Wölbling

Beiträge zum Thema Wölbling

Die Fahrzeuge des "Move Herzogenburg". | Foto: Koppensteiner
Aktion 2

"Leben am Limit", Mobilität
So kann man beim Autofahren Geld sparen

Serie "Leben am Limit": Worauf man bei der Mobilität achten kann. REGION. Im letzten Teil der Serie "Leben am Limit" dreht sich alles um das Thema Mobilität und wie sich hierbei sparen lässt. Auto teilenEine Möglichkeit in diesem Bereich Geld zu sparen ist, wenn man sich ein Auto teilt. Dabei gibt es auch Vereine wie beispielsweise den Verein "Move Herzogenburg". Die Mitglieder können sich mit zwei Elektroautos fortbewegen. Wenn man eines dieser Autos nutzen möchte, muss man Vereinsmitglied...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl
Vlnr.: Stefan Tollinger (Brantner), Anton Kasser und Roman Stachelberger (NÖ Umweltverbände) | Foto: Brantner
1 Aktion

Wölbling ist Vorreiter
Positive Bilanz in Sachen Mülltrennung

Seit Jahresbeginn kommen in Niederösterreich alle Leichtverpackungen mit Ausnahme von Glas und Papier in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack. Theoretisch eine klare Angelegenheit, doch wie funktioniert die Umsetzung in der Praxis? Die NÖ Umweltverbände und das Kreislaufwirtschaftsunternehmen Brantner green solutions, mit Sitz in Wölbling, zogen bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in der Brantner-Sortieranlage Wölbling, wo der Großteil der Leichtverpackungen Niederösterreichs sortiert wird,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sebastian Puchinger
Die Brandlegungen in Unterwölbling konnten geklärt werden. | Foto: meinbezirk.at/Archiv
Aktion 2

Täter festgenommen
Vier Brandlegungen in Wölbling geklärt

Durch vorerst unbekannte Täter kam es in der Zeit von zwischen Mai 2022 bis April 2023 im Gemeindegebiet von Wölbling zu insgesamt vier Brandlegungen. Die Polizei konnte die Täter nun festnehmen. UNTERWÖLBLING. Bedienstete des Landekriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Brand, haben am 10. April 2023 die Amtshandlung übernommen und konnten nach intensiven Ermittlungen einen 20-Jährigen aus dem Bezirk St. Pölten-Land als Beschuldigten ausforschen. Nach anfänglichem Leugnen war der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sebastian Puchinger
Seit 1. Jänner werden in ganz NÖ alle Leichtverpackungen gemeinsam gesammelt. | Foto: Andi Brunner/Brantner
Aktion 2

Die Gelbe Tonne
Wölbling trennt Müll für ganz NÖ

Der 7. März ist der Tag der Mülltrennung, ein Thema, das jetzt aktueller ist denn je. Vor allem in Wölbling ist das ein besonderer Tag. REGION/WÖLBLING. Seit Beginn des Jahres werden in Niederösterreich, Wien, Salzburg, Kärnten und Teilen Oberösterreichs nun alle Leichtverpackungen, egal ob aus Aluminium- oder Weißblech, Kunststoff oder Styropor, gemeinsam in der Gelben Tonne bzw. im Gelben Sack entsorgt. Brantner zieht nach zehn Wochen ein erstes Fazit. Das Kreislaufwirtschaftsunternehmen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sebastian Puchinger
Bürgermeisterin Karin Gorenzel beweist: Sie hat keine Angst vor dem Krampus. | Foto: clipstogo.at
2

Herzogenburg/Traismauer
In Oberwölbling waren die Perchten los

WÖLBLING. In Wölbling fand kürzlich der 15. Perchten- und Krampuslauf statt. Das Event war gut besucht. In Wölbling wurde vor Kurzem das Tor zur Hölle geöffnet. Da fand nämlich der bereits 15. Wölblinger Perchten- und Krampuslauf statt. Erstmals fand der beliebte Lauf dabei im Freizeitzentrum Oberwölbling statt. Großes Spektakel Am Programm stand eine spektakuläre Feuershow. Mit dabei: 14 Perchten- und Krampusgruppen. Die schaurig-schönen Perchten präsentierten sich und anschließend belohnte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sebastian Puchinger
Michael Burger, Denise Lintschinger, Peter Hießberger, Lorenz Bauer und ÖVP-Manuel Erber (von links). | Foto: Karl Engelhart

Spaß in der Region
"Riesen-Wuzzler-Turnier" in Hausheim

WÖLBLING. 15 Mannschaften traten kürzlich beim "Riesen-Wutzler-Turnier" an. Der Spaß stand an erster Stelle. Der NÖAAB und die ÖVP Wölbling luden zum "Riesen-Wutzler-Turnier" nach Hausheim ein. Das Spektakel fand nun bereits zum fünften Mal statt – die letzten zwei Jahre musste coronabedingt pausiert werden. "Hansi Peda" gewinnt Insgesamt 15 Mannschaften traten beim "Riesen-Wutzler" an. Den Sieg holte sich das Team "Hansi Peda". Die "Lokalmatadore" von der Freiwilligen Feuerwehr...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sebastian Puchinger
Eine gute Möglichkeit, um Tischtennis für sich zu entdecken, bietet der "Tag der Jugend" für alle Kinder ab sechs Jahren. | Foto: Atus Traismauer
Aktion

Unteres Traisental
Ferienprogramm für Kids gegen den Sommerblues (mit Umfrage)

Von "A" wie Aktivitätsprogramm bis "Z" wie Zirkus-Workshop: Dem Sommerblues wird Einhalt geboten. REGION (bw). Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die rauchenden Köpfe der Kinder können bald für einige Wochen "durchlüften". Während Mathematik und Physik in den Hintergrund gedrängt werden, rücken Spiel und Spaß in den Vordergrund. Das Angebot für die Feriengestaltung im Traisental ist vielfältig, sodass für jeden das Passende dabei ist. Eines ist klar: Langeweile kommt keine auf. Von...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Das Waldbad in Wölbling ist, mit ein wenig Verspätung, ab 26. Mai wieder für Besucher und Bürger geöffnet. | Foto: Marktgemeinde Wölbling
Aktion 2

Baden in der Region
Die Bäder öffnen wieder ihre Tore (mit Umfrage)

REGION. Die Sonne brutzelt vom Himmel, die Kinder sind endlich wieder beschäftigt und man kann sich entspannt zurücklegen und einfach nur genießen. Was schon lange nicht mehr möglich war, wird jetzt wieder zur Realität: die Bäder dürfen endlich öffnen. Natürlich ist das aber nur aber nur mit den drei "G"s möglich – genesen, geimpft oder getestet. Wer am Eingang keinen Nachweis vorzeigt kommt so nicht mal in die Nähe der nassen Erfrischung. Spaß für Groß und KleinDie "Aquacity" wird mit 19. Mai...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Generationenspielplatz in Wagram ob der Traisen: Spaß ist garantiert | Foto: Raidl
Video 82

Freizeitangebot
Die besten Spielplätze im Unteren Traisental (mit Video)

Von Claudia Raidl und Bianca Werilly UNTERES TRAISENTAL. "Kinder sollten mehr spielen, als viele Kinder es heutzutage tun. Denn wenn man genügend spielt, solange man klein ist, dann trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später sein ganzes Leben schöpfen kann", sagte einst die Schriftstellerin Astrid Lindgren. Und wo könnte man diese Erinnerungen am besten sammeln? Richtig, draußen in der Natur auf einem Spielplatz. Welche Plätze es unbedingt wert sind besucht zu werden, haben die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Die SPÖ-Bürgermeister: Karin Gorenzel (Wölbling), Herbert Pfeffer (Traismauer) und Christoph Artner (Herzogenburg). | Foto: Bezirksblätter Archiv, Collage: Fischer

"Fehlende Test- und Impfstrategie"
SPÖ-Ortschefs zeigen Regierung die rote Karte

REGION. Es sind wahrlich keine einfachen Zeiten in denen wir uns aktuell bewegen. Der Unmut in den Gemeinden ist deutlich spürbar, so auch bei den SPÖ-Bürgermeistern, die nun Kritik an Bundeskanzler Kurz und seinen Ministern über die fehlende Test- und Impfstrategie üben. „Die Bundesregierung hatte monatelang Zeit, sich einen Impfplan und eine entsprechende Strategie zu überlegen. Stattdessen gibt es Unsicherheit und lauter unbeantwortete Fragen“, erklärt Karin Gorenzel, Bürgermeisterin aus...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Die Bezirksblätter machten den Online-Check. | Foto: Werilly

Die Bürgermeister im Facebook-Check
So "social" sind unsere Ortschefs

Wer gibt was über sich preis? Der "Social Media Auftritt" der Bürgermeister im Bezirksblätter-Check. REGION (bw). Facebook, Instagram und Co. sind nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Die Nutzer posten Fotos, erstellen Beiträge über Themen die ihnen am Herzen liegen oder diskutieren unter den Inhalten anderer. Die Bezirksblätter wollten wissen, wie die Bürgermeister aus der Region ihre Internetpräsenz handhaben und machten den Facebook-Check. Die sportliche Powerfrau 525 Abonnenten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Herzogenburgs Vizebürgermeister Richard Waringer mit einem Coronatest in der Hand. | Foto: Archiv/Schlüsselberger

Sieben positive Fälle
Die Ergebnisse der Corona-Massentests

UNTERES TRAISENTAL (bw). 50.497 Menschen aus dem Bezirk St. Pölten-Land hatten sich für die COVID-19-Tests am vergangenen Wochenende registriert. 46.661 Personen fanden sich auch tatsächlich an ihrem Testort ein – 36 davon waren positiv. Im unteren Traisental waren sieben Einwohner Corona-positiv. Mancherorts fand die zweite Massentest-Runde einen größeren Anklang als im Dezember. So ließen sich in Herzogenburg 1.719 Personen testen (Dezember: 1.696). Auch Traismauer verzeichnete mehr Interesse...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Schneller surfen: Das Glasfasernetz in Obritzberg-Rust wird ausgebaut. | Foto: StartupStockPhotos

Unteres Traisental: Neue Projekte für 2021
Das packen die Gemeinden an

Neues Jahr, neue Pläne: Auch 2021 wird in den Gemeinden wieder einiges umgesetzt. Teil 1 der Projektvorstellungen. REGION (bw). Vom schnellen Internet über Kindergartenerweiterungen bis hin zum "stillen Örtchen": Die Gemeinden investieren in die Realisierung wichtiger Projekte. Kindergarten wird erweitert Das größte Vorhaben der Stiftsstadt widmet sich den kleinen Erdenbürgern, die sich über eine Sanierung sowie eine Gruppenerweiterung des Kindergartens in St. Andrä freuen dürfen. "Kinder sind...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Fritz Singer verspürte bei der Testung keine Schmerzen. | Foto: Schlüsselberger
3

Das Untere Traisental im Corona-Check
7.741 Menschen beim Massentest

Nur sieben Personen sind positiv auf das Coronavirus getestet worden. UNTERES TRAISENTAL (bw). "Die Zahlen vom Wochenende" – klingt wie das Ergebnis der Lottoziehung, behandelt aber in Wahrheit ein ernsteres Thema: Den Corona-Massentest am vergangenen Wochenende. "Wir haben das organisatorisch gut hinbekommen. Wir hatten vier Teststraßen in der Städtischen Turnhalle. Der Betrieb selbst war reibungslos", resümiert Bürgermeister Herbert Pfeffer, der selbst an beiden Tagen, im Zuge seiner...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Laut Umfrage: 70,59 Prozent wollen sich testen lassen. | Foto: Elchinator

Gemeinden sind startklar
Das Traisental im Massentest

Wann und wo zum Corona-Check: Die Bezirksblätter verschaffen Ihnen einen Überblick. REGION. Im Unteren Traisental ist man startklar: Am kommenden Wochenende, 12. und 13. Dezember, finden von 08. bis 18.00 Uhr die Massentestungen statt. Die Bevölkerung hat somit die Möglichkeit, sich dem kostenlosen Covid-Antigen-Test zu unterziehen und über den aktuellen Gesundheitsstand informieren zu lassen. Die Aktion richtet sich an alle ab sechs Jahren (Minderjährige nur in Begleitung der Eltern). Nußdorf...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Die Gemeindeseiten werden durchforstet. | Foto: Werilly

Online-Check
So informieren die Gemeinden über die Covid-19 Lage

Corona-Erkrankte und Maßnahmen: So halten uns die Gemeinden auf dem Laufenden. Ein Online-Check. REGION. "Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht" – besagt ein bekanntes Sprichwort. Um in der Corona-Situation den Überblick zu bewahren ist es hilfreich, wenn man schnell und einfach über aktuelle Maßnahmen und Corona-Fälle aufgeklärt wird. Die Bezirksblätter wollten wissen, wie die Gemeinden in der Region die Informationsweitergabe handhaben. Ein Online-Check. Nußdorf ob der Traisen Auf der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Bürgermeisterin Karin Gorenzel bedankt sich bei BezInsp Günter Thalhofer für die gute Zusammenarbeit. | Foto: Marktgemeinde Wölbling

Ein Dank zum Abschied
Günter Thalhofer verlässt die Polizeiinspektion Herzogenburg

WÖLBLING/HERZOGENBURG (pa). Berufliche Veränderungen führen zum Abschied: Bezirksinspektor Günter Thalhofer verlässt die Polizeiinspektion Herzogenburg und wird seinen Dienst künftig im Waldviertel versehen. Die Wölblinger Bürgermeisterin Karin Gorenzel bedankte sich bei Herrn Thalhofer für die guteZusammenarbeit und wünschte ihm alles Gute und viel Erfolg bei der neuen Herausforderung.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Die Saison im Aquapark ist seit dem 13. September beendet. | Foto: Werilly
2

Herzogenburg/Wölbling
Bilanz der Freibäder: 28.100 Wasserratten besuchten den Aquapark

Am 29. Mai starteten der Aquapark in Herzogenburg und das Waldbad in Oberwölbling in die verkürzte Saison. Nun folgt die Sommer-Bilanz. HERZOGENBURG/WÖLBLING (bw). "Ein Sommer wie damals" war es heuer aufgrund der Corona-Pandemie wahrlich nicht. Auch das Wetter war durchwachsen. Dennoch zieht Christian Mrskos, Betriebsleiter des Aquaparks Herzogenburg, auf Anfrage der Bezirksblätter eine positive Bilanz: "Da wir erst am 29. Mai die Bäder wegen Corona öffnen durften und von Ende Mai bis jetzt 24...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Hotspot für Raser: An der Kremserstraße in Traismauer sollen 2021 noch weitere Entschärfungsmaßnahmen getätigt werden. | Foto: Loiskandl

Steig ein
Unteres Traisental: Hier sind die Raser unterwegs (mit Umfrage!)

Serie Teil 6: Hand aufs Herz – halten Sie sich immer an Geschwindigkeitsbegrenzungen? Besser wär's aber. UNTERES TRAISENTAL. „Ach, die messen eh nicht so genau“, hat sich schon so mancher Autofahrer gedacht – und dann hat es doch geblitzt. Radarboxen auf der Autobahn haben etwa nur eine Toleranzspanne von drei Prozent – das sind gerade mal 6,5 Stundenkilometer. Außerdem lauern auf unseren Straßen noch Laserpistolen, Section Controls – und Polizisten dürfen Kraft ihres Amtes und ihrer Erfahrung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Marko Simsas "Vivaldi für Kinder" in Schloss Walpersdorf wurde verschoben. Einen Ersatztermin gibt es schon: Den 7. Juni. | Foto: Kultur: Schloss Walpersdorf

Unteres Traisental: Wir stehen zusammen

Welle an Veranstaltungsabsagen: Soziales Leben wird aufgrund des Coronavirus auf ein Minimum reduziert. Erste Ersatztermine bereits festgelegt. UNTERES TRAISENTAL. Es trifft Rockstars, Laientheater, Feuerwehren, Schulfeste und Vereine gleichermaßen: Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, sind alle Veranstaltungen im Unteren Traisental abgesagt worden. Der Erlass der Bundesregierung zwingt nicht nur uns als Besucher von Events zum Verzicht auf Kultur und Unterhaltung, er trifft vor...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Neun Gemeinden, neun Ergebnisse. So sieht es im Unteren Traisental aus. | Foto: www.hoeflein.gv.at

Gemeinderatswahlen 2020
Das Untere Traisental hat gewählt

UNTERES TRAISENTAL. An diesem Sonntag ist es soweit - Niederösterreichs Gemeinden wählen. Die insgesamt 567 Gemeinden können aus 1.851 Parteien wählen. Wie sich die 1.459.072 Wahlberechtigten entscheiden werden, können Sie ab 13:00 bei uns live mitverfolgen. Hier lesen Sie die Ergebnisse für den Raum Herzogenburg/Traismauer. Die Auszählungsergebnisse aller Bezirke finden Sie in unserer interaktiven Karte. Die Stimmen und Reaktionen auf die Ergebnisse, können Sie in unserem Wahl-Channel "GRW20"-...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Bürgermeister von Traismauer und Herzogenburg, Herbert Pfeffer und Christoph Artner, entwickelten das größte Arbeitsprogramm für Klimaschutz und Klimawandelanpassung. | Foto: Stadtgemeinde Traismauer
2

Klima- und Energiemodellregion Unteres Traisental-Fladnitztal
26 neue Klimaanpassungs-Maßnahmen bis 2023 gesetzt

Heimische Klima– und Energiemodellregion fixiert Arbeitsprogramm bis 2023 – mehr Klimaschutz und bessere Anpassung an Klimawandel. Sieben Gemeinden beschlossen in Generalversammlung ein intensives Arbeitsprogramm für Klimaschutz und Klimawandelanpassung bis zum Jahr 2023. UNTERES TRAISENTAL. Mit einem sehr intensiven Arbeitsprogramm bis 2023 möchten die Bürgermeister der Klima- und Energiemodellregion Unteres Traisental-Fladnitztal ein klares Signal für mehr Umweltschutz setzen. Bewährte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Einer der fleißigsten Fahrer: Josef Humpelstätter und Fahrgästin Rosina Mengl. | Foto: Fahrdienst Herzogenburg
2

Meine Gemeinde im NÖ-Check
So Öffi-fit sind die Gemeinden im Unteren Traisental

UNTERES TRAISENTAL. Das Land Niederösterreich gibt Jahr für Jahr mehr Geld für den Öffi-Verkehr aus. Alleine von 2019 auf 2020 steigt das Budget um vierzig Prozent auf 131 Millionen Euro. Auch das Untere Traisental ist, was Öffis betrifft, gut angebunden. Gut, aber Luft nach obenMit einer Bahn- und vier Buslinien ist der Bahnhof in Traismauer einer der bestangebundensten in St. Pölten. "Gerade Pendler, Schüler und Studenten aus unserer Stadtgemeinde profitieren von den großzügigen Angeboten in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Heidi Azinger, Oswald Eder, Alexander Simader, Maria Stetina, Maria Geissberger, Irmgard Eder, Wolfgang Steininger, Irmgard Schredl, Betina Heiss-Walter. | Foto: Gemeinde Statzendorf
3

Klima- und Energiemodellregion Unteres Traisental-Fladnitztal
KEM-Ausstellung "Gemeinsam sind wir stark" den Statzendorfern näher gebracht

Klima- und Energiemodellregions-Manager Alexander Simader organisiert regelmäßig Veranstaltungen zu der regionalen Bilderausstellung, die öffentlich Klimaprojekte in den Modellregionen zeigt - so letztens in Statzendorf. STATZENDORF. Bei der Fotoausstellung unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ kommt jeder der sieben Gemeinden der Modellregion vor. Beim Statzendorfer Motiv hat man sich für die Initiativen bei der Modernisierung der Straßenbeleuchtung entschieden. „Noch immer sind in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.