Wald am Schoberpaß

Beiträge zum Thema Wald am Schoberpaß

Der neue Gemeinderat in Wald am Schoberpaß hat seine Arbeit aufgenommen. Markus Kraxner und Landtagsabgeordnete Helga Ahrer waren zu Gast.  | Foto: Norbert Ortner
23

Konstituierende Sitzung
Bürgermeister in Wald am Schoberpaß wieder gewählt

In Wald am Schoberpaß hat der neue Gemeinderat seine Aufgaben aufgenommen. Bürgermeister Marc Landl wurde einstimmig wiedergewählt, während die bisherige Vizebürgermeisterin Jasmin Hörmann ihr Amt niederlegte. Ihr folgt Nicole Einwallner. WALD AM SCHOBERPASS. Bei der konstituierenden Sitzung am 22. April 2025 im Gemeindeamt Wald am Schoberpaß wurde die SPÖ erneut mit den meisten Stimmen im Gemeinderat bestätigt. Der Bürgermeister Marc Landl wurde einstimmig wiedergewählt, während die bisherige...

Große Freude herrschte bei der Eröffnung von "Unser G'schäft in Woid". Im Bild: Bürgermeister Marc Landl, Ute Christöphl, Maria Jansenberger, Monika Bauer und Johann Lehner (v. l.) | Foto: Norbert Ortner
43

Wald am Schoberpaß
Neuer Nahversorger als zentraler Treffpunkt

Am Donnerstag hat Ute Christöfl ihren Laden „Unser G'schäft in Woid“ mit angrenzendem Café in Wald am Schoberpaß eröffnet. Das Geschäft bietet nicht nur Produkte des täglichen Bedarfs, sondern auch einen gemütlichen Treffpunkt mit Kaffee und Frühstück. Ein Projekt, das mit viel Herzblut und Unterstützung der Familie und der Region umgesetzt werden konnte. WALD AM SCHOBERPASS. „Unser G'schäft in Woid“ mit angrenzendem Café hat am Donnerstag offiziell seine Pforten für seine Kundinnen und Kunden...

Foto: Norbert Ortner
36

Närrisches Treiben
Faschingsumzug in Wald am Schoberpaß

Der Faschingsumzug in Wald am Schoberpass stand heuer unter dem Motto "Safari". Der Musikverein sorgte bei Jung und Alt für Partystimmung. WALD AM SCHOBERPASS. Der Kinderfasching in Wald am Schoberpass ist ein fröhliches und buntes Ereignis, das speziell für die kleinen Gäste gestaltet ist. Solche Veranstaltungen bieten oft eine Vielzahl von spannenden Aktivitäten, wie Spiele, Wettbewerbe, Tänze und natürlich die Möglichkeit, sich in fantasievollen Kostümen zu präsentieren. Am Tag des Umzugs...

Im Rahmen der Wehrversammlung wurden mehrere Kameraden für ihren Einsatz ausgezeichnet: Einige erhielten die Katastrophenhilfsmedaille in Bronze und Silber. | Foto: Stefan Riemelmoser, BFV-Leoben
5

123. Wehrversammlung
Feuerwehr Wald leistete zahlreiche Unwettereinsätze

Bei der 123. Wehrversammlung der Freiwillligen Feuerwehr Wald am Schoberpass wurde Resümee über das vergangene Jahr, geprägt von zahlreichen Unwetter- und Hochwassereinsätzen gezogen. Die Einsatzstatistik weist beachtliche 12.777 Mannschaftsstunden auf. Auch zahlreiche Kameraden wurden für ihren langjährigen Einsatz geehrt. WALD AM SCHOBERPASS. Kürzlich fand die 123. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wald am Schoberpass im Gasthof Gruber statt. Hauptbrandinspektor Christopher Rainer...

Geschafft! Das "Randl" ist perfekt gelungen.
5:31

Tipps und Tricks vom Bäcker
So gelingt der perfekte Faschingskrapfen

MeinBezirk wollte wissen, was den richtigen Faschingskrapfen ausmacht. Bäckermeister Gernot Kaiblinger aus Wald am Schoberpaß verrät, worauf es ankommt und gibt Tipps und Tricks zum Gelingen des perfekten "Randls". WALD AM SCHOBERPASS. Auf der Suche nach dem perfekten Krapfenrezept hat MeinBezirk die „Backstubn“ in Wald am Schoberpaß besucht. Gernot Kaiblinger muss es schließlich wissen, denn in den nächsten Wochen verlassen täglich etwa 500 Krapfen seine Backstube. Den Weg zum Bäcker hat er...

Foto: Norbert Ortner
25

Dreikönigstag
Sternsinger unterwegs in Wald am Schoberpaß

Die Tradition der Sternsinger geht auf die Bibelerzählung der Heiligen Drei Könige zurück, die Jesus nach seiner Geburt aufsuchten und ihm Geschenke brachten. Die Sternsinger ziehen in den Tagen um den 6. Januar von Haus zu Haus und sammeln Spenden für Kinder in Not in aller Welt. Durch ihren Segen sollen die Menschen im Haus das neue Jahr unter dem Schutz und Segen Jesu Christi beginnen. WALD AM SCHOBERPASS Die Tradition des Sternsingens ist ein schöner Brauch, der die Zeit am Anfang des...

Bürgermeister Marc Landl und Vizebürgermeisterin Jasmin Hörmann (r.) dankten Michaela Percht für ihren Einsatz während der vergangenen zwölf Jahre. | Foto: Norbert Ortner
38

Pensionierung
Dorfladen in Wald am Schoberpaß schließt vorübergehend

Der Dorfladen von Michaela Percht, besser bekannt als "Michi's Dorfladen", in Wald am Schoberpaß wurde nach über zwölf Jahren geschlossen. Ein Schlag für die Gemeinde vor allem für die älteren Leute die ja immer wieder dort gerne eingekauft haben. WALD AM SCHOBERPASS. 141 Monate gab es den Dorfladen in Wald am Schoberpaß ab 31. August 2024 ist er nun Geschichte. Die Inhaberin Michaela Percht geht mit diesem Datum in Pension und da sich kein Nachfolger gefunden hat, wurde er geschlossen....

Foto: Norbert Ortner
41

Unwetter
Unwetter in Wald am Schoberpaß

WALD AM SCHOBERPASS Schwere Unwetter gingen auch im Bereich Wald am Schoberpaß nieder. Stark betroffen ist der Liesinggraben, dort wurde die Straße auf einigen Stellen weggespült, sowie auch die Liesingkappele ist betroffen. Die Anwohner in der Liesing sind zur Zeit von der Umwelt abgeschnitten.

Mit der Sanierung der Schoberpaßstraße zwischen Kalwang und Wald am Schoberpaß wurde begonnen. | Foto: Land Steiermark
2

Zwischen Kalwang und Wald
Die B 113 Schoberpaß Straße wird saniert

Die Sanierung der Schoberpaß Straße zwischen Kalwang und Wald am Schoberpaß hat begonnen. Insgesamt werden rund 770.000 Euro investiert. Die Arbeiten soll bis Ende August dauern. KALWANG/WALD AM SCHOBERPASS. Die B 113, die Schoberpaß Straße, wird zwischen Kalwang und Wald am Schoberpaß umfassend saniert. Das Projekt, das voraussichtlich bis Ende August dauern wird, umfasst die Sanierung von zwei Kilometern Fahrbahn sowie der Bushaltestellen und kostet insgesamt rund 770.000 Euro, wie...

  • Stmk
  • Leoben
  • Patrick Pauscher
Foto: RegionalMedien Steiermark
1:57

Zum guten Zweck
33. Oberlandlerkirchtag auf der Leobener Massenburg

Am Sonntag, 23. Juni, findet bereits zum 33. Mal der Oberlandlerkirchtag auf der Massenburg in Leoben statt. Als Partnergemeinde wurde heuer Wald am Schoberpaß eingeladen, wo am Donnerstag das traditionelle Kirchtagsladen stattfand. WALD AM SCHOBERPASS. Getreu dem Motto „Steirerbrauch – Herzlichkeit, Steirergwand – Gmüatlichkeit, hilfreich sein allezeit – ist unser Freud!“ findet heuer der 33. Kirchtag auf der Leobener Massenburg statt. Dabei wird der gute Zweck in den Vordergrund gestellt. Mit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Patrick Pauscher
Karl Dobnigg, Marc Landl und Tibor Jermendy (v. l.) vor dem Postbus Shuttle. | Foto: Stefan Lendl
5

Service kommt gut an
Zwei Jahre Postbus Shuttle im Liesingtal

Das "Postbus Shuttle" im Liesingtal verzeichnet nach zwei Jahren Betrieb einen positiven Zwischenstand mit über 3.400 Fahrgästen und einem 400-prozentigen Anstieg der Fahrgastzahlen seit Beginn. LIESINGTAL. Nach zwei Jahren Betrieb des "Postbus Shuttles" im Liesingtal in den vier Gemeinden Kalwang, Kammern im Liesingtal, Mautern und Wald am Schoberpaß, zieht die Österreichische Postbus AG eine positive Zwischenbilanz. Das On-Demand-Angebot, das einfach per App bestellt werden kann, erfreut sich...

  • Stmk
  • Leoben
  • Patrick Pauscher
Der neue Vorstand des Blasmusikverbandes Leoben wurde bei der Jahreshauptversammlung in Wald am Schoberpaß offiziell bekanntgegeben.  | Foto: BMV Leoben

Mario Krasser
Neuer Bezirksobmann im Blasmusikverband Leoben

Bei der Jahreshauptversammlung des Blasmusikverbandes Leoben wurden personelle Veränderungen im Bezirksvorstand bekanntgegeben.  Martin Rockenschaub legte sein Amt als Bezirksobmann in die Hände von Mario Krasser bzw. Christine Fahrner. WALD AM SCHOBERPASS. Alle 21 Vereine des Blasmusikverbandes Leoben nahmen kürzlich an der Jahreshauptversammlung im Mehrzwecksaal in Wald am Schoberpaß teil.  Wie hier mitgeteilt wurde, gab es im Bezirksvorstand einige personelle Veränderungen: Martin...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Bürgermeister Mario Angerer (Kalwang), Bürgermeister Marc Landl (Wald), Andrea Pichler, Leiterin des Pädagogischen Dienstes der Bildungsdirektion Steiermark, und Ernst Führer, Leiter der Bildungsregion Obersteiermark-Ost (hinten v.l.) sowie MMS-Bereichsleiterin Anja Wechselberger, Clusterleiterin Julia Eder, Bürgermeister Karl Dobnigg (Kammern), Bildungsminister Martin Polaschek und Bürgermeister Andreas Kühberger (vorne v.l.) zogen Bilanz über zweieinhalb Jahre Pflichtschulcluster Liesingtal. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Pflichtschulcluster Liesingtal
„Erfolgsgeschichte“ für ländliche Regionen

Vier Gemeinden, fünf Schulen und ein Netzwerk – so lautet das Erfolgsrezept für den „Pflichtschulcluster Liesingtal“, der seit 2021 die Volksschulen der Gemeinden Mautern, Kammern, Kalwang und Wald am Schoberpaß sowie die Musikmittelschule Mautern unter eine gemeinsame Leitung stellt und damit das Bestehen der Schulstandorte sichert. Nun wurde nach zweieinhalb Jahren erfolgreiche Bilanz gezogen. MAUTERN/KAMMERN/KALWANG/WALD. Im September 2021 wurde auf Initiative der Sprengelgemeinden Wald am...

Im Rahmen der 122. Wehrversammlung wurden vier Jugendmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wald in den Aktivstand angelobt.  | Foto: BFV-Leoben/Riemelmoser
13

122. Wehrversammlung
FF Wald am Schoberpaß blickt auf übungsreiches Jahr

Im Rahmen der 122. Wehrversammlung blickte das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Wald am Schoberpaß auf ein bewegtes Jahr zurück. Neben zahlreichen Übungen und Einsätzen gab es auch Grund zum Feiern.  WALD AM SCHOBERPASS. Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Wald am Schoberpaß lud kürzlich zur 122. Wehrversammlung. Die teilnehmenden Kameradinnen und Kameraden sowie zahlreiche Ehrengäste folgten interessiert den Ausführungen von HBI Christopher Rainer, der das vergangene Jahr Revue...

Ein Funkenflug dürfte Auslöser des Brandes gewesen sein.  | Foto: Krystle van der Salm / Unsplash
2

Rundholzwaggon in Brand
Vorbeifahrender Lokführer schlug Alarm

Auf einem Güterzug, der am Bahnhof Wald am Schoberpaß abgestellt war, geriet am Donnerstagmorgen ein Stapel Rundholz in Brand. Auslöser dürfte vermutlich ein Funkenflug zwischen Lok und Oberleitung gewesen sein. Das Feuer wurde vom Lokführer eines vorbeifahrenden Eilzuges bemerkt.   WALD AM SCHOBERPASS. Am Bahnhof Wald am Schoberpaß geriet Donnerstagfrüh ein Stapel Rundholz in Brand, das auf dem ersten Waggon eines stehenden Güterzuges gelagert war. Der Lokführer eines vorbeifahrenden Eilzuges...

Sechs Bürgermeister tauschten sich aus (v.l.): Mario Angerer (Kalwang), Ronald Schlager (St. Stefan), Karl Dobnigg (Kammern), Marc Landl (Wald am Schoberpaß), Andreas Kühberger (Mautern) und Joachim Lackner (Traboch) | Foto: Gemeinde Wald/S.
2

Öffentlicher Verkehr im Fokus
Sechs Bürgermeister tauschten sich aus

In Wald am Schoberpaß fand kürzlich ein Vernetzungstreffen von Bürgermeistern der Region statt. Bestimmendes Thema war dabei die Situation des öffentlichen Verkehrs und Ideen, wie man diese für die Bewohnerinnen und Bewohner verbessern könnte.  WALD AM SCHOBERPASS. Hin und wieder lohnt sich ein Blick über den Tellerrand, oder – auf unsere Bürgermeister umgemünzt – ein Blick über die Gemeindegrenzen. Denn was die Bewohnerinnen und Bewohner von Gemeinde A beschäftigt, könnte auch in Gemeinde B...

In Wald am Schoberpaß wurde am Mittwoch ein 82-Jähriger vom Zug erfasst. | Foto: Pixabay
2

Wald am Schoberpaß
82-jähriger Fußgänger von Zug erfasst und getötet

In Wald am Schoberpaß ist am Mittwoch ein Fußgänger beim Überqueren von Bahngleisen von einem Zug erfasst worden. Der 82-Jährige aus dem Bezirk Leoben erlitt dabei tödliche Verletzungen. WALD AM SCHOBERPASS. Ein 82-Jähriger aus dem Bezirk Leoben war am Mittwoch gegen 11.30 Uhr zu Fuß unterwegs und wollte eine Bahnübersetzung queren. Dabei dürfte der Mann eine Richtung Selztahl fahrende, herannahende Lokomotive übersehen haben.  Zusammenstoß konnte nicht verhindert werdenTrotz sofort...

Verkehrsreferent und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang (3.v.r.), die Walder Vizebürgermeisterin Jasmin Hörmann (Bildmitte) sowie die Vertreter der Baubezirksleitung und der Baufirma freuen sich über den erfolgreichen Abschluss der Sanierungen. | Foto: Land Steiermark
3

B 113 Schoberpaßstraße
1,4 Millionen Euro-Projekt erfolgreich umgesetzt

Im Vorjahr wurden für die Sanierung von eineinhalb Kilometern der B 113 (Schoberpaßstraße) bereits 750.000 investiert, danach folgten weitere 1,4 Millionen Euro für 3,5 Kilometer Fahrbahn, drei Brückenobjekte und vier Bushaltestellen. Auch dieses Sanierungsvorhaben wurde nun abgeschlossen. WALD AM SCHOBERPASS. Im Raum Wald am Schoberpaß lief es auf der B 113 (Schoberpaßstraße) in den letzten drei Monaten richtig rund: „Nachdem im letzten Jahr schon 750.000 Euro in die Sanierung von eineinhalb...

Volle Konzentration und dennoch gute Stimmung vor dem Start des Drei-Gipfel-Laufs in Wald am Schoberpaß: Mit knapp 300 Sportlerinnen und Sportlern wurde ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt.  | Foto: SV Wald/S.
2

Wald am Schoberpaß
Teilnehmerrekord und eine Premiere beim Drei-Gipfel-Lauf

Beim Drei-Gipfel-Lauf in Wald am Schoberpaß, der heuer erstmals gemeinsam mit den steirischen Meisterschaften im Berglauf ausgetragen wurden, bewiesen die Sportlerinnen und Sportler einmal mehr, was in ihnen steckt. Beim Hauptbewerb über 27 Kilometer und rund 1.500 Höhenmeter ging es für die Athletinnen und Athleten über das Himmeleck, den Silberling und den Großen Schober. WALD AM SCHOBERPASS. Am Samstag war in Wald am Schoberpaß einmal mehr Ausdauer, Sportsgeist und mentale Stärke gefragt....

Die PSV-Athletin Manuela Christandl durfte bei den Steirischen Meisterschaften auf der neun Kilometer langen Strecke über Gold in der Altersklasse W55 jubeln.  | Foto: PSV Leoben
2

Drei-Gipfel-Lauf in Wald am Schoberpaß
PSV-Athleten bewiesen gute Form

Bei den Steirischen Berglaufmeisterschaften, die im Zuge des Drei-Gipfel-Laufs in Wald am Schoberpaß stattfanden, konnten die Athletinnen und Athleten große Erfolge erzielen. Besonders erfolgreich  WALD AM SCHOBERPASS. Die Läuferinnen und Läufer der Polizeisportvereinigung (PSV) Leoben zeigten bei den Steirischen Berglaufmeisterschaften, die im Rahmen des Drei-Gipfel-Laufs in Wald am Schoberpaß ausgetragen wurden, dass sie gut in Form sind – und das wenige Wochen vor ihrer eigenen großen...

1 2

Steirische Berglauf-Meisterschaften 2023
Steirische Berglauf-Meisterschaften 2023

Am Samstag, dem 12. August 2023, nahm Kevin Prinz vom Running Team Lannach am Drei Gipfel Lauf in Wald am Schoberpaß teil. Im Rahmen dieses Laufes fanden auch die steirischen Meisterschaften im Berglauf mit 9km und 1050 Höhenmetern statt. Der Start für die Athleten war beim Gemeindeamt in Wald am Schoberpaß und das Ziel beim Hauptlauf dann am großen Schober. Kevin erreichte das Ziel nach 1:09:09, was in der Männergesamtwertung Steirische Meisterschaft Platz 19 und in der Altersklasse M35 Platz...

Marc Landl, Bürgermeister von Wald am Schoberpaß, hält sich gerne am Freizeitsee auf, egal zu welcher Jahreszeit. | Foto: RegionalMedien Steiermark
1:18

Bürgermeister privat
Marc Landl wagt auch mal den Sprung ins kalte Wasser

Marc Landl sportelt gerne und scheut im Winter auch nicht vor dem Eisbaden zurück. Der Bürgermeister der Gemeinde Wald am Schoberpaß ist der Zweite in der Runde, der sich im Zuge der Serie „Bürgermeister privat“ von seiner privateren Seite zeigt. WALD AM SCHOBERPASS. Unsere Serie „Bürgermeister privat“, bei der wir die Bürgermeister und die Bürgermeisterin der Gemeinden im Bezirk Leoben vor den sprichwörtlichen Vorhang holen wollen, geht in die zweite Runde: Diesmal lernen wir Marc Landl, seit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.