Wald

Beiträge zum Thema Wald

Foto: FF Ternitz-Pottschach
3

Ternitz-Pottschach
Reh verirrte sich in Garten

Die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Pottschach wurde zu Helfer für "Bambi". POTTSCHACH. Eine spezielle Tierrettung befasste die Freiwilllige Feuerwehr Ternitz-Pottschach. Sie wurde wegen eines verirrten Rehs alarmiert. Das Tier hatte es sich im Garten bei einem Einfamilienhaus in Pottschach gemütlich gemacht. Zehn Feuerwehrleute rückten mit zwei Fahrzeugen aus. Es gelang den beherzten Florianis rasch, das Reh einzufangen und außerhalb des Wohngebietes unverletzt wieder in Freiheit zu entlassen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Adventmarkt Feuerwehr Wald
Waldinger Adventmarkt beim Feuerwehrhaus

Auch heuer findet, am 26. November, der traditionelle Adventmarkt der Freiwilligen Feuerwehr Wald beim Feuerwehrhaus statt. Der Veranstaltungsbeginn ist ab 10 Uhr. Um 15 Uhr tritt eine Abordnung des Musikschulverbandes Perschlingtal auf. Der Perchtenlauf mit den "Tonach Teixln" beginnt um 17 Uhr. Des Weiteren können die Besucher Gestecke, Weihnachtsbäckerei und Adventkränze erwerben. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Neu ist, dass es einen Gratis Shuttle Bus der Firma Meidl gibt. Ab...

  • St. Pölten
  • Michael Zöchling
Foto: laumat.at/Matthias Lauber
5

Brand eines Heuhaufens in Peuerbach
Löschkalk sorgte für starke Erhitzung

In Peuerbach waren am Nachmittag des 31. Juli fünf Feuerwehren bei einem Brand eines Heuhaufens am Rande eines Waldstücks im Einsatz. PEUERBACH. Ein Heuhaufen in einem Waldstück in Peuerbach wurde offensichtlich mit  Löschkalk - fachlich Kalziumhydroxid - bestreut, woraufhin sich der Haufen stark erhitzte und zu brennen begann. Der Eigentümer alarmierte selbst die Einsatzkräfte und begann mit ersten Löschmaßnahmen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren setzten diese fort und konnten den Brand rasch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Adventmarkt Feuerwehr Wald
Waldinger Adventmarkt beim Feuerwehrhaus

Nach zweijähriger Pause führt die Freiwillige Feuerwehr Wald (Pyhra) heuer wieder den traditionellen Adventmarkt beim Feuerwehrhaus durch. Die Veranstaltung findet am 20. November 2022 statt. Der Veranstaltungsbeginn ist um 10 Uhr. Ab 15 Uhr tritt eine Abordnung des Musikschulverbandes Perschlingtal auf. Höhepunkt, wie auch in den vergangenen Jahren, ist der Perchtenlauf der "Tonach Teixln". Dieser findet um 17 Uhr statt. Des Weiteren können die Besucher Gestecke, Weihnachtsbäckerei und...

  • St. Pölten
  • Michael Zöchling
Zwölf Kamerad:innen verschiedener Feuerwehren der Abschnitte „Oberes Stainztal und Lannach“ stellten sich der Abnahme der Grundausbildung „1". | Foto: FF Wald b. Stainz
3

Freiwillige Feuerwehr
Grundausbildung der Florianijünger Oberes Stainztal und Lannach

Für zwölf Kamerad:innen verschiedener Feuerwehren der Abschnitte „Oberes Stainztal und Lannach“ fand die gemeinsame Abnahme der Grundausbildung „1“ (Truppmann-Ausbildung, kurz GAB) und GAB 2 (Truppführer-Ausbildung) bei der Freiwilligen Feuerwehr Wald bei Stainz statt. STAINZ/LANNACH. Nach zahlreichen Theorieeinheiten, Kuppeltrainings und technischen Übungen stellten sich insgesamt zwölf Kameraden:innen des Abschnittes 7 / Oberes Stainztal und Abschnitt 8 / Lannach beim Rüsthaus der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
stehend: GGR Michael Filz, Rene Janisch V, Leopold Stiefsohn ABI, Walter Haubenwallner OBM
sitzend: VzBGM Erika Zeh, Gerald Gaupmann BR, BGM Günter Schaubach, Michael Zöchling BI, GR Michaela Waxenegger
  | Foto: FF Wald

Pyhra
Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wald

WALD. Am 29.01.2022 fand die Mitgliederversammlung der FF Wald unter den geltenden COVID-19 Regeln sowie einem zusätzlichen Antigen-Test im Feuerwehrhaus statt. Der derzeitige Mannschaftsstand beträgt 53 Mitglieder, davon 43 Aktive und 10 in Reserve. 2021 wurde die FF Wald zu 1 Brand- und zu 26 techn. Einsätzen gerufen. Trotz der Pandemie konnten auch 25 Übungen und Schulungen abgehalten werden. Im Jahr 2021 wurden insgesamt 1855 Stunden aufgewendet dabei wurden bei 86 Ausfahrten 4700 km...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
1 2 9

Wichtige Verordnung ....
Waldbrandverordnung 2021 Bezirk BADEN seit 3. Mai in Kraft getreten!

Waldbrandverordnung 2021 Bezirk BADEN in Kraft getreten! Auf Grund der vorherrschenden Witterungsverhältnisse und der damit einhergehenden Trockenheit sowie der damit verbundenen erhöhten Gefahr von Waldbränden ist die diesjährige Waldbrandverordnung gemäß § 41 Absatz 1 des Forstgesetzes 1975 für den Bezirk BADEN am 03.Mai 2021 in Kraft getreten. mehr:  http://www.bfkdo-baden.com/cms/front_content.php?idcat=17... Bezirksfeuerwehrkommando Baden Eine Information des Bezirksfeuerwehrkommandos...

  • Baden
  • Robert Rieger
Bei der Installation des neuen Laiendefibrillators in Wald: Florian Möschl, Bernhard Schobersteiner, Norbert Stöckl, Gerald Hollaus, Norbert Oberhauser und Johann Wechselberger | Foto: Rotes Kreuz Wald
Aktion

Neu
Laiendefibrillator im Ortskern von Wald installiert

Wald wird "herzsicher" – durch einen weiteren Defibrillator, der im Ortskern beim Feuerwehrhaus installiert wurde. WALD. Die Freiwillige Feuerwahr und das Rote Kreuz Wald haben sich etwas besonderes überlegt: Da vergangenes Jahr Corona-bedingt keine Kameradschafts-Aktivitäten stattfinden konnten, nutzten die beiden Organisationen Spendengelder für die Anschaffung eines weiteren Defibrillators im Ort.  Mit der Neuinstallation ist nun auch der Ortskern von Wald im Pinzgau für den Ernstfall...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Gestern kam es in Telfs kurz vor 18:00 erneut zu einem Brandgeschehen. | Foto: zeitungsfoto.at
25

Starke Trockenheit entfachte Feuer
Erneuter Waldbrand in Telfs

TELFS. Nachdem in Telfs schon am vergangenen Mittwoch nahe der Sauweide ein Waldbrand entfachte, kam es gestern erneut zu einem Brandgeschehen. Gegen 17:43 Uhr erfolgte die Alarmierung der FF Telfs wegen eines Waldbrandes im Bereich St. Veith. Trockenheit Grund für Brände14 Fahrzeuge und 97 Mann der FFW Telfs, Pfaffenhofen, Rietz und Zirl konnten den Brand mit Hilfe der „Libelle Tirol“ in knapp zwei Stunden löschen. Betroffen war eine Waldfläche von ca. 800m². Personen kamen durch den Brand...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Anton Schmidt wurde als Feuerwehr-Abschnittskommandant im Oberen Stainztal bestätigt. | Foto: Martin Haas/FF Stainz
3

Feuerwehren im Oberen Stainztal wählten neuen Kommandanten

Anton Schmidt wurde für weitere fünf Jahre zum Feuerwehrkommandanten des Abschnittes Oberes Stainztal gewählt. Die Kommandanten und deren Stellvertreter der Freiwilligen Feuerwehren aus Stainz, St. Stefan ob Stainz, Ettendorf, Gundersdorf, Pirkhof, Rossegg, Stallhof und Wald trafen sich im Rüsthaus der FF Stainz, um ihren neuen Kommandanten des Abschnitts 7 zu wählen. Bereichsfeuerwehrkommandant Helmut Lanz begrüßte u.a. die beiden Bürgermeister Walter Eichmann und Stephan Oswald sowie die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Florianikirchgang mit Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wald im Pinzgau

WALD. Am Sonntag, dem 27. April 2014 hielt die Feuerwehr Wald ihren traditionellen Florianikirchgang mit anschließender Jahreshauptversammlung ab. Nach der Messe fand am Kirchplatz ein kleiner Festakt statt, bei dem unser Altbürgermeister Balthasar Rainer auf Beschluss des Feuerwehrrates zum Ehrenmitglied der Feuerwehr ernannt wurde. OFK Norbert Stöckl überreichte dem ehemaligen Ortschef die Ehrenurkunde. Gemeindeoberhaupt LAbg. Michael Obermoser, BFK OBR Franz Fritzenwanger sowie AFK BR Peter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
5

Zwei Jugendliche stürzen mit Auto in Wald

ALKOVEN. Zur Bergung eines in ein Waldstück gestürzten Autos in der Ortschaft Forst wurde die FF Alkoven am Samstag, dem 5. Oktober 2013, um 18.47 Uhr alarmiert. Ein junger Feuerwehrmann der eigenen Wehr hatte seine Kameraden alarmieren lassen. Aufgrund eines Bremsmanövers bei Wildwechsel kam und und ein Freund mit dem Auto auf der nassen Straße ins Schleudern und stürzte daraufhin in das Gebüsch eines tiefer liegenden Waldes. Glück im Unglück: Die beiden jungen Burschen kamen ohne Verletzungen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
3

Brand eines Jagdhochstandes in Bildein

Eine Pilzsammlerin entdeckte am 14. August 2011 um etwa 17:30 Uhr in Bildein einen brennenden Jagdhochstand im Tränkwald - Waldried Birka. Sie verständigte daraufhin den zuständigen Jagdpächter. Dieser alarmierte telefonisch die Feuerwehr. Wenige Minuten später rückte die Wehr mit 11 Mann zum Brand aus. Um die Wasserversorgung in dem abgelegenen Waldstück sicherzustellen wurde gleichzeitig Feuerwehrmitglied Horvath Gerald telefonisch verständigt. Er besitzt ein Güllefass mit 10.000 Liter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.