Währing

Beiträge zum Thema Währing

Aktivist:innen der SPÖ Währing und Klubvorsitzender Michael Trinko (4. v.l.) haben sich für eine neue WienMobil Radstation in der Leitermayergasse eingesetzt. | Foto: SPÖ Währing
2 2

Nach SPÖ Antrag
Neue Rad-Ausleihstation am Johann-Nepomuk-Vogl-Markt

Währing ist um eine WienMobil-Station reicher. Am Johann-Nepomuk-Vogl-Markt wurde eine neue Rad-Ausleihstation errichtet. Die SPÖ hatte dazu einen Antrag im Bezirksparlament eingebracht – mit Erfolg. WIEN/WÄHRING. Der Herbst muss wohl die Jahreszeit der SPÖ Währing sein. Nachdem sich Klubvorsitzender Michael Trinko bereits über neue Bodenmarkierungen und begrünte Baumscheiben freuen durfte - mehr dazu liest du unten - wurde jetzt ein weiteres Anliegen der SPÖ umgesetzt. In der Nähe des...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Im Bereich der Allee entstand ein gemischter Rad- und Fußweg. Dieser wird nun Eröffnet. | Foto: Mobilitätsagentur Wien/zoom vp
3

"Klimafittes Währing"
Eröffnung des Radwegs Pötzleinsdorf am 8. Oktober

Der erste Abschnitt zur Sanierung der Pötzleinsdorfer Straße ist fertig. Das wird in Währing groß gefeiert. Mit eigenem Radcorso und mehr wird der neue Radweg dort "erstbefahren". WIEN/WÄHRING. Die Bauarbeiten zur Sanierung der Pötzleinsdorfer Straße gehen voran. Nun ist der erste Abschnitt fertig. Vom Schlosspark bis zur Erndtgasse wurde ein rund 900 Meter langer neuer Radweg errichtet, ein wichtiger Lückenschluss bei der klimafreundlichen Infrastruktur, wie die Bezirksvorstehung Währing immer...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Alle Schulen im 18. Bezirk.

Schulen in Wien
Alle Schulen im 18. Bezirk

Übersicht aller Schulen in Währing. WÄHRING. Im 18. Bezirk gibt es insgesamt 15 Volksschulen - sieben öffentliche und acht private. Dazu kommen fünf AHS (zwei davon privat) und sechs NMS, davon fünf privat. Außerdem gibt es im Bezirk eine Polytechnische Schule.   Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:  Volksschulen Öffentliche Schulen VS Anastasius-Grün-Gasse Anastasius-Grün-Gasse 10 Schwerpunkte: Modulangebote, Tanz, eEdacution-Expertschule www.agg10.at VS Bischof-Faber-Platz...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Neue Bodenmarkierungen forderte die SPÖ Währing im Bezirksparlament. Über den Sommer sind diese auch gekommen. Das sorgt für Freude. | Foto: SPÖ Währing
1 3

Nach SPÖ-Antrag
Neue Begrünung und Bodenmarkierungen in Währing

In Währing gibt es im Bereich des Türkenschanzparks gleich einige Neuerungen. Die Baumscheiben wurden begrünt und die Bodenmarkierungen ausgetauscht. Die SPÖ freut sich, dass ihre Anträge umgesetzt wurden. WIEN/WÄHRING. Der Sommer ist nun auch meteorologisch zu Ende, der Herbst ist nach Währing gekommen. Aus der politischen Sommerpause zurück ist auch die SPÖ Währing. Klubobmann Michael Trinko begutachtet in diesen Tagen, was aus den SPÖ-Anträgen der letzten Zeit geworden ist. Getan hat sich...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ, links) und Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne) präsentierten die Erweiterung des Kutschkermarkts. Die Parteien erfuhren hingegen zum Teil nur aus der Zeitung davon. | Foto: PID/Christian Fürthner
1 1 Aktion 4

Währinger Parteien
Kritik zur Information beim Projekt Kutschkermarkt

Der Kutschermarkt und das Grätzl rundherum wird mit Erweiterung, neuen Bäumen und mehr verbessert. Die Ideen dazu kamen von vielen Fraktionen. Informiert wurden diese aber nur spärlich. Das führt jetzt zu Kritik. WIEN/WÄHRING. Dutzende Bäume kommen in die Schulgasse, eine Verkehrsberuhigung an der Kreuzung der Schulgasse/Kutschkergasse und die erste konsumfreie Zone für den Kutschkermarkt. All das hat Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) zusammen mit Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) bereits...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Wie wird Währing wählen? Wir berichten am Wahlabend live. Schon jetzt haben wir alle Infos zur Wahl auf einen Blick. | Foto: Johannes Reiterits
3

Bundespräsidentenwahl 2022
So wählt Währing

Am 9. Oktober findet die Bundespräsidentenwahl statt. Noch nie gab es so viele Kandidaten. Ist Währing ein Heimspiel für den Amtsinhaber Alexander Van der Bellen? Oder entscheidet sich der 18. Bezirk anders? Wir haben die wichtigsten Abläufe und Details für dich zusammengefasst. WIEN/WÄHRING. Sieben Kandidaten, eine Tapetentür – wer macht das Rennen bei der Bundespräsidentenwahl 2022? In Österreich wird man am 9. Oktober zur Wahlurne gebeten. Für 32.086 wahlberechtigte Währingerinnen und...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Auch ältere Semester haben Lust auf Tanzen. Daher gibt es jetzt einen Tanzkurs für jung, aber auch für alt! | Foto: Marisa Howenstine/unsplash
1 2

Seminar in Währing
Tanzkurs für alle, denn "Tanzen kennt kein Alter!"

Tanzen ist ein Ausdruck von Freude und hält fit. Dass das nicht nur für junge Menschen etwas ist, beweist Aurelia Staub. WIEN/WÄHRING. Bewegung ist gesund und macht Freude – ganz besonders in der Gemeinschaft. Aurelia Staub bietet daher ab 26. September jeden Montag Tanzkurse für Jung und Alt an. Denn gerade im hohen Alter ist ein gesunder Körper das A und O. Auf die Idee brachte sie eine Anfrage einer 80-jährigen Pensionistin, die bei ihr tanzen lernen wollte. "Daher habe ich einen neuen Kurs...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Das Gregor-Mendel-Haus ist Hauptsitz der Boku. Im Oktober feiert man 150. jähriges Bestehen der Universität. | Foto: Johannes Reiterits
1 5

Uni in Währing & Döbling
Die Boku feiert 150 Jahre Bestehen mit Festen

Die Universtität für Bodenkultur (Boku) an der Bezirksgrenze von Währing und Döbling feiert ihren 150. Geburtstag. Dazu gibt es allerhand Festivitäten. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Während die Schule bereits begonnen hat, fängt der Ernst des Lebens für tausende Studierende der Universität für Bodenkultur (Boku) erst im Oktober an. Doch heuer beginnt das neue Semester gleich mit einem Highlight. Denn die Boku wird 150 Jahre alt. Am 15. Oktober 1872 wurde die "k.u.k. Hochschule für Bodencultur"...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Der Kutschkermarkt soll zusammen mit einer Fußgängerzone und einer "radfreundlichen" Schulgasse für verkehrsberuhigung sorgen. | Foto: Claudia Marshall
1 2

Währinger Markterweiterung
Alles rund um den neuen Kutschkermarkt erfahren

Bezirk und Stadt bauen den Kutschkermarkt aus. Damit die Bevölkerung noch einen besseren Einblick bekommt, gibt es einige Infoveranstaltungen rund um den geplanten Umbau. WIEN/WÄHRING. Der Kutschkermarkt und der Bauernmarkt bekommen eine große Veränderung. Beide Märkte werden erweitert, die Kreuzung Schulgasse/Kutschkergasse wird dazu zur Fußgängerzone mit konsumfreier Aufenthaltsmöglichkeit. Als wäre dies nicht ohnehin schon genug, kommen dutzende Bäume entlang der Schul- und Kutschkergasse...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Das art18Team, von links: Mike Blumentopf (Schriftführer), Regina Erben-Hartig (Kassierin), Franz Gager (einer unserer art18 Künstler), Momo Höflinger (Obfrau) | Foto: Lila Höflinger
1 4

Kultur in Währing
Der künstlerische Event-Spaziergang artwalk18 ab 17.9.

Es ist der Spaziergang, auf den viele Kunstbegeisterte in Währing schon lange hingefiebert haben. Der artwalk18 findet am 17. und 18. September statt. Mehr als 70 Kunstschaffende sind dabei. WIEN/WÄHRING. Es ist ein Kunstevent, das seinesgleichen sucht. Mehr als 70 Kunstschaffende an 46 unterschiedlichen Orten über ganz Währing verteilt, geben Einblick in ihre Welt. Ateliers, Werkstätten, Galerien, ehemalige Friseur-Salons, Hofeinfahrten, private Plätze: Die Szene ist sehr breit gefächert, die...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Die Stadtbahn, hier auf der Trasse von Döbling nach Währing, sollte ab 1952 selbstschließende Türen bekommen. Ein langjähriges Vorhaben. | Foto: Wr_Linien
1 4

Zeitreise im 18.
Als die Queen den Thron bestieg – Währing im Jahr 1952

Überall auf der Welt ist die Trauer und Anteilnahme anlässlich des Ablebens von Queen Elisabeth II groß. Die Welt hat sich seit der Thronbesteigung 1952 verändert – so auch in Währing. Was ist im Bezirk passiert, als die junge Königin ihre Regentschaft antrat? WIEN/WÄHRING. "The Queen is dead, long lives the King", heißt es derzeit in Großbritannien. Mehr als 70 Jahre regierte Königin Elisabeth II. die Geschicke ihres Reiches. Seitdem hat sich viel getan. Wie hat eigentlich Währing ausgesehen,...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Beim Support Ethiopia Run laufen viele für den guten Zweck mit. Von links: Beate Marx (ÖVP Klubobfrau), Daniela Kresse (Obfrau Wienerinnen Döbling), Oliver Möllner (ÖVP Bezirksvorsteherin-Stv. Währing), Daniel Resch (ÖVP Bezirksvorsteher Döbling), Kasia Greco (ÖVP Gemeinderätin).
 | Foto: ÖVP Währing
1 2

Währing und Döbling
Laufevent "Support Ethiopia Charity Run" war Erfolg

Der "Support Ethiopia Chartiy Run" ging im Türkenschanzpark über die Bühne. Zahlreiche Läuferinnen und Läufer gingen an der Start, um gemeinsam eine bessere Wasserversorgung in Afrika zu ermöglichen. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. An der Grenze zwischen Währing und Döbling wurde wieder geschwitzt. Läuferinnen und Läufer kamen am 11. September im Türkenschanzpark zusammen, um gemeinsam beim Support Ethiopia Charity Run an den Start zu gehen. Ganz im Zeichen der Solidarität. Denn auch dieses Jahr stand...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Ein Bild aus 2019. Das Währinger Straßenfest kommt in seiner ursprünglichen, großen Ausgabe zurück in den Bezirk. Im September ist es soweit.  | Foto: goodlifecrew
4

Fest am 23. September
Ab sofort Stand für Währinger Straßenfest anmelden

Das Währinger Straßenfest kehrt nach einer Pandemie-Pause zurück. Ab sofort können sich interessierte Geschäftsleute und Private für einen der begehrten Standplätze anmelden. Auch die ersten Infos zum Programm für Besuchende gibt es jetzt. WIEN/WÄHRING. Was für ein Spektakel! Das Währinger Straßenfest steht vor der Tür – am Freitag, 23. September, wird zwischen Gürtel und Aumannplatz endlich wieder groß gefeiert. Warum endlich? Das Straßenfest musste leider eine Zwangspause einlegen. 2019 fand...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Das Bezirksmuseum in Währing öffnet nach der Sommerpause wieder seine Pforten. | Foto: Johannes Reiterits
1 3

Währing & Döbling
Bezirksmuseum öffnet Pforten mit Cottage-Ausstellung

Nach einer Sommerpause öffnet das Bezirksmuseum Währing in der Währinger Straße 124 wieder seine Türen. Gezeigt werden weiterhin interessante Ansichten aus dem Cottage. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Das Bezirksmuseum Währing öffnet wieder seine Türen, interessant ist das in diesem Fall auch für die Döblinger Bevölkerung. Denn noch bis 10. Oktober zeigt man historische Ansichten aus dem Cottage-Viertel. Das Cottage selbst befindet sich sowohl im 18. als auch im 19. Bezirk. Der Cottage Verein kümmert...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
"Willhaben" hat das Wiener Grundbuch analysiert. Im ersten Quartal 2022 gab es teure Transaktionen. | Foto: Fotolia: Eisenhans
4

Immobilien
Top-Verkäufe im 1. und 18. Bezirk, die meisten im 14. und 22.

Die Plattform "Willhaben" hat sich die Verkaufszahlen der Immobilien im Wiener Grundbuch genau angeschaut. Auf Platz eins der teuersten Wohnimmobilien ist die Innere Stadt, danach bereits Währing. Die meisten Transaktionen gab es in Penzing und der Donaustadt – dort gibt's auch teures Bauland. WIEN. Dass wohnen in der Inneren Stadt Luxus ist, ist jetzt kein Geheimnis. Dass Währing aber auch eine gute Adresse zum Leben ist, dürfte sich auch in der obersten Einkommensschicht schon rumgesprochen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Es fehlt an Öffi-Verbindungen in den Bezirken, so die Kommunalpolitik. Gleichzeitig gibt es Absagen zu den Vorschlägen von den Wiener Linien | Foto: Johannes Reiterits
1 Aktion 6

Öffis in Währing & Döbling
Nein zu Querverbindungen in den Randbezirken

Die Kommunalpolitik von Währing und Döbling fordert geschlossen neue Öffi-Linien. Sei es innerhalb des Bezirks, sei es über die Bezirksgrenzen hinweg – es gibt jedoch immer wieder die Absage von den Wiener Linien. von Johannes Reiterits und Miriam Al Kafur WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Während sich Wien – oft zu Recht – als Öffi-Stadt bezeichnet sieht man die Lage in Randbezirken wie Währing und Döbling doch etwas anders. Das Netz ist im großen und ganzen so aufgebaut: Linien führen von den Rändern der...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
In der Hawelgasse 17 wird jetzt ein größeres Bauprojekt verwirklicht. 18 Eigentumswohnungen sollen hier entstehen. | Foto: VMF Immobilien
4

Eigentum in Währing
Baustart für Wohnugen beim Pötzleinsdorfer Schlosspark

Es soll ein Wohnbau in exklusiver Lage sein, welcher in der Hawelgasse 17 gebaut wird. 18 Eigentumswohnungen entstehen in der Nähe des Pötzleinsdorfer Schlossparks. Geplante Fertigstellung ist im Herbst 2023. WIEN/WÄHRING. Das gerade der obere Teil Währings eine schöne Wohngegend ist, hat sich schon längst herumgesprochen. Nun realisiert VMF Immobilien (VMF) in unmittelbarer Nähe des Pötzleinsdorfer Schlossparks ein neues Bauprojekt. Es liegt in einer der "exklusivsten und angesagtesten...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
1.000 Euro für nachhaltige Projekte: Fünf Wiener Schulen konnten sich bei einem Wettbewerb des öbv durchsetzen.  | Foto: Praxismittelschule der PH Wien
1 6

1.000 Euro vom öbv
Fünf Wiener Schulen gewinnen Nachhaltigkeitschallenge

Für mehr Nachhaltigkeit hat der ÖBV die Challenge  "Mission Zwanzig Zukunft" ins Leben gerufen. Fünf Wiener Schulen konnten sich mit ihren Projekten durchsetzen und gewinnen jeweils 1.000 Euro.  WIEN/LEOPOLDSTADT/FAVORITEN/WÄHRING/DÖBLING/FLORIDSDORF. Wie können Schule, Nachbarschaft oder Bezirk nachhaltiger werden? Dieser Frage widmeten sich Wiener Schülerinnen und Schüler bei der Nachhaltigkeitschallenge "Mission Zwanzig Zukunft" des Österreichische Bundesverlag (öbv) – und das mit Erfolg....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Café Aumann im 18. Bezirk, gleich gegenüber des Aumannplatzes. Die Stadt Wien beteiligt sich jetzt. | Foto: Johannes Reiterits
1 3

Finanzielle Hilfe
Stadt Wien steigt beim Café Aumann in Währing ein

Das Café Aumann ist eine Institution unter den Kaffeehäuser im 18. Bezirk. Die Stadt Wien stieg jetzt im Betrieb mit einer finanziellen Spritze ein. Insgesamt ist die Stadt, neben dem Café, nun wienweit noch an 31 anderen Betrieben beteiligt. WIEN/WÄHRING. Viele verschiedene Betriebe sind durch die Corona Pandemie in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Die Stadt Wien unterstützt diese Betriebe mit einer Finanzspritze, um über die Runden zu kommen. Dafür gibt es Beteiligungen an den Unternehmen...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Bei einer Schwerpunktaktion ging die Polizei gegen "Roadrunner" und Beeinträchtigung durch Alkohol bzw. Drogen vor.  | Foto: ÖVP/Philipp Hutter
1 3

Alkohol & Raserei
174 Verkehrsanzeigen bei Wiener Aktion in zwei Tagen

Gegen Alkohol, Drogen und Raserei: Bei einer Schwerpunktkontrolle in Währing und Döbling gab es 174 Anzeigen und 42 Organmandate – und das in nur zwei Tagen. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Gleich mehrere Autofahrerinnen und Autofahrer gingen der Polizei bei einer Schwerpunktkontrolle ins Netz. In nur zwei Tagen wurden ganze 174 Anzeigen und 42 Organmandate wegen verkehrsrechtlicher Übertretungen in Währung und Döbling ausgestellt. Die Kontrollen führte die Polizei Wien am 11. und 12. Juni durch....

  • Wien
  • Döbling
  • Kathrin Klemm
Der Aumannplatz wird neugestaltet. Dazu werden Ideen bei einem "Beteiligungsprozess" eingeholt. | Foto: Johannes Reiterits
1 4

Gebietsbetreuung sammelt
Ab jetzt die Ideen zum Aumannplatz einreichen

Der Aumannplatz soll ein neues Gesicht bekommen – dafür gibt es einen "Beteiligungsprozess" bis in den Herbst. Mit frischen Ideen und Aktionen sollen Maßnahmen für den Platz im Herzen Währings erhoben werden. Am Dienstag, 14. Juni, geht es los! WIEN/WÄHRING. Am Dienstag wird Auftakt für eine große Bürgerbeteiligung im Bezirk Währing gefeiert. "Der Aumannplatz kann mehr!" heißt der Prozess, der mit 14. Juni startet. Mit Ideen zu Programmen und Gestaltungsmöglichkeiten direkt am Platz sollen...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Albin Hauser ist auf der Schanze nicht zu bremsen. | Foto: Stadtadler
1 4

Starke Wiener Stadtadler
Achtjähriger Hernalser fliegt 18 Meter auf Ski

Ausgerechnet Wien hat im österreichischen Nachwuchs zum ehrwürdigsten Skisprungclub Österreichs aus Bischofshofen aufgeschlossen. Nach den ersten beiden Stationen der Internationalen Kindervierschanzentournee liegen die Stadtadler aus Wien und der historische Klub im Salzburger Pongau im Punkteranking gleichauf ganz vorne. WIEN/HERNALS. Insgesamt holen die Kinder aus der Bundeshauptstadt vier Tagessiege. Der achtjährige Hernalser Albin Hauser ragt dabei heraus und gewinnt sogar beide...

  • Wien
  • Michael Payer
Im Türkenschanzpark wurde eine neue Toilettenanlage installiert.
Aktion 2

Toilettenanlage in Währing
Ein neues Öklo für den Türkenschanzpark

In Währing wurde ein neues Öklo aufgestellt. Solche Toilettenanlagen sind nicht nur umweltschonend sondern sollen laut Hersteller stets hygienisch und wohlriechend sein. WIEN/WÄHRING. Im Türkenschanzpark gibt es seit Kurzem ein neues WC. Und dieses hat es in sich. Ein Öklo wurde aufgestellt und soll den Parkbesuchenden nun ein sauberes und ökologisches stilles Örtchen bieten. Öklos funktionieren ohne Wasserspülung. Bei allen Trockentoiletten werden Sägespäne statt kostbarem Trinkwasser...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Als Dank an die unzähligen Testamentsspenden setzte die Initiative "Vergissmeinnicht" im Wiener Augarten ein Zeichen. | Foto: Vergissmeinnicht/Ludwig Schedl
3

Vererben zum guten Zweck
Initiative „Vergissmeinnicht" pflanzt Blumen im Augarten

Wegen Testamentsspenden kann die Initiative "Vergissmeinnicht" seit zehn Jahren viel Gutes tun. Als Dank wurden jetzt Vergissmeinnicht im Wiener Augarten gepflanzt. WIEN/LEOPOLDSTADT/WÄHRING. Zum zehnten Geburtstag der „Vergissmeinnicht – Initiative für das gute Testament" sagen Spendenorganisationen im Augarten symbolisch Danke. Für Österreichs Testamentsspender wurden zahlreiche Vergissmeinnicht in Wiens ältesten barocken Gartenanlage gepflanzt. Der Hintergrund der Aktion: In Österreich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.