Wärmedämmung

Beiträge zum Thema Wärmedämmung

So sah das Wandgemälde aus. Schon bald soll eine Kopie auf die Wärmedämmung aufgebracht werden. | Foto: Kubesch
5

Meidling
Das verschwundene Wandgemälde von der Schlöglgasse 17

Seit Jahren prangt ein Wandgemälde auf dem Gemeindebau in der Schlöglgasse 17. Doch vor kurzem wurde das Kunstwerk überklebt: Es musste einer Wohnbaudämmung weichen. Anrainer Peter Kubesch ist erbost und wünscht sich das Kunstwerk zurück. WIEN/MEIDLING. "Seit Jahren prangt ein Relief auf dem Gemeindebau in der Schlöglgasse 17", erzählt Peter Kubesch. Der Wirtschaftsmediator genoss den Anblick jeden Tag, den er aus dem Haus ging. "Doch eines Tages wurde das Haus einfach eingehaust", so der...

Die ersten frisch renovierten Bauteile in der Jedleseer Straße 79-95.
2

Sanierung
Aus Alt mach Neu

Mit Sanierungen macht Wiener Wohnen das Leben im Gemeindebau wieder attraktiv. FLORIDSDORF.  In nahezu jedem Grätzel gibt es eine städtische Wohnhausanlage, die Mängel aufweist und nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Wiener Wohnen setzt daher umfangreiche Maßnahmen, um Gemeindebauten für Alt- und Neumieter wieder attraktiv zu machen. Neben Wärmedämmfassaden, Wärmeschutzfenstern, neuen Eingangstüren, dem Einbau von Aufzügen und Balkonen wurde in neue Dächer und eine...

Edyta W. vor der unsanierten Hausmauer, die für die Schimmelbildung im Schlafzimmer verantwortlich zu sein scheint.
2

Gemeindebau
Mieter kämpfen gegen Schimmel

Seit Jahren versucht eine Familie ihre Wohnsituation zu verbessern. Nun scheint eine Lösung in Sicht.  BRIGITTENAU. Als Edyta und Christian W. vor 16 Jahren in den Gemeindebau in der Jägerstraße eingezogen sind, war die Freude groß. Denn die neue Wohnung war sauber und befand sich in einer ruhigen Lage. Allerdings hielt diese Freude nicht lange an, denn schon nach kurzer Zeit begann sich Schimmel in den Ecken des Schlafzimmers zu bilden. Langjähriges ProblemWiener Wohnen war bemüht, das Problem...

Stadträtin Kathrin Gaal (l.) und Hannes Derfler (r.) heißen Familie Gratzl in ihrer neuen Dachgeschoßwohnung willkommen. | Foto: Stadt Wien/ Wiener Wohnen
1 3

Gemeindebau am Kapaunplatz 4–6: 18 Millionen für die Sanierung

Der Gemeindebau am Kapaunplatz 4–6 ist nun ein Niedrigenergiehaus und hat 34 Dachgeschoßwohnungen. BRIGITTENAU. Wärmedämmung, Einbruchschutz, Dachgeschoßausbau: Zwei Jahre dauerte die Generalsanierung des Gemeindebaus am Kapaunplatz 4–6. Mit umfangreichen Baumaßnahmen konnte der Heizwärmebedarf der denkmalgeschützten Anlage um zwei Drittel gesenkt werden. Damit ist der Gemeindebau mit 14 Stiegen und 286 Wohnungen nun ein Niedrigenergiehaus. Insgesamt kostete die Sanierung rund 18 Millionen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.