Wärmebildkamera

Beiträge zum Thema Wärmebildkamera

Foto: privat
8

Forstfacharbeiter greift mit Feuerlöscher ein
Waldbrand am Gösing verhindert

Menschliche Dummheit und Trockenheit ist eine gefährliche Mischung: Unbekannte entzündeten am Gösing ein Feuer. Die Rauchsäule wurde gerade rechtzeitig bemerkt. TERNITZ. Forstfacharbeiter Simon Schiefer sah die Rauchsäule, die von einem Lagerfeuer, entzündet von Unbekannten, aufstieg. Mit einem Handfeuerlöscher bewaffnet griff Schiefer umgehend ein und konnte einen Waldbrand abwenden.  "Unsere Drohne hat dann einen Kontrollflug gemacht", so Peter Lepkowicz von den Forstbetrieben der Stadt Wien....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit Drohne und Wärmebildkamera wurden die Brandzonen überflogen und kontrolliert. | Foto: www.ff-badischl.at
2

Waldbrand auf dem Brunnkogel
Drohne der FF Bad Ischl bei Nachkontrolle im Einsatz

Am 26. Juli wurde die Drohnenmannschaft der Hauptfeuerwache Bad Ischl abermals nach Ebensee zum Brunnkogl beordert. EBENSEE. Mit der Wärmebildkamera wurden die Brandzonen vom Waldbrand am Wochenende überflogen und kontrolliert. Dabei konnten mehrere Glutnester entdeckt und so gezielt bekämpft werden. Ein erneuter Brandausbruch wurde somit erfolgreich verhindert. Gerade bei solchen Szenarien zeigt sich wie wichtig und erfolgreich der technische Fortschritt ist. Vor einigen Jahren mussten solche...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Insgesamt wurden von der FF Kaindorf in etwa 12.000 Liter Wasser für die Brandbekämpfung eingesetzt.
6

Kaindorf an der Sulm
Waldbrand am Kogelberg forderte die FF Kaindorf

Und das bereits wenige Tage vor Ostern: Am Abend des 14. Aprils wurde die Freiwillige Feuerwehr Kaindorf an der Sulm zu einem Waldbrand auf den Kogelberg alarmiert. Das Feuer war weithin sichtbar. KAINDORF/LEIBNITZ. Stark gefordert waren die Kamerad:innen der FF Kaindorf an der Sulm am Gründonnerstag zu später Stunde. Auf einer Waldfläche in der Nähe des Osterkreuzes war ein Brand ausgebrochen. Feuerwehr grenzte Brand ein Am Einsatzort angelangt, wurden umgehend 3C-Strahlrohre aufgebaut, um ein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Freiwilligen Feuerwehren Eibiswald und Hörmsdorf sind ausgerückt, um mögliche Glutnester aufzuspüren. | Foto: FF Hörmsdorf
4

Freiwillige Feuerwehr
Waldbrand in St. Lorenzen verhindert

Gestern Vormittag sind die Freiwilligen Feuerwehren Eibiswald und Hörmsdorf nach St. Lorenzen in der Marktgemeinde Eibiswald zu einem beginnenden Waldbrand alarmiert. 15 Einsatzkräfte konnten eine Brandausbreitung erfolgreich verhindern. EIBISWALD. Um 10.06 Uhr wurden die beiden Feuerwehren alarmiert, die sich mit fünf Fahrzeugen auf dem Weg zum Einsatzort machten. Vor Ort hatte der Besitzer des Anwesens bereits begonnen den Brand eines Komposthaufens, der unmittelbar an einen Wald angrenzte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
22

Waldbrand in St.Johann
Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gegen 17 Uhr wurden am 25.April die Feuerwehren Ternitz-St.Johann, Ternitz-Pottschach und Ternitz-Rohrbach zu einem Waldbrand gerufen. Bei der Anfahrt der alarmierten Feuerwehren konnte von weitem eine starke Rauchentwicklung aus dem Wald wahrgenommen werden. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde eine verletzte Privatperson angetroffen, die versuchte den Waldbrand zu löschen. Es wurde seitens des Einsatzleiters sofort der Rettungsdienst nachalarmiert. Mittels zwei C-Rohren...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Foto: zeitungsfoto.at
29

Waldbrand am Wasserwaal in Telfs

TELFS. Zu einem Waldbrand im Bereich eines Wohnhauses am Wasserwaal wurde die Freiwillige Feuerwehr Telfs am Sonntag, 25.03., gegen Mittag gerufen. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen und löschen. Im Anschluss wurde noch ein Teil des Waldbodens umgegraben. Nachdem der Bereich mit der Wärmebildkamera abgesucht war und keine Wärmequellen gefunden wurden, konnte der Einsatz nach einer Stunde beendet werden.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.