waidhofen

Beiträge zum Thema waidhofen

MINT-Ferienwoche: Junge Forscher kommen im Mostviertel voll auf ihre Kosten. | Foto: beta campus/beta kids
3

MINT-Ferienwoche
Junge Forscher kommen im Mostviertel auf ihre Kosten

Eine "Erlebniswelt" für junge Forscher wird bei der MINT-Ferienwoche im Mostviertel geboten. MOSTVIERTEL. Die MINT-Region Mostviertel gehört zu den 14 Vorzeigeregionen Österreichs und setzt sich aktiv dafür ein, Kinder und Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begeistern. Als eine der wirtschaftlich dynamischsten Regionen des Landes bietet das Mostviertel zahlreiche Karrieremöglichkeiten in diesen zukunftsweisenden Bereichen. Dank der langjährigen...

Gemeinsam wurde der Projekterfolg beim Haus "Klein Eck" in Ybbsitz gefeiert: Barbara Pirringer (P&R Büro für Erlebnisentwicklung), Berthold Hinterleitner (die metallprofis), geschäftsführende Gemeinderätin Anita Eybl (Ybbsitz), Josef Hönickl (ARGE Mitglied), Herbert Fahrnberger (ARGE Mitglied), Bernhard Atschreiter (ARGE Mitglied), Andreas Purt (Mostviertel Tourismus GmbH), Doris Sommer (Schloss Rothschild), Projektleiter Norbert Dürauer (Mostviertel Tourismus GmbH) (h.),
Vize-Bürgermeisterin Heidi Polsterer (Sonntagberg), Bürgermeister Gerhard Lueger (Ybbsitz), ARGE Sprecherin Leopoldine Adelsberger, Eisenstraße-Obmann Bürgermeister Werner Krammer (Waidhofen an der Ybbs) (v.)
 | Foto: eisenstrasse.info
3

Panoramahöhenweg
Bewegung und Begegnung mit Weitblick im Mostviertel

Mit neuen Plätzen am 50 Kilometer langen Panoramahöhenweg sollen mehr Gäste in unsere Region gelocket werden. YBBSTAL. Der rund 50 Kilometer lange Panoramahöhenweg, der die Gemeinden Randegg, Ybbsitz, Waidhofen an der Ybbs und Sonntagberg verbindet, bietet Gästen von Nah und Fern beeindruckende 360-Grad-Ausblicke. Neues LEADER-Projekt Im Rahmen eines neuen LEADER-Projekts, welches gemeinsam mit Mostviertel Tourismus und ARGE Panoramahöhenweg der Eisenstraße Niederösterreich ermöglicht wurde,...

 Tanzeinlage | Foto: Fotos: Hochpöchler und Musik- und Kunstschule Waidhofen/Ybbstal
8

Musikschule Waidhofen
Fulminanter Musikschulball 2023

Mit „Mein Waidhofen“ eröffnete das Ballorchester den fünften Musikschulball. WAIDHOFEN/YBBS. Der von Hermann Maderthaner Senior komponierte Marsch, dirigiert von Thomas Maderthaner, wurde gespielt während Mag. Christian Blahous gemeinsam mit den Ehrengästen und den Balletteleven in den festlich geschmückten Ballsaal einzog. Der „Plopp!“ eines Korkens war der Startschuss für die Balletteinlage der Tanzklasse von Maria Blahous, die mit ihrer Darbietung zur „Champagner-Polka“ die BallbesucherInnen...

10 10 13

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Ybbsluft schnuppern"

Am Freitag Nachmittag war ich mit dem Enkelhund in Waidhofen Ybbsluft schnuppern. Hab die Schnitzkunst der Biber bestaunt und die grünen Bärlauch-Spitzen, die schon neugierig aus der Erde blinzeln, begrüßt. Leberblümchen, Primeln, Schneerosen und Vogelgesang. Und hab wieder festgestellt, dass in Waidhofen der Frühling schon viel weiter ist als in Opponitz. Owa des is eh nix neix! 😁

Die Teilnehmer der Eisenstraße-Vollversammlung mit Obmann Werner Krammer an der Spitze. Als exklusiver Sitzungsort diente das Hafnerhotel in Wieselburg, das im Jänner offiziell eröffnet wird. | Foto: Fotos: Theo Kust/imagefoto.at
5

Eisenstraße Mostviertel
Eisenstraße zu Gast im Hafnerhotel

Einen exklusiven Einblick in das neue Hafnerhotel in Wieselburg erhielten die Mitglieder der Eisenstraße-Vollversammlung am vergangenen Donnerstag. EISENSTRASSE. Familie Bicker aus Neumarkt an der Ybbs hat aus dem Standort von Ofen Nemecek ein multifunktionales Projekt entwickelt, das eine Bar, ein Hotel, Seminarräume und einen Kachelofen-Schauraum umfasst. Schon vor der offiziellen Eröffnung im Jänner 2023 konnten die rund 60 Gäste der Eisenstraße-Veranstaltung das Projekt kennen lernen. „Wir...

Foto: Simon Glösl
25

Bezirksfest in Waidhofen
Kulinarische Angebote zum Landesgeburtstag

Zahlreiche Vereine und Gemeindevertreter sorgten für ein vielseitiges kulinarisches Angebot beim Bezirksfest. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Zahlreiche Stände aus den verschiedensten Ybbstaler Orten luden zum gemütlichen Verweilen ein. Bauernkrapfen konnte man zum Beispiel bei Xaver und Erika Besendorfer sowie Gertrude Zöttl genießen. Getränke gab es bei den Kematnern Hannelore Steindl sowie Hermine und Karl Dultinger ebenso, wie bei Tobias Rettensteiner, Felix Bierbaumer und Markus Schönegger von der...

Orange Gewitterwarnung für das gesamte Mostviertel. | Foto: Visual Concepts - Fotolia

Wann es heute wo blitzt
Unwetterwarnung für das Mostviertel

Das Zentralamt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) warnt vor Unwettern. MOSTVIERTEL. Im ganzen Mostviertel kann es heute (Mitwoch, 28. Juli) zu schweren Unwettern kommen. Das ZAMG warnt von 15 bis 22 Uhr vor starken Gewittern (orange Gewitterwarnung) mit Starkregen, Hagel und Sturmboen. Mehr Infos zur Unwetterwarnung der ZAMG finden Sie hier. Nach den Überflutungen der Vorwoche, mussten die Feuerwehren des Bezirks auch in den letzten Tagen wieder ausrücken. In Vestenthal musste etwa eine...

Peter Engelbrechtsmüller und Werner Krammer mit den Waidhofnern Birgit und Walther Wawronek, die mit Startnummer 192 an den Start gehen. | Foto: Stadt WY

Oldtimer-Rallye
Ennstal-Classic macht Halt in Waidhofen

Die Ennstal-Classic ist mittlerweile zum Kultevent geworden. ENNSTAL/YBBSTAL. Am Freitag, 23. Juli, können wieder ganz besondere Oldtimermodelle bei der Passierkontrolle von 13 bis 15 Uhr am Unteren Stadtplatz in Waidhofen bewundert werden. Das Teilnehmerfeld der Ennstal-Classic 2021 kann sich sehen lassen: 227 Teams aus 20 Nationen starten auf 42 Automarken. Von 12:30 bis 15:30 Uhr ist der Untere Stadtplatz den Oldtimern vorbehalten und daher für den Verkehr gesperrt.

Im Waidhofner AFW rollt der Ball wieder | Foto: AFW
Aktion 4

Anpfiff
So feiern die Ybbstaler die Fußball-EM

Kicker, Sticker, Profis und ein Fußball-Pfarrer: So geht der Fußball-EM-Anpfiff im Ybbstal. YBBSTAL. Nach einer langen Corona-Pause darf Ybbstals Fußball-Pfarrer Hans Wurzer aus Opponitz endlich wieder sein Messgewand gegen ein Fußballtrikot tauschen. Und mit einem dreifachen "Halleluja" als Schlachtruf sein Team leiten. Doch auch am heimatlichen Opponitzer Sofa ist der Pfarrer Fußballfan. Und ist damit nicht der einzige Ybbstaler. Da drücken Ybbstaler Daumen 24 Nationen treten vom 11. Juni bis...

Der Lebenssituations-Index. | Foto: Grafik BB

Lebenssituations-Index
So lebt es sich im Bezirk Amstetten

Der Lebenssituations-Index weist den Gemeinden hervorragende Werte zu. Dennoch: Es gibt Unterschiede. BEZIRK AMSTETTEN. "Wir sind trotz Stadtnähe eine Landgemeinde", sagt Bürgermeisterin Sabine Dorner. Hier verbindet sich (leistbares) ländliches Wohnen mit städtischem Arbeiten. "Der Arbeitgeber liegt in Amstetten", sagt Dorner. Aber nicht nur dort. Durch den nur wenige Minuten entfernten Bahnhof (in Amstetten) hätte man Verbindung in alle Richtungen. Am Land und doch "mittendrin", so die...

Entlang der Mostviertler Höhenstrasse, Klanghaus | Foto: Hahn Christian
1 40

Regionauten
Die schönsten April-Fotos aus dem Mostviertel

Die Regionauten aus dem Mostviertel sind unterwegs und zeigen den April von seinen schönsten Seiten. MOSTVIERTEL. Im April blühen auch die Regionauten der Bezirksblätter so richtig auf. Ob vor der Haustüre oder unterwegs auf den Bergen und Hügeln des Mostviertels, die Regionauten bieten ganz besonderen Ein- und Ausblicke in die Region. Hier die schönsten Fotos der letzten Tage. Viel Spaß beim Durchklicken. Noch nicht Regionaut? Einfach anmelden und die eigenen Aufnahmen mit der Region teilen....

Das Servus TV Filmteam.  | Foto: Fotos (3): Sonja Raab
3

Servus TV
Ein Tag bei der "goldenen" Künstlerin aus Opponitz

OPPONITZ. Zwar wird in der Opponitzer GoldSpinnerei kein "Ring, sie alle zu knechten" gefertigt, dafür entstehen hier beispielsweise geschmückte "Mufflonschädel". Deren Herstellung von Anfang bis zur Verarbeitung wurde kürzlich vom Servus TV Kamerateam genauestens festgehalten.  Ybbstalerin im Fernsehen Für eine Folge der Sendung "Heimatleuchten" ist Regisseur und Filmemacher Fritz Kalteis mit seinem Team zur Künstlerin Sonja Raab nach Opponitz gefahren.  Um 8 Uhr Morgens begann der Dreh bei...

Bei der fünften Ausgabe punktet das "Karriere Clubbing" im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs erstmals mit Werkstatt-Zelten im Innenhof. Die Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel findet von 25. bis 27. September statt. Am Bild: Waidhofens Bürgermeister Werner Krammer, Obmann Willi Hilbinger, Obmann-Stellvertreterin Regina Günther, Obmann-Stellvertreter und Werkstätten-Initiator Markus Felber sowie das neue Vorstandsmitglied Thomas Müllauer. | Foto: Stefab Hackl
2 1 3

Karriere-Clubbing
Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel

Neuer Ausstellerrekord beim "Karriere Clubbing": 34 Betriebe im Schloss Rothschild und Werkstätten im Innenhof. MOSTVIERTEL. Zur fünften Ausgabe des "Karriere Clubbings" im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs haben sich die Verantwortlichen des Vereins "Mein Lehrbetrieb" eine besondere Neuerung einfallen lassen: Heuer gibt es erstmals zehn Werkstatt-Inseln im Innenhof, wo gebastelt und gewerkt werden kann. Ausstellerrekord bei Fachmesse Das "Karriere Clubbing", die Fachmesse für...

19 14 12

Mein Mostviertel - meine Heimat
** Regionauten-Tanten erkunden Waidhofen/Ybbs **

Bei diesen sommerlichen Temperaturen genossen Manuela und ich köstliches Eis im Schanigarten der Konditorei Hartner. Gestärkt bummelten wir durch die Stadt, und so manches Geschäft verlockte uns zum Eintreten. Natürlich haben wir sie nicht mit leeren Händen verlassen. Den Rückweg zum Auto sind wir durch den Ortsteil Zell gegangen. So konnte Manuela noch einige schöne Eindrücke meiner Geburtsstadt gewinnen. Es freut mich sehr, dass ihr dieser Nachmittag genau so gut gefallen hat wie mir. Und der...

13 11 17

Mein Mostviertel - meine Heimat
** Regionauten-Tanten am Ybbsuferweg **

Meine liebe Freundin Manuela aus Wolfpassing wollte unbedingt unseren schönen Ybbsuferweg kennen lernen. Und weil ich ja eine gute Freundin bin, habe ich ihr diesen Wunsch auch diese Woche erfüllt. Wetter hat gepasst, und Dank Whats App war auch schnell ein Termin vereinbart. Manuela genoss, genauso wie ich, den wunderschönen Anblick auf die grüne Ybbs. War begeistert von der Spiegelung der alten Häuser des Ortsteils Zell im Wasser. Obwohl wir mitten in der Stadt waren, umgab uns eine erholsame...

Wolfgang Frühwirt und Andreas Hanger lauschen gespannt den Worten des Bürgermeisters Werner Krammer. | Foto: Sebastian Puchinger
10

Das Rote Kreuz
Neuer Henry-Laden in Waidhofen

Das Rote Kreuz hat nun den 20. Henry-Laden in Niederösterreich eröffnet. Dieser steht mitten in Waidhofen. WAIDHOFEN. Jeder kennt es: Das iPad gibt aus unerfindlichen Gründen den Geist auf. Was man in solch einer Situation macht? Nur die wenigsten lassen es reparieren. Selbst im Geschäft bekommt man heutzutage gesagt, dass es sinnvoller (und günstiger) wäre, direkt ein neues Gerät zu kaufen. Wir leben in einer "Wegwerfgesellschaft". Das Rote Kreuz kämpft mit dem in Waidhofen neu eröffneten...

Werner Krammer bewundert die Auslagen in der Ölberggasse. Mit dabei: Musealobfrau Maria Gumpinger, Brigitte Parsch, Petra Müller und Inge Janda. | Foto: Stadt WY

"Schaufensterbummel" mal anders
Die wohl überraschendste Auslage in Waidhofen

WAIDHOFEN. Glasklar und gut behütet: Was damit wohl gemeint ist? Des Rätsels Lösung liegt in Waidhofen. Genauer gesagt in der Ölberggasse. Da sind Sie bestimmt schon durchgegangen. Dort hat der Musealverein Auslagen mit Exponaten bestückt. Der Verein ist gefragter Leihgeber bei Ausstellungen, so zum Beispiel bei der Schallaburg oder der NÖ Landesausstellung in Wiener Neustadt. "Die liebevolle Gestaltung mit Exponaten des Musealvereins sind ein echter Hingucker auf dem Weg durch die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.