Waldbrand

Beiträge zum Thema Waldbrand

Foto: Peter Lepkowicz und Marc Maierhofer
6

Schwarzau im Gebirge
Steirer und Niederösterreicher übten Kampf gegen die Flammen

Am "Naßkamm" – zwischen Niederösterreich und der Steiermark – übten Feuerwehr, Bergrettung, Rettung und Polizei aus der Steiermark und aus Niederösterreich für den Ernstfall Waldbrand. SCHWARZAU I. GEB. In Zusammenarbeit mit der Forstverwaltung Quellenschutz der Stadt Wien ging eine länderübergreifende Übung von statten. Zweiter Jahrestag Hirschwang-Inferno Hintergrund war das bessere Kennenlernen für den Ernstfall. In wenigen Tagen jährt sich einer der größten und jedenfalls anstrengendsten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gerhard Zwinz
20

Gadenweith
"Ein Luftfahrzeug hat den Brand bemerkt"

Ein Waldbrand hielt am 28. Juli sechs Feuerwehren bei Gadenweith auf Trab. GADENWEITH. "Ein Luftfahrzeug hat den Brand bemerkt", erklärte Bezirksfeuerwehrchef Josef Huber im BezirksBlätter-Gespräch. Sechs Feuerwehren aus dem Raum Puchberg und Ternitz rückten zur Brandbekämpfung aus. Der Brand wurde von der Feuerwehr etwa 30 Minuten von der Siedlung Gadenweith entfernt lokalisiert. Bereits am frühen Nachmittag war das Feuer soweit unter Kontrolle.  Da die betroffene Waldfläche der Stadt Wien...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Freiwillige Feuerwehr Saubersdorf
8

St. Egyden am Steinfeld
UPDATE – "Brand aus" im Föhrenwald

120 Feuerwehrmänner standen beim Föhrenwaldbrand am 10. Mai im Einsatz. ST. EGYDEN. In den frühen Nachmittagsstunden loderten Flammen im Föhrenwald. Umgehend wurde Alarm ausgelöst und es standen letztlich zehn Feuerwehren mit 120 Mann im Löscheinsatz. Allerdings war das Ausmaß kein Vergleich zum Großbrand im Jahre 2013. Die Brandursache scheint bei den ÖBB zu suchen zu sein. Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber vermutet: "Es kann sein, dass sein Isolator von einer ÖBB-Leitung abgebrannt ist."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Peter Lepkowicz
Aktion 10

Hirschwang an der Rax
Nach dem Inferno muss die Saat aufgehen

Der Blick ist nach vorne gerichtet. Über Jahre heißt es nun die Zerstörung in der Sperrgebietsfläche wiedergutzumachen. Dazu muss auch schwerpunktmäßig gejagt werden. HIRSCHWANG.  Am 25. Oktober 2022 jährte sich die Katastrophe vom Mittagstein – ein Waldbrand, der horrende Ausmaße annahm – das erste Mal. Damals brannten 115 Hektar Wald am lichterloh.  Ein Anlass, zu dem die BezirksBlätter mit Peter Lepkowicz, Leiter der Forstverwaltung Nasswald, das verbrannte Gebiet besuchten. Seither sind...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
8

Forstfacharbeiter greift mit Feuerlöscher ein
Waldbrand am Gösing verhindert

Menschliche Dummheit und Trockenheit ist eine gefährliche Mischung: Unbekannte entzündeten am Gösing ein Feuer. Die Rauchsäule wurde gerade rechtzeitig bemerkt. TERNITZ. Forstfacharbeiter Simon Schiefer sah die Rauchsäule, die von einem Lagerfeuer, entzündet von Unbekannten, aufstieg. Mit einem Handfeuerlöscher bewaffnet griff Schiefer umgehend ein und konnte einen Waldbrand abwenden.  "Unsere Drohne hat dann einen Kontrollflug gemacht", so Peter Lepkowicz von den Forstbetrieben der Stadt Wien....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
17

800 Bäume werden in Saubersdorf gepflanzt
Großes "Aufbäumen" im Raiffeisen-SUMSI-Wald

Bereits zum 3. Mal entsteht der Raiffeisen SUMSI Wald. Heuer wird ein Gebiet aufgeforstet, das in den letzten Jahren vom Waldbrand im Föhrenwald stark betroffen war. ST. EGYDEN/SAUBERSDORF. Gerade die Pflanzung von Bäumen trägt einen enormen Beitrag zur Klimaverbesserung. Deshalb hat sich die Raiffeisenbank Wr. Neustadt-Schneebergland das Ziel gesetzt, für jedes SUMSI- / Taschengeld- / und Jugendclubkonto einen Baum zu pflanzen. Bezirksoberförster Ing. Georg Heinz, Bezirksforstinspektion...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Unser Regionaut Reinhold Luschnitz hat den Waldbrand fotografiert.  | Foto: Reinhold Luschnitz
6

Am 25. Oktober vor einem Jahr in Hirschwang
Erster Jahrestag des Mittagstein-Infernos naht

Am 1.223 m hohe Mittagstein wütete im Vorjahr, ab 25. Oktober, ein Feuer. Der Waldbrand sollte als der größte, den Österreich je erlebte, in die Geschichte eingehen. REICHENAU. Eine riesige Feuerwand loderte ab 25. Oktober am Mittagstein. Was nächtens beeindruckend aussah, stellte die Feuerwehren, das Bundesheer und sogar angeforderte Löschflugzeuge aus Italien vor eine riesige Herausforderung. 115 Hektar sind verbrannt. Erst am 6. November hieß es offiziell "Brand aus".  Die Lehre aus dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Initiatoren und Beteiligte bei der Auftaktveranstaltung der Klar! Göllersbach.
86

Das Klima verändert sich
Holllabrunn: Klar! Göllersbach präsentiert Ideen

Die beiden Gemeinden Hollabrunn und Göllersdorf gehen mit der Klar! Göllersbach - der Klimaanpanpassungsmoderegion - einen gemeinsamen Weg. Konkrekte Ideen kamen schon bei der Auftaktveranstaltung ans Tageslicht. HOLLABRUNN. "Was kann ich als Einzelner schon tun?", hört man oft, wenn es um den Klimawandel und Gegenmaßnahmen geht. "Jeder ist gefordert, Aktionen gegen den Klimawandel zu setzen", sagt Klar! Göllersbach Geschäftsführerin Magdalena Geinzer, die gemeinsam mit den beiden Initiatoren...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Feuerwehrleute mit wichtigen Einsatzgeräten für Glutnester | Foto: FF Krems
4

Einsatz im Ausland
Waldbrände wüten: Kremser Feuerwehrleute helfen in Bordeux

Um die Waldbrände in Frankreich unter Kontrolle zu bringen, erreichte  kürzlich die Feuerwehren in NÖ ein Hilferuf. Mit auf dem Weg ins Krisengebiet sind Kremser Feuerwehrleute. KREMS. Fünf Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Krems und Lengenfeld sind auf den Weg nach Frankreich. Der Waldbrand-Pickup aus Höbenbach ist seit der Nacht auf Freitag bereits am Weg. Dieser ist ein Ergebnis des Sonderdienstes „Flur- und Waldbrandbekämpfung“, der Anfang 2020 ins Leben gerufen wurde. Seit April ist das...

  • Krems
  • Doris Necker
Henriettenkapelle
2 1 17

Ausflug ins Rax-Schneeberg-gebiet
Henriettenkapelle in Hirschwang an der Rax

Die Henriettenkapelle ist ein evangelisches Gotteshaus in neugotischem Stil, zum Gedächtnis an Henriette Siedenburg, der Schwiegermutter von Richard von Schoeller, dem Inhaber der Hirschwanger Holzstoffwarenfabrik und auf dessen Betreiben die Kapelle etwa um 1902 errichtet wurde. Unweit der Kapelle liegt auch das Herrenhaus, die Villa Schoeller, heute im Besitz der Fa. Mayr -Melnhof. Hirschwang liegt am Beginn des Höllentales, gegenüber der Kapelle liegt der Mittagstein, der zum...

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
2 9

Grillerei sorgte für Feuerwehr-Einsatz

Was anfangs wie ein Waldbrand aussah entpuppte sich als Rauchschwaden nach einer Grillerei. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Starker Rauch im Wald – so die Alarmierung für die Feuerwehren Pottschach, Putzmannsdorf und Rohrbach am 13. August. Gegen 19.30 Uhr soll es hinter der Gärtnerei Schober zu einem Waldbrand gekommen sein. Nach genauer Erkundung durch die Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass es sich nicht um einen Waldbrand handelte. Auf einem eingezäunten Grundstück wurde laut Aussage einer...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Das Feuer griff auf einen nahen Wald über. 85 Feuerwehrmitglieder waren im Einsatz. | Foto: Damberger/Hartl/Reegen
7

Waldreichs: Sechs Feuerwehren verhindern Großbrand

Holzstoß stand in Flammen. Das Feuer griff bereits auf den Hochwald über WALDREICHS. In Waldreichs brach Samstagnachmittag ein Waldbrand aus. Ein Holzstoß stand in Flammen und griff auf den Hochwald über. 85 Mitglieder von sechs Feuerwehren standen im Einsatz und konnten einen Großbrand verhindern. Gegen 16:20 Uhr wurde der Brand von einer Privatperson über den Notruf der Feuerwehr gemeldet. Wenige Minuten später rückten vier Feuerwehren aus. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein Holzstoß...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Koll
1 6

Waldbrand Horn richtung Irnfritz

Am 9.7.2018 um 14:14 Uhr wurde die FF Mödring zu einem Waldbrand am Schauberg alarmiert. Bei der Ankunft wurde festgestellt, das zwei Brandstellen in einem Abstand von etwa 200m waren. Eine Stelle konnte nach kurzer Zeit gelöscht werden, die zweite Brandstelle war etwas schwieriger da die Feuerwehr mit ihren Tankwagen weiter in den Wald fahren mussten. Einige Gegenstände die vor Ort gefunden wurden, schließen eine Brandstiftung nicht aus.

  • Horn
  • Karl Koll
15

Waldbrand in Bürg-Vöstenhof

Es konnte rasch Entwarnung gegeben werden Bezirk Neunkirchen/ Bürg-Vöstenhof .Zu einen Waldbrand nach Bürg wurden die Feuerwehren Ternitz-Pottschach, Ternitz-Sieding und Ternitz-Rohrbach am 3.Juli um 11:59 Uhr gerufen. Anrainer des nahegelegen Waldes bemerkten plötzlich eine starke Rauchentwicklung und verständigten sofort die Feuerwehr. Nach Eintreffen der Örtlich zuständigen Feuerwehr Ternitz- Pottschach wurde das Waldgebiet kontrolliert und es konnte keine Brandstelle im ersten Moment...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
14

Waldbrand nach Blitzschlag

Bezirk Neunkirchen. Bericht und Fotos von Einsatzdoku.at Gegen 12 Uhr bemerkte am Montag (10.07.2017) ein Waldbesitzer eine Rauchentwicklung mit seinem Fernglas von Schwarzau im Gebirge aus. Der vermutliche Waldbrand wurde im Bereich Preinleithen vermutet. Genaueres konnte der Anzeiger beim Notruf nicht nennen. Seitens des Disponenten der BAZ Neunkirchen wurden die Feuerwehren Schwarzau im Gebirge, Nasswald, Rohr im Gebirge, Neupack Hirschwang und Reichenau zum Einsatz alarmiert. Da sich die...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
27

Waldbrand im Gebiet von Muggendorf

Bezirk Wiener Neustadt (Bericht und Fotos FF Gutenstein und Hermann Gamsjäger). Mehrere Feuerwehren an den Löscharbeiten beteiligt. Auch Löschhubschrauber angefordert. Am Nachmittag des 24. Juni wurden die FF Thal und Muggendorf um 16:15 Uhr zu einem vermutlichen Waldbrand im Gebiet von Muggendorf alarmiert. Die Feuerwehren waren zu dieser Zeit bei einer Übung – unterbrachen diese und begaben sich in das angegeben Gebiet. Von einem Hubschrauber des Innenministeriums, von einem...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: www.einsatzdoku.at
17

Waldbrand: Schon von weitem war der Rauch sichtbar

Einsatz im Bereich Piefing bei Kirchberg am Wechsel. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Am Sonntagnachmittag wurden die Feuerwehren Feistritz am Wechsel, Kirchberg am Wechsel und St. Corona sowie die Polizei zu einem Waldbrand im Bereich Piefing alarmiert. Ein Anzeiger meldete bei der Bezirksalarmzentrale Neunkirchen eine starke Rauchentwicklung aus dem Wald aufsteigen, welche vom Ortszentrum sichtbar ist. Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde rund 150 Meter unterhalb der Strasse des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
17

Waldbrand in Rohrbachgraben: 120 Mann löschen

Einsatz in Puchberg am Montagnachmittag +++ 10 Feuerwehren im Einsatz. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Feuersirenen heulten am 22. Februar, gegen 16 Uhr. Wie die Feuerwehrzentrale auf Bezirksblätter-Anfrage erklärte: "Handelt es sich um einen größeren Waldbrand in Rohrbachgraben." „Wir schauen welche weiteren Maßnahmen wir noch setzen. Werden noch einen Erkundungsflug machen. Luftunterstützung wird aber nicht nötig sein“, so Bezirksfeuerwehr-Chef Josef Huber. Große Waldfläche betroffen Vom Brand sind...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
8

Waldbrand in Reichenau

Einsatzkräfte mussten über unwegsames Gelände zum Brandherd vordringen. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Zu einem Waldbrand wurde die Feuerwehr Reichenau am Nachmittag des 22. Novembers alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war der Rauchaufstieg aus dem Wald sichtbar. Die Zufahrt, welche nur über einen Forstweg möglich war, führte die Helfer mitten in den Wald, in unwegsames Gelände. Beim Eintreffen stand eine Fläche von rund 50 qm in Brand. Mittels HD Rohr wurde die Brandbekämpfung von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
28

Polizei ermittelt nach Waldbrand

Feuer vernichtet einen Hektar Wald +++ 40 Feuerwehrmänner im Löscheinsatz BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Am 11. November, gegen 13 Uhr, wurde ein Waldbrand vor der Ortseinfahrt Feistritz gemeldet. Bereits auf der Anfahrt war die starke Rauchentwicklung, die aus dem Wald aufstieg sichtbar. Unwegsames Gelände Als große Herausforderung stellte sich die Lage des Brandgebiets für die Feuerwehrleute dar, da der Brand in extrem steilen und unwegsamen Gelände wütete. Über eine steile...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
8

Übung: Feuerwehren aus Waidhofen und Zwettl stellen sich Waldbrand

Fiktiver Großbrand breitet sich aus - Feuerwehreinheiten aus Waidhofen schlagen eine Schneise durch den Wald BEZIRK WAIDHOFEN/BEZIRK ZWETTL. Ein großflächiger Waldbrand beschäftigte seit Tagen die Feuerwehren rund um Niederneustift im Bezirk Zwettl. Zur Unterstützung bei der Brandbekämpfung wurden Katastrophenhilfsdienst (KHD) Einheiten aus dem Bezirk Waidhofen angefordert. Dieses Szenario wurde jetzt geübt, damit im Ernstfall die Zusammenarbeit der Katastrophen-Einheiten klappt. Wie bei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Auch nahe dem Feuer gelagerte Strohballen gerieten in Brand. | Foto: FF Schwarzenau
3

Neuerlicher Waldbrand in Schwarzenau

100 Strohballen sowie halbes Hektar Jungwald zerstört – Bahnverbindung kurzzeitig unterbrochen. SCHWARZENAU. Zum bereits neunten Brandeinsatz im Monat August wurde die FF Schwarzenau am Montag, 31. August 2015, um 18:17 Uhr, mittels Sirene alarmiert. Seitens Florian NÖ wurde der Brand als B2 eingestuft, wobei gemäß Alarmplan der gesamte Unterabschnitt 22/4 (FF Schwarzenau, FF Echsenbach, FF Großhaselbach, FF Stögersbach) alarmiert wurde. Bei der Zufahrt zum Brandort, der sich im Bereich...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.