Wald

Beiträge zum Thema Wald

Die Kinder der Volksschule St. Martin an der Raab pflanzten im Wald Jungbäume aus. | Foto: Büro Dunst
3

Baumpflanzaktion im Wald von Eisenberg an der Raab

Für jedes Kind ein Baum "Den Wald muss man lieben lernen." So begründete Agrarlandesrätin Verena Dunst die Motivation hinter einer Baumpflanz-Initiative burgenländischer Schulen. Im Rahmen der Aktion wurde eine Schule pro Bezirk wurde ausgewählt, im Bezirk Jennersdorf war es die Volksschule St. Martin an der Raab. Für jedes Schulkind wurde im Wald in Eisenberg ein Baum gepflanzt. Der Schul-Auswahl ging ein Ideenwettbewerb voraus. "Warum sollte gerade unsere Schule im heimischen Urbarialwald...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Volksschule Grieselstein
1 5

Grieselsteiner Kinder erlebten den Wald "mit allen Sinnen"

Sehen, staunen, beobachten, angreifen, erleben, begreifen: Das Thema Wald erfährt in der Volksschule Grieselstein erhöhtes Interesse. Bei einem Lehrausgang konnten die Kinder die Funktionen des Waldes kennenlernen und viel Neues über seine Eigenschaften in Erfahrung bringen.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Dir.Hutter Bernhard
2

Interessanter Tag im Wald für die Pfarrwerfner Volksschüler

Am 19. und 20. Dezember 2016 nutzte die Volksschule das attraktive waldpädagogische Programm „spielen-forschen-lernen“ der Österreichischen Bundesforste. Die bestens ausgebildeten Waldführer Sepp Kellner und Thomas Maier vermittelten den interessierten Schülerinnen und Schülern bei einer winterlichen Wanderung durch den Wald am Bischofshofner Buchberg viel Wissenswertes zum Thema Wald. Durch eigenes Erleben, Forschen und Spielen konnte bei den Kindern die Begeisterung für die Vielfalt und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Claudia Witte
Die Schüler der Volksschule Niklasdorf verbrachten eine spannende Projektwoche im Wald. | Foto: KK
4

Niklasdorfer Volksschüler tauschten Klassenzimmer gegen Wald

NIKLASDORF. Unter der Formel „Lernen mit Kopf, Herz und Hand“ starteten die Pädagoginnen der Volksschule Niklasdorf das Projekt „Schule im Wald“. 74 Schülerinnen und Schüler verbrachten ihre Projektwoche im Wald. Dabei wurden das selbstständige, forschende und entdeckende Lernen mit allen Sinnen gelebt. Abwechslungsreicher Stundenplan im Wald Mit der Unterstützung des Waldverbands Leoben und der Landwirtschaftskammer Leoben wurde von den Lehrerinnen ein abwechslungsreicher Stundenplan...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Elisabeth Fehringer, Andi Pianka, Barbara Rusulovic-Guger, Lisa Dollfuss und Doris Pitterle (hinten) mit Johann, Xaverl, Leni und Šimon (vorne).
1 8

Wald als Spielraum für "Zwerge"

Die "Waldspielgruppe Wurliwux" hat 2007 begonnen, Ausflüge mit Kindern im Bezirk zu organisieren. BEZIRK SCHEIBBS. Der Wald stellt als natürlicher Lebensraum eine ideale Umgebung für Kinder dar. Die "Waldspielgruppe Wurliwux" bietet Kindern im Bezirk in einem sicheren Rahmen die Möglichkeit, erste Erfahrungen im Spiel- und Freiraum "Natur" zu sammeln. Kinder wachsen in der Natur "Obwohl wir schon seit Februar 2007 aktiv sind, wurde der Verein 'Waldspielgruppe Wurliwux' im Juli 2008 offiziell...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Christian Gödl
11

Zurück zur Natur im Wald

Christian Gödl aus Leutschach ist Waldpädagoge und vermittelt die Werte der Natur. Für die Kinder unserer Zeit hat Christian Gödl eine Überraschung parat: Es gibt auch noch andere Freizeitbeschäftigungen, als nur Computerspiele und Fernsehprogramme, nämlich spannende Erlebnisse und glückliche Stunden im Freien, wenn sich der Wald und seine Bewohner dem interessierten Besucher offenbaren. Der aus Leutschach gebürtige Natur- und Waldpädagoge beschäftigt sich schon seit Jahren intensiv mit der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Anton Wochagg

Gemeinsames Herbstpicknick im Wald

Gemeinsam mit Elfi und Karl Kücher vom Verein Waldpädagogik, wandern wir durch den zauberhaften Wald in Steinrödt. Und da wandern bekanntlich nicht nur gute Laune, sondern auch ordentlich Hunger macht, genießen wir im Anschluss ein leckeres Picknick im herbstlichen Wald. Jause bitte nicht vergessen!! Termin: Mittwoch, 14.10.2015 Wann: 15.00 – 17.00 Uhr Leitung: Elfi und Karl Kücher Kostenlos! Die Kosten werden vom Verein „Waldpädagogik“ übernommen. DANKE!!! Für Kinder ab 5 Jahren! Anmeldungen +...

  • Braunau
  • Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf

wunderwald | Große Zeugnisparty: "Raus aus der Schule - rein in den wunderwald"

♥ "RAUS AUS DER SCHULE - REIN IN DEN WUNDERWALD" (für alle Kinder von 6-10) Die Schule ist bald vorbei und im wunderwald wird der Ferienbeginn auch gebührend gefeiert: Spiel, Spaß, Abenteuer und jede Menge Action erwarten dich und deine Freunde am Freitag, den 10. Juli 2015 von 14-17 Uhr. ♥ NUR NACH VORHERIGER ANMELDUNG Anmeldungen sind ab sofort möglich: ✍ via Facebook-Nachricht (www.facebook.com/wunderwaldsteiermark), ✉ via E-Mail: info.wunderwald@gmail.com oder ☎ telefonisch: +43 664 55 000...

  • Stmk
  • Murtal
  • wunderwald steiermark
Foto: Kinderfreunde Schärding
4

In der Stille des Waldes neue Kraft tanken

SCHÄRDING. Mit Wald- und Kräuterpädagoginnen und einer Shiatsu- und Tanzexpertin führen die Kinderfreunde Schärding am Mittwoch, 24. Juni durch den Wald. Entspannen in einer natürlichen Umgebung steht dabei an erster Stelle. "Bewegt durch Wald und Wiese widmen wir uns unserem körperlichen Befinden", verpricht Kinderfreunde-Leiterin Doris Streicher. Mit einfachen Bewegungen werden die Teilnehmer sanft angeregt, um sich wieder selbst zu spüren und das Erlebte zu verinnerlichen. Der Waldausflug...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: MMS

"Waldtag" für Haager Schüler

Den Wald mit allen Sinnen erfahren – das war das Ziel des „Waldtages“, den die Schüler der 2. Klassen der Musikmittelschule Haag in den letzten Wochen unter der fachkundigen Führung von Waldpädagogin Maria Stephelbauer erleben durften. Mit offenen Augen erkundeten sie den Wald und brachten dabei so manche „Schätze“ mit, z. B. leere Vogeleier oder einen Rehschädel und viele Gebeine. Die jungen Forscher legten auch große Geduld an den Tag, um junge Stare in ihrer Bruthöhle beobachten zu können....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
In der freien Natur zeichnete jedes Kind ein Wald-Bild. | Foto: Volksschule Güssing
1 2

Kleine Forscher unterwegs in der Natur

Einen Vormittag lang verlegte die Volksschule Güssing den Unterricht der 2. Klassen in den Wald. Waldpädagogin Cecile Neumann erklärte den Kindern biologische Vorgänge, schulte die Sinne und vermittelte Freude an der Natur. Zum Abschluss gestaltete jedes Kind sein eigenes Waldbild.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Kindergarten Eltendorf unternahm einen spannenden und lehrreichen Waldausflug. | Foto: Kindergarten Eltendorf
1

Entdeckungstour zu Blume, Baum und Raupe

Blumen, Blätter, Käfer, Spinnen, Raupen: Auf spielerische Art und Weise lernten die Kinder des Kindergartens Eltendorf die natürlichen Schätze ihrer Umgebung bei einem Waldtag kennen. Unter Führung von zwei Waldpädagogen entdeckten sie einen Dachsbau und sogar das Kopf-Skelett eines Hirschen. Die Kinder lernten, wie man mit dem Warzenkraut malt, warum eine Klette klebt und wie man eine Brennnessel richtig angreift, ohne sich zu brennen.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Kindergarten Neue Heimat am Weg in den Wald. | Foto: Foto: KG

Bewusst leben beginnt im Kindesalter

BISCHOFSHOFEN. Die Integrationsgruppe des Kindergartens Neue Heimat aus Bischofshofen bedankt sich herzlich beim Verein "bewusst.leben" von Andrea Pfleger aus St. Johann. Die Kindergruppe wurde zu einem erlebnisreichen Vormittag mit der Waldpädagogin Conny Rohrmoser eingeladen und erlebten den Wald mit allen Sinnen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Waldpädagogik für die ganze Familie!

Kunstwerke aus Naturmaterialien - Waldpädagogische Führung inkl. Basteln mit Naturmaterialien Wir machen uns auf in den Wald um nach Materialien für unsere Kunstwerke zu suchen. Bei dieser kleinen Wanderung werden wir auch einiges zu den gesammelten Samen, Blättern, etc. erfahren. Wo: Treffpunkt Parkplatz Harzberg, 2540 Bad Vöslau Termin: 10. August, 14 Uhr, Dauer: 2,5 Stunden Preis: 15 € pro Kind, 5 € pro Begleitperson Anmeldung bis 5. August 2013 unter office@natur-wald-wiese.at oder...

  • Baden
  • EKIZ Triestingtal

ÖKO-Park Hochreiter

Unser ÖKO-Park Hochreiter liegt auf 1.050 m Seehöhe, am Fuße der Teichalm, im Gemeindegebiet Breitenau/Hochlantsch. Nur 5 Autominuten vom Teichalmsee entfernt finden Sie neben einem Streichelzoo und einem Waldwohnzimmer für Ihre Kinder unser neues Ökohaus mit Seminarmöglichkeit. Mehr unter: www.oekopark-almenland.at Öffnungszeiten: Mitte Apr. bis Anfang Nov. täglich ab 10:00 Uhr Bei Gruppen und Spezialprogrammwunsch bitte telefonisch Termin vereinbaren! (Auch außerhalb der Öffnungszeiten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Naturpark Almenland
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.