Wärme

Beiträge zum Thema Wärme

Hoher Besuch am Messestand von Hargassner: Die Landtagsabgeordneten Günther Lengauer und Klaus Mühlbacher, Thomas Stelzer, Markus Hargassner, Norbert Totschnig, Nationalratsabgeordnete und Bürgermeisterin von Tarsdorf Andrea Holzner, Karl Nehammer, Nationalrat August Wöginger, Anton Hargassner jun. und Michaela Langer-Weninger (v. l.). | Foto: Hargassner
1 2

Rieder Messe
Staatsspitze am Hargassner Messestand

Bei einem Besuch auf der Rieder Messe nutzte Bundeskanzler Karl Nehammer auch gleich die Möglichkeit, beim Stand der Firma Hargassner vorbeizuschauen. WENG, RIED. Mit ihm versammelten sich auch noch weitere politischen Größen wie beispielsweise Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Nationalrat August-Wöginger und Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig bei Hargassner.  Energiewende als zentrales Thema Mit der anwesenden Geschäftsführung, den Brüdern Markus und...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Durch die Gutmann GMBH kommen 500 Haushalte in den Genuss von erneuerbarer Energie.  | Foto: Gutmann GMBH
5

Energieversorger GUTMANN
Effizient und zukunftsorientiert

Der Tiroler Energieversorger Gutmann Hall in Tirol betreibt seit Mitte 2020 Österreichs größten Pelletsspeicher. Nun ging das angedockte Blockheizkraftwerk in Betrieb und erzeugt nun „grüne" Wärme und Ökostrom.  HALL. Die Energiewende ist für Politik und Unternehmen eine große Herausforderung. Bis zum Jahr 2050 will Tirol energieautonom sein, den Ausstieg aus fossilen Energieträgern schaffen und sich bilanziell mit heimischer Energie aus erneuerbaren Ressourcen versorgen. Um dieses Ziel zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Martina Obertimpfler
Das SPÖ Agerforum will Tempo in die Energiewende bringen. | Foto: Erich Steinwendner
1 3

Ende der Gasabhängigkeit
Vöckla-Ager soll Wasserstoff-Vorreiterregion werden

Vöcklabrucks Bürgermeister Peter Schobesberger will die Region unabhängig von russischem Gas machen. Überschüssiger grüner Strom – der im Sommer durch Wind, Wasser und die Sonne, produziert wird – soll dabei in Form von Wasserstoff für den nächsten Winter gespart werden. BEZIRK VÖCKLABRUCK. „Wir haben perfekte Bedingungen, um die ersten zu sein, die sich vom russischen Gas lösen. Es muss jetzt etwas passieren“, plädiert der Vöcklabrucker Bürgermeister Peter Schobesberger. Der Stadtchef...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
2021 findet erstmals der "World Geothermal Energy Day" statt | Foto: World Geothermal Energy Day
2

Erster Internationaler Tag der Erdwärme

Ein globaler Aktionstag Am 17. Oktober 2021 ist erstmals der „World Geothermal Energy Day“ ausgerufen – ein internationaler Aktionstag zum Thema Erdwärme bzw. Geothermie . Expert*innen sind sich weltweit einig, dass ohne diese erneuerbare Energiequelle, die Klimaziele nicht erreicht werden können und sie zentraler Eckpfeiler der klimafreundlichen Energie- und Wärmewende sein muss. Erprobt, sicher, sauber, nachhaltig, weitflächig verfügbar,… hat sie nur einen empfindlichen Schwachpunkt: die zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Robert Krickl
Für den Energy Globe 2020 in der Kategorie "Feuer" nominiert: Der Ringgrabenkollektor | Foto: Mathias Lauringer/Energy Globe Foundation 2020
3

Energy Globe 2020
Ringgrabenkollektor – die Zukunft der Erdwärme

Die Muggenhumer Energiesysteme GmbH aus Grieskirchen wurde mit ihrem innovativen Ringgrabenkollektor für den Energy Globe 2020 nominiert. Das Projekt gehört zu der Kategorie "Feuer". GRIESKIRCHEN. Seit vielen Jahren beschäftigen sich Thomas Muggenhumer, Arne Komposch und Josef Köttl mit dem Thema einer besseren Wärmequelle für eine Erdwärmepumpe. Dabei stieß das Trio auf den Ringgrabenkollektor. Dieser ist die Weiterentwicklung des klassischen und teureren Flächenkollektors und passt sich durch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lehrredaktion OÖ
Nach einem sehr intensiven Gespräch haben Peter Käfer (l.) und Christoph Hofer beim Interview im Galliano Energie geladen. | Foto: Foto Jörgler
2

Die Energiezukunft startet schon heute: Businesslunch mit meo Energy

Integrales Energie-Management als Trumpf: meo Energy hat damit ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen. Wie schafft ein Land wie Österreich die Energiewende? Neben großen politischen Entscheidungen, wie jener, dass Graz zur Klima-Innovationsstadt Nummer Eins werden will, sind es vor allem auch die Bürger selbst, die Änderungen herbeiführen können. Genau da setzt das Grazer Unternehmen meo Energy an. Mit speziellen Lösungen für Private und Kommunen wollen Peter Käfer und sein Team die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.