Wahlkampf

Beiträge zum Thema Wahlkampf

SPÖ Tirol-Chefin Blanik | Foto: SPÖ Tirol
1

Blanik klagt an: Landeskammer organisiert ÖVP-Bauernbund

Das eng verflochtene Netz der gesetzlichen Interessenvertretung der Bauern und des ÖVP-Bauernbundes ist der SPÖ-Politikerin Elisabeth Blanik ein Dorn im Auge. Am 13. Jänner findet nun der Landesbauernrat des ÖVP-Bauernbundes statt, der von der Landeslandwirtschaftskammer organisiert wird. TIROL. SPÖ Tirol-Chefin Elisabeth Blanik ist empört: „Es ist nicht Aufgabe einer gesetzlichen Interessenvertretung, an Parteiveranstaltungen mitzuwirken." In ihren Augen "bedient" sich die ÖVP an...

Grüne Tirol, Nationalratswahl 2018: BürgerInnen für die Grünen Themen mitbestimmen. | Foto: Grüne Tirol

Grüne ermöglichen Bürgerbeteiligung für Landtagswahl

Die Grünen veröffentlichen einen Basisentscheid mit 26 Schwerpunktthemen für die Landtagswahl 2018. BürgerInnen können mitreden und die Themen gewichten. TIROL. Die Grünen Tirol wollen ihre Schwerpunkte in einem Basisentscheid festlegen. Die Teilnahme ist für alle offen - nicht nur für Mitglieder. Die Basis soll entscheidenDie Grünen Tirols öffnen ihre "Türen" für die Basis. Dadurch sollen alle - nicht nur Mitglieder - die sich den Grünen nahe fühlen über die inhaltlichen Schwerpunkte der...

Grüne Klubobmann Gebi Mair. | Foto: Grüne Tirol
1

Mair: Wahlkampf soll respektvoll und fair werden!

Erst seit Kurzem steht das Wahldatum für den Tiroler Landtag fest und die ersten Parteien äußern bereits ihre Grundeinstellungen. So auch die Tiroler Grünen mit Grüne Klubobmann Gebi Mair. Sie streben einen "respektvollen Wahlkampf" an. TIROL. Gebi Mair sieht besonders in den Neuerungen bezüglich der Briefwahl eine Chance auf "neue Fairness". Mit der kommenden Wahl werden die abgegeben Briefwahlzettel noch am selben Abend ausgezählt, um somit am Wahltag noch ein vorläufiges Endergebnis zu...

Spitzenkandidatin Selma Yildirim unterwegs bei Hausbesuchen in Innsbruck. | Foto: SPÖ / Hitthaler

17.000 Hausbesuche: Klinken putzen für Wahlstimmen

Mit persönlichen Gesprächen an den Tiroler Haustüren kämpft die SPÖ um Wählerstimmen. Insgesamt 17.000 Hausbesuche erzielte die SPÖ und dazu ein positives Feedback der Gespräche, das für eine Verlängerung sorgt. TIROL. Viele Stufen wurden gegangen und noch viel mehr Klingeln wurden gedrückt, die KandidatInnen und FunktionärInnen der SPÖ Tirol legten sich ins Zeug. Von Pfunds bis Oberndorf, von Innsbruck bis Lienz versuchten sie in den persönlichen Gesprächen, die Wähler von sich zu überzeugen....

Die Jugendkandidaten Manfred Witsch (l.) und Fabian Muigg (2.v.l.) mit Bürgermeister Severin Mair (r.) zu Besuch bei Hubert Steixner (2.v.r., Radsport Steixner) | Foto: JVP
1 3

Jüngster Bürgermeister Österreichs auf Wahlkampftour im Stubai

FULPMES/NEUSTIFT. Im vergangenen Oktober wurde Severin Mair mit nur 22 Jahren zum Bürgermeister von Eferding in Oberösterreich gewählt und damit zum jüngsten Bürgermeister in ganz Österreich. „Es ist für mich selbstverständlich meine Tiroler Freunde beim Gemeinderatswahlkampf zu unterstützten und die Wählerinnen und Wähler zu ermutigen, den Jungen eine Chance zu geben“, betont Bürgermeister Severin Mair bei seinem Besuch im Stubaital. „In Neustift kandidiert die JVP mit einer eigenen Liste und...

Eine der in der Vergangenheit diskutierten Varianten der Zubringerbahn. | Foto: Töchterle
1

Vier der sechs wahlwerbenden Listen gegen Zubringerbahn Neustift-Schlick

NEUSTIFT (cia). Bei einer Umfrage unter den Neustifter Listen zur Gemeinderatswahl sprechen sich vier der Listen gegen eine Zubringerbahn von Neustift in die Schlick aus. Initiiert wurde die Umfrage von den Gemeindebürgern Siegfried Hofer, Franz Pfurtscheller, Hansjörg Ranalter, Paul Schöpf, Robert Span und Michael Stern. Dabei wurden folgende "Ja-Nein"-Fragen gestellt: · Soll weiteres Geld für Planung, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit für das Seilbahnprojekt aus Mitteln der Gemeinde zur...

1 2

"Fulpmer Jugend wählt" – Podiumsdiskussion der Jugendkandidaten

FULPMES (cia). Für viele junge WählerInnen zwischen 16 und 22 stellt die kommende Gemeinderatswahl am 28. Februar die erste Gelegenheit dar, die Politik in ihrer Gemeinde aktiv mitzubestimmen. Um den Kandidaten in Fulpmes, die diese jungen WählerInnen vertreten wollen auch ein Gesicht zu geben, findet eine Podiumsdiskussion der Jugendvertreter der kandidierenden Listen der Gemeinde statt. Die Veranstaltung am 11. Februar beginnt um 19 Uhr im Saal Villepreux. Organisiert wird die Debatte von der...

SP-Landtagsabgeordneter Georg Dornauer will Zahl der Wahlplakate begrenzen | Foto: SPÖ

SPÖ Tirol will Zahl der Wahlplakate begrenzen

SP-Landesgeschäftsführer Dornauer: „Vorschlag im Sinne der Demokratie und der BürgerInnen, Bundespräsidentenwahl als Testlauf für die Landtagswahlen“ Nur mehr A0-Plakate, begrenzt durch einen Faktor, der sich an der Einwohnerzahl einer jeden Gemeinde orientiert. So stellt sich Georg Dornauer, Landesgeschäftsführer der SPÖ Tirol, die Zukunft von Wahlkämpfen in Tirol vor. Großplakate nur mehr an wichtigen Punkten Im Vorfeld der Wahl sollen wichtige Standorte für Großplakate festgelegt werden....

Johann Deutschmann

Fulpmes: Vizebürgermeister verlangt Infoabend zu Flüchtlingsunterbringung

FULPMES (cia). Bezüglich der Aufnahme von Asylwerbern pocht Vizebürgermeister Johann Deutschmann ("Gemeinsam für Fulpmes") auf eine Informationsveranstaltung, wie sie bereits in Neustift und in Patsch durchgeführt worden sind. "Wir müssen die Bevölkerung und alle Organisationen gut auf die Flüchtlinge vorbereiten, sodass diese bestens betreut werden und für die Bevölkerung keine Probleme entstehen", so Deutschmann. Er kritisiert, dass seitens der Gmeinde noch keine derartigen Schritte in die...

Mit Jugendthemen will die JVP Fulpmes punkten (GF Fabio Tauderer, Obmann-Stv. Manfred Witsch v.l.n.r) | Foto: JVP Fulpmes

JVP Fulpmes will im Wahlkampf mitmischen

FULPMES (cia). Im Fulpmer Gemeinderatswahlkampf will die Junge Volkspartei (JVP) aktiv Akzente setzen. Ziel sei es, im kommenden Jahr in den Gemeinderat einzuziehen. Zu diesem Zweck arbeitet der Ausschuss zurzeit Schwerpunktthemen aus. Ein besonderes Augenmerk gilt naturgemäß der Jugend: Jungen FulpmerInnen soll im neugewählten Gemeinderat durch einen ständigen Jugendausschuss Gehör verschafft werden. Zudem soll die Jungbürgerfeier zum fixen Bestandteil für alle jungen FulpmerInnen werden....

Ingo Mayr (re.) und Georg Dornauer jun. wollen "weiße Flecken rot einfärben"! | Foto: SPÖ

SPÖ blickt optimistisch in Richtung Gemeinderatswahlen

SPÖ im Bezirk Innsbruck-Land präsentiert Programm – Georg Dornaur jun. rechnet mit der Landesregierung ab! „Kaum ein Stein ist in der SPÖ Tirol im vergangenen Jahr auf dem anderen geblieben“, so bringt es Parteichef Ingo Mayr auf den Punkt. Ein neuer Vorsitzender auf Landesebene, neue Strukturen, die die Partei offener, demokratischer und jünger machen sowie viele neue Gesichter in den Bezirken. Das stimmt Mayr optimistisch: „Für die Zukunft sind wir gut aufgestellt.“ Zum Beispiel mit Georg...

Johann Deutschmann
3

Vizebürgermeister kritisiert verfrühten Wahlkampf in Fulpmes

Für Aufklärungsarbeit bezüglich Brückenschlag. Auch JVP gegen frühen Wahlkampf. FULPMES. Dass Gottfried Kapferer schon mehr als ein Jahr vor den Gemeinderatswahlen in den Wahlkampf gezogen ist (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten), stößt auf Kritik seitens des Vizebürgermeisters. "Jetzt schon in den Wahlkampf zu starten ist gefährlich, denn die Amtsgeschäfte des Gemeinderates und des Gemeindevorstandes erledigen sich nicht von selbst", erklärt Johann Deutschmann (Gemeinsam für Fulpmes). Er...

4 2

Brückenschlag: Start in den Wahlkampf

Gottfried Kapferer will mit dem Thema Brückenschlag der nächste Fulpmer Bürgermeister werden. FULPMES (cia). Mehr als ein Jahr vor den nächsten Gemeinderatswahlen startet Gemeinderat Gottfried Kapferer in den Wahlkampf. Ein zentrales Thema ist für ihn das Bekenntnis der Gemeinde Fulpmes für eine Liftverbindung zwischen Schlick 2000 und Axamer Lizum: "In der Fraktion haben wir uns dazu besprochen, wir sind klar gegen den Brückenschlag." Kapferers "Unabhängige Dorfliste Fulpmes" ist zwar mit fünf...

Christofer Ranzmaier ist seit 1. 9. 2014 Landesparteisekretär der Tiroler FPÖ. | Foto: FPÖ Tirol

Ranzmaier neuer Landesparteisekretär

Der bisherige parlamentarische Mitarbeiter von NAbg. Carmen Gartelgruber, Christofer Ranzmaier, verstärkt seit 1. 9. 2014 das Team der Landesgeschäftsstelle. KUFSTEIN. FPÖ-Landesparteiobmann KO GR Markus Abwerzger freut sich über einen personellen Zuwachs im Team der Tiroler FPÖ. Christofer Ranzmaier, bisheriger parlamentarischer Mitarbeiter von NAbg. Carmen Gartelgruber, übt seit 1. 9. 2014 das Amt des Landesparteisekretärs aus. „Es freut mich, dass es uns gelungen ist dieses Amt mit einem...

Mit vollem Schub – ins Parlament: Die Telfer Grünen unterstützen ihre Spitzenkandidatin, jede Stimme zählt!
2

Mit Herz und Verstand: Aygül will es packen!

Für Menschlichkeit und saubere Politik steht die GRÜNE NR-Kandidatin Aygül Berîvan Aslan aus Telfs. TELFS. Umweltschonend mit dem Rad oder mit der Bahn? Jedenfalls möchte Mag.a Aygül Berîvan Aslan aus Telfs nach Wien ins Parlament, dort für Gleichstellung von Mann und Frau und Volksnähe kämpfen. Im Wahlkreis 7B ist Aslan Spitzenkandidatin, auf der Landesliste an aussichtsreicher 2. Position hinter Klubobmann Georg Willi. Aslan hofft auf Stimmenzuwachs. Die Chance lebt, dass die Juristin aus...

KOMMENTAR – Mit dem Kopf durch den Berg

Das Stubai rückt in der Endphase des Wahlkampfs gemeinsam mit dem westlichen Mittelgebirge in das Zentrum der politischen Streitereien. Beim Thema Brückenschlag zwischen Schlick und Lizum stehen sich zwei verhärtete Fronten gegenüber. Nun stellt Landeshauptmann Günther Platter sogar eine Volksbefragung in den Raum. Was aber nichts an der Tatsache ändert, dass es sich bei den Kalkkögeln um ein Ruhegebiet handelt, das laut Gesetz keinesfalls angetastet werden darf. Eine Volksbefragung kann daran...

27

Kritik an Regeln für Tischler

Franz Volderauer nutzte Wahlkampfbesuch von Johannes Tratter MIEDERS (cia). Anlässlich seiner Wahlkampftour besuchte Landesrat Johannes Tratter (ÖVP) in Mieders auch einen Tischlerbetrieb in Mieders. Franz Volderauer, der das Tischler Team Volderauer leitet, nutzte die Gelegenheit, Kritik an einem bundesweiten Gesetz für die Branche zu üben. VEXAT heisst die Regelung, die allen Tischlereien spezielle Absaugvorrichtungen vorschreibt. Dies diene zum Schutz vor Explosionen. Volderauer betont, dass...

Wird Hannes Tratter wieder Landesrat, wird er auf sein Mandat zugunsten von Bgm. Eva Posch verzichten.

Tratter und Posch führen die ÖVP-Bezirksliste an

Nachdem LR Hannes Tratter als ÖVP-Spitzenkandidat für die Landtagswahl im Bezirk feststand, nahmen viele an, dass Eva Posch auf eine neuerliche Kandidatur für den Landtag verzichten wird. Jetzt besetzen aber Tratter und Posch die ersten beiden Listenplätze. Wenn Tratter wieder Landesrat wird, wird er sein Mandat zurücklegen, somit wird auch zukünftig nur ein Abgeordneter aus Hall im Tiroler Landesparlament sitzen. „Ich bin ja schon bisher gleichzeitig Bürgermeisterin und Landtagsabgeordnete,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.