Wald

Beiträge zum Thema Wald

Den Wald und die Natur lernen die Grieselsteiner Volksschulkinder heuer besonders detailliert kennen. | Foto: Volksschule Grieselstein
4

Grieselsteins Wald dient als Lernwerkstatt

Sehen, staunen, beobachten, angreifen, erleben und begreifen: Den Kindern der Volksschule Grieselstein dient der Wald im heurigen Schuljahr gemäß ihrem Jahresmotto als "Lernwerkstatt". Begleitet werden bei ihren Wald-Ausgängen von Waldpädagogen. "Diese besonderen Schultage in der Natur sind stets für alle ein tolles Erlebnis", berichtet Schulleiterin Waltraud Baumgartner.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Schüler der Volksschule Niklasdorf verbrachten eine spannende Projektwoche im Wald. | Foto: KK
4

Niklasdorfer Volksschüler tauschten Klassenzimmer gegen Wald

NIKLASDORF. Unter der Formel „Lernen mit Kopf, Herz und Hand“ starteten die Pädagoginnen der Volksschule Niklasdorf das Projekt „Schule im Wald“. 74 Schülerinnen und Schüler verbrachten ihre Projektwoche im Wald. Dabei wurden das selbstständige, forschende und entdeckende Lernen mit allen Sinnen gelebt. Abwechslungsreicher Stundenplan im Wald Mit der Unterstützung des Waldverbands Leoben und der Landwirtschaftskammer Leoben wurde von den Lehrerinnen ein abwechslungsreicher Stundenplan...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Die Münsterer Volksschüler begaben sich gemeinsam mit ihrem Guide auf Spurensuche entlang der Brandenberger Ache. | Foto: Widmann
2

Münsterer Volksschüler erkunden die Natur

MÜNSTER. Am 12. April durften die beiden ersten Klassen der Volksschule Münster nach Brandenberg fahren, um entlang der Brandenberger Ache die heimische Tier- und Pflanzenwelt mit allen Sinnen zu erkunden. Die Guides von der Natur-Erlebnis-Schule-Tirol (N.E.S.T.) zeigten den Kindern viel Interessantes und Wissenswertes und beantworteten geduldig die vielen Fragen der Tafelklassler. Natürlich machte diese Waldwanderung sehr hungrig und so ließen sich die Schüler abschließend in der freien Natur...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Kinder der Volksschule Deutsch Tschantschendorf erlebten einen abwechslungsreichen Tag im Wald.
17

Klassenzimmer statt in der Schule im Wald

In den Wald verlegten Lehrer und Kinder der Volksschule Deutsch Tschantschendorf den Unterricht. Einen ganzen Vormittag lang erfuhren sie Spannendes über Wild, Wald, Jagd und Natur. Jagdleiter Michael Unger führte die Kinder in die hohe Kunst des Fährtenlesens ein und lüftete das Geheimnis seines Jägerrucksackes. 25 biologisch präparierte Wildtiere konnten von den Kindern bestaunt und „begriffen“ werden. Von einem eigens vorbereiteten Jägersitz beobachteten die Kinder Fuchs und Dachs. Als...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kinder mit Jäger Herrn Bernard vor der Waldandacht im Reidlinger Wald | Foto: Ö-News/ A. Kraftl

Schulausflug der VS Sitzenberg-Reidling

Am Montag gingen 38 Kinder der Volksschule mit zwei Lehrerinnen mit einem Jäger in den Wald. Dort gab es viel zu erforschen. SITZENBERG-REIDLING (red). Walter Bernard von der Jagdgesellschaft Schlossblick gab den Kindern einen Einblick in den Zusammenhang von Wald und Wild. Mit großen Interesse folgten die Kinder den Ausführungen von Jäger Walter Bernard. Die Schülerinnen und Schüler bekamen einen Eindruck was Wald und Wild miteinander zu tun haben. Die Kleinen erfuhren dass die Fährte im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Jäger Johann Gratzl mit wissbegierigen Volksschulkindern aus St. Michael | Foto: Gemeinde St. Michael

Alles über Wild und Wald

Es war zwar nicht der ganze Wald, den Jäger Johann Gratzl zum Projekttag in die Volksschule St. Michael mitbrachte. Aber das viele, natürliche Anschauungsmaterial und die fachkundigen Erklärungen gaben den Kindern einen spannenden Einblick in Wild- und Waldangelegenheiten. Das Interesse der Schüler war jedenfalls groß.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In der freien Natur zeichnete jedes Kind ein Wald-Bild. | Foto: Volksschule Güssing
1 2

Kleine Forscher unterwegs in der Natur

Einen Vormittag lang verlegte die Volksschule Güssing den Unterricht der 2. Klassen in den Wald. Waldpädagogin Cecile Neumann erklärte den Kindern biologische Vorgänge, schulte die Sinne und vermittelte Freude an der Natur. Zum Abschluss gestaltete jedes Kind sein eigenes Waldbild.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Strobl
1

Erster waldpädagogischer Ausflug der Volksschule Ladendorf

Die zertifizierete Waldpädagogin Valerie Nützel-Freudenthal führte am 19. September mit der ersten Klasse der Volksschule Ladendorf einen Ausflug in den Wald durch. Valerie Nützel-Freudenthal hat ihre Ausbildung in Oberösterreich abgeschlossen und fährt nun einmal zu jeder Jahrezeit mit jeder Klasse der Volksschule Ladendorf unter Aufsicht der Klassenlehrerin in den Wald und bringt den Kindern den Wald und seine Tiere im Lauf der Jahreszeiten näher. Für die Kinder sind diese Ausflüge ein...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: natopia
25

Woche der Artenvielfalt in Kufstein

Drei Tage lang haben die Schüler des Kufsteiner Bundesgymnasiums und der Volksschulen Zell, Stadt und Sparchen mit den Biologen des Vereins natopia in unserer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt geforscht, entdeckt und bestimmt. Es wurden die Themen Wasser, Wald, Wiese, Bodentiere und Insekten behandelt und anschließend am Freitag die jeweiligen "Lernprodukte" an der Fachhochschule Kufstein präsentiert. Zuerst stellten die Kinder der Volksschule Zell ihr schauspielerisches Können unter Beweis...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2

Schüler lernten im Wald

TULLN. Die Biosphärenparkbotschafterin, Umweltgemeinderätin Susanne Stöhr-Eißert und Ökologbeauftragte Eva Friedl ermöglichten den SchülerInnen der Volksschule II Tulln einen interessanten und lehrreichen Vormittag. In der mobilen Waldschule der Österreichischen Bundesforste konnten die Kinder der dritten und vierten Klassen heimische Waldbewohner kennenlernen, anschauen und angreifen. Viel Wissenswertes erfuhren die Kinder auch über den Lebensraum und Schutz der Tiere. Im Zuge des Besuches...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Wald Exkursion der VS Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN. Die Kinder der 3b der Volksschule Sieghartskirchen machten mit Ihrer Lehrerin Susanne Husner im Jagdrevier Steinberg Pächter Hr. Dr Michael Metlich eine Waldexkursion. Jäger Josef Sarközi erklärte das Wild und die Fütterung. Förster Ing. Gerhart Schmid sprach viel Wissenswertes über Wald- und Baumpflege die Kinder waren sehr interessiert. Die Kinder und Ihre Klassenlehrerin hatten viel spaß bei der Wanderung.

  • Tulln
  • Karina Seidl-Deubner
4

Kunstwerke im Wald

Heute machten sich die Schüler und Schülerinnen der VS Deutsch Schützen schon in aller Früh auf den Weg Richtung Wald, um gemeinsam mit den Waldpädagoginnen Gabi und Daniela den Vormittag mit spannenden Aufgaben in der Natur zu verbringen. Nach einer Stärkung, die wir im selbst gebauten "Adlerhorst" einnahmen, wurde es gleich spannend: wir gaben den Bäumen Gesichter! Dafür wurde zunächst Mehl-Kleber angerührt, mit dessen Hilfe Blätter, Gräser und Äste so an die Baumstämme geklebt wurden, dass...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Volksschule Deutsch Schützen
Foto: privat

Kinder der VS Steeg entdecken Wald

Nachdem im Sachunterricht schon viel über den Wald gelernt wurde, verlegten kürzlich die Lehrer der VS Steeg den Unterricht ins Freie. Der Wald wurde zum Klassenzimmer. Unter fachmännischer Anleitung von Waldaufseher Martin Lorenz durfte jedes Kind sein eigenes Bäumchen pflanzen und mit einem Pfahl, auf dem der Name des Kindes steht, versehen. Heimische Bäume, Tiere des Waldes, das Zählen von Jahresringen, die vielfältigen Funktionen des Waldes, Experimente mit dem Waldboden, Werkzeuge der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
5

Volksschulkids auf "Entdeckungsreise durch den Wald"

Am vergangenen Donnerstag war für die 2e der Volksschule Reichenau ein spannender Tag. Unter fachlicher Begleitung und Aufsicht von Waldaufseher Wolfgang Huber und Waldpädagogin Birgit Klui- benschädl machten sich die 21 Kinder mit ihrer Klassenlehrerin Maria Steinböck zur Hungerburg auf. Dort konnten die Kleinen spielerisch die Abläufe und Zusammenhänge im Ökosystem Wald kennenlernen. So gingen die Kinder gemeinsam mit den Waldpädagogen auf Tierspurensuche und wurden auch fündig. Die Kids...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.