Waldbrand

Beiträge zum Thema Waldbrand

Warnung vor einem achtlosen Umgang mit offenem Feuer in der Natur.  | Foto: Symbolbild Land Salzburg/Melanie Hutter

Bezirkshauptmannschaft
Waldbrandverordnung im Bezirk Waidhofen aufgehoben

Die Waldbrandverordnung 2023 wurde seitens der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen/Thaya aufgrund der nunmehrigen klimatischen Verhältnisse aufgehoben.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die bis vor kurzem gültige Waldbrandverordnung war seit Anfang Juli 2023 aufrecht.  Mehr dazu hier: Waldbrandgefahr im Bezirk schon wieder sehr hoch Auf die dennoch weiterhin erforderliche Vorsicht beim Umgang mit offenem Feuer im Gefährdungsbereich des Waldes wird seitens der Behörde hingewiesen.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: BFKDO Bruck/Leitha
4

Bezirk Bruck an der Leitha
Im Sommer steigt die Waldbrandgefahr

Die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Bruck an der Leitha werden durch Übungen, Ausbildungen und Equipment für einen Waldbrand gewappnet. BEZIRK BRUCK. Höhere Temperaturen, weniger Niederschlag und trockene Wälder – im Sommer steigt die Waldbrandgefahr. Das Hantieren mit offenem Feuer und das Wegwerfen von Dosen und Glas (Brennglaswirkung) sind im Wald von Frühling bis Herbst verboten. Christian Edlinger, Bezirksfeuerwehrkommandant Bruck an der Leitha erzählt, wie es um die Waldbrand-Gefahr in...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Josef Grabner in seinem abgebrannten Waldstück im Föhrenwald. | Foto: Grabner

Saubersdorf/St. Egyden
"Mir blutet mein Waldherz"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bestandsaufnahme nach dem Feuerinferno vom 7. April: Bleibt der Sommer trocken, wiegt der Schaden für die betroffenen Waldbesitzer noch schwerer. Auf rund zehn Hektar wütete das Feuer am 7. April im Föhrenwald bei Saubersdorf. Ein betroffener Waldbesitzer ist Josef Grabner. Der pensionierte Polizeikommandant: "Von meinen vier Hektar ist rund ein halber Hektar betroffen gewesen." Und das war ausgerechnet das wertvollste Waldstück. "Denn es bestand aus zum Teil bis zu 100...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Brand wurde gegen 23:00 Uhr von Anrainern auf der Breitenfurter Straße entdeckt. | Foto: MA 68 Lichtbildstelle
2

Waldbrand bei Wiener Stadtgrenze

Anrainer bemerkten das Feuer gegen 23:00 Uhr - die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. LIESING. Am späten Dienstagabend bemerkten Anrainer der Breitenfurter Straße in Liesing einen Feuerschein aus dem nahe gelegenen Wald und verständigten die Feuerwehr. Durch die schnelle Reaktion konnte schlimmeres verhindert werden: Beim Eintreffen der Wiener Berufsfeuerwehr hatte sich der Brand bereits auf etwa 2.000 Quadratmeter Fläche ausgebreitet hatte. "Das ist so ungefähr die Grenze, ab der rasch...

  • Wien
  • Liesing
  • Sophie Alena
Aufgrund der Hitze und großen Trockenheit besteht in Tirol derzeit erhöhte Waldbrandgefahr. | Foto: zeitungsfoto.at - Symbolbild

Hitze und Trockenheit führen zu erhöhter Waldbrandgefahr

Aufgrund der bestehenden Waldbrandgefahr bittet das Land Tirol hier um besondere Achtsamkeit. TIROL. In Tirol ist es seit Tagen heiß und ungewöhnlich trocken. Dies führt dazu, dass die Wälder sehr trocken sind und infolge erhöhte Waldbrandgefahr besteht. Die Landesregierung ersucht, jegliches Feuerentzünden im Wald zu unterlassen. Waldbrandgefahr - jegliches offene Feuer vermeidenDie hohen Temperaturen und die geringen Niederschläge führen zu einer Trockenheit in Tiroler Wäldern und Feldern....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Sommerliche Temperaturen lassen Waldbrandgefahr steigen

Lange mussten wir auf die ersten Sommertage warten. Seit wenigen Tagen hat uns ein Hochdruckgebiet fest im Griff und bringt Temperaturen jenseits der 30 Grad mit sich. Die Strandbäder und Biergärten sind randvoll und jeder versucht ausreichend Sonne zu tanken. Leider bringt das trockene Wetter auch ein Problem mit sich. Die Vegetation trocknet nach und nach aus. Wie die ZAMG meldet gibt es in Kärnten bereits erhöhte Waldbrandgefahr. Um zu vermeiden, dass es zu einem folgeschweren Brand kommen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.