Wald

Beiträge zum Thema Wald

Die Ansprüche an den Wald haben sich in den letzten Jahrzehnten massiv gewandelt - heute ist er mehr als "nur" Rohstofflieferant und Lebensraum für Tiere und Pflanzen.  | Foto: Frießnegg

Waldspaziergang für Frauen
Wissenswertes zum Thema Wald als Ökosystem

Am Freitag, dem 30. Oktober findet von 13.30 Uhr bis ca. 17 Uhr unter dem Titel "Wald und Gesellschaft - das Ökosystem Wald und seine Leistungen" ein Waldspaziergang für Frauen statt. ST. STEFAN OB STAINZ. Beim Waldspaziergang wird Wissenswertes zum Thema praxisnah vermittelt. So stehen z.B. die Fragen "Welche Leistungen erbringt der Wald für Eigentümer, Gesellschaft und Wirtschaft?" oder "Welche Konflikte ergeben sich aus der vielfachen Nutzung des Waldes, welche Lösungen kann es geben?" im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Anzeige

Waldspaziergang für Frauen: Nachhaltige Waldbewirtschaftung - gewusst, wie!

Heuer feiert der Begriff „Nachhaltigkeit“ seinen 300. Geburtstag. Während man ursprünglich darunter verstand, dass nur so viel Holz genutzt wird, wie nachwächst, so hat sich das Verständnis von Nachhaltigkeit inzwischen deutlich erweitert. Nun sind alle vier Funktionen des Waldes – Nutzung, Schutz vor Naturgefahren, Wohlfahrtswirkung und Erholung – und auch ökologische Aspekte erfasst. Jede Waldbesitzerin, jeder Waldbesitzer möchte nachhaltig wirtschaften und einen gesunden und produktiven Wald...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Dagmar Karisch-Gierer
Anzeige

Waldspaziergang für Frauen: Nachhaltige Waldbewirtschaftung - gewusst, wie!

Heuer feiert der Begriff „Nachhaltigkeit“ seinen 300. Geburtstag. Während man ursprünglich darunter verstand, dass nur so viel Holz genutzt wird, wie nachwächst, so hat sich das Verständnis von Nachhaltigkeit inzwischen deutlich erweitert. Nun sind alle vier Funktionen des Waldes – Nutzung, Schutz vor Naturgefahren, Wohlfahrtswirkung und Erholung – und auch ökologische Aspekte erfasst. Jede Waldbesitzerin, jeder Waldbesitzer möchte nachhaltig wirtschaften und einen gesunden und produktiven Wald...

  • Stmk
  • Graz
  • Dagmar Karisch-Gierer
Anzeige

Waldspaziergang für Frauen: Nachhaltige Waldbewirtschaftung - gewusst, wie!

Heuer feiert der Begriff „Nachhaltigkeit“ seinen 300. Geburtstag. Während man ursprünglich darunter verstand, dass nur so viel Holz genutzt wird, wie nachwächst, so hat sich das Verständnis von Nachhaltigkeit inzwischen deutlich erweitert. Nun sind alle vier Funktionen des Waldes – Nutzung, Schutz vor Naturgefahren, Wohlfahrtswirkung und Erholung – und auch ökologische Aspekte erfasst. Jede Waldbesitzerin, jeder Waldbesitzer möchte nachhaltig wirtschaften und einen gesunden und produktiven Wald...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Dagmar Karisch-Gierer
Anzeige

Waldspaziergang für Frauen: Nachhaltige Waldbewirtschaftung - gewusst, wie!

Heuer feiert der Begriff „Nachhaltigkeit“ seinen 300. Geburtstag. Während man ursprünglich darunter verstand, dass nur so viel Holz genutzt wird, wie nachwächst, so hat sich das Verständnis von Nachhaltigkeit inzwischen deutlich erweitert. Nun sind alle vier Funktionen des Waldes – Nutzung, Schutz vor Naturgefahren, Wohlfahrtswirkung und Erholung – und auch ökologische Aspekte erfasst. Jede Waldbesitzerin, jeder Waldbesitzer möchte nachhaltig wirtschaften und einen gesunden und produktiven Wald...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Dagmar Karisch-Gierer
Anzeige

Waldspaziergang für Frauen: Nachhaltige Waldbewirtschaftung - gewusst, wie!

Heuer feiert der Begriff „Nachhaltigkeit“ seinen 300. Geburtstag. Während man ursprünglich darunter verstand, dass nur so viel Holz genutzt wird, wie nachwächst, so hat sich das Verständnis von Nachhaltigkeit inzwischen deutlich erweitert. Nun sind alle vier Funktionen des Waldes – Nutzung, Schutz vor Naturgefahren, Wohlfahrtswirkung und Erholung – und auch ökologische Aspekte erfasst. Jede Waldbesitzerin, jeder Waldbesitzer möchte nachhaltig wirtschaften und einen gesunden und produktiven Wald...

  • Stmk
  • Murau
  • Dagmar Karisch-Gierer
Anzeige

Waldspaziergang für Frauen: Nachhaltige Waldbewirtschaftung - gewusst, wie!

Heuer feiert der Begriff „Nachhaltigkeit“ seinen 300. Geburtstag. Während man ursprünglich darunter verstand, dass nur so viel Holz genutzt wird, wie nachwächst, so hat sich das Verständnis von Nachhaltigkeit inzwischen deutlich erweitert. Nun sind alle vier Funktionen des Waldes – Nutzung, Schutz vor Naturgefahren, Wohlfahrtswirkung und Erholung – und auch ökologische Aspekte erfasst. Jede Waldbesitzerin, jeder Waldbesitzer möchte nachhaltig wirtschaften und einen gesunden und produktiven Wald...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Dagmar Karisch-Gierer
Anzeige

Waldspaziergang für Frauen: Nachhaltige Waldbewirtschaftung - gewusst, wie!

Heuer feiert der Begriff „Nachhaltigkeit“ seinen 300. Geburtstag. Während man ursprünglich darunter verstand, dass nur so viel Holz genutzt wird, wie nachwächst, so hat sich das Verständnis von Nachhaltigkeit inzwischen deutlich erweitert. Nun sind alle vier Funktionen des Waldes – Nutzung, Schutz vor Naturgefahren, Wohlfahrtswirkung und Erholung – und auch ökologische Aspekte erfasst. Jede Waldbesitzerin, jeder Waldbesitzer möchte nachhaltig wirtschaften und einen gesunden und produktiven Wald...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Dagmar Karisch-Gierer
Anzeige
Wissbegierige Damen im Wald

Waldspaziergang für Frauen: Nachhaltige Waldbewirtschaftung - gewusst, wie!

Heuer feiert der Begriff „Nachhaltigkeit“ seinen 300. Geburtstag. Während man ursprünglich darunter verstand, dass nur so viel Holz genutzt wird, wie nachwächst, so hat sich das Verständnis von Nachhaltigkeit inzwischen deutlich erweitert. Nun sind alle vier Funktionen des Waldes – Nutzung, Schutz vor Naturgefahren, Wohlfahrtswirkung und Erholung – und auch ökologische Aspekte erfasst. Jede Waldbesitzerin, jeder Waldbesitzer möchte nachhaltig wirtschaften und einen gesunden und produktiven Wald...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Dagmar Karisch-Gierer
Anzeige

Waldspaziergang für Frauen: Waldpflege - gewusst, wie!

Ein Männlein steht im Walde...? Wald und Forstwirtschaft werden meist als „Männersache“ empfunden - immer öfter wird aber Wald auch von Frauen bewirtschaftet. Aus diesem Grund wurde im vorigen Jahr von der Waldverband Steiermark GmbH und den Land&Forst Betrieben Steiermark die Initiative „Wald in Frauenhänden“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, Frauen die Forstwirtschaft näher zu bringen. Im Rahmen dieses Projektes werden regelmäßig in der ganzen Steiermark forstliche Veranstaltungen speziell für...

  • Stmk
  • Murtal
  • Dagmar Karisch-Gierer
Anzeige

Waldspaziergang für Frauen: Waldpflege - gewusst, wie!

Ein Männlein steht im Walde...? Wald und Forstwirtschaft werden meist als „Männersache“ empfunden - immer öfter wird aber Wald auch von Frauen bewirtschaftet. Aus diesem Grund wurde im vorigen Jahr von der Waldverband Steiermark GmbH und den Land&Forst Betrieben Steiermark die Initiative „Wald in Frauenhänden“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, Frauen die Forstwirtschaft näher zu bringen. Im Rahmen dieses Projektes werden regelmäßig in der ganzen Steiermark forstliche Veranstaltungen speziell für...

  • Stmk
  • Murau
  • Dagmar Karisch-Gierer
links nach rechts: WWG Almenland Hubert Klammler, Festredner OFR DI Klaus Kofler, DI Josef Krogger und Gabi Vorraber vom Waldverband Weiz. | Foto: Waldverband Almenland

Aktuelle Frühlingsthemen bei den Forstfrauen

Eine simple Frage wurde in einem Festreferat aufgeworfen: Ist es immer Wald, wenn auf einer Fläche Bäume stehen? Oder hört der Status Wald auf, wenn Bäume weg geschnitten und Wurzelstöcke ausgegraben sind? Beim diesjährigen Frühjahrs-Forstfrauenstammtisch der WWG Almenland Mitte März, konnte Obmann Hubert Klammler den Oberforstrat Klaus Kofler, Leiter der Bezirksforstinspektion Weiz, als Referent zum Thema Forstrecht begrüßen. Seit 2011 gibt es einen eigenen Forstfrauenstammtisch, speziell für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Haberhofer-Pierzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.