VW Bericht

Beiträge zum Thema VW Bericht

Der ID. R, Volkswagens rein elektrischer Rennwagen, absolvierte auf dem Nürburgring erste Rundenrekordversuche. | Foto: Volkswagen
2

E-Rundenrekord in Sichtweite

Volkswagen Motorsport strebt mit dem Volkswagen ID. R einen Rundenrekord für den Nürburgring an. Der 500 kW/680 PS starke, rein elektrisch angetriebene Rennwagen ID. R soll auf der Traditionsrennstrecke einen neuen Rundenrekord für Elektro-Fahrzeuge aufstellen. RekordfahrerDer Rennfahrer Romain Dumas, der mit dem Volkswagen ID. R vergangenes Jahr beim Bergrennen am Pikes Peak einen neuen Rekord für Elektrofahrzeuge aufgestellt hatte, absolvierte ein umfangreiches Testprogramm auf dem 20,832...

Der VW T-Cross zählt zu den Mini-SUV und ergänzt die Volkswagen-SUV-Palette nach unten. | Foto: Volkswagen
2

Neuer VW T-Cross

Der neue VW T-Cross ist ein weiterer Beweis dafür, dass der SUV-Boom nach wie vor ungebrochen ist und schon lange nichts mehr mit dickem, fettem und/oder angeberischem Auto zu tun hat. Kompakt und knuffigGanz im Gegenteil ist der VW-T-Cross, der zu den A0-SUV zählt, kompakt und knuffig von den äußeren Maßen (4,11 Meter lang), bietet überraschend viel Platz wie ein Minivan im Inneren und sieht designmäßig wie ein kräftig-großer SUV aus. Er zählt zu den sichersten Fahrzeugen seiner Klasse und...

Der ID. Roomzz ist Volkswagens Studie eines vollelektrischen SUV.  | Foto: Foto: VW
1 2

Ein vollelektrischer SUV
Erster Ausblick auf den ID. Roomzz

Der ID. Roomzz feiert Mitte April seine Weltpremiere. Das Volkswagen-Konzeptfahrzeug ist das nächste Mitglied der ID. Familie. Vollelektrisch Neben dem ID., dem ID. Crozz, dem ID. Buzz, dem ID. Vizzion und dem ID. Buggy liefert der ID. Roomzz nun einen Vorgeschmack auf die Serienversion eines vollelektrischen SUV. Der ID. Roomzz überrascht mit einigen Neuheiten: Der Innenraum ist durch neue Sitzkonfigurationen höchst variabel nutzbar und dank IQ. Drive-Systemen kann sich das vielseitige...

Der neue VW T-Cross, der gar nicht kleine Kleinwagen-SUV. | Foto: VW
4 3

Neuer T-Cross

Der neue VW T-Cross kann nun bestellt werden: Der VW Kleinwagen-SUV ist kompakt, aber mitnichten klein: Da die Rücksitzbank um 14 Zentimeter verschiebbar ist, kann das Ladevolumen des kleinen SUVs von 385 auf 455 Liter erweitert werden, bei komplett umgeklappter Banklehne bis zu 1.281 Liter. Zahlreiche Assistenzsysteme Der neue T-Cross hat serienmäßig zahlreiche Assistenzsysteme an Bord, beispielsweise Umfeldbeobachtungs-System Front Assist inklusive Fußgängererkennung und...

Der ID. Buggy ist Volkwagens neue Studie eines E-Cars für Strand und City.  | Foto: VW
2

Der Buggy wird elektrisch

Der ID. BUGGY ist VWs elektrische Interpretation des beliebten US-Strandbuggys der 1960er und 70er Jahre: Im Fahrzeugboden integriert ist ein Lithium-Ionen-Akku, der den 150 kW/204 PS starken Elektromotor im Heck versorgt. Puristisches DesignDie puristische Designsprache vermittelt das einzigartig freie Fahrgefühl des Buggys. Um den Fahrtwind spüren zu können, wurde auf Dach und Türen verzichtet. Der ebenfalls minimalistische Innenraum ist mit unverwüstlichen und wasserfesten Materialien...

Der neue VW Touareg V8 TDI ist der stärkste VW. | Foto: Volkswagen

Neuer Touareg ist stärkster VW

Der neue VW Touareg V8 TDI ist der stärkste VW: Mit einer Leistung von 421 PS/310 kW und einem maximalen Drehmoment von 900 Newtonmeter bei 1.000 bis 3.250 U/min spielt der 4,0-Liter-Achtzylinder in der Supersportwagen-Liga mit. Auch der Beschleunigungswert steht für pure Kraft: von 0 auf 100 km/h in 4,9 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 250 km/h abgeregelt. Starker SaubermannSo stark wie der VW Touareg ist, so sauber ist er auch: der Achtzylinder-Hightechmotor erfüllt die Abgasnorm...

Der neue VW Passat fährt teilautonom und ist gespickt mit Assistenzsystemen. | Foto: Volkswagen

Neuer VW Passat fährt teilautomatisiert

Der neue VW Passat wird als erster VW teilautomatisiert fahren. Dank neuem „Travel Assist“ ist teilautomatisiertes Fahren von 0 bis 210 km/h möglich. Darüber hinaus verfügt der VW Passat über die innovativste Ausbaustufe von IQ.Drive, dem neuen Sammelbegriff für Assistenzsysteme bei VW. Highlights des VW PassatDen neuen Passat gibt es mit LED-Matrixscheinwerfern, einem berührungssensitiven Lenkrad oder „We Connect“: Damit sind Streaming-Dienste oder auch Web-Radio an Bord. Der neue Passat zählt...

Die Studie I.D. Buzz Cargo fährt emissionsfrei. | Foto: VW

I.D. Buzz Cargo – der Bulli der Zukunft

Er ist der Zero-Emission-Transporter der Zukunft: der Konzept-Microbus I.D. Buzz Cargo, der optisch an den legendären Bulli erinnert. Große ReichweiteDie Technik unter der futuristischen Karosserie hält, was sie verspricht: Der I.D. Buzz Cargo beeindruckt mit großen Reichweiten von 330 km bis 550 km, viel Raum und einem digitalisierten Cargobereich, der seinen Bestand automatisch online an das Lager meldet, um Nachbestellungen abzugeben. Der elektrische und digitale Bulli macht in absehbarer...

Foto: Volkswagen
2

Neue Lichtsysteme haben das Potenzial, empathisch mit Menschen zu kommunizieren
Das Licht von morgen spricht

Scheinwerfer und ihr Licht sind ein markanter und wichtiger Bereich jedes Fahrzeugs und sorgen maßgeblich dafür, dass sich ähnlich wirkende Modelle besser voneinander unterscheiden. Und: Innovatives Licht verbessert die Verkehrssicherheit. Neue Situationen Vor allem im Zusammenhang mit autonom fahrenden Autos werden die Verkehrsteilnehmer mit neuen Situationen konfrontiert werden – beispielsweise dem fehlenden Blickkontakt zum Fahrer. Neue Lichtsysteme haben das Potenzial, empathisch mit...

Besonders schöne Serienausstattung und feine Zusatzpakete zeichnen die Jubiläumsausgabe des VW California aus. | Foto: VW Nutzfahrzeuge

Happy Birthday, California!

Das Kult-Reisemobil VW California feiert sein 30jähriges Jubiläum mit dem Sondermodell „California 30 Jahre“. Wie es sich für ein Spezialmodell gehört, ist die Auflage limitiert: auf 999 Exemplare, die in Österreich ab Ende Sommer 2018 zu bestellen sind. Besondere Ausführung Äußerlich ist das Geburtstagsmodell vor allem an dem in Kontrastfarben „Reflexsilber Metallic“ oder „Indiumgrau Metallic“ ausgeführten Aufstelldach erkennbar. Innen ist die Limited Edition mit dem speziellen Schrankdekor...

  • Motor & Mobilität
Wenn dieser Golf GTI Ende 2018 realisiert wird, wird er der schnellste GTI des aktuellen Modellprogramms sein. | Foto: Volkswagen

Ganz schön viel Golf GTI

Beim GTI-Treffen noch Konzept … Ende des Jahres Realität: Beim kultigen GTI-Treffen in Reifnitz am Wörtherses wurde der Golf GTI TCR Concept erstmals der Welt gezeigt, Ende 2018 soll die Vision umgesetzt werden. Knusprige Daten 213 kW/290 PS stark soll der Turbomotor sein, Drehmoment 370 Nm ab 1.600 U/min, Topspeed wird bei 250 km/h liegen. Serienmäßig gehören 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und 18 Zoll-Räder dazu. Für besonders ambitionierte Fahrer wird es ein Performance-Paket geben, mit dem...

  • Motor & Mobilität
Startpreis für den Amarok mit dem neuen und stärksten V6-Motor sind 46.843 Euro für das Modell Highline. | Foto: VW

Pick-up nun auch in Pfauengrün

Eben noch Konzept-Fahrzeug … und Anfang der zweiten Jahreshälfte bereits in Österreich: Der Amarok V6 mit der neuen Serien-Topmotorisierung ist ab sofort bestellbar. Mit nunmehr 190 kW/258 PS, einem 10 kW/14 PS starken, kurzzeitig abrufbarem Overboost und bis zu 580 Newtonmetern Drehmoment legt er deutlich an Leistung zu. Für Highline und Aventura Diesen Topmotor gibt es für die Ausstattungsvarianten Highline und Aventura, ebenso wie diverse optische Neuheiten wie einen schwarzen Dachhimmel,...

  • Motor & Mobilität
Wilfried Weitgasser über die Zusammenarbeit: „Tobias Moretti verkörpert die Markenwerte von VW perfekt und harmoniert wunderbar mit dem neuen Touareg.“ | Foto: Volkswagen
1 2

Moretti enthüllt den neuen VW Touareg

Tobias Moretti, seit drei Jahren Markenbotschafter für Volkswagen, enthüllte gemeinsam mit Mag. Wilfried Weitgasser, Geschäftsführer der Porsche Austria GmbH & Co OG, den neuen Touareg bei seiner Österreich-Premiere auf der Automesse in Salzburg Ende März. Ideale Kombination Moretti über das neue VW Flaggschiff: „Der Touareg ist für viele Einsatzbedürfnisse das ideale Fahrzeug, für mich sowieso. Ich bin ein großer Fan von Volkswagen, von der unprätentiösen Art, der hohen Qualität und dem...

  • Motor & Mobilität
Einstiegspreis für den stylischen Crossover alias SUV-Coupé sind 21.490 Euro – mit Berganfahrassistent oder Regensensor. | Foto: VW
7

Im Test: VW T-Roc

Ob eher minimierter Tiguan oder erhöhter Polo – cool ist er! Antrieb: 4/5 Seine Kraft ist ausreichend für alle Situationen. Je nach Straßenverhältnis und persönlichen Vorlieben lässt sich das Motormanagement verändern: „snow“ bei Schneeverhältnissen, mit „offroad“ geht’s ins Gelände oder man nimmt individuelle Einstellungen vor. Fahrwerk: 3/5 Auf Kurz- und Langstrecke zeigt er sich grundsätzlich angenehm im Handling und Fahrgefühl. Lediglich bei 2.000 Touren wird er ein wenig laut. Die Lenkung...

  • Motor & Mobilität
Der VW up! GTI ist eine Hommage an die Ikone VW Golf GTI. | Foto: VW
1 4

Die GTI-Familie bekommt Zuwachs mit dem VW up! GTI

Der Golf GTI ist eine Ikone, das GTI Treffen in Reifnitz am Wörthersee legendär – rechtzeitig zum Treffen 2018 gibt es jetzt einen weiteren Sprössling in der leistungsstarken Volkswagen-GTI-Familie: Der neue up! GTI hat die typischen GTI-Merkmale und reiht sich angemessen neben Golf GTI und Polo GTI. Der 85 kW/115 PS starke TSI-Turbomotor mit Sechs-Gang-Schaltgetriebe des up! GTI begeistert mit hoher Drehfreudigkeit. Dank seines kurzen Radstands fährt er sich wie ein Go-Kart. Nur echt mit Karo
...

  • Motor & Mobilität
Klug ausgestattet und in Minutenschnelle startklar: Das VW-Reisemobil von morgen, der California XXL. | Foto: VW
3

Ein Premium-Crafter mit „Badezimmer“

Er ist zwar noch eine Studie, gewinnt jedoch bereits bedeutende Preise: Der California XXL von Volkswagen Nutzfahrzeuge – ein Reisemobil der Zukunft, das auf dem neuen Crafter basiert – erhielt den „European Innovation Award 2018 “. Gut und klug durchdacht Verliehen wurde der Preis von Redaktionen aus 17 europäischen Reisemobil-, Caravan- und Camping-Zeitschriften in der Kategorie „Design innen“. Das Konzept ist überaus innovativ und der Platz optimal genutzt. Neben Allradantrieb und festem...

  • Motor & Mobilität
Entweder 3. Sitzreihe oder großer Kofferraum – der Allspace ist ein Raumriese unter den SUV, Einstiegspreis sind 33.290 Euro. | Foto: VW
20

Autotest: VW Tiguan Highline

Fordert Familien-Vans heraus! VW Tiguan Allspace Highline: Langversion mit bis zu 7 Sitzplätzen Antrieb: Passt Kräftig und erfreulich agil arbeiten die 150 PS des Turbodiesels, die Start-Stopp-Funktion reagiert angenehm rasch. Fahrwerk: Gut Trotz längeren Radstands fährt sich der Allspace so solide und komfortabel wie der klassische Tiguan. Je nach gewähltem Fahrmodus ist das Fahrverhalten alltagstauglich bequem oder straff-dynamisch, fürs Gelände gibt‘s Offroad-Modus. Innere Werte: Gut Der...

  • Motor & Mobilität
Der Golf Rabbit feiert Geburtstag! | Foto: VW
1

Happy Birthday, Hase!

Der Bestseller Golf hat 2018 Grund zum Feiern: Vor 40 Jahren, im September 1978, wurde der Golf Rabbit in Österreich „geboren“ – und ist heute immer noch eines der beliebtesten Golf-Modelle und Inbegriff für ein ausgezeichnet ausgestattetes Golf-Modell zu attraktivem Preis. Volkswagen feiert dieses Jubiläum mit einem besonderen Rabbit, mit der „Rabbit 40 Edition“. Das Sondermodell toppt die Rabbit-Serienausstattung mit Features wie Active Info Display, Infotainment-Paket (Radio „Composition...

  • Motor & Mobilität
4,86 Meter lang streckt sich der VW Arteon in Richtung Oberklasse und bietet großzügig Platz für Passagiere und Gepäck. | Foto: VW
2 9

VW Arteon: Innen ein Passat und außen gar nicht fad

Praktische Talente des Passat im fünftürigen Coupé – der VW Arteon vereint Vernunft und Lust. Testbericht: VW Arteon 2.0 TDI SCR, ab 43.440 Euro. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: Gut Mit 150 Diesel-PS ist der Arteon nicht üppig motorisiert – auch weil ihn das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe nach Kurven manchmal ins Turboloch fallen lässt. Ein 190-PS-Diesel wäre wünschenswert, die nächste angebotene Selbstzünder-Leistungsstufe hat aber 240 PS. Dafür hält sich der...

  • Motor & Mobilität
Foto: Volkswagen
1 2 13

Schon gefahren: Der neue VW Arteon

Für viele ist der Arteon schlicht der Nachfolger des CC. Andere sehen in ihm einen Versuch des Konzerns, wieder mehr Sportlichkeit und Emotion in die oberen Gefilde der Modellpalette einfließen zu lassen. Sportlich sieht der Arteon unbestreitbar aus – die markanten Front-Lufteinlässe der Highline-Ausstattungsvariante unterstützen diesen Eindruck. Die anderen Varianten kommen etwas gediegener daher. Innen dann herrscht eher kühle Perfektion als Emotion. VW-typische Schlichtheit, spielfrei und...

  • Motor & Mobilität
VW Polo: Die sechste Generation des bislang mehr als 14 Millonen Mal verkauften Bestsellers kommt noch 2017 auf den Markt.
11

Der neue Polo – mehr Platz, mehr Hightech

Dank längerem Radstand bietet der VW Polo der sechsten Generation mehr Kopf- und Beinfreiheit und mit 351 Litern Laderaumvolumen ein Plus von 71 Litern. Erstmals auch mit Erdgasantrieb. Markteinführung Ende 2017. SALZBURG. Fast exakt vier Meter lang ist der neue Polo. Sein Radstand ist um fast zehn Zentimeter gewachsen. Das perfektioniert den Fahrkomfort. Zudem lässt es den Polo zum "Raumwunder" werden, verspricht Volkswagen. Um 25 Prozent mehr Laderaumvolumen birgt jetzt der Kofferraum: 351...

  • Motor & Mobilität
VW Golf GTI Performance – das Traumvehikel für GTI-Enthusiasten ist ab 37.990 Euro bestellbar. | Foto: VW

Neuer Golf GTI Performance startet ab 37.990 Euro

SALZBURG. Ab sofort ist der neue GTI Performance konfigurier- und bestellbar. Er bringt um 15 PS mehr als der GTI und hat zudem das GTI-Logo auf den vorderen Bremssätteln und GTI-Schriftzüge an Front und Heck. Mit 245 PS und 370 Newtonmetern Drehmoment schafft es der neue GTI in 6,2 Sekunden von 0 auf 100. Er ist wahlweise mit Sechsgang-Schaltgetriebe oder Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe DSG zu haben. Ebenso wie beim GTI sind Tagfahrlicht sowie Rückleuchten in LED-Technik serienmäßig.

  • Motor & Mobilität
VW Amarok mit 163 PS starkem V6 mit Heckantrieb ab 24.300 Euro netto, 29.160 Euro brutto. (Bild: Aventur). | Foto: Volkswagen

Neuer Einstiegs-V6 mit 163 PS für VW Amarok

SALZBURG. VW Nutzfahrzeuge komplettiert die Amarok-Motorenpalette. Der Drei-Liter-V6 mit 163 PS wird neuer Einstiegsmotor. Zu haben ist er mit Heckantrieb oder auch mit zuschaltbarem Allradantrieb – in den neuen Ausstattungslinien Entry und Trendline sowie im schon eingeführten Comfortline. Den Amarok Entry gibt es mit Heckantrieb ab 24.300 Euro netto, mit zuschaltbarem Allrad ab 25.500 netto. In den Versionen Entry und Trendline bleiben wahrscheinliche Kontaktflächen bewusst unlackiert....

  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.