Waldbrand

Beiträge zum Thema Waldbrand

Das Geschehen erforderte das perfekte Zusammenspiel aller Einsatzkräfte, die voll gefordert waren. | Foto: zeitungsfoto.at
14

Alarm in Axams
Waldbrandeinsatz am Kögele statt Herz-Jesu-Prozession

Es war alles bereit für die Prozession in Axams – allerdings war bereits vom Dorf aus zunehmende Rauchentwicklung am Kögele zu sehen. AXAMS. Einsatzleiter Kommandant Andreas Mair forderte umgehend einen Hubschrauber zur genaueren Erkundung an. Gleichzeitig wurde zum allerersten Mal der Sonderalarmplan Waldbrand durch den Einsatzleiter ausgelöst. In diesem, nur in Innsbruck-Land hinterlegten Alarmplan, sind zusätzliche Feuerwehren mit speziellem Equipment sowie weitere Hubschrauber, die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Waldbrandübungen werden unter möglichst realistischen Bedingungen – und mit Feuer – durchgeführt. | Foto: Manuel Würtenberger
1 14

Grinzens und Mutters
Die "Waldbrand-Feuerwehren" in unserem Abschnitt

Die Freiwillige Feuerwehr Grinzens und Mutters wurden mit Spezialgeräten ausgerüstet und sind solcherart die „Waldbrand-Feuerwehren“ in unserem Abschnitt. WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Besagter Feuerwehr-Abschnitt erstreckt über die sechs Plateaugemeinden Grinzens, Axams, Birgitz, Götzens, Mutters (mit Kreith) und Natters. Zusammenarbeit wird nicht nur bei den Abschnittsübungen, sondern auch im „dorfüberschreitenden“ Einsatz groß geschrieben. Die Feuerwehr Axams verfügt über eine Drehleiter, die FF...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Gerhard Stauder (li.), Betriebsleiter der Leitstelle Tirol, zu Gast im TirolerStimmen-Podcast | Foto: BB Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 24
"Unsere Blaulichtorganisationen sind sehr gut aufgestellt"

Gerhard Stauder, Betriebsleiter der Leitstelle Tirol, hält seit 2014 zusammen mit Geschäftsführer Mag. Bernd Noggler den Laden am Laufen. Im Blaulicht-Gespräch verrät er uns welche Notrufnummern bei der Leitstelle eingehen und wie die Blaulichtorganisationen in Tirol aufgestellt sind. Klotzen statt kleckernIn der Leitstelle Tirol gehen so gut wie alle Notrufe ein, bis auf jene der Polizei (133) sowie der Euronotruf (112). Auch die Gesundheits-Hotline und mittlerweile Corona-Hotline (1450)...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Feuerwehren erhalten Förderungen von 4,2 Millionen Euro. | Foto: Pixabay/Freak06 (Symbolbild)
2

Tiroler Feuerwehren
4,2 Mio. Euro für Feuerwehren

Für eine "zukunftsfitte und einsatzfähige" Feuerwehr in Tirol, sichert das Land den Tiroler Feuerwehren eine Finanzspritze von insgesamt 4,2 Millionen Euro zu. Das Geld wird für neue Ausrüstung, Fahrzeuge, Geräte und Ausbildungszwecke genutzt.  TIROL. 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr, die Tiroler Feuerwehren stehen immer zum Einsatz bereit. Allein 2021 wurden rund 230.000 Einsatzstunden bei 16.259 Einsätzen geleistet – davon 2.568 Brandeinsätze. Auch zu diesem Zeitpunkt des neuen Jahres...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was war los in der Woche? Der Bezirksblätter Wochenrückblick zeigt es euch! | Foto: Zoom-Tirol
4:42

KW 11
Waldbrandgefahr, Sammelspenden und Saharastaub

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Pinswanger Wald in FlammenWaldbrände sind in Tirol kein seltenes Phänomen. Doch in der vergangenen Woche mussten die Feuerwehren Außergewöhnliches leisten. Vor dem Wochenende warnte das Land vor der ansteigenden Gefahr für Waldbrände. Samstag war es in Pinswang im Außerfern leider schon so weit. Das Feuer an der Bergflanke verlangte den Feuerwehren einiges ab. Noch am...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl ruft die Bevölkerung und Gäste auf, im Wald und in Flurbereichen nicht mit offenem Feuer zu hantieren, das Rauchen und auch Zweckfeuer derzeit zu unterlassen. | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)

Waldbrandgefahr
Erhebliche Waldbrandgefahr in Tirol

TIROL. Das Land Tirol warnt aktuell vor erheblicher Waldbrandgefahr. Besonders in südgerichteten, schneefreien Bereichen Tirols besteht erhöhte Brandgefahr.  Frühes Einsetzen der WaldbrandgefahrFrüher als sonst im Jahr, muss das Land vor der erhöhten Waldbrandgefahr warnen. Besorgt über das frühe Einsetzen dieser Phase zeigt sich auch Christian Schwaninger, von der Abteilung Waldschutz des Landes. „Waldbrände können sich bei diesen Bedingungen sehr rasch ausbreiten. Die Auswirkungen auf den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Julian Hammerle, Christian Mayer, Georg Crepaz, Lukas Kaufmann und Jörg Degenhart bei der Verabschiedung durch LFS-Leiter Georg Waldhart (v.l.n.r.) | Foto: LFV/Wegscheider
Video 21

Feuerwehr
Tiroler Feuerwehr im griechischen Krisengebiet

Georg Crepaz aus Mutters war einer jener Tiroler Feuerwehrmänner, die in Griechenland unter extremen Bedingungen im Waldbrandeinsatz standen. Hier ist sein ausführlicher Bericht über die Geschehnisse vor Ort. Das 1. Kontingent des Waldbrandmoduls (GFFFV-Modul Ground Forest Fire Fighting using Vehicles) des LFV Salzburg bestand aus einer Frau und 38 Männern inkl. elf Fahrzeugen. Mit Jörg Degenhart und Georg Crepaz (LFV Tirol), Christian Mayer und Julian Hammerle (FF Landeck) sowie Lukas Kaufmann...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Schguanin
Video 4

Wochenrückblick KW33/34
Weiblicher Wolf, Waldbrandhelfer, WC-Unfall uvm.

TIROL. Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Schlagzeilen der vergangenen Woche aus Tirol. Impfen, fehlender Corona-Bonus und Kanzler-BesuchWas hat sich in der vergangenen Woche in Sachen Corona getan? Bezüglich der Impfungen vermeldete das Land zur dezentralen Impfaktion am vergangenen Wochenende, dass sich über 1.100 Menschen eine Spritze abholten. Eine Impfverpflichtung für neu einzustellende MitarbeiterInnen gibt es künftig an den Tirol Kliniken....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die fünf Feuerwehrmänner Julian Hammerle, Christian Mayer, Georg Crepaz, Lukas Kaufmann und Jörg Degenhart werden von Schulleiter Georg Waldhart verabschiedet (v.l.n.r.) | Foto: LFV/Wegscheider
Video 7

Feuerwehrhilfe
Tiroler im Waldbrandeinsatz in Griechenland

Fünf Feuerwehrmänner aus Tirol befinden sich gerade auf dem Weg nach Griechenland, um dort mit ihrem Fachwissen und Spezialausrüstung für die Waldbrandbekämpfung die Löschmaßnahmen vor Ort zu unterstützen. Das Innenministerium reagierte auf ein Hilfegesuch der griechischen Regierung, welches den EU Zivilschutzmechanismus für Griechenland aktivierte und um Unterstützung bei der Bekämpfung der verheerenden Waldbrände ersuchte. Unterstützt werden die Salzburger Einsatzkräfte bei diesem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die fünf Feuerwehrmänner Julian Hammerle, Christian Mayer, Georg Crepaz, Lukas Kaufmann und Jörg Degenhart werden von Schulleiter Georg Waldhart verabschiedet (v.l.n.r.) | Foto: LFV/Wegscheider

Waldbrandbekämpfung
Fünf Tiroler Feuerwehrmänner nach Griechenland entsandt

TIROL. Fünf Tiroler Feuerwehrmänner sind gerade auf dem Weg nach Griechenland, um die dortigen Einsatzkräfte im Kampf gegen die Flammen zu unterstützen. Heftige Waldbränden wüten derzeit im Süden Europas. Besonders betroffen ist unter anderem Griechenland. Gemeinsam mit den GFFFV Modul (ground forest firefighting using vehicles) des LFV Salzburg sind heute fünf Kameraden aus Tirol zu einem Unterstützungseinsatz aufgebrochen. Mit ihrem Know-how in der Waldbrandbekämpfung, vorallem im Bereich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gegen zehn Uhr vormittags konnte von der Einsatzleitung Brand aus gemeldet werden. | Foto: Zeitungsfoto.at
4

Erschwerter Einsatz für die Feuerwehr
Waldbrand im Halltal mit Hubschrauber gelöscht

Am Mittwochabend ist im Halltal bei Absam ein Waldbrand ausgebrochen. Als Brandursache wird ein Blitz vermutet. ABSAM. Brandeinsatz im Halltal: Wie die Polizei auf Anfrage der BEZIRKSBLÄTTER bestätigt, ist am Mittwochabend, im Karwendelgebirge im Bereich der „Leckrinne“ ein Waldbrand ausgebrochen. Da sich die Brandstelle im unwegsamem Gelände befand, war ein Löscheinsatz nur mit einem Löschhubschrauber möglich. Infolge wurde die Freiwillige Feuerwehr Hall mit dem Hubschrauberbecken...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Mittwochabend kam es in Volders zu einem Waldbrand. Die Brandursache ist noch nicht geklärt. | Foto: Zoom.tirol
5

Waldbrand
Feuerwehr-Großeinsatz in Volders

VOLDERS. Am Mittwochabend ist es in der Gemeinde Volders zu einem Waldbrand gekommen. Die Feuerwehren aus den Ortschaften wurden gerufen, um bei den Löscharbeiten zu unterstützen. Warum es zu dem Brand kam, ist noch unklar. Ein Waldbrand in der Nähe des Schloss Friedberg im Bereich Rafflersteig beschäftigte Mittwochabend die Feuerwehren. Der Brand war gegen 19:48 Uhr gemeldet worden. Die Feuerwehren aus Volders und Großvolderberg rückten mit Löschfahrzeugen an. Nach einer ersten Erkundung wurde...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: Zeitungsfoto.at
1 18

Eilmeldung
Brandalarm – In Absam stand der Wald in Flammen – Update

Das Feuer im Karwendelgebirge oberhalb von Absam hat man mittlerweile in Griff bekommen. Die Löscharbeiten dauerten bis zum frühen Nachmittag an. ABSAM. Am späten Mittwochabend, den 8. April um 21:46, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Absam, Thaur, Hall und Mils zu einem Einsatz alarmiert. In einem Waldstück, östlich im Bereich der ersten Ladhütte im Halltal, kam es zu einem Waldbrand. Mehrere Latschenkiefer hatten Feuer gefangen und verursachten eine starke Rauchentwicklung. Das Feuer war so...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Waldbrand in Absam: Wie groß der Schaden beim Waldbrand ist und ob es Verletzte gibt, ist noch nicht klar. | Foto: zeitungsfoto.at
8

Fotogalerie
Waldbrand in Absam

Bei einer Übung des Bundesheeres geriet der Wald nördlich der Andreas-Hofer-Kaserne in Absam in Brand. ABSAM. Lange Rauchschwaden waren schon von Innsbruck zu sehen. Der Wald oberhalb von Absam stand in Flammen, zahlreiche Feuerwehren waren vor Ort und konnten den Brand rasch löschen. Personen wurden nicht verletzt. Brandursache: Bundesheerübung Wie das Bundesheer mitteilte, handelte es sich bei der Brandursache um einen Knallkörper, der sich bei einer Gefechtsübung im Wald entzündete....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Noch immer kämpft die Feuerwehr gegen die Glutnester. Der starke Wind hat die Flammen erneut angefacht. | Foto: Zeitungsfoto.at
3

Absam
Der Kampf gegen das Feuer

Der Waldbrand oberhalb von Absam dürfte unter Kontrolle sein. ABSAM (mk). Beim Waldbrand oberhalb von Absam im Karwendelgebirge sind am Sonntag weitere Löschflüge durchgeführt worden. Mittlerweile ist der Brand soweit unter Kontrolle, laut der Absamer Feuerwehr. Einige tief im Erdreich gelegene Glutnester dürften zwar noch glimmen, hieß es bei Redaktionsschluss für diese Ausgabe ein neuerliches Ausbreiten sei aber eher unwahrscheinlich. Man werde den Hang weiter beobachten, weitere Löschflüge...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Noch immer kämpft die Feuerwehr gegen die Glutnester. Der starke Wind hat die Flammen erneut angefacht. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Absam
Waldbrand in Absam kommt nicht zur Ruhe

Noch immer brennt es im Waldgebiet von Absam ABSAM (mk). Auch am Samstag ist die Feuerwehr mit Löscharbeiten des Waldbrandes oberhalb von Absam beschäftigt. In der Nacht auf heute hat der starke Wind die Flammen erneut angefacht. Die Feuerwehr versucht seit den frühen Morgenstunden das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Im Einsatz sind derzeit zwei Hubschrauber. Nach einer Lagebesprechung verkündet der Feuerwehreinsatzleiter Bernhard Fischler die derzeitige Lage: „An manchen Stellen steigt immer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Feuerwehr dankte den Kindern vom Volderwald mit Raffaelo | Foto: Zoom-Tirol

Kinder verhinderten Waldbrand
Kindergartenkinder bewahrten den Wald vor einem Feuer

TULFES. Dank einer aufmerksamen Kindergartengruppe konnte ein Waldbrand in Volderwald im Keim erstickt werden. Sie entdeckten den Rauch und meldeten es ihrer Betreuerin. Die Feuerwehr löschte die glimmenden Äste zwei Stunden lang und anschließend dankte sie den Kindern mit Schokolade. Die Ursache des Brandes ist nicht bekannt.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
(v. li.): Werner Senn (Leitung Flugpolizei), LH Günther Platter, Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl, Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber, Degenhart Jörg (Leiter Flugdienst Feuerwehr Innsbruck), Hans Schlager (Stützpunkt Leiter Flugpolizei Innsbruck) | Foto: © Land Tirol/Oswald

Bambi-Bucket: 1.000-Liter Löschwasser für Landeshubschrauber

Der Landeshubschrauber kann künftig mit einem Löschwasserbehälter mit einer Kapazität von 1.000 Litern aufwarten. Früher war es nur die Hälfte an Löschwasser, die durch die Luft per Hubschrauber transportiert werden konnte. TIROL. Mächtig stolz ist man auf den neuen Löschwasserbehälter "Bambi-Bucket". Die hochmoderne Löschvorrichtung wurde feierlich von LH Günter Platter an den Landesfeuerwehrkommandanten Peter Hölzl und dem Leiter der Flugeinsatzstelle Tirol, Hans Schlager übergegeben....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: zeitungsfoto.at
1 16

Waldbrand in Obernberg am Brenner

Am 28.12.2015 um 12.59 Uhr kam es in Obernberg/Brenner (Ridnaungruppe) zu einem Waldflächenbrand. Betroffen war eine Fläche von ca. 3.000 m² oberhalb der Waldgrenze, wobei sich der Brand in nördliche Richtung ausbreitete. Es standent mehrere Feuerwehren aus dem Bezirk Innsbruck-Land sowie drei Löschhubschrauber im Einsatz. Derzeit ist der Brand unter Kontrolle – über ein "Brand aus" gibt es aber zur Stunde noch keine Meldungen.

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: ÖVP

VP-GR Gaugl: Denkmal als Zeichen des Dankes

Der verheerende Waldbrand oberhalb von Absam im März dieses Jahres erforderte enorme Leistungen seitens der Einsatzkräfte. Circa tausend Menschen standen vom 20.04.2014 bis zum 23.04.2014 im Einsatz. Bei der Gemeinderatssitzung am 17. April forderte GR Philipp Gaugl per Antrag ein Denkmal zu setzen. Dieses soll einerseits an die Brandkatastrophe erinnern und andererseits ein Zeichen des Dankes an die helfenden Helden sein. Die Art und Form dieser „Gedenkstätte“ solle ein würdiges Zeichen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
GR Gaugl will nicht, dass die Gemeinde Absam den 18-jährigen Brandverursacher verklagt. | Foto: ÖVP
1

GR Gaugl (ÖVP): Schadenersatzforderungen – kein Mittel zum Zweck

Nach dem verheerenden Waldbrand in Absam fand eine Diskussion über mögliche Schadenersatzklagen gegen den Verursacher statt. Für den Absamer Gemeinderat Philipp Gaugl steht fest, dass dies nicht das Mittel zum Zweck sein kann. „Der junge Mann hat einen Fehler begangen, er war unachtsam. Jedoch hat er nach seinem Fehler alles richtig gemacht. Er alarmierte nicht nur die Feuerwehr sondern stellte sich sofort der Polizei“, so Gaugl. Aus diesem Grund ist es für Gaugl klar, dass man keine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die Löschaktion der Hubschrauber hat hunderttausende Euros gekostet. | Foto: ZOOM-Tirol
2 6

Absamer Waldbrand: Land und Gemeinde verzichten auf Regressforderungen gegen 18-Jährigen, der Brand verursacht hat

Die Bekämpfung des Waldbrandes hat hundertausende Euros gekostet, die Wiederaufforstung könnte bis drei Millionen Euro kosten. Würde der 18-jährige Tiroler, der den Brand durch eine weggeworfene Zigarette verursacht hat, durch einen Schadenersatzprozess dazu gezwungen, den Schaden zu ersetzen, wäre er für sein Leben ruiniert. Das Land Tirol hat schon offiziell erklärt auf Regreßforderungen zu verzichten. Hauptbetroffene sind aber die Gemeinde Absam als Grundstückseigentümer und der Bund, der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
LHStv. Josef Geisler (li.) und Landwirtschaftsminister Andrä Rupprecher (re.) sagten dem Absamer Bürgermeister Arno Guggenbichler (M.) ihre volle Unterstützung zu. | Foto: Manuel Richter

Waldbrand Absam: Land beschließt umfangreiches Hilfs- und Maßnahmenpaket

Sofortmaßnahmen: Einsaat und Kokosmatten gegen Erosion Ein umfangreiches Hilfs- und Maßnahmenpaket für die Wiederherstellung der Schutzfunktion von Wald und Lawinenschutzbauten nach dem mehrtägigen Waldbrand am Hochmahdkopf im Gemeindegebiet von Absam hat die Tiroler Landesregierung auf Initiative von LH Günther Platter und LHStv Josef Geisler in ihrer dieswöchigen Sitzung beschlossen. „Wir lassen die Gemeinde und die Absamer Bevölkerung nicht allein“, bekräftigen LH Günther Platter. Aufgrund...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.