Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

„Rudi Strahl’s Speaker Club - Mut zur freien Rede

„Rudi Strahl’s Speaker Club - Mut zur freien Rede“ Reden kann jeder – aber sich vor anderen sprechen zu trauen, das ist die Kunst. Im Speaker Club von Rudi Strahl, Kabarettist und Bühnenprofi, lernst du, authentisch und ohne Angst zu sprechen. Hier zählt nicht Perfektion, sondern Mut, Echtheit und Freude! Was erwartet dich? Lockeres Rhetoriktraining mit Humor Ermutigendes Feedback Eine Gruppe, die dich aufbaut und stärkt Ob du beruflich klarer auftreten oder einfach selbstsicherer sprechen...

  • Stmk
  • Graz
  • Angela Schweighofer
Von seinen Reisen in die nördlichsten Regionen der Welt berichtet Abenteurer Philipp Schaudy am 8. März im Pfarrsaal St. Leonhard. | Foto: Schaudy
4

Pfarrsaal St. Leonhard
Philipp Schaudy über Arktis, Bären und Eis

Zum Vortrag "Eis und Bären" lädt Abenteurer Philipp Schaudy am 8. März in den Pfarrsaal St. Leonhard. Besucherinnen und Besucher werden auf eine fotografische Reise in die Arktis mitgenommen. GRAZ. Um Eis und Bären geht es am 8. März im Pfarrsaal St. Leonhard. Der Abenteurer Philipp Schaudy, der sich auch für die Organisation des jährlichen Anderswo-Festivals verantwortlich zeichnet, berichtet von seinen Reisen nach Grönland, Spitzbergen, dem Franz Josef Land und bis zum Nordpol. Er berichtet...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Claudia und Jürgen Kirchberger sind auf den Weltmeeren zu Hause. Im Orpheum Graz berichten sie von ihrem Leben. | Foto: Kirchberger
5

Vortrag im Orpheum
Zwei Abenteurer berichten vom "Leben unter Segeln"

Claudia und Jürgen Kirchberger sind Abenteurer, die die Weltmeere ihre Heimat nennen. Im Orpheum Graz berichten sie von ihrer letzten, zehnjährigen Reise, die von der Arktis bis in die Antarktis einmal um Amerika herum führte.  GRAZ. Wie es sich unter Segeln lebt, davon berichtet das Abenteuer-Paar Claudia und Jürgen Kirchberger am 9. Februar im Orpheum Graz im Zuge des Anderswo-Festivals. Von der Arktis, dem Pazifik bis in die Antarktis bezeichnen sie, ursprünglich aus Österreich kommend, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
2

Vorträge mit Diskussion, Mi. 22.01.2025, 18 Uhr
Die biophile Stadt

Der Naturschutzbund ladet Sie herzlich zur Veranstaltung mit Vorträgen und Diskussion ein! Die Vision einer biophilen Stadt Graz nach dem Vorbild von Oslo und Singapur steht über dem Programm der Regionalstelle Graz des Naturschutzbundes Steiermark: üppige Natur im urbanen Raum und eine enge Verbindung zwischen Mensch und Natur, das ist das erklärte Ziel. Um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen, kooperiert der Naturschutzbund mit öffentlichen Stellen, aktuell dem Graz Museum zur...

  • Stmk
  • Graz
  • | naturschutzbund | Steiermark

Gabriele Köhlmeier im Kaiserfeld
Begeisterung für den kritischen Blick auf das Patriarchat

An zwei Abenden hintereinander war das Grazer Café Kaiserfeld bis auf den letzten Platz gefüllt. Zwei Abende hindurch präsentierte die Schauspielerin Gabriele Köhlmeier ihr Programm „UNERHÖRT“ und bot einen bissig-bösen Blick auf 5.000 Jahr Patriarchat. In einem Mix aus Theater und Vortrag, aus Kabarett und Drama - einer „tragischen Farce“, wie die Schauspielerin das Ganze selbst nennt - unterhielt sie zwei Stunden hindurch Kopf und Herz, Bauch und Geist des Publikums. Und begeisterte dieses...

  • Stmk
  • Graz
  • Claudia Wagner
1 2

Infoabend der Letzten Generation in Graz
Herzliche Einladung

Herzliche Einladung zum Infoabend 🗓️ Mittwoch, 24.4. um 18:30 Uhr 📍Stockwerk Jazz (Jakominiplatz 18, 8010 Graz) Hier erfährst du alles über die unseren Plan und unsere Strategie, die Empfehlungen des Klimarats die, bereits auf dem Tisch liegen und unseren Plan, die Regierung zum Umsetzten dieser zu bewegen. Als Letzte Generation Österreich verstehen wir uns als eine Bewegung, die sich zu massenhaftem friedlichen zivilen Widerstand verpflichtet. Wir treten gegen die eskalierende Klimakatastrophe...

  • Stmk
  • Graz
  • Letzte Generation AT
Demenz schränkt oft die Selbstbestimmung Erkrankter ein. Die Erwachsenenvertretung sorgt dafür, dass ihre Würde gewahrt bleibt. | Foto: panthermedia/Andrew Lozovyi
2

Vortrag
Wie die Erwachsenenvertretung die Würde Demenz-Kranker erhält

Der nächste Vortrag zum Thema Demenz im Krankenhaus der Elisabethinen, Standort II, widmet sich der Erwachsenenvertretung, die die Selbstbestimmung und Würde von Demenz-Erkrankten schützt und fördert. GRAZ/EGGENBERG. Einmal mehr wird zum Vortrag ins Krankenhaus der Elisabethinnen, Standort II (Bergstraße 27) geladen. Robert Müller, Bereichsleiter des VertretungsNetzes Steiermark, widmet sich der Erwachsenenvertretung von Menschen mit Demenz. Letztere können immerhin durch ihre Erkrankung oft...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Arbeiten kooperativ an der digitalen Exzellenz in der Erwachsenenbildung: V.l. Martin Neubauer (WIFI), Meinhard Friedl (Retzhof), Kerstin Slamanig (Bildungsnetzwerk), Alexandra Nagl (Fachabteilung), Werner Amon (Landesrat), Dieter Frei (LFI und Steiermarkhof), Martine Platter (KBW), Anna-Maria Ambrosch (VHS), Hans-Peter Zankl (bfi Steiermark) | Foto: Thomas Luef, ©Luef light
3

Tag der Weiterbildung
Philosoph Philipp Blom: "Man kann anders leben!"

Was brauchen Erwachsenenbildungs-Einrichtungen, um in Sachen Digitalisierung zukunftsfit zu sein? Worauf müssen Trainerinnen und Trainer diesbezüglich achten und wie und wo ist Analoges dennoch unverzichtbar? Darüber diskutierten am „Tag der Weiterbildung", am 20. September, Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen im Bildungshaus Schloss Retzhof. STEIERMARK. Digitalisierung hat unseren Alltag voll erfasst. Wichtig ist, Menschen mit digitalen Kompetenzen auszustatten, damit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Mit dem Workshop „Antirassismus-Arbeit als Teil von Demokratie-Arbeit" startet der Veranstaltungstag von ISOP am 11. September. | Foto: Unsplash: Priscilla Du Preez (Symbolbild)
2

Antirassismus
Veranstaltungstag "Demokratie jetzt weiterlernen"

Analyse - Antirassismus - Ausschluss - Beteiligung - Diversität - Perspektiven. Mit diesen Stichworten tritt ISOP am 11. September einen Veranstaltungstag mit Workshop, Vortrag und Diskussion an. GRAZ. Illiberale Demokratie ist in den letzten Jahren zu einem Schlagwort und Thema mitten in der EU geworden. Die Veranstaltung "Demokratie jetzt weiterlernen" zielt in die entgegengesetzte Richtung: mehr Beteiligung und mehr Lebendigkeit in demokratischen (Aushandlungs-)Prozessen, Inklusion statt...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Die Wettrutsch-Meisterinnen und -Meister sind wieder gefragt. | Foto: ClickIn
1 8

Graz-Umgebung Nord
Top-Veranstaltungstipps – das ist los in der Region

Musik, Kultur, Sport? Du weißt noch nicht, was du unternehmen willst? Wir fassen für dich die Veranstaltungshighlights für Graz-Umgebung Nord zusammen. GRAZ-UMGEBUNG NORD. Im Norden des Bezirks steht wieder einiges am Programm. Einen Überblick über diverse Veranstaltungen für Jung und Junggebliebene mit unterschiedlichen Interessen gibt es hier.  Hast auch du Veranstaltung, über die wir berichten können? Lass es uns wissen – per Mail an nina.schemmerl@regionalmedien.at.  Auf zum Sommerkino...

Psychologe erklärt Unterschiede
Andauernde Trübsal oder nur eine Laune?

Trauer und Depression gehen oft Hand in Hand, sind jedoch unterschiedliche Verstimmungen. ÖSTERREICH. Im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Depression fand am Montag das zweite Webinar auf MeinMed.at in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse statt. Der Videobeitrag des Psycho- und Paartherapeuten Bernhard Gracner trägt den Titel: "Depression: Mehr als nur Traurigkeit und schlechte Laune". Oft schwer trennbarSowohl in einer Trauerphase als auch bei anhaltenden Depressionen ziehen...

Krisengespräch
Wir rasen in die Klimakatastrophe. Was wirst Du tun?

Veranstalter: Letzte Generation. am Donnerstag, den 29. Juni um 18:00 Uhr im Postgaragen Café, Dreihackengasse 42 / 8020 Graz Es ist keine Anmeldung erforderlich Wir alle sind die erste Generation, die den beginnenden Klimakollaps spürt - und die letzte, die ihn noch aufhalten kann. In diesem Krisengespräch geht es um die Klimakatastrophe und um Möglichkeiten, an diesem entscheidenden Punkt der Menschheitsgeschichte Verantwortung zu übernehmen. Erfahrt mehr über die Menschen im friedlichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Letzte Generation Graz
Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März hat die Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik einige Veranstaltungen geplant. | Foto: Pixabay
2

8. März Internationaler Frauentag
Diese Veranstaltungen sind geplant

Femizide, Gewalt an Frauen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Es sind die brennendsten Frauenthemen der Zeit, die die Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März künstlerisch auf die Bühne bringt. STEIERMARK/GRAZ. Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März macht die Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik im Rahmen ihres Schwerpunktes „Feminismus und Gleichstellung“ mit fünf besonderen Veranstaltungen die vom 10. bis 17. März...

ÜBERLEBENsFRAGE ... zum Internationalen Frauentag
Schauspielerin Gabriele Köhlmeier zeigt ihr neues Programm

Krieg, Inflation, Klima- und Energiekrise ... Wie sind wir da bloß reingeraten? Wie konnte all das nur geschehen? Wie können wir angesichts all dieser Probleme zuversichtlich weiterleben? So viele Fragen. ÜBERLEBENsFRAGEN. Nun: Wenn Frauen mitreden und mitbestimmen könnten, wenn weibliches Denken in der Politik Entscheidungskraft hätte, dann wären wir in dieses ganze Schlamassel nicht hinein geraten, in dem wir uns heute befinden. In ihrem neuen Programm "ÜBERLEBENsFRAGE - der kritische Blick...

  • Stmk
  • Graz
  • Claudia Wagner
Kinder können zu selbständigen, autonomen und zuversichtlichen Menschen werden. | Foto: unsplash/Nathan Dumlao
2

Vortrag
Philip Streit: stark und positiv in der Kindererziehung

Der Familienalltag kann für Eltern so manche Herausforderungen mit sich bringen. Worauf können Familien achten, um positive Entwicklung zu fördern und gängige Konflikte zu meistern? Im Kinderhaus "Kinder am Straßenglerberg" wird Experte Philip Streit darüber sprechen. GRATWEIN-STRASSENGEL. Wenn Eltern eine positive Haltung einnehmen und liebevoll, stark und souverän sind, gelingt das, was wohl am wichtigsten ist: Kinder können zu selbständigen, autonomen und zuversichtlichen Menschen werden....

Ein kritischer Blick auf den Zustand der Welt
Das neue Programm der Schauspielerin Gabriele Köhlmeier

Seit fünfzig Jahren steht sie nun schon auf den Brettern, die die Welt bedeuten, die in der Nähe von Graz lebende Schauspielerin und Kabarettistin Gabriele Köhlmeier. Von der jungen Studentin an der Grazer Kunstuniversität zieht sich ein langes und vielseitiges Bühnenwirken durch ihre Lebensgeschichte, das sie als Darstellerin quer durch den deutschsprachigen Raum führte. Vor allem Frauenthemen waren es und sind es, die ihr am Herzen lagen und liegen. Jetzt hat sie eben dieses Thema wieder...

  • Stmk
  • Graz
  • Claudia Wagner

Kinderhaus
Vortrag von Josef Zollneritsch: "Mein Kind kommt in die Schule"

Viele Eltern machen sich sehr früh bereits Gedanken über die schulische Zukunft ihres Kindes. Schulpsychologe Josef Zollneritsch spricht am 5. Oktober ab 18.30 Uhr im Kinderhaus "Kinder am Straßenglerberg" in Gratwein-Straßengel genau über dieses Thema: "Mein Kind kommt in die Schule. Wie kann ein Übergang in die Schule gut gelingen?" GRATWEIN-STRASSENGEL. Die Vorbereitung auf die Schule beginnt eigentlich bereits nach der Geburt. Das letzte Jahr in einem Kindergarten ist für die Kinder etwas...

Nach dem Prinzip "Science to Public" soll die Veranstaltung die wissenschaftliche Diskussion für die Öffentlichkeit anregen.  | Foto: Unsplah
2

Diskussionsforum der Grazer Unis
"Reden wir über Wissenschaft"

Mit der Veranstaltungsreihe "Reden wir über Wissenschaft" ermöglichen es die Grazer Universitäten einem breiten Publikum über wissenschaftliche Themen zu diskutieren und Expertinnen und Experten Fragen zu stellen. GRAZ. "BioTechMed-Graz" ist eine Initiative zur Kooperation und Vernetzung der Karl-Franzens-Universität Graz, der Medizinischen Universität Graz und der Technischen Universität Graz an der Schnittstelle von Biomedizinischen Grundlagen, Technologischen Entwicklungen und Medizinischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer

Das neue Programm von Otto Köhlmeier
DER ALTE REVOLUZZER

Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier hat ein neues Programm erarbeitet, das er im Frühjahr vorweg präsentierte und das jetzt auf Tournee geht. "Der alte Revoluzzer" nennt sich dieses und ist der Bericht eines Zeitzeugen, der wilde Jahre erlebte und eben darüber äußerst unterhaltsam informiert. Bis Mitte November wird das Programm an zwanzig verschiedenen Orten in der Steiermark gezeigt. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam er in Vorarlberg zur Welt. Und wurde, wie alle Gsiberger damals,...

  • Stmk
  • Graz
  • Claudia Wagner

Vortrag und Information
Wie Mariatrost mit dem Wasser lebt

Das Thema Wasser steht im Fokus einer Informationsveranstaltung in der St. Johann Mittelschule in Mariatrost am 22. Juni. GRAZ/MARIATROST. Die extremen Wettererscheinungen der vergangenen Jahre aufgrund des Klimawandels reißen nicht ab und werden uns auch in Zukunft noch begleiten. Eine Informationsveranstaltung unter dem Titel "Mit dem Wasser leben" in der Aula der Mittelschule St. Johann am 22. Juni gibt nun Einblicke in das feuchte Element. Douglas Maraun vom Wegener Center Graz und Andrea...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Rundum dringend gebraucht: eine gepflegte Streitkultur um konstruktiv miteinander zu diskutieren.  | Foto: Unsplash
3

Tag der Mediation
Das Streiten salonfähig machen

Dass die gepflegte Streitkultur heute vermehrt zu wünschen übrig lässt, bemerken insbesondere steirische Mediatorinnen und Mediatoren. Um aufzuzeigen, wie Streiten zur Streitkultur werden kann wird deshalb am "Tag der Mediation" am 18. Juni im Rahmen eines Vortrags, sowie anhand einer Installation in der Grazer Innenstadt aufgezeigt.   GRAZ. Nicht nur aufgrund der aktuell gegebenen Herausforderungen und damit verbundenen Belastungen sind wir tendenziell gereizter und entfernen uns zunehmend von...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Anzeige

Vortrag
Über Multiplizität (System der Systeme) Lucia Gregorová Stach

2.6.2022 18:00 Uhr Vortrag Mit Dr. Lucia Gregorová Stach als Chief Curator der National Gallery in Bratislava konnte die HALLE FÜR KUNST in der Zusammenarbeit für die Ausstellung eine ausgewiesene Expertin gewinnen. In der Ausstellung bereitet sie vor allem einen Raum mit biografischem und archivarischem Teil vor, der in das fortlaufend weiter entwickelte theoretische Konzept des Künstlers, das System SF, einführt. Nach der Rückkehr aus den USA im Jahr 1990 entwickelte sich Filkos System SF...

  • Stmk
  • Graz
  • Halle für Kunst
Anzeige

Vortrag
Chiffren von Transzendenz Christian Höller

19.5.2022 18:00 Uhr Vortrag Christian Höllers Interesse für Stano Filko entwickelte sich in Beschäftigung mit dem Projekt White Space in White Space, welches Filko über mehrere Jahre gemeinsam mit Miloš Laky und Ján Zavarský entwickelt hat. White Space in White Space wurde in unterschiedlichen Ausführungen als Installation realisiert. Die erste, legendäre Realisation fand am 18. Februar 1974 für die Dauer von ein paar Stunden abseits der Öffentlichkeit im Dům umění (House of Art), Brno statt...

  • Stmk
  • Graz
  • Halle für Kunst

Neue Räumlichkeiten
Tag der Offenen Tür im Familienförderungszentrum Andritz

Das Beratungs- und Förderzentrum Graz Andritz lädt am 12. Mai zum Tag der offenen Tür und zu einem Vortrag über eine neurosensorische Stimulationsmethode zur Behandlung von Hörproblemen bei Kindern. GRAZ/ANDRITZ. Mit einem Tag der offenen Tür  weiht das Beratungs- und Förderzentrum Graz Andritz am 12. Mai offiziell seine neuen Räumlichkeiten in der Nordberggasse 6 ein. Ab 14 Uhr können sich interessierte Personen über das Angebot des Zentrums, welches sich an unterstützungsbedürftige Kinder,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. November 2025 um 19:00
  • Medizinische Universität Graz
  • Graz

Gratis Vortrag: Neues aus der Forschung: Demenz-Tool für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

Gesund, weil richtig informiert! Demenz gehört zu den großen Herausforderungen unserer Zeit, besonders bei Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen. Denn hier werden erste Anzeichen wie Gedächtnislücken, verändertes Verhalten oder Schwierigkeiten im Alltag oft übersehen oder fälschlicherweise der bestehenden Beeinträchtigung zugeschrieben. Dabei ist gerade die frühe Erkennung entscheidend, um rechtzeitig Maßnahmen zu setzen und die Lebensqualität zu verbessern. Prof. Barbara...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinMed Gesundheitsvorträge

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.