Wärme

Beiträge zum Thema Wärme

Hoher Besuch am Messestand von Hargassner: Die Landtagsabgeordneten Günther Lengauer und Klaus Mühlbacher, Thomas Stelzer, Markus Hargassner, Norbert Totschnig, Nationalratsabgeordnete und Bürgermeisterin von Tarsdorf Andrea Holzner, Karl Nehammer, Nationalrat August Wöginger, Anton Hargassner jun. und Michaela Langer-Weninger (v. l.). | Foto: Hargassner
1 2

Rieder Messe
Staatsspitze am Hargassner Messestand

Bei einem Besuch auf der Rieder Messe nutzte Bundeskanzler Karl Nehammer auch gleich die Möglichkeit, beim Stand der Firma Hargassner vorbeizuschauen. WENG, RIED. Mit ihm versammelten sich auch noch weitere politischen Größen wie beispielsweise Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Nationalrat August-Wöginger und Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig bei Hargassner.  Energiewende als zentrales Thema Mit der anwesenden Geschäftsführung, den Brüdern Markus und...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Für Allergikerinnen und Allergiker hat die Pollensaison in Wien bereits begonnen. Das ist um einiges früher, als eigentlich üblich.  | Foto: Karolina Grabowska / Pexels
1 Aktion 3

Warmer Winter
Allergiker von verfrühter Pollensaison in Wien geplagt

Schlechte Nachrichten für alle Allergikerinnen und Allergiker: Die Pollen-Saison hat schon längst begonnen. Aber woran liegt das? WIEN. Aktuell ist es in Wien für diese Jahreszeit ungewöhnlich warm. Während sich viele Menschen wohl über die hohen Temperaturen freuen, machen diese aber anderen zu schaffen: den Allergikerinnen und Allergikern. Aufgrund der verhältnismäßig hohen Temperaturen blühen einige Pflanzen und Bäume bereits früher als eigentlich üblich. So fliegen etwa jetzt schon die...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Am 8. August 2013 wurde in Bad Deutsch-Altenburg ein Tageshöchstwert von 40,5 °C erreicht. | Foto: pixabay.com
3 5

100 Jahre NÖ
Das Klima bringt uns ins "Schwitzen"

100 Jahre Niederösterreich – so hat sich das Klima verändert: Alexander Orlik, Klimatologe an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik wirft einen Blick in die Vergangenheit. NÖ. "Die vergangenen 100 Jahre sind in Niederösterreich von einer stetigen Erwärmung geprägt", weiß Alexander Orlik, Klimatologe an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Die Jahre zwischen 1860 bis 1890 markieren in Niederösterreich – in klimatologischen Zeitskalen gedacht – die kälteste...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
2021 im Vergleich mit der 255-jährigen Messgeschichte: Dargestellt sind die überdurchschnittlich warmen (rot) und kalten (blau) Jahre im Vergleich zur Klimareferenzperiode 1961-1990, basierend auf dem ZAMG-Datensatz HISTALP Tiefland. Schwarz eingezeichnet ist die geglättete Trendlinie. | Foto: ZAMG

Wetter Tirol
2021 unter den wärmsten Jahren der Messgeschichte

TIROL. Die Meteorologen ziehen Bilanz zum Jahr 2021. Zwar wäre es das kühlste Jahr seit 2010 gewesen, trotzdem ist es unter den 25 wärmsten der 255-jährigen Messgeschichte. 2021 nicht zu extrem, trotzdem zu warmIn den vergangenen Jahren erlebten wir immer wieder ungewöhnlich heiße Temperaturen. So zählen die Jahre 2018, 2019 und 2020 zu den fünf wärmsten Jahren seit Beginn der Messreihe im Jahr 1768. 2021 kann sich nicht in die extremen Platzierungen einreihen, aber trotzdem noch sehr weit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das erste Hasenbaby wurde in Lochen abgegeben. | Foto: Pfotenhilfe
2

Klimawandel verwirrt Tiere
Pfotenhilfe nimmt erstes Hasenbaby auf

Durch den warmen Winter wurden viele Hasenbabys zu früh gezeugt. LOCHEN. Normalerweise werden die ersten hilfsbedürftigen Feldhasenbabys im März zur Wildtierstation der Pfotenhilfe in der Grenzregion Oberösterreich/Salzburg gebracht, wo sie mit dem Flascherl aufgezogen werden. Heuer ist es unglaublicherweise schon Anfang Februar und das erste Waisenkind wurde gebracht. Zu früher Liebestaumel durch Wärme Die Tierschützer hatten es zum Jahreswechsel schon befürchtet: zahlreiche Hasen waren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Nestor
1 4

Eisbär

Opfer der Klimaveränderung (Erderwärmung).

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Richard Hermann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.