Wahlpflichtfach

Beiträge zum Thema Wahlpflichtfach

Foto: IMS Langenhart
3

Seminarbäuerin zu Besuch bei der IMS-Langenhart

Die Schüler:innen der 3. Klassen im schulautonomen Wahlpflichtfach „Fit 4 Life“ hatten am Dienstag vor den Herbstferien die Gelegenheit Wissenswertes und Praktisches zum Thema: „Wie kommt das Gras in den Burger?“ zu erfahren und zu erleben. Die vom Landwirtschaftlichen Fortbildungsinstitut (LFI) eigens geschulte Valentiner Seminarbäuerin Gabriele Kammerhuber spannte dabei den Bogen vom Theoretischen, wie die verschiedenen Fütterungsarten der Rinder, zum Praktischen, indem sie gemeinsam mit den...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

„Lernen fürs Leben": „Natuki" Enns und IMS Langenhart nominiert

REGION (bks). Neben Auszeichnungen für Schulen gibt es einen Sonderpreis für Kindergärten. Einer der Anwärter: Der Ennser Kindergarten „Natuki“. „Nach einem mehrjährigen Prozess und zahlreichen Besuchen in innovativen Einrichtungen keimte in uns der Wunsch nach zeitgemäßer pädagogischer Veränderung", sagt Christine Müller-Linninger, Leiterin des „Natuki". Das Ergebnis: Ein teiloffenes Konzept. Jedes Kind gehört einer Gruppe an und hat dort sein „Nest". In der „Reisezeit" von 9 bis 11 Uhr werden...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
4 6

IMS Langenhart besuchte im Wahlpflichtfach „Abenteuer Natur“ die Imkerei Geiblinger & Marchner

Viel Interessantes über die Wichtigkeit der Bienen, von der Arbeit mit Bienenvölkern und von der Entstehung des Honigs erfuhren die Schüler der IMS Langenhart bei ihrem Wahlpflichtfach „Abenteuer Natur“ beim Besuch in der Imkerei Geiblinger & Marchner in St. Valentin. Die zahlreichen Bienen in ihren Stöcken wurden natürlich auch besichtigt und der Aufbau der Waben begutachtet. Fünf verschiedene Honigsorten, sowie Fruchthonige, Propolisprodukte, Honigwein, Liköre und Kerzen gibt es in diesem...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: privat
4

Valentiner Schüler lernen in der Natur

ST. VALENTIN. Zwei Projekttage erlebten die Schüler der Innovativen Mittelschule Langenhart in St. Valentin. 48 Schüler aller Jahrgänge des Wahlpflichtfachs „Abenteuer Natur“ durften einen spektakulären Bodenprojekttag am Mostviertler Bildungshof Gießhübl erleben. In Kleingruppen wurden verschiedenste Experimente rund um das Thema Boden durchgeführt. So wurden unter anderem die Fruchtbarkeit des Bodens, Bodenlebewesen, Eigenschaften des Bodens und verschiedene Typen von Erdboden erforscht....

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.