Öffentlicher Verkehr im Fokus
Sechs Bürgermeister tauschten sich aus

Sechs Bürgermeister tauschten sich aus (v.l.): Mario Angerer (Kalwang), Ronald Schlager (St. Stefan), Karl Dobnigg (Kammern), Marc Landl (Wald am Schoberpaß), Andreas Kühberger (Mautern) und Joachim Lackner (Traboch) | Foto: Gemeinde Wald/S.
2Bilder
  • Sechs Bürgermeister tauschten sich aus (v.l.): Mario Angerer (Kalwang), Ronald Schlager (St. Stefan), Karl Dobnigg (Kammern), Marc Landl (Wald am Schoberpaß), Andreas Kühberger (Mautern) und Joachim Lackner (Traboch)
  • Foto: Gemeinde Wald/S.
  • hochgeladen von Sarah Konrad

In Wald am Schoberpaß fand kürzlich ein Vernetzungstreffen von Bürgermeistern der Region statt. Bestimmendes Thema war dabei die Situation des öffentlichen Verkehrs und Ideen, wie man diese für die Bewohnerinnen und Bewohner verbessern könnte. 

WALD AM SCHOBERPASS. Hin und wieder lohnt sich ein Blick über den Tellerrand, oder – auf unsere Bürgermeister umgemünzt – ein Blick über die Gemeindegrenzen. Denn was die Bewohnerinnen und Bewohner von Gemeinde A beschäftigt, könnte auch in Gemeinde B für Diskussion sorgen und wer weiß, vielleicht hat Gemeinde C sogar schon eine Lösung für das selbe Problem gefunden. Vor diesem Hintergrund trafen sich bereits im vergangenen Jahr Bürgermeister unseres Bezirks in Kalwang zum Vernetzungstreffen. Es wurden Ideen gesammelt, wie die Zusammenarbeit unter den Gemeinden noch besser funktionieren kann (wir berichteten: Fünf Bürgermeister tauschten sich aus

Am Wochenende hielten die Bürgermeister Mario Angerer (Kalwang), Karl Dobnigg (Kammern), Joachim Lackner (Traboch), Andreas Kühberger (Mautern), Ronald Schlager (St. Stefan) und Marc Landl (Wald am Schoberpaß) einmal mehr ein Vernetzungstreffen ab, das diesmal in Wald am Schoberpaß stattfand. Verhindert waren diesmal Karl Fadinger (St. Michael) und Erich Ofner (Kraubath). 

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Öffentlicher Verkehr als zentrales Thema

Viele aktuelle Themen wurden in dieser Runde angesprochen, unter anderem das große Thema des öffentlichen Verkehrs, der in der Region eine große Herausforderung darstellt. 

Zwei Beispiele:

  • Am Abend hat man mit Abfahrt 19:21 Uhr in Leoben die letzte Möglichkeit mit dem öffentlichen Verkehr nach Wald am Schoberpaß zu gelangen.
  • In Kalwang besteht für Pendlerinnen und Pendler vor 6:08 Uhr (erste Abfahrt von der Haltestelle Kirchplatz) keine Möglichkeit, nach Selzthal zu gelangen.

In den vergangenen Jahren wurden schon Projekte für den öffentlichen Verkehr umgesetzt, wie das Klimaticket oder das Postbus Shuttle Liesingtal, das von Wald am Schoberpaß bis Kammern reicht (wir berichteten: Das neue Postbus Shuttle macht das Liesingtal mobil). Nach Ansicht der Bürgermeister könnte jedoch gerade das Projekt Postbus Shuttle noch größer gedacht und in weiteren Gemeinden im Bezirk aber auch in Richtung Selzthal ausgebaut werden, um das Angebot des öffentlichen Verkehrs  zu vergrößern und zu attraktiveren. In puncto Zugverbindungen sei es zudem wichtig, die Bahnhöfe zu erhalten oder wieder zu aktivieren, wie etwa in Traboch, Seiz (Kammern) und Treglwang (Gaishorn). "Gerade der Bereich des öffentlichen Verkehrs ist für die Attraktivität der Region für uns von großer Bedeutung", sind sich die fünf Bürgermeister einig. 

Das Postbus Shuttle fährt 130 Haltepunkte in den vier steirischen Gemeinden Wald am Schoberpaß, Kalwang, Mautern in Steiermark und Kammern im Liesingtal an. Zusätzlich sind auch ausgewählte Punkte außerhalb des Bediengebietes erreichbar: | Foto: ÖBB
  • Das Postbus Shuttle fährt 130 Haltepunkte in den vier steirischen Gemeinden Wald am Schoberpaß, Kalwang, Mautern in Steiermark und Kammern im Liesingtal an. Zusätzlich sind auch ausgewählte Punkte außerhalb des Bediengebietes erreichbar:
  • Foto: ÖBB
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Erfahrungsaustausch

Die Vernetzungstreffen seien immer wieder sehr interessant, da bei dieser Gelegenheit offen über alles diskutiert werden könne und das Parteidenken hinten angestellt werde. "Hier werden wirklich die Probleme der einzelnen Gemeinden und deren Bewohnerinnen und Bewohner angesprochen und Erfahrungen und Tipps ausgetauscht", schildert Bürgermeister Marc Landl.

Das könnte dich auch interessieren:

Das neue Postbus Shuttle macht das Liesingtal mobil
Fünf Bürgermeister tauschten sich aus
Sechs Bürgermeister tauschten sich aus (v.l.): Mario Angerer (Kalwang), Ronald Schlager (St. Stefan), Karl Dobnigg (Kammern), Marc Landl (Wald am Schoberpaß), Andreas Kühberger (Mautern) und Joachim Lackner (Traboch) | Foto: Gemeinde Wald/S.
Das Postbus Shuttle fährt 130 Haltepunkte in den vier steirischen Gemeinden Wald am Schoberpaß, Kalwang, Mautern in Steiermark und Kammern im Liesingtal an. Zusätzlich sind auch ausgewählte Punkte außerhalb des Bediengebietes erreichbar: | Foto: ÖBB
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.