Waidhofen an der Ybbs

Beiträge zum Thema Waidhofen an der Ybbs

Hannah Roters, VzBgm. Armin Bahr, LAbg Bgm.in Kerstin Suchan-Mayr, Bezirks-Frauenvorsitzender Birgit Wallner, Landesfrauenvorsitzende LAbg. Elvira Schmidt, Landes Bezirksvorsitzende LR Königsberger-Ludwig, GRin Gabriele Weber, GRin Katharina Bahr, NAbg Alois Schroll, | Foto: SPÖ/Reiser

SPÖ Landesfrauenvorsitzende besucht Waidhofens Bauernmarkt

Im Rahmen des Besuches der SPÖ Landesfrauenvorsitzenden Elvira Schmidt wurde der Bauernmarkt am Stadtplatz von Waidhofen/Ybbs besucht. WAIDHOFEN/YBBS. Im erstmals „autofreien Marktplatz“ wurden zahlreiche Gespräche mit Standbetreibern und Besuchern des Marktes geführt. Zum Anlass passend wurde auch die Bedeutung der Versorgung mit Lebensmitteln aus der Region diskutiert. Bezirksvorsitzende Ulrike Königsberger-Ludwig und LAbg. Kerstin Suchan-Mayr waren sich einig, dass die Versorgung der...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
NR Rudolf Silvan, Vzbgm. Armin Bahr, Bgm. Daniel Lachmayr (v.l.) trafen sich in Waidhofen/Ybbs. | Foto: SPÖ

Politikertreffen
Daniel Lachmayr mit NR Rudolf Silvan bei SP Obmann Bahr

Gemeinsam mit Ennsdorfs Bürgermeister Daniel Lachmayr besuchte der Nationalratsabgeordnete Rudolf Silvan Waidhofen/Ybbs. ENNSDORF, WAIDHOFEN/YBBS. Dabei trafen sich die beiden Politiker mit dem erfolgreichen Spitzenkandidaten der SPÖ Armin Bahr. Silvan interessierte sich für die Arbeit welche Bahr mit seinem Team leistet und informierte sich über die möglichen Gründe für den Wahlerfolg bei der vergangenen Gemeinderatswahl. Zudem nahmen Lachmayr und Silvan das Treffen zum Anlass, um Bahr...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Martin Dowalil ( hier mti Michael Elsner) kritisiert eine WVP-Mail an Waidhofens Vereine | Foto: FUFU
2

"Eine Sauerei"
Liste FUFU kritisiert WVP-Mail an Waidhofner Vereine

Martin Dowalil (Liste FUFU) ortet eine Vereinnahmung der Waidhofner Vereine durch die WVP. WAIDHOFEN. "Das ist eine absolute Sauerei", findet Martin Dowalil (FUFU). Grund für seinen Unmut ist eine E-Mail von der Waidhofner Volkspartei an die Vereine. In dieser werden sie gebeten, dem Bürgermeister ein Foto für eine Slideshow der WVP auf Facebook und Instagram zu übermitteln. Subventionen einstimmig "Nicht nur die Waidhofner Volkspartei steht hinter den Vereinen, wie es das E-Mail scheinbar...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Die Tafeln auf der stillgelegten Strecke werden nun entfernt: Christian Hohl, Franz Sommer und Werner Krammer. | Foto: Magistrat
2

"Überteuerte Grundstücke"
Ärger in Waidhofen/Ybbs wegen Kauf der Citybahn-Trassen

Waidhofens Stadtsenat beschloss Ankauf der Grundstücke der Citybahn um 332.346,08 Euro . SPÖ sieht Geldverschwendung. WAIDHOFEN/YBBS. In der Stadtsenatssitzung wurde von der ÖVP-Mehrheit der Ankauf jener Grundstücke beschlossen, welche durch die Verkürzung der Citybahn von den NÖ-Bahnen (vormals NÖVOG) nicht mehr gebraucht werden. "Überteuerte Grundstücke" Auf Anfrage von SPÖ-Stadtrat Erich Leonhartsberger wurde bekannt, dass die betroffenen Grundstücke, inklusive weiterer Flächen, im Jahr 2012...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Bürgermeister Mag. Werner Krammer (r.) gratulierte Armin Bahr zur Amtsübernahme des 2. Vizebürgermeisters. | Foto: Magistrat

Waidhofen/Ybbs
Armin Bahr zum 2. Vizebürgermeister gewählt

WAIDHOFEN/YBBS. Nachdem Martin Reifecker (SPÖ & UA) sein Amt als 2. Vizebürgermeister der Stadt Waidhofen zurücklegte, wurde in der Gemeinderatssitzung dessen Nachfolger gewählt. Armin Bahr (SPÖ & US) erhielt dabei 33 von 35 möglichen Stimmen. Bürgermeister Werner Krammer gratulierte zur neuen Aufgabe: „Es liegt in der Natur der Sache, dass wir uns politisch nicht immer einig sind, aber ich schätze Armin Bahr als Mensch. Irritationen nach der jüngsten Aussendung der SPÖ-Zeitung ‚Hallo...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: SPÖ
1

Waidhofen/Ybbs
SPÖ-Chef blickt in die Zukunft

Warum haben Sie das Amt als Stadtpartei-Obmann angenommen? Macht Ihnen Politik so viel Spaß? ARMIN BAHR: Weil ich mich darauf freue, gemeinsam mit meinem Team neue Impulse für Waidhofen und die Waidhofner Sozialdemokratie zu setzen. Um neue Ideen einzubringen und diese Stadt ein bisschen besser zu machen. Politik ist sicher nicht nur Spaß, aber es ist ein ungemein spannendes Gebiet, in dem ich auch etwas zurückgeben kann. Und ja, es ist schon eine Freude, wenn man für seine Ideen und Werte auf...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Bürgermeister Werner Krammer, Umweltstadtrat Fritz Hintsteiner und Umweltabteilungsleiter Gerald Käferbeck. | Foto: Magistrat

Waidhofen: Gelber Sack sorgt für rote Köpfe

Ab Mitte April soll die Entsorgung von Leichtverpackungen über den "Gelben Sack" stattfinden. WAIDHOFEN. "So ein Schwachsinn. Katzen werden über Nacht die Müllsäcke aufreißen oder der Wind wird die leichten Säcke verwehen. Noch dazu wird ein zusätzlicher Plastiksack verwendet. Hier ist man vom Umweltschutzgedanken weit entfernt", ist Matthias Plankenbichler von Waidhofens Grünen entsetzt. Italienisches Stadtbild Künftig sollen in Waidhofen Plastikverpackungen zu Hause in Müllsäcken anstatt in...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
3

Wahlwerbung einmal anders

Alles rätselt, wie die Nationalratswahl 2017 ausgehen wird. Vizebürgermeister Martin Reifecker (SPÖ) Gemeinderat Karl Heinz Knoll (FPÖ) und Bürgermeister Werner Krammer (ÖVP) wagen vor der laufenden Kamera von Karl Piaty sen. eine Prognose. https://www.youtube.com/watch?v=JkhFInwDl6Q&feature=youtu.be Wo: rathaus, 3340 3340 auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Karl Piaty
Steht die "Sonnenschule" in Amstetten vor dem Aus?
2

Streitthema Sonderschulen: Droht ihnen im Bezirk Amstetten das Aus?

Bis 2020 soll es laut Bildungsministerium keine Sonderschulen mehr geben. Die lokalen Politlager sind sich darüber uneins. BEZIRK AMSTETTEN. „Inklusion“ lautet das neue Zauberwort – zumindest wenn es nach Bildungsministerin Sonja Hammerschmid von der SPÖ geht. Der gemeinsame Unterricht aller Kinder – also auch jener mit besonderen Bedürfnissen und Behinderungen – soll bis 2020 die bisherigen Sonderschule ersetzen. Doch dagegen formiert sich Widerstand. Im Bezirk Amstetten und Waidhofen ist die...

  • Amstetten
  • Michael Hairer

Muttertagsfeier der SPÖ in Waidhofen

Muttertagsfeier der SPÖ in Waidhofen Anmeldung: 0650/2825030 Wann: 12.05.2017 13:45:00 Wo: Filmbühne, Kapuzinergasse 7, 3340 Waidhofen an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Tamara Albrecht
Pfarrer gegen Ortschef: Biela Jacek und Josef Forster.
4

Ybbstaler pecken jedes Ei

Kampfeier, Luftlöcher und göttlicher Beistand: So gewinnen die Ybbstaler die Eierpeck-Challenge. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Bürgermeister gegen Pfarrer, SPÖ gegen ÖVP, Schüler gegen Lehrer, Waidhofen gegen Scheibbs. Beim österlichen Eierkampf zeigen die Ybbstaler, wie man das Eierpecken gewinnt. Landtags-Match als Ei-Orakel Gänzlich untrainiert im Eierpecken treten ÖVP-Landtagsabgeordneter Anton Kasser und SPÖ-Landtagsabgeordneter Helmut Schagerl gegeneinander an. Ob man das Ergebnis gleich als...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
44

Waidhofens Kinder sind voll im Faschingsfieber

Welche Faschingskostüme trotz Narrenfreiheit gar nicht gehen, wissen die Waidhofner am besten. WAIDHOFEN/YBBS. (MS) "Sich als Pfarrer oder Terrorist zu verkleiden, finde ich echt total daneben", erzählt Stefan Riegler. Sein Freund Manuel Kogler pflichtet ihm nickend bei und ergänzt: "Altersgemäß sollte die Verkleidung auch unbedingt sein." Dem Alter und dem guten Geschmack entsprechend, waren die Kostüme von Jung und Alt beim Kinderfasching von SPÖ & Unabhängige in der Sporthalle, bei dem...

  • Amstetten
  • Martina Seisenbacher
Waidhofner Politik-Quartett: Patrick Schmidtkunz, Matthias Plankenbichler, Judith Riegler, Armin Bahr und Robert Grurl spielen ihre Trümpfe aus. | Foto: WVP, SPÖ, FUFU, EDS
9

Das sind die "Neuen": Waidhofens Jungpolitiker im Check

Wir stellen Ihnen 18 Waidhofner Politik-Quereinsteiger vor. Vergleichen Sie nach Wunsch Alter, Beruf, Auto und Thema. WAIDHOFEN. 18 Quereinsteiger wurden bei der Gemeinderatswahl ins Waidhofner Rathaus gewählt. Die BEZIRKSBLÄTTER stellen Ihnen die Jung-Politiker vor. Wer fleißig sammelt, hat am Ende alle Neueinsteiger auf einen Blick. "Macht braucht Kontrolle" "Opposition zu betreiben und die WVP zu kontrollieren", ist Matthias Plankenbichlers Plan für die nächsten fünf Jahre. Der grüne...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Franz Sommer, Beatrix Cmolik und Bürgermeister Werner Krammer | Foto: WVP
2

Waidhofen: Wahlkampf zur Weihnachtszeit

Waidhofen wählt am 29. Jänner: Das sagen die Parteien zum früher angesetzen Termin der Gemeinderatswahl. WAIDHOFEN. Präsidentenwahl und "Klebegate" wirken sich mittlerweile auf die Gemeinderatswahl in Waidhofen aus. Diese soll, wenn es nach WVP-Bürgermeister Werner Krammer geht, im Jänner anstatt im März stattfinden. "Demokratische Sauerei" „Wir wollen den Menschen nach einem Jahr Wahlkampf nicht noch ein weiteres Quartal Wahlkampf zumuten“, begründet der Bürgermeister seine Entscheidung. Bei...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Gesundheitsminister Stöger, Vizebgm. Reifecker, NA Königsberger-Ludwig und LHStv. Leitner.
3

Roter Konter im Plenkersaal

SPÖ-Wahlauftakt: Kandiaten und Programm präsentiert. WAIDHOFEN. (AK) Eigentlich sollte Sozialminister Rudolf Hundstorfer Waidhofens Sozialdemokraten beim „Roten Abend“ im Plenkersaal unterstützen. Dieser steckte jedoch in Verhandlungen fest und so sprang Gesundheitsminister Alois Stöger kurzerhand ein. „Wir brauchen eine Politik, die auf den Menschen schaut“, forderte dieser in seinem Referat und sah jene in der Sozialdemokratie gegeben. Wahlbeistand kam auch von NR Ulrike Königsberger-Ludwig...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
Die Opposition forderte eine Gemeinderatssitzung, um den Gerichtsstandort zu erhalten. Auch der WVP ist dies ein Anliegen. | Foto: privat

Einigkeit: Bezirksgericht Waidhofen soll bleiben

WAIDHOFEN. Um den Bezirksgerichtsstandort Waidhofen zu erhalten, beantragte die Opposition gemeinsam eine Gemeinderatssitzung einzuberufen. Am Montag, dem 5. März (nach Redaktionsschluss), soll diese nun beschlossen werden. Auch die WVP wird ihre Zustimmung dazu nicht verweigern. Geschäftsführer Peter Engelbrechtsmüller möchte aber festgehalten wissen, dass die WVP schon vor der Opposition massiv in Richtung Erhalt des Bezirksgerichts tätig geworden sei. Bgm. Wolfgang Mair habe bereits mit...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
Großplakate: Von der Wanderausstellung über das Kulturprogramm zum Wahlkampf. | Foto: privat

Plakatwände: SPÖ ortet Missbrauch

WAIDHOFEN. Die SPÖ Waid-hofen rückt die Plakatwände, die anlässlich der Ausstellung „40 Jahre Gemeindezusammenlegung“ aufgestellt wurden in den Fokus. Diese werden nun von der WVP für den Wahlkampf benützt. Die SPÖ stellt sich die Frage, ob die Gemeinde hier den WVP-Wahlkampf bezahle. Eine Unterstellung, so die WVP, gerne würden alle Rechnungen offengelegt, um zu beweisen, dass hier kein Cent an Stadtgeldern verwendet wurde.

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
3

SPÖ, UWG, Grüne und FPÖ Gemeinderäte haben nun eine Sitzung des Waidhofner Gemeinderates verlangt.

Laut N.Ö. Stadtrechtsorganisationsgesetz ist eine derartige Möglichkeit vorgesehen. Die vier Fraktionen haben davon Gebrauch gemacht und den Antrag rechtzeitig im Briefkasten der Gemeinde eingeworfen. Damit hat der Bürgermeister den gesetzlichen Auftrag, bis spätestens 24. März 2012 diese Sitzung anzusetzen. Hauptpunkt dieser Sitzung ist der Erhalt des Bezirksgerichtes. Aber die Gemeinderäte können bei dieser Sitzung auch noch andere Punkte per Dringlichkeitsantrag einbringen. Eine sehr...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Michael Elsner
Die SPÖ setzt weiter auf Aktionismus. So machten Schneemänner Wahlwerbung. | Foto: privat
2

SP mit Neueinsteiger - Rote Aktion provoziert Gegner

WAIDHOFEN. Mit 35 Kandidaten geht die SPÖ ins Rennen ums Rathaus. Nicht mehr kandidieren wird GR Stefan Dröscher. Als Neueinsteiger auf dem sicheren siebten Listenplatz ist Mondi-Bereichsleiter Erich Leonhartsberger zu finden. Neu an wählbarer Stelle sind Jürgen Sonneck und Elfriede Kimeswenger gereiht. Als Themen bringt die SPÖ den Schlossdeal und die Baukostenüberschreitung beim Plenkersaal aufs Tapet. 3,5 Millionen Euro habe die Stadt beim Schlosshotel verschenkt. Einen Zwischenfall gab es...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
„Gegen die Allmacht der ÖVP“ lautete am Wochenende die Botschaft der SP-Installation am Hohen Markt. | Foto: privat�

SPÖ setzt im Wahlkampf weiter auf Aktionismus

WAIDHOFEN. Nach Geldscheinen mit Wahlkampf-themen und der „SPÖ=Grün“-Installation am Freisingerberg folgte vergangenes Wochenende die dritte Aktion von Waid-hofens Sozialdemokraten. Eine aus einem Fass ragende Hand forderte am Freisingerberg mit einem Schild: „Gegen die Allmacht der ÖVP“. Vizebürgermeister Martin Reifecker dazu: „Die SPÖ Waidhofen möchte mit dieser Aktion auf die Allmacht der WVP, bedingt durch ihre absolute Mehrheit im Gemeinderat, und auf deren Umgang mit dieser Macht...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.