vortrag im Stift Kremsmünster
„Unterwegs mit der Freude des heiligen Benedikt“

Vortrag von Abtpräses Johannes Perkmann bei „Mehrwert Glaube“ und „Treffpunkt Benedikt“ im Stift Kremsmünster. KREMSMÜNSTER. Abtpräses Johannes Perkmann ist Abt der Benediktinerabtei Michaelbeuern und Abtpräses der Österreichischen Benediktinerkongregation. Am 3. und 4. Februar ist er mit seinem Vortrag „Unterwegs mit der Freude des heiligen Benedikt“ in Kremsmünster zu Gast. Zum Thema des Vortrags schreibt er: „Mit Freude zu leben ist anders, als nur ein bisschen Spaß zu haben. Spaß geht auch...

Moderatorin Christine Radmayr und Oberarzt Thomas Zaunmüller. | Foto: BRS

MeinMed
Angststörungen nehmen zu

Im Rahmen einer MeinMed-Veranstaltung in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) widmete sich Oberarzt Thomas Zaunmüller dem spannenden Thema "Angst und Angsterkrankung". OÖ. Angst, die vor einer realen Gefahr warnt, ist gut und sinnvoll. Von Angststörung spricht man dann, wenn Ängste regelmäßig ohne reale Bedrohung auftreten, wenn sie das Leben des Betroffenen beherrschen, ihn quälen und einengen. "Angststörungen sind unter den psychischen Erkrankungen jene, die in den...

Oberst in Rente Gottfried Pausch und Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Michael Gruber (v.li.) | Foto: FPÖ Bezirk Kirchdorf

FPÖ Bezirk Kirchdorf
Vortrag „Blackout und Ukraine Konflikt“ in Micheldorf

Im Gasthaus Geigenbauer in Micheldorf fand im Zuge der erweiterten FPÖ-Bezirksparteileitung, ein Vortrag von Gottfried Pausch zum Thema "Blackout und Urkaine Konflikt" statt.  MICHELDORF. Das breitgefächerte Thema umfasste, von der Definition des Begriffs Blackout über mögliche Auslöser bis zur persönlichen Vorsorge, alle wichtigen Details. Auch der Ukraine Konflikt und deren Folgen wurden erläutert. Gute VorbereitungSicherheitssprecher und Vizepräsident des OÖ Zivilschutzverbandes...

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren begeistert von dem amüsanten und lehrreichen Vortrag "Humor ist, wenn man trotzdem lacht" von Referentin Andrea Weiß.  | Foto: Daniela Lugmayr
2

Gemeinden Edlbach, St. Pankraz
Vortrag: "Humor ist, wenn man trotzdem lacht"

Psychotherapeutin und Gesundheitswissenschafterin Andrea Weiß erzählte beim Vortrag "Humor ist, wenn man trotzdem lacht", organisiert von den Gemeinden Sankt Pankraz und Edlbach, über die Wichtigkeit von Humor für die eigene Gesundheit. EDLBACH. Dass man mit guter Laune ganzheitlich gesund bleiben kann, hat Andrea Weiß, Psychotherapeutin und Gesundheitswissenschafterin in Edlbach, beim interessanten und zugleich amüsanten Vortrag im Seminarsaal des ABP Burger auf den Punkt gebracht. ...

Michael Gruber und Rosa Ecker | Foto: FPÖ Bezirk Kirchdorf

FPÖ Bezirk Kirchdorf
Vortrag: "Kostenlawine stoppen"

Die FPÖ Bezirk Kirchdorf hielt in der Dorfstub´n Inzersdorf einen Vortrag zum Thema "Kostenlawine stoppen" ab. INZERSDORF. Ehrengast und Hauptrednerin beim Vortrag "Kostenlawine stoppen" war Nationalratsabgeordnete Rosa Ecker aus Perg. Sie erläuterte die derzeit spürbare finanzielle Belastung in der Bevölkerung. Thematisiert wurden vor allem die Anhebung der Kosten in den Bereichen Wohnen, Energie, Verkehr, Treibstoff, Einkauf und Freizeit.  „Ein spürbares Entlastungspaket muss dringend...

Die Cancer School CCC Vienna startet im Oktober. | Foto: Pexels.com

Cancer School CCC Vienna
Vorträge für alle, die mehr über Krebs wissen wollen

Die Cancer School CCC Vienna ist ein Krebs-Fortbildungsprogramm, das sich an Betroffene, Angehörige und an Personen richtet, die sich für die Erkrankung interessieren. ÖSTERREICH. Die Veranstaltungsreihe wurde vor zehn Jahren durch das Comprehensive Cancer Center von MedUni Wien und AKH Wien ins Leben gerufen. Auch heuer wird im Rahmen der Fortbildung Grundwissen der Krebsheilkunde vermittelt und aktuelle Entwicklungen auf diesem Gebiet thematisiert. Kostenlose TeilnahmeDie Vortragsreihe findet...

  • Ines Pamminger
Man ist bestrebt, die Kinder zu schützen und nichts von der Erkrankung zu erzählen. Das ist laut Experten aber der falsche Weg. | Foto: panthermedia/dolgachov
2

Webinar der Krebshilfe
Web & Call: „Mama/Papa hat Krebs – wenn Eltern erkranken“

Thema Krebs: Webinar & Telefonhotline am Donnerstag, 28. Jänner OÖ. In einem rund 40 minütigen Zoom-Webinar präsentiert Bettina Plöckinger, Krebshilfe-Beraterin und Expertin für Kinder-Psychologie, das Wichtigste zum Thema „Mama/Papa hat Krebs - wenn Eltern erkranken“. Der Termin ist am Donnerstag, 28. Jänner, um 16 Uhr.  Verheimlichen schafft Ängste Man ist bestrebt, die Kinder zu schützen und nichts von der Erkrankung zu erzählen. Das ist der falsche Weg. Kinder spüren immer, dass man...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die MINI MED-Webinare können bequem von zuhause aus verfolgt werden. | Foto: Shutterstock.com/Dmytro Zinkevych
1

Mini Med Studium
Mini Med für zuhause

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Darum kommen die beliebten Mini Med-Vorträge nun direkt zu den Gesundheitsinteressierten nach Hause. Die Referenten sprechen ca. 30 Minuten lang über ein medizinisches Thema, währenddessen können die Zuseher per Chatfunktion Fragen stellen. „Diese beantworten die Mini Med-Experten im Anschluss live“, erklärt Johannes Oberndorfer, Geschäftsführer der RMA Gesundheit GmbH. Die beliebte Moderatorin Alice Herzog wird für angeregte Diskussionen mit den...

Foto: Christoph Schruf

Vortrag
"Auf das Fest des Lebens zu" im Pfarrheim Kirchdorf

Am Donnerstag, den 5. März 2020, um 20 Uhr, lädt Schwester M. Huberta Rohrmoser zum Vortrag ins Pfarrheim Kirchdorf ein. KIRCHDORF/KREMS. Der Titel des Vortrags lautet"Auf das Fest des Lebens zu". Worum geht es an diesem Abend? Die Fastenzeit löst in uns nicht unbedingt positive Gefühle aus. Nach der Ausgelassenheit des Faschings sollen wir uns plötzlich einschränken und uns im Verzichten üben. „Christlicher Leistungsdruck“ zusätzlich zu all dem Stress, den wir ohnehin tagaus, tagein haben. Ist...

Zu E-Autos gibt es heuer eine Sonderschau.  | Foto: Messe Wels/Roland Pelzl

Energiesparmesse Wels
Die Programmhighlights der WeBuild auf einen Blick

WELS. Von Freitag, 6. März, bis Sonntag, 8. März, dreht sich bei der Energiesparmesse Wels alles um die Themenschwerpunkte Sanierung, BauArena, innovative Dämmstoffe, erneuerbare Energie, zukunftssichere Technologien, kreative Badlösungen und "AdieuÖl – Jetzt raus mit der Ölheizung". Sonderschauen informieren über Biomasse-Innovationen aus Oberösterreich, E-Auto & Smart Home sowie Dämmstoffe ("Welcher Dämmstoff passt zu meinem Haus?"). Über Hausbau und Renovierung Beratung und Vorträge bietet...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Helmut Malzner | Foto: Malzner/Privat

Vortrag
Stress schädigt Herz und Hirn

Wer nicht abschalten kann, lebt äußerst ungesund. Das zeigen die steigenden Zahlen von stressbedingten Erkrankungen. KIRCHDORF/KREMS. Die Krankentage durch psychische Erkrankungen haben sich in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt. Stress ist eine der Hauptursachen dafür. Über die Auswirkungen von Dauerstress und wie wir die richtige Dosis finden, um gesundheitsschädliche Folgen zu vermeiden, spricht Helmut Malzner im Vortrag „Wieviel Stress brauchen wir zum Leben?“ am 20. November 2019, um...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ursula Forster und Oskar Lehner berichten in zwei Vorträgen von ihren Weltreisen. | Foto: Lehner/Forster
25
  • 6. Mai 2025 um 19:00
  • Kino Kirchdorf
  • Kirchdorf an der Krems

Auf den Spuren der Alten Seidenstraße: Sibirien und Mongolei

Mit dem Auto einmal um die Welt zu fahren, ein großer Traum vieler Menschen. Die beiden Micheldorfer Ursula Forster und Oskar Lehner starteten 2016 mit einem zu einem Wohnmobil umgebauten Geländewagen von Argentinien aus und durchquerten entlang der "Panamericana" den Kontinent Nord- und Südamerika. MICHELDORF, KIRCHDORF/KREMS. 2022 brachen sie erneut auf und folgten den Spuren der historischen Seidenstraße quer durch Asien. Im Juni 2024 erreichten sie schließlich die Halbinsel Kamtschatka ganz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.