Währing

Beiträge zum Thema Währing

Eine hübsche Villa in der Cottagegasse in Währing. | Foto: Poldi Lembcke
3 2

Wiener Villenreport: Wo die besseren Leut' wohnen

Der Villenreport verrät Zahlen über die prächtigen Wohnhäuser Währings und Döblings. WÄHRING/DÖBLING. Sie prägen weite Teile Währings und Döblings: die repräsentativen Ein- und Mehrfamilienhäuser, die ab Ende des letzten Jahrhunderts nicht nur im Cottage errichtet wurden. Für ihren Villenreport zählten Otto Immobilien im 18. und 19. Bezirk insgesamt 2.889 Villen. Das kann sich sehen lassen: Mehr als die Hälfte der Villen Wiens befindet sich in diesen beiden Bezirken. Besonders viele...

  • Wien
  • Währing
  • Christine Bazalka
Mit viel Freude schwammen die 167 Schüler ihre Bahnen. Dabei wurden sie von Muskelmann Franz Müllner angefeuert. | Foto: Philipp Hutter

Jede Länge zählt: Schüler schwimmen für Spenden

Währinger Schüler schwammen die meisten Längen für den guten Zweck DÖBLING. "Jede Länge zählt!", so das Motto der Charity-Veranstaltung der Organisation "Pro Juventute". 167 Schüler aus zehn Wiener Schulen packten ihre Badesachen und kamen ins Döblinger Schwimmbad. Dort schwammen sie Länge um Länge für ein karitatives Projekt von "Pro Juventute". Im Vorfeld hatten sich die Unternehmen "C&A" und "Elektra Bregenz" dazu bereit erklärt, für jede Länge zu spenden. Zusätzlich sammelten die Schüler...

  • Wien
  • Döbling
  • Giulia Mozzato
"Zu versteckt" findet eine Anrainerin den Tempohinweis.
2 2

Peter-Jordan-Straße: Anrainer verärgert

Eine neue Regelung bei der Kreuzung Peter-Jordan-Straße/Max-Emanuel-Strßae und Tempo 30 auf einem weiteren Teilstück irritieren die Autofahrer. WÄHRING/DÖBLING. Wo die Max-Emanuel-Straße in die Peter-Jordan-Straße einmündet, haben jene, die auf dem Weg in die Stadt von der Peter-Jordan-Straße kommen, seit einigen Wochen das Nachsehen. Denn eine Möglichkeit, geradeaus zu fahren, existiert hier nicht mehr. Stattdessen muss vor der Verkehrsinsel zuerst nach rechts und dann wieder nach links...

  • Wien
  • Währing
  • Christine Bazalka
Mehr Öffis: Geht es nach Ilse Pfeffer oder Silvia Nossek, bekommt der 10A schon bald einen "Konkurrenten" | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
3

Ruf nach neuem Autobus durch die Westbezirke

Bezirksübergreifend will man an einer möglichen Verbindung von Döbling über Währing nach Hernals arbeiten. DÖBLING/WÄHRING/HERNALS. Ein zusätzlicher Bus soll es sein. Um die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln attraktiver zu gestalten, fordert Währings Bezirksvorsteherin Silvia Nossek eine Querverbindung vom 19. in den 17. Bezirk. Aus den Nachbarbezirken Döbling und Hernals erhält sie dafür Zuspruch. Auch die Wiener Linien zeigen sich durchaus gesprächsbereit und wurden bereits über das...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Gress
In den blauen Bereichen können Hernalser nun zusätzlich parken, rot sind die bestehenden Überlappungszonen. | Foto: APA/Zopvieh
1

Nach Aufregung: Änderung bei der Pickerlzone am Schafberg

Die Parkpickerl-Überlappungszonen zu Währing wurden zugunsten von Hernals angepasst. HERNALS/WÄHRING. Die Aufregung war groß, als am 5. September auch am gesamten Schafberg das Parkpickerl eingeführt wurde: Dort hatte die Parkraumbewirtschaftung vorher nicht gegolten. Eingeklemmt zwischen zwei Pickerlzonen, hätte man den Schafberg aber zu einem Automagneten gemacht, deshalb ist man mitgezogen. Viele Bewohner des Schafbergs waren zwar nicht per se gegen die Einführung, befürchteten aber, künftig...

  • Wien
  • Hernals
  • Christine Bazalka
Vor allem im Döblinger Cottage nahe an der Grenze zu Währing stehen die Autos seit Anfang September besonders dicht an dicht.
1

Parkpickerl in Döbling: Umfrage kommt voraussichtlich im November

Bei einer Sitzung am 14. September hat sich die Döblinger Verkehrskommission auf ein Vorziehen geeinigt. DÖBLING. Ignorieren geht schon lange nicht mehr. Döbling ist langsam eingekreist von lauter Parkpickerl-Bezirken. Zuletzt stieg der Parkdruck aus Währing, wo die Parkraumbewirtschaftung seit September gilt. Das Tempo muss nun angezogen werden: Ursprünglich wollte die Bezirksvorstehung die Döblinger Anfang 2017 darüber befragen, ob im 19. Bezirk auch ein Pickerl kommen soll. Bei einer Sitzung...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
Die Cottagegasse im 18.: Viel Platz am Straßenrand.
2 2

Parkpickerl-Einführung in Währing: Gut is' gangen

Seit vergangener Woche gilt das Parkpickerl in Währing. Die Einführung ist unspektakulär verlaufen. In Döbling gibt es dafür Aufregung rund um die verschärfte Situation im Cottage. WÄHRING/DÖBLING. Ein bisschen gemein ist es schon: Auf der Hasenauerstraße prallen seit vergangener Woche Welten aufeinander. Vor Kurzem wurde noch auf beiden Seiten um jede Parklücke gekämpft, nun sind die Straßen im Währinger Cottage halb leer, auf der Döblinger Seite sind sie überfüllter als zuvor. Hier an der...

  • Wien
  • Währing
  • Christine Bazalka
Markus Landerer (Initiative Denkmalschutz) und Thomas Feiger (Wiener Cottage Verein) haben gemeinsam eine Petition zur Rettung ges Türkenwirts eingebracht | Foto: Ulrike Kozeschnik
1

Petition gegen Tüwi-Abriss wird im Juni erneut behandelt

Eine Initiative zur Rettung des Türkenwirts hat eine Petition bei der Stadt eingereicht WÄHRING/DÖBLING. Mehr als 650 Personen haben gegen den geplanten Abriss des Türkenwirts – liebevoll "Tüwi" genannt – in der Peter-Jordan-Straße unterschrieben. Das Gebäude, das der Universität für Bodenkultur gehört, ist baufällig und soll einem Neubau weichen. Das Gründerzeithaus wurde nach Plänen des Architekten Anton Korneisl kurz nach 1900 erbaut und befindet sich in einer Schutzzone. Gebäude in einer...

  • Wien
  • Währing
  • Christine Bazalka
Aus den Amtshäusern - im Bild Floridsdorf (m.), Döbling, Ottakring, Hietzing, Innere Stadt, Rudolfsheim-Fünfhaus und Hernals (r.o., im Uhrzeigersinn) wird vielleicht bald live gesendet. | Foto: Wikimedia, Archiv
3

Bezirksvertretungssitzung: Skurriles Tauziehen um Live-Stream

Vom Festsaal ins Internet: Die Bezirke diskutieren über Live-Stream der Bezirksvertretungssitzungen. WIEN. (ah/ag/krb/tba). Große und kleine Probleme im Bezirk werden hier diskutiert. Es wird gestritten und ab und zu gelacht. Mindestens einmal im Quartal treffen sich die Vertreter der Parteien zur Bezirksvertretungssitzung, beschließen Anträge, das Budget und geben Stellungnahmen zu Flächenwidmungen ab. Die (öffentlichen) Sitzungen live im Internet zu übertragen, wie es beim Gemeinderat bereits...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Noch finden Pendler Parkplätze im 18. und 19. Bezirk. Bald wird sich die Stellplatzsuche auf den 9. Bezirk ausdehnen. | Foto: bz-Archiv

Parkpickerl in den Nachbarbezirken: Alsergrund wird darunter leiden

Die geplante Einführung des Parkpickerls im 18. und 19. Bezirk wird sich auf den Alsergrund auswirken. ALSERGRUND. Dass der 18. Bezirk mit dem Parkpickerl vorprescht, war eine ziemliche Überraschung. Vor allem, wenn man die Parkplatzsituation rund um Währinger Straße und Gentzgasse kennt. Einkaufsstraße und WIFI Was für Währinger Anrainer sicher eine Erleichterung ist, wird auf jeden Fall zu Beginn merkbare Auswirkungen auf den 9. Bezirk haben. TV-Techniker Michael Ulrich: "Die äußere Währinger...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Die Weimarer Straße an einem ganz normalen Wochentag: Jeder freie Parkplatz wird nicht zuletzt von Pendlern genutzt.
4

Parkpickerl in Währing: Noch fehlt der Applaus

Am 28. Jänner fällt die Entscheidung über die Einführung des Parkpickerls. Wir haben uns im Bezirk umgesehen. Ein Stimmungsbild. WÄHRING. Die Währinger Straße bietet dieser Tage einen etwas trostlosen Anblick. Nur wenige Menschen nutzen die Einkaufsstraße zum Flanieren. Dennoch sind die Parkplätze in der Straße fast zur Gänze besetzt – trotz Kurzparkzone. Ein gängiges Bild, meint Geschäftsinhaber Bernhard Prudil, der sich schon sehr auf das Parkpickerl freut. „Für meine Kunden wäre das eine...

  • Wien
  • Währing
  • Conny Sellner
Viktoria Bernt, Othmar Karas und Gastgeberin Margarete Kriz-Zwittkovits | Foto: Herbert Anger

Noch ein Cocktail, bevor der Herbst kommt

Das Ende des Sommers feierten die Mitglieder des Wirtschaftsbunds Döbling und Währing auf Einladung von Margarete Kriz-Zwittkovits (r.), Ehrenpräsidentin des Österreichischen Gewerbevereins, im Grinzinger Melrose. Höhepunkt der Veranstaltung waren die Worte des EU-Mandatars und ehemaligen Vizepräsidenten des EU-Parlaments Othmar Karas (m.) Mit dabei waren außerem die Döblinger und Währinger Bezirksvorsteher Adolf Tiller und Karl Homole und Viktoria Bernt, VP-Kandidatin für den Gemeinderat aus...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
Foto: Max Mayer Sperling

Schnee von gestern

Das Foto zeigt das Cottage- oder Villenviertel - früher oft einfach das Cottage genannt - in der Hasenauerstraße, gesehen von der Gregor-Mendel-Straße. Aufgenommen wurde das Foto 1900 von Max Mayer Sperling. Die Verbauung des Gebiets begann in den 1870er-Jahren, Vorbild für die Wiener Villengegend waren englische Landhäuser - Cottages eben.

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
1

Schnee von gestern

Das Foto zeigt Wendls Casino am "Währinger Spitz", ungefährt dort, wo Gymnasium- und Billrothstraße zusammentreffen. Das Etablissement ging aus dem 1831 errichteten Gasthaus "Zum Währinger Spitz" hervor und erhielt eine Arena, in der Theater gespielt wurde. Auf dieser echten Volksbühne kamen Dichter wie Friedrich Kaiser und Johann Nestroy zu Wort. 1860 übersiedelte hierher das Theater in Döbling. Die rege Bautätigkeit in dieser Gegend machte 1893 dem Theater beziehungsweise dem...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
Bärbel Holecek mit Architekt Werner Winterstein am Grab ihres Mannes - dahinter ist noch freie Sicht. Aber wie lange?
1 1 6

Rot/Grüne-Mehrheit für Bebauung am Neustifter Friedhof

6.000 Unterschriften empörter Mitbürger und die erst kürzlich veröffentlichte Warnung seitens Bezirksvorsteher Homole vor dieser - seiner Ansicht nach auch gesetzwidrigen Entscheidung - halfen nichts. In der Währinger Bezirksvertretung wurde am 11. Dezember der Flächenwidmungsplan für die Errichtung von Wohnhäusern am Gelände des Neustifter Friedhofs von der SPÖ/Grünen-Mehrheit beschlossen. Was für Empörung im voll besetzten Saal und Unverständnis seitens der Bezirks-ÖVP sorgte. Undenkbare...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Die Besucher genießen den herrlichen Tag!
24 29 7

Türkenschanzpark

Aufgrund des herrlichen Wetters war ich nicht nur am Hackenberg, sondern habe auch gleich eine Runde im Türkenschanzpark absolviert. Dieser ca. 150.000 Quadratmeter große Park befindet sich in Wien im 18./19. Bezirk. Die Anlage ist wunderschön und erholsam, es finden sich mehrere Teiche, Brunnen, Denkmäler und sogar ein kleiner Wasserfall. Die Paulinenwarte, auch ein ehemaliger Wasserturm für die Wasserversorgung des Parks und gleichzeitig eine Aussichtswarte ist nach vielen Jahren des Verfalls...

  • Wien
  • Döbling
  • Heinrich Moser
Gerhard Foerster (l.) zeichnet für den Inhalt verantwortlich, Peter Grundmann für die Umsetzung.
1 4

Mit dem Audioguide durchs Cottage

Museumstechnik für den Stadtspaziergang: Günter Stummvoll hat den Audioguide für die bz getestet. WÄHRING/DÖBLING. Das Cottageviertel in Wien hat seine architektonischen und historischen Besonderheiten. Sie alle gesammelt kennenzulernen, ist ab sofort recht einfach: Man benötigt nur ein Smartphone oder Tablet, lädt sich die entsprechende App (Hearonymus) herunter und kauft sich dann den Audioguide für das Cottageviertel – schon befindet man sich auf einer 90-Minuten-Tour quer durch das ganze...

  • Wien
  • Währing
  • Günter Stummvoll
Stadtrat Michael Ludwig übergab Susanne Ayoub und Erich Rietenauer den Radiopreis (v.l.).
1 6

Alma Mahlers kleiner Fotograf

Zeitzeuge Erich Rietenauer wurde im Radiokulturhaus ausgezeichnet WÄHRING / DÖBLING. Der Döblinger Autor Erich Rietenauer erzählt oft von seiner Kindheit. Aufgewachsen ist er in sehr ärmlichen Verhältnissen in einem elf Quadratmeter großen Zimmer in der Währinger Straße. Das tägliche Essen holte er mit einem Topf von der Pfarre ab. Im Winter 1931 hatte er nicht einmal ein Paar Schuhe und wurde deshalb von vielen gehänselt und ausgelacht. Beim Weihnachtsfest 1931 begegnete er der Künstlermuse...

  • Wien
  • Favoriten
  • Susanne Huf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.