Waldbrand

Beiträge zum Thema Waldbrand

Die Übungsannahme: Großbrand am Predigtstuhl (Fotomontage) | Foto: Gemeinde Dietmanns und LFK NÖ
5

"Predigtstuhl in Flammen"
Einsatzkräfte aus ganz NÖ üben Ernstfall am 3. Mai

"Brand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, starke und rasche Brandausbreitung zum Waldgebiet sowie Wasserknappheit. Luftunterstützung notwendig", so wird die Schadenslage am Freitag, 3. Mai bei einer groß angelegten Waldbrandübung in der Gemeinde Dietmanns lauten. Hier die wichtigsten Infos. DIETMANNS. 13 Feuerwehren aus dem Bezirk Waidhofen üben gemeinsam mit Feuerwehreinheiten aus ganz Niederösterreich, dem Österreichischen Bundesheer, der Polizei und dem Roten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Waldbrand in Dürnstein hat sich rasant ausgebreitet. | Foto: FF Neumarkt
4

Dürnstein
Großeinsatz der Feuerwehren bei Waldbrand

Über zwei Tage hat sich für 138 Mitglieder von mehreren Feuerwehren der Brandeinsatz in der Gemeinde Neumarkt gezogen. NEUMARKT. Die seit Wochen anhaltende Trockenheit hat in Dürnstein (Gemeinde Neumarkt) zu einem Waldbrand geführt, der die Einsatzkräfte forderte. Ein Bahndammbrand - vermutlich ausgelöst durch Funkenflug eines Zuges - hat sich zuvor auf das Waldgebiet ausgebreitet. Mehrere Feuerwehren aus dem Bezirk Murau und dem benachbarten Kärnten waren mit den Löscharbeiten beschäftigt. ...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Foto: BFKDO Lilienfeld
Video 7

Lilienfeld
Waldbrand in Ramsau – Feuerwehren sind im Einsatz (+ Video)

++++++++Update 20:50 Uhr 21.3.2020++++++++++ RAMSAU (pa). Am Montag dem 21. März 2022 wurden die Feuerwehren Ramsau und Hainfeld zu einem Waldbrand in Ramsau Ortsteil Unterried alarmiert. Nach einer ersten Lageerkundung wurden weitere zwei Feuerwehren nachalarmiert. Auf rund 200x300 Meter brannte der Waldboden, aufgrund des starken Windes drohte jedoch der Brand sich weiter auszudehnen. Einem aufmerksamen Wanderer am Gaisberg fiel die Rauchentwicklung auf und rief telefonisch ein...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Einsatzkräfte standen gestern in Gnas im Großeinsatz; nach einem Waldbrand wurde die stark verkohlte Leiche eines Mannes gefunden. | Foto: KK

Nach Waldbrand in Gnas
Toter Mann aufgefunden

Am Freitagnachmittag kam es aus bislang noch nicht restlos geklärter Ursache zu einem Waldbrand in Gnas. Dabei dürfte ein 80-Jähriger ums Leben gekommen sein.  BADENBRUNN/GNAS. Gegen 17 Uhr geriet am gestrigen Freitag das Waldstück des 80-Jährigen aus dem Bezirk Südoststeiermark in Badenbrunn bei Gnas  in Brand. Ein unweit entfernter Bewohner bemerkte starken Rauch. Gemeinsam mit seinem Sohn und dem Schwiegersohn machte er sich in der Folge auf den Weg, um Nachschau zu halten. Dabei konnte er...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Angelika Kern
Mit einer Drohne wurde der Brandherd ausfindig gemacht. | Foto: BFV Murau
2

Niederwölz
Schwieriger Lösch-Einsatz am Puxberg

Feuerwehr musste Baum nach Blitzschlag im steilen und felsigen Gelände löschen. NIEDERWÖLZ. Schwieriger Einsatz für die Mitglieder der Feuerwehr Niederwölz: Am Montag hat am Puxberg ein Baum gebrannt, die Ursache dafür war vermutlich ein Blitzschlag vom Wochenende. Anrainer bemerkten bereits am Vormittag Rauchschwaden und alarmierten daraufhin die Einsatzkräfte. Schwierig Die Feuerwehren Niederwölz und Teufenbach setzten dann eine Drohne des Bereichsfeuerwehrverbandes ein, um den Brandherd...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Polizei mit Übersicht. | Foto: LPD Steiermark
4

Formel 1
Ein Waldbrand und vermisste Kinder

Es gab einiges zu tun: Die Einsatzkräfte ziehen dennoch eine positive Bilanz über das zweite Formel 1-Wochenende und loben die Fans. SPIELBERG. 132.000 Fans waren laut offiziellen Angaben das ganze Wochenende über bei der Formel 1 dabei - und der Großteil davon erwies sich einmal mehr als äußerst diszipliniert und friedfertig. Aus Sicht der Polizei ist das Rennwochenende nämlich ohne nennenswerte Zwischenfälle über die Bühne gegangen. Lob von der Polizei Bezirkspolizeikommandant Günther Perger...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Auch die Feuerwehr trägt jetzt Schutzmaske - hier bei der Menschenrettung in Knittelfeld. | Foto: FF/Zeiler

Murtal/Murau
Mehrere Einsätze für unsere Feuerwehren

Am Osterwochenende brannten zwei Hütten und die Feuerwehr musste zudem zu einer Menschenrettung ausrücken. MURTAL/MURAU. Die Feuerwehr und das Rote Kreuz Knittelfeld wurden am Ostersonntag zu einer Menschenrettung gerufen. Da ein Abtransport einer Person aus dem Obergeschoss über das enge Stiegenhaus nicht möglich war, musste die Feuerwehr behilflich sein. Die Kameraden rückten mit einer Teleskopbühne an. "Im Anschluss konnte der Patient dem Roten Kreuz übergeben werden", berichtet...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
In der Übungsleitung (von links): Bergrettung – Ortsstellenleiter Gmünd Hannes Stocksreiter, DI (FH) Oliver Hanke (Krisenstab BH Spittal/Drau), Bergrettung – Einsatzleiter Hans Amann, DI (FH) Martin Klar (Rotes Kreuz), Mag. Carmen Oberlerchner (Einsatzleitung, Krisenstab BH Spittal/Drau), Mag. Mag. (FH) Markus Lerch (Chef des Krisenstabes BH Spittal/Drau), HBI Stefan Wernig (Feuerwehr Flugdienst), CI Werner Hofmann (Bez.Pol. Kdo Spittal), Walter Abwerzger (Kdt FF St. Peter Oberdorf)
64

Rennweg: Große Übung des Krisenstabes der Bezirkshauptmannschaft Spittal/Drau

Am Samstag, den 29.4.2017, fand in in St. Peter ob Rennweg eine Übung des Krisenstabes der Bezirkshauptmannschaft Spittal/Drau statt. Video im Beitrag! RENNWEG. (red) Das Übungszenario ging von mehreren Ereignissen aus, unter anderem ein Unfall mit einem Gefahrenguttransporter, ein Flächenbrand im Bereich des Campingplatzes in Gries inklusive Evakuierung, sowie die Suche nach einer vermissten Person. Rund um das Südportal des Katschbergtunnels war das Übungsgebiet, das damit auch der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Gleich mehrere Szenarien fordern die Einsatzkräfte bei der groß angelegten Katastrophenschutzübung am Untersberg. | Foto: LMZ/Neumayr/MMV
1 5

Waldbrand und Hubschrauberabsturz bei Katastrophenschutzübung

Rund 350 Mann quer durch die unterschiedlichen Einsatzorgaisationen trainierten am Untersberg den Ernstfall. GRÖDIG (buk). Von gleich zwei Waldbränden, die im Abstand weniger Minuten am Untersberg ausgebrochen sind, ist eine großangelegte Katastrophenschutzübung am Untersberg ausgegangen. Die Einsatzkräfte mussten hier Löscharbeiten bei der Bergstation durchführen und eine vermisste Person finden. Hinzugekommen sind zudem ein Alpinunfall am Grünbach, ein zweiter Waldbrand am Drachenloch, eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
78

Flammeninferno verhindert

Rund 130 Einsatzkräfte simulierten einen Waldbrand in Obtarrenz TARRENZ (sz). Ein Waldbrandszenario in Obtarrenz forderte vergangenen Samstag die Ortsfeuerwehr Tarrenz, die Flughelfer Imst und Landeck, den Katastrophenhilfszug Imst-Gurgltal sowie das Rote Kreuz, die Polizei und einen Hubschrauber des Unternehmens Heli Tirol heraus. Der Einsatz begann pünktlich um 13 Uhr. Kurz darauf trafen die Blaulichter am Einsatzort ein und bekämpften rasch das flammende Inferno. Unterstützt wurden die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.