Wärme

Beiträge zum Thema Wärme

Bürgermeister Willibald Fuchs vor der Nahwärmeanlage mit Hackgut, von wo aus die Leitungen zur Linde verlegt werden sollen. | Foto: Santrucek
Aktion 2

Kirchberg am Wechsel
Fernwärme-Projekt um 1,125.000 Euro in Planung

Ein Deal mit der Wald- und Weide-Genossenschaft soll die Marktgemeinde Kirchberg künftig in das Geschäft mit der Wärme katapultieren. KIRCHBERG. Wie gehen die Arbeiten für das gemeindeeigene Gasthaus Zur 1.000-jährigen Linde voran, Herr Bürgermeister? Eine Frage, deren Beantwortung ein riesiges Potential für die Marktgemeinde Kirchberg beinhaltet. "Wir müssen noch die Heizungsfrage klären", so Fuchs. Angedacht ist die Anbindung des Gasthauses an das Fernwärmenetz. Allerdings reichen die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Biogas Haupthahn. | Foto: Müller Abfallprojekte GmbH

Biogasproduktion in Weibern
Ingenieurbüro stellt neueste Technologie vor

Wie die Regierung kürzlich in ihrer Klausur beschlossen hat, soll die Biogasproduktion in Zukunft massiv ausgebaut werden. Ein Ingenieurbüro im Bezirk Grieskirchen hat dazu eine Technologie entwickelt. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Einer der Vorteile der Erzeugung von Energie aus Biogas ist die Möglichkeit der Speicherung – somit kann die Energieerzeugung dem Bedarf zeitlich flexibel angepasst werden. Ein Ingenieurbüro im Bezirk Grieskirchen hat in den letzten Jahren eine innovative Technologie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Christoph Wagner": Das Thermometer zeigt 8°C."
4

Erfolg für Arbeiter in Ternitz
Und plötzlich wird geheizt

Bei Schoeller Bleckmann Technisches Service mussten Arbeiter bei teils gerade einmal 8°C arbeiten. Nach dem BezirksBlätter-Bericht über diese Missstände und dem Besuch des Arbeitsinspektors wird nun auf einmal geheizt. TERNITZ. Bei 8°C arbeiten und bei 10 bis 15 °C duschen – solche Bedingungen herrschten bis vor kurzem noch bei Schoeller Bleckmann Technisches Service vor. Die BezirksBlätter durften sich mit Arbeiterbetriebsrat Christoph Wagner ein Bild davon machen. Nur eine kritische...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto:  Alexandre Jaquetoni/Unsplash
2

Gemeinde kurz vor Gas-Unabhängigkeit
St. Egyden will Heizwerk erwerben

Lange wurde um den Preis verhandelt. Nun bewegten sich Besitzer und Gemeinde jeweils ein Stück aufeinander zu – bei 90.000 Euro wurde man handelseins. ST. EGYDEN. Die Gemeinde will weg von der Abhängigkeit von Gas. Das Holz-Heizwerk, das neben der Volksschule errichtet wurde, rückt dieses Ziel in unmittelbare Nähe. Aber bislang scheiterten Verhandlungen um den Ankauf an den sehr unterschiedlichen Preisvorstellungen. "Der Besitzer wollte 156.000 Euro. Wir haben ein Gutachten erstellen lassen;...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Volksschuldirektorin Silvia Stögerer, Volksschullehrer Markus Kampl, Volksschullehrerin Ana-Maria Ultscher, Bürgermeister Johannes Hennerfeind, eNu-Regionsleiter Gerald Stradner, Amtsleiterin Petra Trettler und die Kinder der Volksschule Trattenbach. | Foto: eNu

Trattenbach
Energiekosten gesenkt – das brachte der Volksschule Geld

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die nächste Generation ist der Schlüssel zum verantwortungsvollen Umgang mit Energieressourcen. Was liegt also näher, als bereits in der Volksschule vernünftigen Umgang mit Wärme, Strom und Wasser zu vermitteln? Die "Mission Energie Checker" Als eine von 80 niederösterreichischen Bildungseinrichtungen beteiligte sich die Volksschule Trattenbach an der "Mission Energie Checker". Und das bereits seit drei Jahren. 522 Euro als Belohnung Im Durchschnitt des Projektzeitraumes von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Schwimmbadsaison wird immer wieder von starken Regenfällen begleitet. Und die kühlen das Wasser in den Becken merklich ab. Im Bild: Stadtrat Peter Spicker.

Regensommer setzt "blub" zu

Wärmeres Badewasser muss teuer erheizt werden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Als "frisch" und als "viel kälter als vergangenes Jahr" kritisieren Badegäste des Ternitzer "blub"-Freibads diese Saison häufig die Wassertemperaturen in dieser Saison. "Das Fremdwasser kühlt ab" Stadtrat Peter Spicker (SPÖ) verbürgt sich dafür, dass die ausgewiesenen Becken-Temperaturen der Wahrheit entsprechen. Doch Spicker räumt ein, dass es heuer tatsächlich problematisch ist, für angenehmes Badewasser zu sorgen. Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wärme in einem Haus in Rumänien statt Weihnachtspost. | Foto: Foto: privat

M-Tec schickt Wärme statt Weihnachtspost

ARNREIT. Die M-Tec Energie.Innovativ GmbH verzichtet bewusst auf Weihnachtspost und unterstützt stattdessen hilfsbedürftige Menschen mit Energielösungen. Rechtzeitig vor der kalten Jahreszeit wurde in Rumänien für den Verein der Fackelträger die Heizungsanlage fertig gestellt. Die Mission, das Evangelium kreativ und lebensnah weiterzugeben, kann nun ganzjährig vorangetrieben werden. In vier Bauabschnitten wurde die Fußbodenheizung für rund 1200 Quadratmeter montiert, der Technikraum...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.