Wärme

Beiträge zum Thema Wärme

Foto: Santrucek
4

Reichenau an der Rax
☀️☀️☀️ Hitzerekord mit 30°C 🍦

Den Hitzerekord des Jahres stellte Reichenau/Rax am Wochenende auf. Hier wurden schweißtreibende 30°C gemessen. REICHENAU. Glücklich war, wer am Wochenende Reichenau an der Rax ein Eis ergatterte oder sonst für Abkühlung sorgen konnte. Immerhin war Reichenau mit 30°C der Hitze-Hotspot des Landes. "Das ist bei uns gar nicht so außergewöhnlich" Zwar freuen sich viele über die Sonnenstrahlen; 30°C Anfang April "das ist nicht normal", hört man kritische Stimmen. Hier muss Reichenaus Bürgermeister...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Kristijan Arsov/Unsplash
3

Kirchberg am Wechsel
Gemeinde kauft Heizwerk von "Biowärme Schneebergland"

87.000 Euro kostet der Erwerb der Nahwärme-Versorgung. Ein Aufrüsten und Leitungsausbau soll mit rund 900.000 Euro zu Buche schlagen. KIRCHBERG. Die Gemeindeführung liebäugelte mit dem Kauf des Heizwerks in der Schule. Denn damit könnten weitere Gebäude mit Hackschnitzel-Wärme versorgt werden (die BezirksBlätter berichteten). Über die Sommermonate verhandelte Bürgermeister Willibald Fuchs (ÖVP) mit der "Biowärme Schneebergland". Und nun ist der Deal fix: "87.000 Euro kostet uns das Wärmewerk...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hoher Besuch am Messestand von Hargassner: Die Landtagsabgeordneten Günther Lengauer und Klaus Mühlbacher, Thomas Stelzer, Markus Hargassner, Norbert Totschnig, Nationalratsabgeordnete und Bürgermeisterin von Tarsdorf Andrea Holzner, Karl Nehammer, Nationalrat August Wöginger, Anton Hargassner jun. und Michaela Langer-Weninger (v. l.). | Foto: Hargassner
1 2

Rieder Messe
Staatsspitze am Hargassner Messestand

Bei einem Besuch auf der Rieder Messe nutzte Bundeskanzler Karl Nehammer auch gleich die Möglichkeit, beim Stand der Firma Hargassner vorbeizuschauen. WENG, RIED. Mit ihm versammelten sich auch noch weitere politischen Größen wie beispielsweise Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Nationalrat August-Wöginger und Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig bei Hargassner.  Energiewende als zentrales Thema Mit der anwesenden Geschäftsführung, den Brüdern Markus und...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Bürgermeister Willibald Fuchs vor der Nahwärmeanlage mit Hackgut, von wo aus die Leitungen zur Linde verlegt werden sollen. | Foto: Santrucek
Aktion 2

Kirchberg am Wechsel
Fernwärme-Projekt um 1,125.000 Euro in Planung

Ein Deal mit der Wald- und Weide-Genossenschaft soll die Marktgemeinde Kirchberg künftig in das Geschäft mit der Wärme katapultieren. KIRCHBERG. Wie gehen die Arbeiten für das gemeindeeigene Gasthaus Zur 1.000-jährigen Linde voran, Herr Bürgermeister? Eine Frage, deren Beantwortung ein riesiges Potential für die Marktgemeinde Kirchberg beinhaltet. "Wir müssen noch die Heizungsfrage klären", so Fuchs. Angedacht ist die Anbindung des Gasthauses an das Fernwärmenetz. Allerdings reichen die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto:  Alexandre Jaquetoni/Unsplash
2

Gemeinde kurz vor Gas-Unabhängigkeit
St. Egyden will Heizwerk erwerben

Lange wurde um den Preis verhandelt. Nun bewegten sich Besitzer und Gemeinde jeweils ein Stück aufeinander zu – bei 90.000 Euro wurde man handelseins. ST. EGYDEN. Die Gemeinde will weg von der Abhängigkeit von Gas. Das Holz-Heizwerk, das neben der Volksschule errichtet wurde, rückt dieses Ziel in unmittelbare Nähe. Aber bislang scheiterten Verhandlungen um den Ankauf an den sehr unterschiedlichen Preisvorstellungen. "Der Besitzer wollte 156.000 Euro. Wir haben ein Gutachten erstellen lassen;...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesrat Josef Schwaiger (links) und Obmann Thomas Höfner. | Foto: Franz Neumayr
3

Heizwerk in Hof spart rund 800 Tonnen CO₂

Das neue Biomasse-Heizwerk in Hof liefert künftig pro Jahr 3.600 Megawattstunden Wärme an 45 Kunden. HOF (jrh). Das alte Heizwerk in Hof besteht bereits seit 1990 und war bisher im Kellergeschoß der Hauptschule untergebracht. Vom neuen Standort im Ortsteil Gitzen aus werden künftig 45 private, gewerbliche und öffentliche Gebäude mit Wärme aus Biomasse versorgt. Strenge Abgasvorschriften "Um möglichst effizient zu arbeiten, wurde eine Wärmerückgewinnung integriert und der Hauptstrang der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.