Wald

Beiträge zum Thema Wald

Toller Blick auf die Burg  | Foto: Gabriele P.
34 19 30

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Haugsteinrunde

Rundwanderung Haugsteinrunde  Wieder einmal lockte das Sommerliche Wetter mich nach draußen und schon wurde kurzerhand  die Wandersachen eingepackt und ab gings zu einer Muttertags Wanderung 😊  Heutiges Ziel war die 9,6km lange Haugsteinrunde in Vichtenstein. Los ging in Vichtenstein an der Aussichtsplattform von wo man einen tollen Blick ins Mühlviertel bis hin nach Deutschland hat. Dort befindet sich auch wieder eine tolle Infotafel wo alle Wege beschrieben sind.  Gefolgt wird den Tafeln der...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
Sehr beeindruckend die alten Gemäuer   | Foto: Gabriele P.
47 23 30

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Leitenweg Münzkirchen

Rundwanderweg Leitenweg Münzkirchen  Das schöne Wetter hat mich wieder zu einer Wanderung überredet  😊 Mein Ziel war die ca 5,7km lange Leitenweg Wanderung in der Gemeinde Münzkirchen  Startpunkt ist Kaltenmarkt beim Gasthaus Wirt'z Kaltenmarkt dort steht auch eine tolle Infotafel über die ganzen Wanderungen in der Gemeinde Münzkirchen.  Heute folgen wir der Farbe Lila über die Hauptstraße Richtung Landertsberg auf einem Güterweg dan geht es links auf einen Wiesenweg vorbei an Oberedt und...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
4

HAK Lambach: Wirtschaft versus Klimaschutz
Nachhaltigkeit in Zeiten der Pandemie

Aktuell ist das „Schlagwort“ des Tages „Covid-19 Pandemie“ und die Bekämpfung derselben. Wirtschaft soll trotz LockDown x.0 weiter funktionieren und weiter prosperieren, auch aus dem HomeOffice heraus. Doch was passiert mit unserer Welt außerhalb der eigenen vier Wände, in denen sich vieles aktuell abspielt? Lena Rohrer aus der 3ABHK der HAK Lambach meint dazu: „Wir dürfen die Gefahren des Klimawandels trotz Corona nicht vergessen. Wir wollen auch in 50 Jahren noch unsere Natur und unsere...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Wünsche euch eine schöne Wanderung :) :)  | Foto: Gabriele P.
42 18 31

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Pankrazius Wanderung Sankt Aegidi

 Pankrazius Rundwanderung Möchte euch gern wieder zu einer meiner Wanderungen Einladen   😊 Diesmal ging es in die Gemeinde St. Aegidi um den ca 9km langen Pankrazius Rundweg zu erkunden.  Start der Tour war das Gemeindeamt dort gibt es auch eine tolle Infotafel über die ganzen Wanderweg der Gemeinde inklusive den Nummern. Wir müssen der Nr 14 folgen durch den Ortskern geht es am Gehweg entlang vorbei an der Schule bis zum Kreisverkehr und dort erwartet uns das erste Highlight der...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
Pfarrkirche Kopfing im Innkreis  | Foto: Gabriele P.
34 13 30

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Lichthäusl Kopfing im Innkreis

Rundwanderung Lichthäusl  Was macht man an einem sonnigen Palmsonntag ? Natürlich ab an die frische Luft und eine schöne Runde wandern :)  Start meiner 7,3km langen Wanderung ist das Ortszentrum in Kopfing im Innkreis direkt bei der Pfarrkirche die ich nach meiner Wanderung noch von innen bestaunt habe. Über den Götzenberg gings in die Ortschaft Dobl vorbei am ersten Kopfinger „Industriegebiet“ - der mächtige Tiefenbach lieferte die erforderliche Energie für Sägewerk, Mühlen, Bäckerei und...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
Ein Spaziergang an der frischen Luft im Wald hilft zur Ruhe zu kommen und den Kopf frei zu kriegen. | Foto: panthermedia.net/Subbotina
2

Kolumne
"Das Erwachen aus dem Winterschlaf"

Mit einer neuen Serie wollen die BezirksRundschau und die katholischen Kirchen in Wels wieder mehr Positives aufzeigen. Zu Beginn erzählt Angelika Gumpenberger-Eckerstorfer, Seelsorgerin in der Pfarre Wels St. Franziskus, über die heilende Wirkung der Natur. WELS. WELS. Wer in diesen Tagen in die Natur geht, kann ihr Aufwachen nach dem Winterschlaf beobachten: Wie alles wiederkehrt, wie die Kraft sich sammelt, um das Wachsen und Blühen einzuläuten. In manchen Jahren zögerlich, in anderen über...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
11

Die Pracht der Natur
Der Frühling naht ...

in Riesen Schritten. Wenn man mit offenen Augen durch die Natur geht, kann man sie überall bewundern: die Blütenpracht in Form von Schneerosen, Schneeglöckchen und Leberblümchen.Aber eine eindringliche Bitte: Man schaut mit den Augen und nicht mit den Fingern! Bitte die Pflanzen an Ort und Stelle belassen!

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Burg in Vichtenstein | Foto: Gabriele P.
41 19 30

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Hametweg Vichtenstein

Rundwanderung Hametweg Vichtenstein  Hab den sonnigen Tag wieder mal für einen Ausflug genutzt :)  Somit ging es in die Gemeinde Vichtenstein um den 5,6km langen Weg zu erkunden. Startpunkt ist die Aussichtsplattform vor dem Gemeindeamt. Danach gings vorbei an der Kirche, bei der Volksschule rechts entlang zum Märchenwanderweg bis zum Knusperhäuschen (Hänsel und Gretel) ab da geht's gut beschildert den Hametweg in den Wald hinein. Der Weg ist sehr gut beschildert und man findet sich wunderbar...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
2 1

Naturaufnahme
Die Natur lebt

Die Natur steckt voller Überraschungen, hier in Phantasie  eines Teufels(Fledermaus)  in Gestalt einer Pflanze. Welche ich leider nicht weiß. Würde mich freuen, wenn jemand diese Pflanze kennt.

  • Schärding
  • Alfred Hausner
25 20 14

Der Wald
Bäume sind das kostbarste Gut der Erde

Wird der Wald geschützt, schützt er uns. Bäume sorgen für saubere Luft und sind die wichtigsten  Wasserspeicher. Durch die Verwurzelungen wird der Boden festgehalten, verhindert Erdrutsche und bremst Lawinenabgänge. Das Klima wird durch die Funktionen des Waldes geregelt und schafft Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Die Urbewohner der Erde, die Jäger und Sammler waren, lieferte der Wald die Nahrung. Lange Zeit bot Holz als Behausung Schutz vor Kälte und Nässe, auch als Brennstoff war es...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
29

Herbst im Friedwald

Im Friedwald macht sich der Herbst breit. Alle Farben nehmen Einzug im Wald. Dort läuft ein Hase, da hüpft ein Eichhörnchen, Vogelgezwitscher. Es wachsen Pilze und überall liegen Zapfen und Eicheln, die Natur macht einfach den schönsten Grabschmuck, nicht nur für Allerheiligen.

  • Perg
  • Evelin Wögerer
Kurz nach Start hat man gleich einen tollen Ausblick auf den See  | Foto: Gabriele P.
35 17 11

Wandern - Attersee
Wandern - Attersee - Rund um den Wachtberg

Rund um den Wachtberg Wenn man schon Urlaub hat muss man die Zeit auch gut nutzen :)  Ja das tat ich dann am Dienstag und es ging ab Richtung Attersee mit dieser Wanderung im Kopf. Ich startete bei dem Parkplatz bei Feuerwehr, von dort ging es über die Hauptstraße rüber und danach an der Kirche vorbei. Der Weg ist super beschildert auch wen man nicht von der Region ist findet man sich super zurecht.  Erstes Highlight waren die See Alpakas so süße Tiere :) und natürlich der Blick auf den See....

  • Salzkammergut
  • Gabriele Pröller
Foto: Alfred Hofer
22

Niederkappel, Waldschule Korea
Koreanische Pädagoginnen zu Gast in Waldschule

Praktische Tipps setzten sieben Pädagoginnen aus Korea knapp zwei Wochen in der Landschaftsschule Donauschlinge um NIEDERKAPPEL (alho). Pädagogik anders erleben und anwenden. Das durften sieben koreanische Pädagoginnen, eine Professorin und eine Dolmetscherin in der Waldschule in der Höflmühle. Von 19. bis 30. November zeigten die beiden Waldpädagoginnen und Pilzecoaches,  Silvia Luger-Linke und Sarah Dieplinger, den koreanischen Gästen die vielen Wunder der Natur. Verschiedene Möglichkeiten...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Der Andachtsplatz im Friedwald Clam mit Blick auf die Burg.  | Foto: Ulrike Plank
22

Bestattung in der Natur
Friedwald: Letzte Ruhe unter Bäumen

KLAM (up). Eine Alternative zum klassischen Friedhof will der Friedwald sein. Seit Ende September 2016 gibt es den Standort nahe der Burg Clam. Die Asche der Verstorbenen wird an den Baumwurzeln in biologisch abbaubaren Urnen beigesetzt. Ein Namensschild markiert die Grabstätte. Rund 90 Beisetzungen haben seit der Eröffnung vor drei Jahren im knapp sechs Hektar großen Friedwald Clam stattgefunden. Das Einzugsgebiet reicht von Linz bis nach Wien, wobei laut der FriedWald GmbH ein deutlicher...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Gorilla/Fotolia
4

Geheimtipps
Glücklich in der Natur – Wandern im Bezirk Perg

Die Stille in der Natur schafft Klarheit im Kopf. Der Körper wird durch die Bewegung an der frischen Luft gestärkt. BEZIRK PERG. Wandern begeistert Menschen jeden Alters. Für jedes Fitnesslevel gibt es geeignete Routen. In der Stille des Waldes oder vor malerischen Naturkulissen kann der Kopf einmal abschalten. Von der beliebten Sportart profitieren außerdem Herz, Kreislauf, Atemwege und Muskulatur. Wir stellen vier unterschiedliche Wanderwege und Ausflugstipps in der Natur vor. Lettenweg in...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Roland Wiednig
1 7

Reise, Trekking, Abenteuer - Kings Trail - Teil 3
Ein Oberösterreicher auf dem Kings Trail

Nach 6 schwierigen, kräfteraubenden Tagen kam ich bei der Fjällstation in Saltoluokkta an. Eine Insel des Komfort mitten in der lappländischen Wildnis. Es gab dort warmes Essen, wenn auch zu sehr hohen Preisen. Filterkaffee, ein kleines Shop, Duschen und ein warmes Bett waren Annehmlichkeiten die ich gerne in Anspruch nahm. Sicher ist dieser Luxus teuer erkauft und bedeutet für uns Österreicher (Schweden ist sehr teuer) ein kleines Vermögen, aber was soll's, diese Dinge bekamen hier einen ganz...

  • Linz
  • Roland Wiednig
Die Bauarbeiten laufen aktuell auf Hochtouren. Die Zimmer werden sich in einer Höhe zwischen sechs und zehn Metern befinden.
2 6

Tourismus
Zwei Millionen Euro für zwölf neue Hotels

Seit vier Wochen wird am Baumkronenweg an zwölf neuen Baumhotels gebaut. Doch das ist längst nicht alles. KOPFING (ebd). Dafür nehmen die Betreiber 2,5 Millionen Euro in die Hand, wobei in dieser Summe auch die bereits neu errichtete Rezeption inkludiert ist. "Dabei handelt es sich, abgesehen von der ursprünglichen Errichtung, um die größte, bisherige Investitionssumme", sagt Baumkronenweg-Chef Johann Schopf zur Bezirksrundschau. "Der Stil, der sich bereits bei der Rezeption zeigt, wird sich...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Förster informierten bei ihrer Station über die Bedeutung des Waldes und über Waldschädlinge wie den Borksnkäfer. | Foto: Helmut Eder
68

Natur erleben
Natur-Erlebnis-Spiele: Alle wurden Waldmeister

Die Natur-Erlebnis-Spiele des Bezirkes Rohrbach wurden heuer das 41. Mal in Form einer Öko-Rallye durchgeführt. HASLACH, BEZIRK (hed). " Die Natur vor Ort begreifbar machen', ist ein Leitmotto der alljährlichen Natur-Erlebnisspiele (kurz: NES). Die zweiten Klassen der Neuen Mittelschulen im Bezirk und drei Klassen des Gymnasiums nahmen daran teil. Während der Wanderung müssen die einzelnen Klassen in Teamarbeit an sieben Stationen verschiedene Aufgaben lösen: Vögel des Waldes am Aussehen und am...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
2

Naturerlebnisführung
Die "Un"Heilkräuter des Waldes, am Samstag 18. Mai 2019

Sie wollten immer schon wissen, wie man Herbstzeitlose vom Bärlauch unterscheidet, wo erstere eigentlich im Herbst blüht und der Bärlauch im Frühling? Welche giftigen Pflanzen gibt es eigentlich im Wald und wie erkenne ich diese sicher? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es bei einer Führung im Wald von Forstwirtin DI Andrea Steinegger. Datum: Samstag, 18.05.2019 Uhrzeit: 9 - 12 Uhr Kosten: 5 € / Person Treffpunkt: Gemeindezentrum Steinbach am Attersee Mitzubringen: witterungsgerechte...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Pumberger
Aufgenommen in Alharting
22 15 14

Wanderung im Kürnbergerwald

Der Kürnberg erhebt sich am südlichen Donauufer von der Gemeinde Wilhering bis zur Stadt Leonding. Geologisch gehört er zur böhmischen Masse, wird aber im Süden von der Donau vom Mühlviertel getrennt. Das Gestein besteht aus Perlgneis und auch Sandstein, die höchste Erhebung ist 526m ü.A. Der Mischwald wird forstwirtschaftlich genutzt, auch ein beliebtes Erholungsgebiet das mit Pfade und Forststraßen durchzogen ist.

  • Linz-Land
  • Margarete Hochstöger
3

BUCH TIPP: Krondorfer, Gasperl, Zöscher – "Zeitgemäße Waldwirtschaft"
Moderne Praxis für die Waldarbeit

Der praxisnahe Ratgeber "Zeitgemäße Waldwirtschaft" enthält Grundlagen für Bauern, Waldbesitzer und alle, die mit dem Wald zu tun haben und für die der Wald mehr als nur Kapitalanlage bedeutet! Zusammenhänge der „Lebensgemeinschaft Wald“ sowie Gefahren, denen der Wald gerade in unserer Zeit ausgesetzt ist, werden beschrieben. Schwerpunktthemen sind u. a. 'Gefahren bei der Bewirtschaftung', Waldarbeit, Ernte des Holzes sowie Vermarktung. Leopold Stocker Verlag, 160 Seiten, 24,90 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Frank Hecker – "Tierspuren lebensgroß - 50 Tierspuren und wer sie hinterlässt"
Realitätsnah Spuren bestimmen

Da die Tiere meist in Deckung gehen, wenn der Mensch den Wald betritt, bleibt oft nichts anderes übrig als Spuren zu lesen. Das erweist sich oftmals auch nicht als ganz so leicht. Dieser Naturführer zeigt erstmalig Spuren in lebensgroßer Abbildung von 65 Tieren in Feld, Wald und Wiese. Auch viele Zusatzinfos gibt es: z.B. Fraßspuren, Losungen und Abrieb an Bäumen. Sehr praktisch ist die große Seite aller Trittsiegel im Überblick. Kosmos Verlag, 128 Seiten, 13,40 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Breitstöckl mit Blick auf Münzkirchen  | Foto: Gabriele P.
33 9 30

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Höhenweg Münzkirchen

Rundwanderweg Höhenweg Münzkirchen  Wollte heute die vorübergehend letzten Sonnenstrahlen noch genießen deshalb machte ich mich auf den Weg nach Münzkirchen :)  Heutige Ziel war eine  5,5 km Rundweg. Startpunkt ist das Freibad Münzkirchen von dort folgt man dem Gehweg Richtung Ort bis zur Kreuzung ab da ist der Weg sehr gut beschildert. Die meiste Strecke legt man auf Wald und Wiesen Wegen zurück  Kleine Abschnitte geht man auf Güterwegen. Zweimal muss man eine Hauptstraße überqueren und...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
Auch hier war eine tolle Bank wo man die Sonne und die Landschaft genießen konnte  | Foto: Gabriele P.
24 33

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Panoramaweg Münzkirchen

Rundwanderweg Panoramaweg Münzkirchen  Meine Sonntags Wanderung führte mich nach Münzkirchen  Eine 6,2km lange Wanderung war das Ziel :)  Startpunkt ist der Gemeindeplatz Münzkirchen von dort geht es rechts weg der Straße am Gehweg entlang bis man die Straße nach links überqueren muss. Der Wiese entlang durch den schönen Wald bis man die ersten schönen Blicke ins Land bekommt. Der Weg ist gut beschildert jedoch muss man Hauptstraßen überqueren ansonsten geht man auf schönen Waldwegen und...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. September 2024 um 14:00
  • Familie Schober
  • Allerheiligen

Alles vernetzt! Programm für Kinder in den Sommerferien

NATURSCHAUSPIEL-Tour: Spielerische Sinnesstärkung im Naturpark-Web! Di, 03.09.2024, 14-17 Uhr: 7-13 Jahre Do, 05.09.2024, 9-12 Uhr: 2,5-7 Jahre mit Begleitung In der Natur ist alles miteinander verbunden. Mit allen Sinnen wollen wir erfahren, wie das Internet im Naturpark Mühlviertel funktioniert, wer mit wem vernetzt ist und wie sich Bäume, Pilze und Kräuter gegenseitig unterstützen. Wovon leben sie und welchen wichtigen Beitrag leistet die Tierwelt? Neben der Wissensvermittlung gibt es Spiele...

  • Perg
  • Naturpark Mühlviertel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.