Wahlen

Beiträge zum Thema Wahlen

Am 9. Juni 2024 sind in Österreich 20 Abgeordnete für das Europäische Parlament gewählt worden.  | Foto: pixabay/Symbolfoto

EU-Wahl 2024 im Flachgau
Wo du das Wahlergebnis aus deiner Gemeinde findest

Alles Wissenswerte und News zur EU-Wahl 2024 im Bezirk Flachgau kannst du dir hier in diesem Beitrag anschauen. Ein vorläufiges Wahlergebnis wird um 23 Uhr erwartet. Das Wichtigste zu den Europaparlamentswahlen aus der Perspektive deines Bezirks und auch wie sich die Stimmen in deiner Heimatgemeinde verteilen, findest du im Laufe des Wahlsonntags, 9. Juni, hier. FLACHGAU. Am Sonntag, 9. Juni 2024, wird in Österreich das neue EU-Parlament gewählt. Offizielle Ergebnisse werden laut dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bevor es ans Wählen geht, kann man sich bei zahlreichen Veranstaltungen informieren.  | Foto: Canva
2

EU-Wahl
Infoveranstaltung und kostenloser Kinoabend

Vor der EU-Wahl gibt es zahlreiche Veranstaltungen auf denen man sich ausführlich über die anstehende Wahl informieren kann. Am 7. Mai gibt es ein Europa.Café und einen kostenlosen Kinoabend. TIROL. Am 9. Juni 2024 steht die Europawahl an. Rund 540.000 wahlberechtigte Bürger in Tirol haben dann die Möglichkeit, mit ihrer Stimme die Abgeordneten des Europäischen Parlaments zu wählen und somit Einfluss auf die Zukunft der EU zu nehmen. Um sich bereits im Vorfeld über die Europawahl und die EU zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Europa-Wahl ist eines der großen Ereignisse für Niederösterreich 2024.
6

Heisse Tipps
Das hält das Jahr 2024 für Niederösterreich bereit

Neues Jahr, neues Glück? Mit dem Start ins neue Jahr 2024 schauen wir auf wichtige politische und kulturelle Ereignisse in diesem Jahr und verraten ,was du auf keinem Fall verpassen darfst. NÖ. Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt. Deshalb haben wir uns den Kalender einmal durchgeschaut, was dieses Jahr für Niederösterreich ansteht. Spannende Wahlen, Schulferien und große Konzerte stehen uns bevor. 05. bis 11. Februar: Semesterferien in NÖBesonders Skigebiete in Österreich haben sich die...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Am 26. Mai sind die EU-Wahlen. Wer nicht persönlich an die Wahlurne will, kann ab sofort seine Wahlkarte beantragen.  | Foto: Pixabay/pixel2013 (Symbolbild)

Europawahl 2019
Persönlich zur Wahlurne oder Wahlkarte?

TIROL. Am 26. Mai ist es nach langer Zeit wieder soweit: die EU-Wahlen stehen an. Wer nicht persönlich zu seinem zuständigen Wahllokal gehen möchte, kann ab sofort die Wahlkarte beantragen.  Im Wahllokal oder per BriefwahlWer seine Stimme für das Europäische Parlament persönlich abgegeben möchte, kann am 26. Mai in seinem zuständigen Wahllokal an die Wahlurne treten. Hierbei ist ein amtlicher Lichtbildausweis vorzuweisen.  Auf dem Wahlzettel kann man die Partei ankreuzen, die man wählen möchte....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: WOCHE

Europawahlen Workshop
Von St. Stefan bis Brüssel - Fit für die Europawahlen

SANKT STEFAN. Zu einem Workshop anlässlich der bevorstehenden Europawahlen lud der Sankt Stefaner Vizebürgermeister Nikolaus Bösch-Weiss. Gemeinsam mit dem Verein "Sapere Aude" wurde dabei mit jungen Erstwählern das oftmals abstrakt wirkende Konstrukt Europa entwirrt. Dabei kam zu Tage, dass viele "Entscheidungen in Brüssel" den Lebensalltag auch in Sankt Stefan betreffen, sei es die Datenschutzverordnung, Upload-Filter, das Plastiksackerl oder eine einheitliche europäische Saatgutverordnung....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
Kirche Jesu Christi HLT, Amras
2

Mormonen bereits zum 10. Mal im Dienst an den WahlbürgerInnen

Die EU-Wahl ist jetzt genau eine Woche Geschichte. Viele Kommentare über das Wahlergebnis, die Wahlbeteiligung und die Wahlanalysen hat es seitdem gegeben. Doch eines ist den meisten Innsbruckerinnen und Innsbruckern nicht bekannt. Drei Wahlsprengel der Stadt wählen in einem Kirchengebäude. Die Stadtgemeinde war es, die auf Grund des Abrisses des alten Blindenheimes am Südring, welches als Wahllokal verwendet wurde, an die Leitung der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

EU-Wahl: Ergebnis für den Bezirk Kitzbühel

BEZIRK (niko). Mit Einbeziehung der Wahlkarten- und der Vorzugsstimmenergebnisse lautet das Ergebnis der Wahlen zum Europäischen Parlament für den Bezirk Kitzbühel (Teil des Wahlkreises 7c) wie folgt: ÖVP 5.820 Stimmen, 37,6 % (–1,13 %); SPÖ 2.532 Stimmen, 16.36 % (+3,48 %); FPÖ 2.847 Stimmen, 18,39 % (+ 6,62 %); GRÜNE 2.122 Stimmen, 13,71 % (+5,59 %); BZÖ 65 Stimmen, 0,42 % (–3,47 %); NEOS 1.329 Stimmen, 8,59 %; REKOS 172 Stimmen, 1,11 %; ANDERS 185 Stimmen, 1,2 %; EUSTOP 406 Stimmen, 2,62...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

Europawahl 2014: So hat Währing gewählt

Grüne verweisen die ÖVP auf Platz 2 Überraschendes Ergebnis im ÖVP-regierten Währing. Die Grünen kommen auf 26,9 Prozent (+3,3), die ÖVP landet mit 25 Prozent (-6,2) auf Platz 2. Verluste für SPÖ, Gewinne für FPÖ Die SPÖ liegt mit 18,4% auf Platz drei und fährt ein Minus von -1,9% ein. Die FPÖ kommt auf 10,6 Prozent (+1,63%) Die NEOS kommen auf 12,4 Prozent. BZÖ: 0,23% REKOS: 0,92% ANDERS: 4,3% EUSTOP: 1,3% Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner Währings die Möglichkeit...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

Europawahl 2014: So hat Döbling gewählt - ÖVP verteidigt den 1. Platz

Das Döblinger Ergebnis: ÖVP: 26,83%; SPÖ: 23,46%; FPÖ: 14,57%; Grüne: 18,10%; BZÖ: 0,26%; NEOS: 11,12% REKOS: 1,03%; EUSTOP: 1,82% Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner Döblings die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die Döblinger gewählt haben. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Das Wahlergebnis von 2009 aus Döbling ÖVP: 31,83 Prozent SPÖ: 23,63 Prozent Grüne: 15,01 Prozent...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl

EU-Wahl: Die Pongauer Ergebnisse!

Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Europawahl im Pongau. Bereits zum vierten Mal hatten die Pongauerinnen und Pongauer die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Von den 53.339 Wahlberechtigten sind 20.171 Pongauer in die Wahlkabine gegangen, um ihre Stimme abzugeben. Das sind 37,8 Prozent der Wahlbeteiligten und 3,5 Prozent weniger, als bei der Europawahl im Jahr 2009. In diesen Pongauer Kommunen holten die wahlwerbenden Gruppen ihre besten Resultate ab Die Kleinarler...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Am 25. Mai finden die mittlerweile achten Wahlen zum Europa-Parlament statt. Österreicher dürfen zum vierten Mal (seit 1999) mitwählen. | Foto: flickr/justusbluemer

6 Fakten über die EU-Wahl, die Sie unbedingt wissen sollten

1. Österreich stellt einen Abgeordneten weniger im EU-Parlament Nach der Wahl wird Österreich statt 19 Abgeordneten nur noch 18 nach Straßburg senden dürfen. Bei den Verhandlungen war es bis zuletzt: Es stellte sich die Frage, ob Österreich 19 Sitze behalten darf oder Schweden einen seiner 20 Sitze verliert. Schlussendlich behält Schweden seinen Sitz mit dem Argument, dass dies der Verteilung der Bevölkerung mehr entspräche. Schweden hat mit zirka 9,7 Millionen Einwohnern 1,2 Millionen mehr als...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • RegionalMedien Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.