Vorurteile

Beiträge zum Thema Vorurteile

In der Dokumentation „Lass mich fliegen“ begleitet Regisseurin Evelyne Faye vier Menschen mit Down-Syndrom. Dabei zeigt sie, mit welchen gesellschaftlichen Hürden und Vorurteilen diese in ihrem Alltag immer noch zu kämpfen haben.  | Foto: Philipp Horak
10

Regisseurin Evelyne Faye
„Man muss sich eigene Vorbilder schaffen“

In der Dokumentation „Lass mich fliegen“ begleitet Regisseurin Evelyne Faye vier Menschen mit Down-Syndrom. Dabei zeigt sie, mit welchen gesellschaftlichen Hürden und Vorurteilen diese in ihrem Alltag immer noch zu kämpfen haben. Vergangene Woche wurde der Film im Margaretner Filmcasino gezeigt, im Juni gibt es vier Kino-Vorführungen im 1. und 7. Bezirk. Die BezirksZeitung traf die Regisseurin zum Interview. WIEN/INNERE STADT/MARGARETEN/NEUBAU. Raphael, Johanna, Andrea und Magdalena - das sind...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Video

Psychologie / Coming Out Hilfe
Warum sind manche schwule Männer betont effeminiert?

FAQ: Warum treten manche schwule Männer betont effeminiert auf und spielen eine Klischeevorstellung? Warum machen einige lesbische Frauen auf Macho oder Butch? Lesen Sie in diesem Beitrag, warum manche schwule Männer betont effeminiert auftreten und einige lesbische Frauen ein Klischee spielen. Authentisches Bedürfnisse ...Eine mögliche Antwort ist, dass manche homosexuelle/bisexuelle Männer und Frauen einfach das Bedürfnis haben, „weiblicher“ bzw. „männlicher“ aufzutreten. In diesem Fall...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Afrika: genauer betrachtet. Buchpräsentation und Autorinnengespräch

Obwohl das Interesse am südlichen Nachbarkontinent Europas steigt, ist über Afrika immer noch zu wenig bekannt. Manchmal scheint es nahezu unmöglich, hinter dem dicken Vorhang aus Vorurteilen und Klischees auch nur ein kleines Stück afrikanischer Realität zu erfassen. In ihrem Buch setzt sich Kirsten Rüther mit einer breiten Themenpalette auseinander, die von Migranten und Städten über Jugend und Religion zu Fotografie, Mode und mehr reicht. Wer politische und kulturgeschichtliche Aspekte...

  • Wien
  • Alsergrund
  • C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.