Wald

Beiträge zum Thema Wald

Die Vorstandsmitglieder des Vereins Waldviertler Frauenwirtschaft mit Mag. Hermine Hackl; v.l.n.r. Waldbotschafterin Mag. Hermine Hackl; Ingrid Stift, MSc; Ing. Claudia Neulinger; Anne Blauensteiner, MA | Foto:  FRAU iDA

Hermine Hackl inspirierte WALDviertler bei FRAU iDA

ZWETTL. "Der Wald ist ein absolutes Zukunftsthema und gerade das Waldviertel kann besonders davon profitieren“, das behauptet Waldbotschafterin Mag. Hermine Hackl im Rahmen eines Vortrags bei FRAU iDA und trat auch gleich den Beweis dafür an. Der Wald hat die Antwort auf alle großen Zukunftsfragen unserer Gesellschaft, wie etwa Energie, Klimaschutz, Gesundheit. Wald ist zudem gut kommunizierbar, sympathisch und ein Thema, das gerade mitten in der Gesellschaft angekommen ist. Wald ist zeitlos...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: BPWW/H. Brenner
2

Online-Vortrag
Leben im Urwald von morgen – Kernzonen in Breitenfurt

BEZIRK MÖDLING. Im Rahmen der Online-Vortragsreihe „Leben im Urwald von morgen - Kernzonen im Biosphärenpark Wienerwald“ laden das Biosphärenpark Wienerwald Management und die Marktgemeinde Breitenfurt am 15. Dezember 2021 um 18 Uhr zu einem bilderreichen Online-Vortrag ein. Dabei werden die Teilnehmer in die Welt von Totholz, Alpenbock und Co. entführt und die Kernzonen des Biosphärenpark Wienerwald in der Marktgemeinde Breitenfurt genauer unter die Lupe genommen. „Melden Sie sich noch heute...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Der Wald befindet sich im Klimawandel - wen betrifft es? | Foto: stock.adobe.com - christophstoeckl
2 2

Veranstaltungsreihe KLAR! Tiebeltal und Wimitzerberge
Wald im Klimawandel

Auch unser Wald befindet sich im Klimawandel, um mehr Bewusstsein dafür zu schaffen, werden Vorträge und Filmvorführungen passend zum Thema veranstaltet.  HIMMELBERG, ST.URBAN. Im November widmet sich die KLAR! Tiebeltal und Wimitzerberge ganz dem Thema "klimafitter Wald". Dazu wird zu zwei Vortrag-Abenden und einer Dokumentarfilmvorführung geladen.  Wen betrifft es?Am Montag, dem 8. November wird zum Vortragsabend unter dem Motto "Auswirkungen auf den Wald und was dagegen tun?" in die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Birgit Lenhardt
Referent Herbert Grulich, Bgm. Ludmilla Etzenberger, Bgm. Josef Graf, Moderatorin Doris Maurer | Foto: Foto: Region Kampseen

KLAR!-Vortrag: Was braucht der Wald?

KRUMAU AM KAMP. Aufforsten oder auf die Naturverjüngung warten? Aufgrund des Klimawandel und des damit einhergehenden starken Borkenkäferbefalls stehen viele Waldbesitzer vor dieser Entscheidung.  Bei der KLAR!-Veranstaltung „Was braucht der Wald“ der Kleinregion Kampseen am 19. Nov. in Krumau gab Waldbauexperte Herbert Grulich Antworten auf diese Fragen. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Klimawandelanpassungsmodellregion Kampseen, kurz KLAR! – Kampseen, welche vom Klima- und...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: alexeys/panthermedia

Vortrag über Borkenkäfersituation

Eine Informationsveranstaltung über die Borkenkäfersituation 2018 findet am Mittwoch, 7. Februar, um 19.30 Uhr, beim Wirt z'Grünau in Roßbach statt. Vortragender ist der Forstberater Jörg Eiblhuber von der Bezirksbauernkammer Braunau. Der Borkenkäfer hat im Herbst stellenweise eine dritte Generation ausgebildet, welche jetzt in der Nadelstreu und in den stehenden Stämmen überwintert. Diese Generation wird sich im Frühjahr wieder ein geeignetes Brutmaterial zur Vermehrung suchen. Im Vortrag wird...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Vortrag: Waldbaden - Kraft und Energie durch Bäume

Ist es nicht die Sehnsucht nach dem Ursprünglichen, nach unseren Wurzeln, die uns immer wieder auf die Suche gehen lässt? Erfahren Sie, was hinter dem Begriff "Waldbaden" steckt und welche heilsamen Energien der Wald für uns bereit hält. Werner Buchberger, jahrelang als Förster in stetem Kontakt mit Wald und Bäumen, zeigt über die gesellschaftlichen und geistigen Grenzen hinaus seine Erfahrungen mit diesem Teil der Natur sowie dessen heilende Wirkung auf uns Menschen auf. Durch seine...

  • Braunau
  • Rudolf Ganglbauer
Foto: Fiala

WILDES BURGENLAND Bilderprojektion mit Moderation: Manfred Fiala

Einsichten in ein verborgenes Burgenland Der Biologe und Fotograf Manfred Fiala hat sich im Burgenland auf die Suche nach den letzten noch intakten Naturlebensräumen gemacht und zeigt diese Region von einer für viele ungewohnten Seite: urwaldähnliche Wälder, mit Blumen übersäte Steppenrasen und Feuchtwiesen, versteckte Stillgewässer und Flüsse, die ihren Lebensraum noch selbst gestalten dürfen, aber auch die faszinierende Landschaft des Neusiedler Sees und des Seewinkels. Freie Spenden sind...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Haus der Begegnung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.