Wahlkampf

Beiträge zum Thema Wahlkampf

Zerrissene und beschmierte FPÖ-Plakate prägen zunehmend das Stadtbild von Hall. | Foto: Kendlbacher
5

FPÖ-Plakate in Hall
Beschädigungen und Schmierereien häufen sich

In Tirol häufen sich die Fälle von Vandalismus an FPÖ-Wahlplakaten. Besonders in Hall in Tirol wurden zahlreiche Plakate der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) beschädigt, beschmiert oder gar vollständig zerrissen. HALL. In der Stadt Hall wurden etliche FPÖ-Wahlplakate mit Graffiti übersprüht oder mit Aufklebern verunstaltet, während Wahlwerbung anderer Parteien bisher unbeschädigt blieb. Die FPÖ Hall kritisiert den zunehmenden Vandalismus scharf und spricht von einem gezielten Angriff....

Klaus Mair in einem der zahlreichen Bürgergespräche. | Foto: VP Tirol
5

Nationalratswahl 2024 in Tirol
NR-Kandidat Klaus Mair im Portrait

Intensivwahlkampfhase für die Nationalwahl 2024. Die Kandidatinnen und Kandidaten haben volle Terminkalender: Bürgergespräche, Betriebsbesuche, Informationenveranstaltungen, Pressetermine. Im Regionalwahlkreis Innsbruck-Land (Bezirks Innsbruck-Land und Schwaz) geht Klaus Mair als Spitzenkandidat der ÖVP ins Rennen.  VOMP. Seit 26 Jahren ist Klaus Mair in der Gemeindepolitik tätig. Jetzt wagt er den Schritt auf das glatte politische Parkett in Wien. Auch wenn die Arbeit im Parlament durchaus ein...

„Ich lebe nicht von der Politik, sondern für die Politik“: Franz Hörl  | Foto: Franz Hörl
5

Nationalratswahl 2024 in Tirol
Der "andere" Franz Hörl

Franz Hörl ist ein Mann mit Kanten und Profil. Der Zillertaler Touristiker und Landwirt will mit seinem Vorzugsstimmenwahlkampf auch in der nächsten Periode im Nationalrat als Sprecher für Wirtschaft und Landwirtschaft auftreten. Hörl ist nicht nur immer für einen "guten Sager", sondern auch für Innovationen und Ideen gut. INNSBRUCK. Franz Hörl ist nicht unumstritten. Als ÖVP-Politiker mit den Schwerpunkten Tourismus, Seilbahnwirtschaft und Landwirtschaft bietet er ausreichend Reibungsflächen...

AK Präsident Erwin Zangerl im APA-Interview über die Regierung, Führerpartei und Abschied. | Foto: AK Tirol
1 3

AK Präsident Zangerl
Bundes-FPÖ mittlerweile "Führerpartei" geworden

Eine künftige Regierungskonstellation betreffend, ließ AK-Präsident Erwin Zangerl im APA-Interview eine Präferenz für eine Koalition aus ÖVP und SPÖ anklingen, glaubte jedoch nicht an einen Verbleib von SPÖ-Bundesparteivorsitzendem Andreas Babler. INNSBRUCK. Nach einer möglichen ehemals "Großen Koalition" aus ÖVP und SPÖ nach der Nationalratswahl am 29. September gefragt, erklärte AK-Präsident Erwin Zangerl im APA-Interview, eine "breite Basis" sei in "schwierigen Zeiten vernünftiger"....

Am 29. September wird in ganz Österreich ein neuer Nationalrat gewählt.  | Foto: Foto: MEV
2

Nationalratswahl 2024 in Tirol
SPÖ, das Match um Platz 1 ist eröffnet

Die Tiroler SPÖ möchte künftig zwei Sitze im Nationalrat einnehmen. Dieses Ziel hat LHStv. und Parteiobmann Georg Dornauer gemeinsam mit NR-Spitzenkandidatin Selma Yildirim präsentiert. "Dornauer ist loyal und steht zum Bundesparteivorsitzenden", erklärt Dornauer bei einer Pressekonferenz. INNSBRUCK. „Der Dreikampf um Österreich hat begonnen, das Match um Platz 1 bei den Nationalratswahlen 2024 ist eröffnet! Für uns ist klar: Wir können im Herbst mit Rückenwind aus Tirol zur stärksten Kraft im...

Helmut Lutz (MC Tirol), Minister Norbert Totschnig, Erwin Walch (MC Tirol) | Foto: MC Tirol
3

BM Totschnig beim MC Tirol
"Laborfleisch widerspricht natürlicher Lebensmittelproduktion"

"Versorgungssicherheit bei Lebensmitteln hat oberste Priorität.“ Bundesminister Norbert Totschnig geht im Gespräch mit dem Management Club Tirol auf aktuelle Herausforderungen ein. INNSBRUCK. Der Management Club Tirol lud im Rahmen seines Mittags-Jour Fixe Bundesminister Norbert Totschnig ins Hotel Sailer ein. „Norbert Totschnig ist nicht nur ein gebürtiger Tiroler und Vater zweier Kinder, sondern auch ein leidenschaftlicher Landwirt. Aufgewachsen auf einem Bauernhof in Osttirol, bringt er 20...

Haris Alibabic, Bernhard Reiter, Bgm. Brigitte Praxmarer, Vizebgm. Julia Schmid, Melanie Nogalo, Bernhard Höfler, Dominik Fröhlich und Sonja Föger-Kalchschmid             | Foto: Kendlbacher

Arbeitsplätze, Gesundheit und Sicherheit
SPÖ präsentiert starke Liste für Innsbruck-Land und Schwaz

Die bevorstehende Nationalratswahl rückt näher, und für die SPÖ im Wahlkreis Innsbruck-Land und Schwaz stehen engagierte Kandidatinnen und Kandidaten bereit, um die Interessen der Region auf nationaler Ebene zu vertreten. HALL. Für viele Menschen erscheint der Nationalrat oft als ein fernes, unnahbares Gremium, doch die Entscheidungen, die dort getroffen werden, haben direkte Auswirkungen auf das Leben jedes Einzelnen. Die SPÖ möchte diese Verbindung zwischen politischer Entscheidung und...

Franz Hörl startet einen Vorzugsstimmenwahlkampf.  | Foto: Haun
2

Tiroler VP-"Altherren" im Rampenlicht
Vorzugsstimmenwahlkampf und Parteiaustritt

Franz Hörl und Ernst Schöpf dürfen wohl als Urgesteine und "Altherren" der Tiroler Volkspartei bezeichnet werden. Die beiden Politiker stehen jetzt wieder im Rampenlicht. Hörl startet im Nationalratswahlkampf eine Vorzugsstimmenkampagne, Schöpf, längstdienende Bürgermeister Tirols und seit 1987 Parteimitglied der ÖVP, ist aus der Partei ausgetreten. INNSBRUCK. Er ist der am längsten amtierende Bürgermeister Tirols und wurde bisher auch innerhalb der ÖVP als "Säule" der alten Garde angesehen....

Transitregelungen: "Im schlimmsten Fall muss es Anpassungen einzelner Maßnahmen geben, gänzlich fallen werden diese aber aus heutiger Sicht nicht." | Foto: zeitungsfoto.at
4

Transitstreit
Salvini poltert am Brenner, Tirol reagiert mit Schulterschluss

Wahlkampfstimmung in Südtirol. Der Lega-Politiker und italienische Verkehrsminister Matteo Salvini kündigt an der Brennergrenze die "Transit"-Klage gegen Österreich beim Europäischen Gerichtshof an. Bund und Land reagieren mit einem Schulterschluss: LH Mattle, BM Gewessler und LR Zumtobel sind sich einig, "„Wir bleiben in der Transitfrage konstruktiv, geben dem Druck von Salvini aber nicht nach.“ INNSBRUCK. Italiens Verkehrsminister Matteo Salvini befindet sich auf Wahlkampftour in Südtirol und...

Daniel Stern wird kein Landtagsabgeordneter, freut sich aber über viele Stubaier Vorzugsstimmen und ein Plus für die ÖVP Tirol in seiner Heimatgemeinde. Florian Riedl darf sich aktuell noch berechtigte Hoffnungen auf einen Sitz im Tiroler Landtag machen. | Foto: Kainz

Landtagswahl 2022
Vorzugsstimmen ausgezählt – Riedl ist am Sprung

Der Wipptaler PV-Chef Bgm. Florian Riedl ist in aussichtsreicher Warteposition, der Stubaier PV-Chef Bgm. Daniel Stern schafft den Einzug nicht. STEINACH/MIEDERS. Sie haben beide vergleichsweise sehr viele Vorzugsstimmen holen können bei der Landtagswahl am Sonntag! Ob das Stubai- und Wipptal in den nächsten Jahren wieder im Landtag verteten sein werden, ist aber noch in der Schwebe! Riedl erreichte 1913 und Stern 1251 Vorzugsstimmen. Weil alles Dazugehörige recht kompliziert ist, fassen wir...

Die "Klima und Energie"-Wahlkabine ging Anfang der Woche online. Sie bietet den WählerInnen in Tirol eine Orientierungsmöglichkeit.  | Foto: Screenshot "Klima und Energie"-Wahlkabine
2

„Klima und Energie“-Wahlkabine
Wie stehen die Parteien zum Klimaschutz?

Wer bei den anstehenden Wahlen seinen persönlichen Schwerpunkt vor allem auf den "Klima und Energie" gelegt hat, der sollte die "Klima und Energie"-Wahlkabine ausprobieren. Die Online-Befragung wertete die Standpunkte der Tiroler Parteien zum Klimaschutz aus, so dass die eigene Meinung mit den politischen abgeglichen werden kann.  TIROL. Zu Beginn der Woche ist die "Klima und Energie"-Wahlkabine online gegangen. Sie dient den WählerInnen in Tirol als Orientierung im aktuellen...

Es geht um die Ladung von Tiroler Kandidaten vor den Wiener U-Ausschuss. Bereits im Vorfeld sprach die VP deutlich Kritik gegen die Oppositionsparteien aus. | Foto: Pixabay/succo (Symbolbild)
2

U-Ausschuss
Vorwurf: Landtagswahlkampf wird in Wien geführt

Erneut kommt seitens der Volkspartei der Vorwurf gegen die Opposition auf, sie würde den Tiroler Landtagswahlkampf in Wien ausfechten. Die VP-Nationalräte sprechen gar von einer "Verwienerung der politischen Kultur in Tirol".  TIROL. Es geht um die Ladung von Tiroler Kandidaten vor den Wiener U-Ausschuss. Bereits im Vorfeld sprach man deutlich Kritik gegen die Oppositionsparteien aus. Der Vorwurf: diese Ladungen wären kein Zufall und sollen die Volkspartei-Kandidaten im Vorfeld der Wahl...

Neos Tirol Spitzenkandidaten: Dominik Oberhofer, Birgit Obermüller und Yannik Shetty – Wirtschaft, Bildung, Jugend. | Foto: NEOS/Konstantion Reyer
2

Neos Tirol
Kandidaten-Schwerpunkte: Wirtschaft, Bildung, Jugend

Die Neos Tirol stellten kürzlich ihr "Zukunftsteam" vor. Bestehend aus Spitzenkandidat Dominik Oberhofer, Birgit Obermüller und Yannik Shetty. Gemeinsam stehe man für Stabilität und möchte Tirols Zukunft besser gestalten, so der Slogan. TIROL. In einem Presseauftritt präsentierten die Neos Tirol ihre Kandidaten, für eine mögliche Regierungsbeteiligung. Oberhofer, Obermüller und Shetty heißt das Trio oder wie die Neos Tirol es nennen ihr "Zukunftsteam". Gemeinsam stellen Wirtschaft, Bildung und...

Die Tiroler Volkspartei startete den Wahlkampf für die Landtagswahl am 25. September auf der Aussichtsplattform des Alpinarium Galtür. | Foto: Othmar Kolp
Video 47

Landtagswahlen
Wahlkampfauftakt der Tiroler Volkspartei in Galtür

Anton Mattle: „Wir starten hier und heute die Aufholjagd“. Die Landtagswahl am 25. September ist für die Volkspartei eine Richtungsentscheidung für Tirol. Unabhängigkeit durch die Energiewende, Pflege und Betreuung sowie Leistungsbereitschaft als zentrale Themen des Intensivwahlkampfs. GALTÜR (otko). Eine beeindruckende Bergkulisse, ein Heimspiel für Spitzenkandidat Toni Mattle, jubelnde Kandidaten, Funktionäre und Sympathisanten sowie die Paznauner Talbürgermeister – das war der...

Aufbruchstimmung und Geschlossenheit beim Wahlkampfauftakt der SPÖ in Tirol. | Foto: © SPÖ Tirol/Preschern
3

Landtagswahlen
SPÖ Tirol: Auftakt zur intensiven Wahlkampfphase

Der Countdown zu den Tiroler Landtagswahlen 2022 läuft und die Parteien stehen in den Startlöchern. Ebenso die SPÖ Tirol, die zum Auftakt der intensiven Wahlkampfphase Teuerungen, Wohnen, Verkehr, Umwelt und Pflege in den Mittelpunkt stellt.  TIROL. Veränderungen würden Tirol gut tun, so die Devise der SPÖ Tirol. Mit voran Spitzenkandidat Georg Dornauer, der betont, dass nirgendwo festgelegt wurde, dass lediglich die ÖVP in Tirol den Landeshauptmann stellen darf. Die Sozialdemokraten bereiten...

Sprechen sich für Daniel Stern (3.v.l.) als Stubaier Stimme im Landtag aus: Die Bürgermeister Hermann Steixner, Andreas Gleirscher, Peter Lanthaler und Hans Deutschmann sowie der Stubaier TVB-Obmann Adrian Siller (v.r.) | Foto: Kainz
5

Alle für einen
Bgm. Stern soll als Stubaier VP-Stimme in den Landtag

Mit sehr vielen Vorzugsstimmen könnte der Miederer für die ÖVP den Einzug in den Tiroler Landtag schaffen. Von seinen Kollegen hat Bgm. Daniel Stern volle Rückendeckung. STUBAI. Es wäre nicht nur eine Überraschung, sondern käme fast einer Sensation gleich. Aber die Chance besteht und so forcieren alle Stubaier Bürgermeister und die TVB-Spitze den Stubaier Planungsverbandsobmann Daniel Stern als Kandidaten für den Tiroler Landtag. Von Kollegen nominiert – das gab's noch nieSie haben den Miederer...

Die Landtagswahlen stehen an, trotzdem werden einige Tiroler ÖVP-Mitglieder im September vor den U-Ausschuss in Wien zur Aussage gebeten.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)
2

Landtagswahlen
U-Ausschuss-Aussagen als Wahlkampftaktik?

Erneut bringt der ÖVP-KO Wolf den Vorwurf, dass die Opposition den U-Ausschuss in Wien für ihre Zwecke nutzen würde. Es geht um die Vorladung von Tiroler ÖVP-Politikern, die vor dem U-Ausschuss aussagen sollen. TIROL. Vorgeladen zum U-Ausschuss in Wien wurden Martin Malaun, Franz Hörl, Josef Geisler und Dominik Traxl. Drei der vier Tiroler, sollen bereits Mitte September in die Hauptstadt reisen, um dort auszusagen. In den Augen Wolfs ist dies ein "wahlkampftatkischer Schachzug der Opposition"....

Eine Wahlkampfkosten-Obergrenze von einer Million Euro? Das könnte in Tirol bald Realität werden. | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)
3

Politik Tirol
Wahlkampfkosten-Obergrenze von 1 Million?

In der vergangenen Landtagssitzung kam das Thema einer Wahlkampfkosten-Obergrenze auf. Die Grünen Tirol sowie die FPÖ Tirol sprechen sich für eine Wahlkampfkosten-Obergrenze von einer Million aus. Die ÖVP legte ein Veto ein. TIROL. Angestoßen durch einen Antrag der Oppositionsparteien wurde im vergangenen Landtag über eine Wahlkampfkosten-Obergrenze diskutiert. Den Vorschlag gut aufgenommen hat die Regierungspartei Grüne Tirol. Wie Grüne Klubobmann Mair erläutert, wäre es gerechtfertigt eine...

Der Beschluss des Neustifter Gemeinderats hat grundsätzlich noch Gültigkeit. Das Recht auf Einräumung  einer Dienstbarkeit ist damit noch aufrecht.

 | Foto: Kainz

Goldsutten Neustift
Bürgerinitiative bringt Thema nochmal auf

Alle fünf wahlwerbenden Gruppen in Neustift haben sich mittlerweile das Thema Nachhaltigkeit auf die Fahnen geheftet. Grund genug für die BI "Rettet die Goldsutten" nochmal Klarheit einzufordern. NEUSTIFT. Das viel diskutierte Projekt einer eigenen Zubringerbahn von Neustift in die Schlick ist vom Tisch (wir berichteten ausführlich). "Vertiefend gedacht ist es aber noch nicht ganz abgeschlossen", weist Michael Stern auf eine "juristische Spitzfindigkeit" hin. Deshalb und auch, um die...

Anregungen waren und sind gefragt – und die Resonanz ist groß! | Foto: privat

Fulpmes
Ideenkastln bleiben erhalten

Fast 200 Rückmeldungen mit über 300 Ideen hat „Gemeinsam für Fulpmes“ in den letzten Wochen gesammelt. FULPMES. „Wir haben die Bevölkerung gefragt, was sich verändern soll. Die Rückmeldungen waren überwältigend und reichten von einem Kreisverkehr bei der Ortseinfahrt Kleebrücke über einen Jugendraum bis hin zu einem Balkonblumenwettbewerb“, ziehen Johann Deutschmann und Manfred Witsch eine erste Bilanz. Die "Doppelspitze" und ihr Team haben die Ideenkastln im Zuge des Wahlkampfs im Dorf...

V.l. Bgm. Lukas Peer, Vizebgm. Wolfgang Taxer und GR Jürgen Tragler | Foto: privat/Kainz
4

Navis
Drei Kandidaten und fünf Listen

Einige Mängel kursierten – die sind jetzt beseitigt – nun kann es in Navis ans Eingemachte gehen. NAVIS. Die zwei Polit-Kontrahenten und Vertreter der aktuell stärksten Fraktionen im Gemeinderat steigen wieder in den Ring: Sowohl Bgm. Lukas Peer (Navis - Inser Dahoam), als auch Vizebgm. Wolfgang Taxer (vormals Bürgermeisterliste, jetzt "Fair für alle") zielen wieder auf das Bürgermeisteramt in Navis ab und auch GR Jürgen Tragler mischt diesmal im Kampf um den Ortschefposten mit. Das Duell Peer...

Die Listenvorsitzenden Michael Kirchmair, Norbert Happ, Harald Nagl, Walter Mair, Thomas Suitner, Dagmar Grohmann (stellv. Vorsitzende Grüne) und Thomas Larl (v.l.n.r.) vor einem von 14 Bauzäunen, auf denen plakatiert wird. | Foto: Hassl

Axams
Ein fairer Wahlkampf auf Augenhöhe

Jene sieben Fraktionen, die in Axams in den Gemeindratswahlkampf ziehen, setzten eine höchst bemerkenswerte Gemeinschaftsaktion. "Ein Wahlplakat ist von einer Partei während eines Wahlkampfes genutzte Form der Eigenwerbung und der Information, insbesondere bezüglich des Wahltermines.  Unterscheiden lassen sich im Allgemeinen Großflächen- und Kleinflächenplakate." So definiert das Internetlexikon Wikipedia die Causa. Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" fand dafür vor kurzem eine weit kürzere,...

Noch unentschlossen, ob er wieder antritt ist Obernbergs Bgm. Josef Saxer | Foto: Kainz
3

Gemeinderatswahlen 2022
Wer geht, wer bleibt, wer kommt?

In einigen Gemeinden könnten große Umbrüche anstehen. Ein Überblick, welche Ortschefs nicht mehr kandidieren und welche im Falle ihrer Wiederwahl noch eine Periode anhängen würden. STUBAI/WIPPTAL. Im kommenden Frühjahr, genauer am Sonntag 27. Februar, finden in fast allen Kommunen Tirols die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Von den noch 18 Gemeinden im Erscheinungsgebiet des BEZRIKSBLATTES Stubai-Wipptal wird in 15 gewählt. Einen Sonderfall bildet das untere Wipptal, wo Matrei,...

Neos-Klubobmann Dominik Oberhofer | Foto: Neos

Gemeinderatswahlen 2022
NEOS starten in den Wahlkampf

TIROL. Es ist zwar noch ein Jahr bis zu den Tiroler Gemeinderatswahlen 2022, jedoch bereiten sich die Parteien in Tirol schon auf den Wahlkampf vor. So starten z.B. die NEOS ihre Kampagne unter dem Motto 'Sei du der Impfstoff für deine Gemeinde'. NEOS Landessprecher Dominik Oberhofer sieht optimistisch auf die Tiroler Gemeinderatswahlen. „Im Tiroler Landtag und Innsbrucker Gemeinderat haben wir als konstruktive Oppositionskraft bereits viele Initiativen durchsetzen können. Diesen erfolgreichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.