Wahlrecht

Beiträge zum Thema Wahlrecht

Radweg am Fürstenweg bleibt Diskussionsthema. | Foto: Pock
3

Polit-Ticker
Bürgerliche Allianz, 4%-Hürde im GR, Radweg und Wohnen als Themen

Radweg am Fürstenweg und eine ungleiche Verteilung des Straßenraums, bürgerliche Allianz, Thema Wohnen mit einem Kollaps bei der Wohnungsvergabe und Verbesserungen für das Wohnungsamt sowie dem studentischen Wohnen: Neuigkeiten aus der Stadtpolitik. INNSBRUCK. Die Wichtigkeit des neu geschaffenen Radstreifens am Fürstenweg als essenzieller Teil des großen Ganzen streicht Mobilitätsausschussmitglied GR Janine Bex in einer Aussendung hervor. Der Teil zwischen der Unterbergerstraße und der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wahlbrot aus Sauerteig, ohne Germ zur Gemeinderatswahl am 26.01.2020.
 | Foto: Peter Havel

Gemeinderatswahl
Wahlrecht ist wie tägliches Brot

Klosterneuburg (ph): Am kommenden Sonntag, den 26. Jänner 2020, sind Gemeinderatswahlen in Niederösterreich und auch Landtagswahlen im Burgenland. Die Straßen sind zugepflastert mit Wahlplakaten und auf den diversen Online-Medien-Portalen ringen die Wahlwerber um jede Werbefläche für Ihre Messages. Kurze Wahlkämpfe sind Mode geworden, dafür viel intensiver und brutaler in Ihrer Art, denn auch die sozialen Medien, vor allem Facebook und Twitter sind nicht nur beim amerikanischen Präsidenten...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Ist Ihr Wohnort auch Ihr Zuhause? Ob das so ist, darüber entscheidet - mittels Fragebogen - Ihr Bürgermeister.
1

Kommentar: Grüß Sie Gott, Herr Bürgermeister!

Ist Ihr Wohnort auch Ihr Zuhause? Und können Sie das beweisen? Diese seltsam klingenden Fragen werden Sie beantworten müssen, sofern Sie in Niederösterreich einen Zweitwohnsitz haben und beabsichtigen, hier zu wählen. Denn mit der aktuellen Gesetzesänderung dürfen nur jene Zweitwohnsitzer wählen, die in dem Ort ihren Lebensmittelpunkt haben. Ob das so ist, darüber entscheidet - mittels Fragebogen - Ihr Bürgermeister. Also überlegen Sie sich schon mal stichhaltige Kriterien. Engagieren Sie sich...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Gemeinderatswahl in St. Pölten Vorbild für Japaner

ST. PÖLTEN (jg). Die Wahl in der Landeshauptstadt liegt aktuell im Fokus des japanischen Fernsehens. Yoko Kuchiba wandte sich im Auftrag der Redaktion von NHK Special, einem Reportagemagazin des einzigen öffentlichen Senders in Japan, mit einem E-Mail, das den Bezirksblättern von der ÖVP zur Verfügung gestellt wurde, an St. Pöltner Parteien und fragte nach Kandidaten auf den jeweiligen Listen und Wahlkampfhelfern, die unter 20 Jahren sind. Hintergrund ist laut Kuchiba der, dass in Japan im...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.