waidhofen

Beiträge zum Thema waidhofen

Die Einsatzkräfte tragen die verletzte Person ins Tal. | Foto: Bergrettung
3

Rotes Kreuz und Bergrettung: Zwei Lebensretter auf gemeinsamer Mission

Die Bergrettung und das Rote Kreuz Waidhofen helfen bei einer Rettungsübung zusammen. YBBSTAL. Die Bergrettung und das Rote Kreuz Waidhofen arbeiten zusammen. Manch einem Radler, der im Bereich Ofenloch (zwischen Waidhofen und Opponitz) auf dem schönen Ybbstal-Radweg unterwegs war, wird bei der letzten Radtour eines der Hinweisschilder mit dem Schriftzug "Rettungsübung" aufgefallen sein. Grund dafür war eine gemeinsame Rettungsübung vom Roten Kreuz und der Bergrettung. Das Geschehen Die...

Foto: privat

Landjugend lädt zu Schmankerlfest nach Ybbsitz

YBBSITZ. Die Bezirkslandjugend Waidhofen lädt zum Ybbstaler Most- & Schmankerlfest am Sonntag, 29. April, in Ybbsitz beim Mostheurigen „Klein Eibenberg“ ein. Es erwartet die Besucher ein gemütlicher Frühlingstag mit der „Jungen Windhager Tanzlmusi“ und den „Munda Untersteirern“ sowie dem Bezirkssensenmähwettbewerb.

Foto: TSV
7

6 Hundebabys bei Minustemperaturen ausgesetzt

Tierschutzverein bittet um Hilfe. BEZIRK AMSTETTEN. "Wie grausam können Menschen sein? Ein paar Tage vor Weihnachten wurden sechs Hundebabys in einem Schuhkarton bei Minustemperaturen in Waidhofen an der Ybbs einfach ausgesetzt und dem sicheren Tod überlassen, wären sie nicht durch Zufall entdeckt worden", sagt Egon Kuttner vom Tierschutzverein Ybbstal. Jaulen im Schuhkarton am Gehsteig Jonas, Sohn der Tierschutzverein-Ybbstal-Obfrau Sabine Offenberger, ging am Montag um 22:30 Uhr mit seinem...

Die neuen Botschafter: Stefan Hackl, Regina Günther, Willi Hilbinger, Sabine Brandner und Markus Lueger. | Foto: www.eisenstrasse.info

Lehrlinge aufgepasst: "Karriere Clubbing" startet in Waidhofen

Heuer gibt es einige Erneuerungen bei der Fachmesse für Lehrberufe EISENSTRASSE. Vom 27. bis 29. September geht das „Karriere Clubbing“ in die dritte Runde. 800 Jugendliche machten sich im Vorjahr im Schloss Rothschild in Waidhofen ein Bild von den vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten. Neuerungen beim Clubbing Für heuer hat Initiator Willi Hilbinger einige Neuerungen vor. „Wir werden im Schloss Rothschild zusätzliche Räumlichkeiten erhalten. Und wir stellen unseren Verein gerade noch breiter...

"Psychische Erkrankungen nehmen zu und sind immer noch Tabuthema", sagt Franz Schippany, Betroffener und Berater.
2

Depression: Das Tabuthema

"Meine Kindheit war einfach schlimm", sagt Franz Schippany. Er litt 30 Jahre an Depressionen. KEMATEN. "Ich habe das Telefonkabel rausgezogen, bin in den Keller gegangen und habe mich erhängt", erinnert sich Franz Schippany aus Kematen an seinen Selbstmordversuch. Seitdem hat sich für ihn alles verändert. Sechs Therapieaufenthalte Der gebürtige Waidhofner hatte Glück. Ein Nachbar fand den Leblosen und ein zufällig anwesender Arzt konnte ihn wiederbeleben. Doch wie konnte es so weit kommen? "Ich...

Da waren es noch 68.040 Euro, wenig später kletterte die Crowdfunding-Summe bereits auf über 90.000 Euro! Mit dem Start von „Schifoan dahoam. Die Forsteralm braucht dich. Jetzt“ sehr zufrieden waren: Bürgermeister Günther Kellnreitner (Gaflenz), Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, Moderatorin Sabine Roseneder, Ski-Ass und Forsteralm-Unterstützer Thomas Sykora, Nationalratsabgeordneter Johann Singer und Bürgermeister Werner Krammer (Waidhofen an der Ybbs) | Foto: Magistrat
5

Forsteralm-Crowdfunding legt mit einem Feuerwerk los

Über 90.000 Euro am ersten Tag gesammelt Sensationeller Start für die Crowdfunding-Kampagne des Skigebiets Forsteralm (Gaflenz, Waidhofen an der Ybbs): Innerhalb der ersten 24 Stunden sammelten die Initiatoren 90.000 Euro ein. Mindestens 300.000 Euro sollen für die Investition in eine moderne Beschneiungsanlage zusammenkommen. Die Initiative läuft bis 1. Juli über das Internet (www.forsteralm.com). Schifoan dahoam 200 Gäste waren am vergangenen Freitag dabei, als die Kampagne mit dem Titel...

Foto: www.weinfranz.at
2

Josefifest gastiert in Ybbsitz

Festtag der Tischler und Zimmersleut‘ am Panoramahöhenweg EISENSTRASSE. Am Sonntag, 19. März, nehmen die Josefs und Josefinen den Panoramahöhenweg in Beschlag: Das Josefifest indet heuer schwerpunktmäßig in Ybbsitz statt und steht ganz im Zeichen von regionalem Brauchtum, fröhlicher Geselligkeit und kulinarischen Leckerbissen. Begleitet und musikalisch untermalt wird dieser Festtag von den Klängen der Josefikapelle. Lauter eche Josefs An die 20 Musikanten, allesamt „echte“ Josefs aus...

Ärztin Gabriele Höllmüller hat während der Grippewelle erweiterte Ordinationszeiten. | Foto: Höllmüller

Grippewelle spült die Ybbstaler in die Arztpraxen

Volle Ybbstaler Arztpraxen: "Hausärzte sind die ersten Ansprechpartner", so Ärztin Gabriele Höllmüller. BEZIRK. "Aktuell haben wir wegen grippaler Infekte fast doppelt so viele Patienten. Die Ordinationszeiten sind deswegen bei uns erweitert", erzählt Gabriele Höllmüller, Allgemeinmedizinerin in Hollenstein. Zusätzlich ist die Ärztin rund um die Uhr erreichbar. Denn die Grippe wütet im Ybbstal und füllt die Arztpraxen. Erster Weg: Hausarzt "Hausärzte sind hier erste Ansprechpartner. Ins...

Theodor Freiherr von Plenker gilt als eine der bedeutendsten Figuren Waidhofens | Foto: Musealverein
4

Historische Figur des Ybbstals: Plenker verringerte Waidhofens Schuldenstand

Theodor Freiherr von Plenker kam 1868 als dreißigjähriger Advokat nach Waidhofen und engagierte sich sehr bald auch politisch 1878 wurde Theodor Freiherr von Plenker zunächst in den Landtag gewählt und trat 1894 seine erste Amtsperiode als Bürgermeister der Stadt Waidhofen an. Wesentliche Infrastrukturmaßnahmen, die Waidhofen in die Moderne führten, wurden in seiner Zeit umgesetzt. Schon ein Jahr nach seinem Amtsantritt wurde die Straßenbenennung und neue Hausnummerierung in Waidhofen...

"Tools for talents": Schüler der Volksschule Ybbsitz bauen ein "E-Quiz". | Foto: Zukunftsakademie Mostviertel
5

Jugend: Begeisterung für "Technik" fördern

YBBSTAL. Die Initiative „tools for talents“ der Zukunftsakademie Mostviertel wurde das vierte Mal in Folge in der Region durchgeführt. Die altersgerecht aufbereiteten Projekte für Kinder verschiedener Altersgruppen sollten auch dieses Jahr durch praktisches Erleben Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik auslösen. In Waidhofen waren dieses Jahr ein Kindergarten, fünf Volksschulen und die HTL sowie sechs Unternehmen an den Projekten beteiligt. Aufgrund des Erfolgs soll das Projekt auch im...

Foto: Obenaus

So olympisch ist das Ybbstal

Waidhofner Anton "Jimmy" Steiner sorgte bei den Spielen 1984 in Sarajevo für die einzige Medaille. BEZIRK. Die Olympischen Spiele in Rio sind voll im Gange. 71 Sportler versuchen die rot-weiß-rote Fahne in Ehren zu vertreten, darunter sind auch 13 Niederösterreicher. Die BEZIRKSBLÄTTER stellten sich die Frage: Wie viel Olympia steckt eigentlich in unserem Bezirk? Bronze ins Ybbstal Es war am 16. Februar 1984. Da schaffte Anton "Jimmy" Steiner etwas, das Österreichs Ehre bei den Olympischen...

Skeaters: Das Ybbstal rockt alternativ

"Bei Indie-Rock kommt es nicht auf das Gitarrensolo an", sagen die Skeaters. Teil sechs vom "Ybbstaler Sound". WAIDHOFEN. Mundart-Punk, Bluesrock, Death Metal und Sixties: Das Ybbstal zeigt sich musikalisch vielseitig. Aber auch alternativ. So wie die Waidhofner Grunge- und Indie-Rockband "Skeaters". Der Soundcheck Austrian Indie, Grunge and Alternative ist die Musik-Richtung der Waidhofner. "Luftig-leichter, gitarrenlastiger Sound mit wenigen Tönen, aber die genau platziert. Und der Text steht...

Lilly Zacharias, Constanze Schrey, Iris Langwieser mit ihren selbst genähten Ledertäschchen | Foto: spür.sinn
3

So wild sind Waidhofens Kinder

WAIDHOFEN. Waldabenteuer gab es bei der „Wilden Woche“ des Vereins „spür.sinn – Abenteuer Lernen & Naturverbindung“ für Kinder und Jugendliche. An den ersten drei Tagen der Woche wurde jeweils ein Tagesprogramm mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten angeboten. Das Motte des ersten Tages lautete „Auf den Spuren der Scouts“ – bei Geländespielen wurde lautloses Schleichen, Tarnen und Verstecken geübt. Beim Handwerkerdorf am nächsten Tag konnten Löffel gebrannt und geschnitzt oder Körbe aus...

2

Eastwood Haze: Rock an der Ybbs

Waidhofens Blues- und Hardrock-Band über ihren Musik-Stil und Disziplin. Teil fünf vom "Ybbstaler Sound". WAIDHOFEN. Die Fans der Waidhofner Band "Eastwood Haze" wissen es ja schon: Das erste Album der Waidhofner Rocker steht in den Startlöchern. Kurz vor dem "Abflug" ins Studio trafen wir die Band in deren Proberaum direkt an der Ybbs. Der Soundcheck "Am Album sind zehn Songs, die unsere Bandgeschichte und unsere Liebe zu Rock and Roll und Bluesrock zeigen", erzählt Moritz "Mojo" Schwödiauer....

Foto: Magistrat
5

Vereine liefern die "Äktschn" im Ybbstal

Schatzsuche, Klettern oder ein Feuerwehr-Tag: Die Ferien im Ybbs-tal sind vollgepackt mit Spiel und Spaß. WAIDHOFEN/YBBSTAL. In Hollenstein sind mehrere Kindergruppen unterwegs auf Schatzsuche. Die Fragen führten die Kinder an die verschiedensten Orte Hollensteins. Und im Treffenguthammer finden sie auch den verlorenen Schatz. Nach der anstrengenden Schnitzeljagd braucht es zur Stärkung natürlich eine Schnitzelsemmel. Wald, Tier, Team "Wir versuchen mit dem Ferienprogramm Kinder der...

Diese 1.100 Beisitzer retten die Stichwahl

Wenn die Präsidentenwahl in die dritte Runde geht, sind die Wahlbeisitzer im Bezirk für die Demokratie im Einsatz. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Während andere mit Familien feiern, Sonntagsausflüge machen oder einfach nur entspannen, sitzen sie in Schulklassen, Hinterzimmern von Gasthäusern und Gemeindestuben. Auch in der dritten Runde der Präsidentenwahl am 2. Oktober sind mehr als 1.100 Menschen als Beisitzer, Sprengel- und Gemeindewahlleiter in Amstetten und Waidhofen im Einsatz. Früher Start im...

Stadtrat Fritz Rechberger, Helena Stöckl, hinten Stadtrat Alfred Beyer, Natascha Stöckl, Sebastian Stöckl sowie Bürgermeister Werner Krammer. Am Bild zu sehen sind auch die Ybbstalradwegmöbel, die entlang der ganzen Strecke aufgestellt werden. | Foto: Magistrat

Waidhofens erster Radweg-Abschnitt ist fertig

WAIDHOFEN. Es ist so weit: Der erste Abschnitt des Ybbstalradweges in Waidhofen ist nun fertig. Sanfte Mobilität ist ein großes Zukunftsthema. So auch in Waidhofen und im gesamten Ybbstal. Verbindung nach Lunz Mit dem Ybbstalradweg wird nun erstmalig eine durchgehende Verbindung von Waidhofen nach Lunz geschaffen – die für alle leicht zu radeln ist. Das Grundstück konnte von der Familie Resch gesichert werden, um dieses Projekt zu ermöglichen. So wurde kürzlich der erste Ybbstalradweg-Abschnitt...

Musikschüler zeigen im Ybbstal ihr Talent

WAIDHOFEN. Tierisch Tanzen heißt es am Dienstag, 21. Juni, um 18 Uhr im Plenkersaal in Waidhofen mit Schülern der Ballettklassen. Das Fest der Gitarren findet am Freitag, 24. Juni, um 18:30 Uhr beim Windhager Wirt in Windhag statt. "Jungen Talenten" widmet sich der Nachmittag mit der Musik- und Kunstschule am Sonntag, 26. Juni, um 17 Uhr im Plenkersaal. Das Abschlusskonzert der Musikschul-Zweigstellen Opponitz und St. Georgen/Reith findet am Mittwoch, 22. Juni, um 19 Uhr im Gemeindesaal in St....

70

Crystal Circus - Waidhofen setzt auf Freundschaft

Waidhofner laufen beim Reisen und guter Musik in Höchstform auf WAIDHOFEN. (MS) Der "Crystal Circus", organisiert von Richard Abfalter und seinem Team, versprach seine Besucher in Staunen zu versetzen – und das gelang auf jeden Fall. Neben den exzellenten Deejays und der fantastischen Lichtshow gab es noch einiges mehr, was die Besucher kristallisieren ließ.  "Die besten Freunde und richtig gute Musik" lassen Tarik Al-Mutar aufleuchten. Freund Michael Bender sieht das ganz genauso.

2

Waidhofen pendelt nach Westen

Arbeiterkammer NÖ zeigt, dass seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der NÖ-Arbeitnehmer pendelt. BEZIRK. Die AKNÖ untersucht bereits seit 25 Jahren im Fünfjahresrhythmus die Entwicklung der Pendlerzahlen. Aktuell pendelt mehr als die Hälfte der berufstätigen Niederösterreicher in einen anderen Bezirk oder in ein anderes Bundesland in die Arbeit – doppelt so viele wie bei der ersten Untersuchung. Nur ein Viertel findet einen Arbeitsplatz in der Wohngemeinde. Pendeln: Frage der Kosten Ein halbe...

Foto: Hilfswerk

Neue Betriebsleiterin beim Hilfswerk

Marina Fahrngruber ist ab sofort neue Betriebsleiterin des Hilfswerks Ötscherland-Waidhofen. WAIDHOFEN. Marina Fahrngruber ist mit ihrem Team ab sofort für die Angebote rund um Hilfe und Pflege daheim zuständig – und zwar beim Hilfswerk Ötscherland-Waidhofen an der Ybbs. „Wir ermöglichen älteren und kranken Menschen, so lange wie möglich und mit hoher Lebensqualität im vertrauten Zuhause leben zu können“, bekräftigt Marina Fahrngruber. Die langjährige Mitarbeiterin des NÖ Hilfswerks sorgt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.