Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Bürgermeister Andreas Ramharter (Liste Zukunft Leobersdorf) und der neue Vize-Ortschef Christian Pajer von der FPÖ. | Foto: Manfred Wlasak
9

Kommunalpolitik
Leobersdorfer Bürgermeister denkbar knapp wiedergewählt

Mit dem denkbar knappsten Ergebnis verlief die Wahl zum Bürgermeister bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung in Leobersdorf. LEOBERSDORF. Elf Mandate eroberte die Liste JETZT mit dem ehemaligen Vizebürgermeister Harald Sorger an der Spitze bei ihrem ersten Antreten bei der Gemeinderatswahl im Jänner auf Anhieb. Bei ebenso elf Mandaten steht nun die etablierte Liste Zukunft Leobersdorf von Bürgermeister Andreas Ramharter nach dem Verlust von drei Sitzen. Eine spannende Ausgangslage für die...

Hier hast du die Wahllokale im Bezirk Baden im Überblick. | Foto: Sandra Schütz
3

Bezirk Baden
Wahllokale für die Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025

Die Gemeinderatswahl in Niederösterreich steht vor der Tür. Wo du im Bezirk Baden wählen kannst und wie lange die Wahllokale geöffnet haben, findest du hier. BEZIRK BADEN. Am 26. Jänner 2025 finden in Niederösterreich die Gemeinderatswahlen statt, bei der die Bürgerinnen und Bürger ihre Stimmen abgeben, um die Gemeinderäte zu wählen. Diese wiederum wählen den Bürgermeister. Die Wahllokale sind am Wahltag traditionell von der Früh bis zum Nachmittag geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten können je...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5. | Foto: MeinBezirk.at
7

EU-Wahl 2024
So haben in NÖ die Regionen gewählt

Egal ob Stadt oder Land: in Niederösterreich konnte sich die FPÖ bei der Wahl zum Europäischen Parlament in allen Bezirken deutlich steigern. Für den bundelandweiten ersten Platz reichte es dennoch nicht. Ein Blick in die Bezirke. NÖ. Beim Betrachten der farblich eingefärbten Karte nach der Wahl fällt eines auf: NÖ ist zweigeteilt. Neben dem roten Zentrum St. Pölten wurde die FPÖ in den Bezirken östlich und südlich von Wien stärkste Kraft, die ÖVP behauptete ihre Spitzenposition im Norden,...

Wahlsprengel in Baden wurden geändert (Symbolbild) | Foto: Pirzl
3

Barrierefrei wählen
Änderung hinsichtlich Wahlsprengel in Baden

Am 9. Juni steht die EU-Wahl an, vermutlich Ende September wird auch der Nationalrat gewählt. Damit jede Wählerin und jeder Wähler barrierefreien Zugang hat, werden die Wahlsprengel in Baden verändert.  BADEN. In Baden werden die Wahlsprengel neu geordnet, statt bisher 34 Wahlsprengel gibt es nur noch 24. Durch stärkere Nutzung der Briefwahlmöglichkeit ist eine Reduzierung der Anzahl möglich. Somit sind alle Wahllokale barrierefrei erreichbar. Die neue Aufteilung der Sprengel ergibt nun auch...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Helga Krismer und Hikmet Arslan nach der Wahl.  | Foto: Die Grünen NÖ
2

Grüner Landeskongress
Helga Krismer als Landessprecherin wiedergewählt

Auf dem 42. ordentlichen Landeskongress der Grünen NÖ in Ybbs an der Donau haben die 182 Delegierten Klubobfrau Helga Krismer mit 91,3 Prozent erneut zur Landessprecherin gewählt. YBBS/DONAU. Krismer, auch Vizebürgermeisterin von Baden, hat die Position der Landessprecherin der Grünen seit 2015 inne. "Die schwarz-blaue Regierung in NÖ beraubt uns um weitere fünf Jahre. Sie steht für eine Politik des Asphaltierens und Betonierens und damit für eine fossile Dinosaurier-Politik! Unsere Politik...

  • Melk
  • Daniel Schmidt
Rot für die Roten. Die ehedem "staatstragende" Partei steckt derzeit in einer veritablen Selbstfindungs-Krise. | Foto: Franz Schicker
1 Aktion 5

Endspurt im Run um SP-Chefsessel
Wird Andi Babler Vorsitzender der SPÖ?

Rendi-Wagner ist Geschichte. Hans Peter Doskozil und Andi Babler stehen nun am  3. Juni zur Wahl. Wir haben SPÖ-Insider aus dem Bezirk Baden zu ihrer Meinung gefragt: So denken NR Andreas Kollross, Bürgermeister von Trumau, und LAbg. Wolfgang Kocevar, Bürgermeister von Ebreichsdorf, über die aktuelle Situation in ihrer Partei.  BEZIRK Baden. High Noon in der SPÖ. Und einer aus dem Bezirk Baden mischt da gehörig mit im harten Kampf um die Parteiführung. Der Traiskirchner Bürgermeister Andreas...

Andreas Babler, Bürgermeister von Traiskirchen und in den sozialen Medien gerne als Zukunftshoffnung ins Spiel gebracht, tritt im Match um den SPÖ-Parteivorsitz an. | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
1 1

Nächster Paukenschlag bei SPÖ
Babler kandidiert jetzt um Parteivorsitz

Jetzt geht es Schlag auf Schlag bei der Kandidatur um den Chefsessel bei der Bundes-SPÖ: Vor Kurzem gab Andreas Babler, Bürgermeister von Traiskirchen und neuer SPÖ-Bundesrat, seine Kandidatur bekannt. TRAISKIRCHEN. Bis morgen können sich Kandidaten für den Chefposten bei der SPÖ melden, und stündlich werden es mehr. Vor knapp einer halben Stunde gab Traiskirchens Bürgermeister Andreas Babler seine Kandidatur via Twitter bekannt: Er kandidiere, " ... weil die Sozialdemokratie ein Teil meines...

Vor dem Landhaus in St. Pölten haben Aktivisten des VGT demonstriert und eine Agrar- und Ernährungswende gefordert. | Foto: VGT
3 4 3

St. Pölten
Tierschützer demonstrieren vor Landhaus für Agrarwende

Kurz vor der niederösterreichischen Landtagswahl demonstrierte der Verein gegen Tierfabriken (VGT) für eine "längst überfällige Agrar- und Ernährungswende". Aktivisten standen als Dinosaurier verkleidet vor dem Landhaus in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Mit Dino-Kostümen traten Tierschützer des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) kurz vor der niederösterreichischen Landtagswahl für eine "längst überfällige Agrar- und Ernährungswende" und Nahrungsmittelsicherheit in Niederösterreich ein. Aktivisten...

Waldhäusl will Vorzugsstimmen der FF-Kameraden
5

Wahl23
FP-Waldhäusl geht bei Wehr auf "Vorzugsstimmenfang"

Landtagswahl am 29. Jänner in Niederösterreich: "Team Waldhäusl" nutzt Feuerwehrnetzwerk für Stimmenfang. Kameraden "schäumen". NÖ. Wirbel in den sozialen Medien um eine Aussendung. Via "....@feuerwehr.gv.at" hat das "Team Waldhäusl" einen Aufruf zur Abgabe einer Vorzugsstimme im Rahmen der Landtagswahlen am 29. Jänner 2023 ausgesendet. "Seitens des NÖ Landesfeuerwehrverbandes legen wir keinen Wert auf derartige Zusendungen und wollen nicht für parteipolitische Zwecke instrumentalisiert werden....

Kommentar Woche 3/2023
Zur Wahl und auf die Bälle gehen

In eineinhalb Wochen sind wir Niederösterreicher wieder zur Wahlurne aufgerufen. Wer uns im Bezirk Baden gerne im Landtag vertreten würde bzw. es jetzt bereits tut, erfahren Sie im angehängten Artikel und in der Printausgabe auf Seite 4/5. Das Spektrum der Hauptthemen der einzelnen Kandidaten reicht von der Kinderbetreuung bis zur regionalen Wertschöpfung. Auch dass unser Klima ziemlich kränkelt, haben fast alle Volksvertreter mittlerweile realisiert. Das Wichtigste ist, unser demokratisches...

LHStv. Franz Schnabl wurde einstimmig zum Spitzenkandidaten für die kommende Landtagswahl gewählt. | Foto: SPÖ NÖ
1

100 Prozent für SP Landesvize Schnabl

Landesparteivorstand der SPÖ NÖ designiert LHStv. Franz Schnabl einstimmig zum Spitzenkandidaten für die kommende Landtagswahl NÖ. „Der Landesparteivorstand der SPÖ NÖ hat in seiner heutigen Sitzung einstimmig die Designierung von LHStv. Franz Schnabl zu einer weiteren Periode als Landesparteivorsitzender der SPÖ NÖ und zum Spitzenkandidaten für die kommende Landtagswahl beschlossen“, berichtet der Sprecher der Antragsprüfungskommission, Nationalrat Andreas Kollross. Wichtige Pflöcke...

Wahl der neuen NÖ Weinkönigin: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit der neuen Weinkönigin Sophie Hromatka (2. v. r.) und ihren Stellvertreterinnen Katharina Baumgartner (l.) und Magdalena Eser (r.). | Foto: NLK Pfeiffer
3

Sophie Hromatka ist die neue NÖ Weinkönigin

Sophie Hromatka ist die neue NÖ Weinkönigin LH Mikl-Leitner: „Unsere Weinköniginnen sind die besten Botschafterinnen unseres wunderbaren Weines“ NÖ. Im NÖ Landhaus in St. Pölten fand heute, Mittwoch, die Wahl der neuen NÖ Weinkönigin durch eine hochkarätige Jury statt. Den Titel errang schließlich die 22-jährige Sophie Hromatka aus Unterwölbling im Traisental, zu ihren beiden Stellvertreterinnen wurden die 24-jährige Katharina Baumgartner aus Untermarkersdorf und die 21 Jahre alte Magdalena...

 SPORTUNION Österreich Präsident Peter McDonald, Abteilungsleiterin Sport Ilse Stöger, Militärkommandant Martin Jawurek und Geschäftsführer Markus Skorsch gratulierten Präsident Raimund Hager (2.v.r.) zur Wiederwahl. | Foto: Sportunion NÖ
3

Sportunion NÖ
Präsident Raimund Hager bei Neuwahl einstimmig bestätigt

29. ordentlicher Landestag der SPORTUNION Niederösterreich NÖ. 350 Vereinsdelegierte wählten beim 29. ordentlichen Landestag der SPORTUNION Niederösterreich in Stockerau die Mitglieder der Verbandsorgane neu. Dazu durfte Präsident Raimund Hager neben Bgm. Mag. (FH) Andrea Völkl, SPORTUNION Österreich Präsident Mag. Peter McDonald und Militärkommandant Mag. Brigadier Martin Jawurek auch zahlreiche Ehrengäste sowie Verbandsvertreter aus ganz Österreich begrüßen. Die Neuwahlen der Verbandsorgane...

Indra Collini im Interview über die Kinderbetreuung. | Foto: Karl Stadler / NEOS

Kinderbetreuung in NÖ
Leistbare Betreuung für Kinder unter 2,5 Jahren

NEOS-Chefin Indra Collini über die Wahlfreiheit der Eltern, die Betreuungslücke und den Bedarf. Betreuungsplatz ab dem 1. Geburtstag: Was ist da das Thema? INDRA COLLINI: Niederösterreich muss endlich einen Rechtsanspruch auf einen qualitätvollen Betreuungsplatz ab dem ersten Geburtstag umsetzen und das Angebot ausbauen. Nur so wird eine echte Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht. Wesentlich dabei ist aber die Wahlfreiheit. Frauen sollen entscheiden können, ob und wann sie einen...

Heute wählt Oberösterreich. Die Niederösterreicher blicken gespannt auf die Ergebnisse. | Foto: Sandra Schütz
4

Landtagswahl in OÖ
Mikl-Leitner gratuliert, FPÖ - Koalition hat gute Karten

Oberösterreich hat den Landtag gewählt: Mikl-Leitner gratuliert, NEOS ziehen in Landtag ein, FPÖ: Fortsetzung der schwarz-blauen Koalition hat gute Karten. OÖ / NÖ. 56 Abgeordnete zählt der Landtag in OÖ, 21 Abgeordnete stellt die ÖVP, 18 die FPÖ, 11 die SPÖ und 6 die Grünen. Auch wenn man derzeit davon ausgeht, dass die ÖVP ihre Plätze behält, nix ist fix. Selbstredend ist, dass die Volkspartei natürlich ihre Position weiter ausbauen will, fix ist auch, dass die NEOS den Sprung in den Landtag...

 Klubobmann Klaus Schneeberger, Gmünds Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Waidhofens Bürgermeister Werner Krammer und Kottingbrunns Bürgermeister Christian Macho. | Foto: privat

NÖ-Städtebund
Krammer neuer Vorsitzenderstellvertreter

Bei der Neuwahl des Präsidiums der NÖ-Landesgruppe des Städtebundes wurde Bürger- meister Werner Krammer zum neuen Vorsitzendenstellvertreter gewählt. Neu im Präsidium sind Bürgermeisterin Helga Rosenmayer und Bürgermeister Christian Macho. NÖ. Bei der Vollversammlung der Landesgruppe des Städtebundes NÖ erfolgte am 9. September die Neuwahl des Präsidiums. Werner Krammer, Bürgermeister von Waidhofen an der Ybbs, folgt dem Abgeordneten zum Nationalrat Bürgermeister Hans Stefan Hintner als...

Landeshauptfrau Johanna Mikl Leitner und NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf führten die prominent vertretene Gratulationsabordnung Niederösterreichs für den wiedergewählten Präsidenten Georg Strasser an. | Foto: Harald Klemm
7

Bauernbund-Wahl
Nöchlings Georg Strasser als Präsident mit großer Zustimmung bestätigt

Mit 97,9 Prozent Zustimmung wurde Georg Strasser wieder zum Präsidenten des Österreichischen Bauernbundes gewählt / Vizepräsidenten sind Elisabeth Köstinger, Josef Moosbrugger, Irene Neumann-Hartberger und Michaela Langer-Weninger KORNEUBURG/MOSTVIERTEL. Mit 97,9 Prozent wurde Abg. z. NR DI Georg Strasser beim Bundesbauernrat vor rund 70 anwesenden Delegierten und Gästen in Korneuburg und vor hunderten Online-Teilnehmern aus allen Bundesländern erneut zum Bauernbund-Präsidenten gewählt. Bereits...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die NÖ Bauernbundspitze um Obmann Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Direktor Paul Nemecek gratulieren Bundesbäuerin Nationalratsabgeordnete Irene Neumann-Hartberger zur neuen Aufgabe. | Foto: NÖ Bauernbund
2

NÖ Bauernbund
Irene Neumann-Hartberger zur Bundesbäuerin gewählt

Nationalratsabgeordnete Irene Neumann-Hartberger wurde Montagabend, 19. April 2021 zur neuen Bundesbäuerin gewählt. Damit ist sie nun in einer Schlüsselposition zur Vertretung der landwirtschaftlichen Interessen in Österreich. ST.PÖLTEN/NÖ (red.) Der NÖ Bauernbund, in dessen Präsidium Neumann-Hartberger schon bisher vertreten war, gratuliert anlässlich dieser neuen spannenden Aufgabe sehr herzlich. Obmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und Direktor Paul Nemecek zur Wahl: „Wir freuen uns sehr über...

Hermann Kozlik tritt in Berndorf mit neuer Liste an. | Foto: LZB
5

Gemeinderatswahl
Wo es im Triestingtal spannend wird

In vielen Triestingtalgemeinden herrscht eine solide politische Mehrheit. In manchen könnte sich vielleicht was ändern. Berndorf Bürgermeister Hermann Kozlik hatte ursprünglich seinen politischen Rückzug und die Unterstützung Adlers geplant, geht jetzt aber als Frontmann der parteiunabhängigen 'Liste Zukunft Berndorf' in die Wahl. Der Ausgang dieses 'Duells' scheint völlig offen. Die ÖVP (derzeit 7 Mandate) wittert jedenfalls angesichts dieser Spaltung Morgenluft. Zumindest als...

Erfahrene, bewährte 'alte Hasen' des Politigeschäfts gepaart mit jungen Nachwuchstalenten bei der neuen Liste in Berndorf. | Foto: Manfred Wlasak
2

Gemeinderatswahl
Die Gemeinderatswahlen 2020 bringen auch im Triestingtal einiges Neues

Am 26. Jänner finden Gemeinderatswahlen statt. Im Triestingtal wird manches anders werden. BERNDORF/HERNSTEIN (mw). Als der 79-jährige ehemalige Berndorfer Finanzstadtrat Hans Peter Winkelmayer die Gründung einer Bürgerliste bekanntgab, begann die Gerüchteküche zu brodeln. Mittlerweile liegen offizielle Fakten auf dem Tisch: Bürgermeister Hermann Kozlik wird bei den Gemeinderatswahlen 2020 für die 'Liste Zukunft Berndorf' als Spitzenkandidat antreten. Hermann will's wissen Nachdem...

Grüne Niederösterreich: Keine Anfechtung der Landtagswahl vom 28. Jänner 2018. | Foto: Grüne Niederösterreich
1 2 2

Trotz "Tricksereien": Niederösterreichs Grüne werden die Landtagswahl 2018 nicht anfechten

Angeführt von einer "müden" Helga Krismer, werden die Grünen Niederösterreich auf eine Anfechtung der Landtagswahl vom 28. Jänner 2018 verzichten. Für künftige Landtagswahlen sollen laut Krismer nur noch Hauptwohnsitzer wahlberechtigt sein. "Ich kann nicht mehr", erklärt eine sichtlich erschöpfte und deutlich frustrierte Helga Krismer. Zwei Drittel der Grünen gegen eine Wahlanfechtung Im Rahmen einer Pressekonferenz in der Bundeshauptstadt Wien beendete die Klubobfrau der Grünen...

Johanna Mikl-Leitner führte einen neuen Stil ein. Selbstbeherrschung, Bedächtigkeit statt Handkantenschläge. Mit Erfolg. Die absolute Mehrheit ist ein kleines Polit-Wunder. | Foto: Daniela Matejschek
5 1

Eine Frau wie das Wasser – Wie Johanna Mikl-Leitner die ÖVP Niederösterreich zur absoluten Mehrheit bei der Landtagswahl führen konnte

Analyse zur Landtagswahl: Warum die ÖVP Niederösterreich eine der letzten Parteien Europas mit einer absoluten Mehrheit ist. Natürlich ist es überraschend. Natürlich ist es eine Sensation. Johanna Mikl-Leitner hat bei ihrem ersten Antreten die absolute Mehrheit in Niederösterreich verteidigt. Und das, obwohl das kaum eine andere Partei in Mitteleuropa sonst geschafft hat. Das, obwohl die politische Landschaft vielfältiger und bunter geworden ist. Eigentlich ein kleines Polit-Wunder in Blaugelb....

Das ist das Ergebnis der Landtagswahl 2018 in Niederösterreich. | Foto: Land Niederösterreich
38 15 4

ÖVP verteidigt Absolute, FPÖ legt zu – Das Ergebnis der Landtagswahl in Niederösterreich – Alle Bezirke, alle Gemeinden

Hier findet ihr das offizielle Ergebnis der Landtagswahl 2018 in Niederösterreich für alle Bezirke und alle Gemeinden. Hinweis: Die Grafik zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand der Stimmen – nicht die Hochrechnung! Ihr Browser kann leider die Ergebnisse der Landtagswahl 2018 nicht anzeigen! Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Link aufrufen: https://wahl.meinbezirk.at/landtagNoe2018/30000.html HIER GEHT'S ZUM LIVE-TICKER FÜR DIE LANDTAGSWAHL 2018

Kommentar zum wenig aufregenden Wahlkampf für die Landtagswahl am 28. Jänner 2018
1

Wahlkampf: Kurz, schmerzlos, fad

Kommentar – Wahl ohne Kampf: Was für Journalisten der fadeste Wahlkampf aller Zeiten war, sehen viele Wähler wohltuend. Während der Dauerwahlkampf im Bund von Mai bis Oktober 2017 tobte, ist das in Niederösterreich völlig anders. Kaum hat der Wahlkampf begonnen, ist er auch schon wieder vorbei. Während im Bund Silbersteins Legionen ausrückten, herrschte in Niederösterreich fast entrische Stille. Zaghafte Anwürfe gegen die Landeshauptfrau ("Moslem-Mama") ignorierte Johanna Mikl-Leitner und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.