In fünf Stunden zum Heimwerkerprofi
WALDING. Damit das Eigenheim frisch renoviert erstrahlt oder die erste Wohnung den Designvorstellungen entspricht, werden viele Männer und auch Frauen selbst aktiv. Experten auf dem Gebiet der Wohnraumgestaltung sind Ursula Füsselberger und Andreas Wiesinger, die ihr Wissen in gemeinsamen "Do it yourself"-Seminaren weitergeben. Umgestalten mit Farbe Wenn es um den richtigen Anstrich geht, weiß Füsselberger Rat. Sie ist diplomierte Farbdesignerin und Geschäftsführerin des Ottensheimer...
Jugendliche täuschen Spendenaktion vor - Polizei sucht Geschädigte
OTTENSHEIM. Drei Jugendliche täuschten am Samstag in Ottensheim eine Spendenaktion für den Tiergarten Walding vor. Wie die Polizei mitteilt, läuteten die Burschen aus Walding, Puchenau und Linz im Alter von 14 und 15 Jahren bei rund 15 Häusern und täuschten vor, für den Tiergarten Walding zu sammeln. Dabei verteilten sie auch Flyer des Tiergartens. Sie sammelten insgesamt 20 Euro. Nach der Anzeige einer misstrauischen Anrainerin überführten Polizisten der Polizeiinspektion Ottensheim die drei...
Generalversammlung der Raiffeisenbank in Ottensheim
OTTENSHEIM/WALDING. Die Raiffeisenbank Walding-Ottensheim hielt wieder ihre alljährliche Generalversammlung ab. Die Geschäftsleiter haben den Mitinhabern der Raiffeisenbank den geprüften Jahresabschluss 2013 zur Beschlussfassung vorgelegt. In ihrem Bericht gingen sie auf die aktuell herausfordernde Lage am Kapitalmarkt ein und betonten die Wichtigkeit guter Ergebnisse für die Krisenfestigkeit der Bank und für die Nachhaltigkeit der von der Raiffeisenbank angebotenen Nahversorgung. Als Vertreter...
Gleichenfeier in Ottensheim - Schlosswiese, Haus 13
Die Wohnbauservice Bauträger Ges.m.b.H. feierte zusammen mit den Bauarbeitern, den neuen Wohnungseigentümern und zahlreichen Ehrengästen am 24. April 2014 die Gleichenfeier auf der Schlosswiese in Ottensheim - Haus 13. Nach der Eröffnungsrede von Herrn Birngruber (Geschäftsführer der Wobag) und der Baufirma Priesner (Bmst. DI Auinger) wurde der Gleichenspruch gesprochen. Im Anschluß gab es eine Stärkung und die neuen Wohnungseigentümer und die geladenen Gäste hatten die Möglichkeit die...
Schlossgründe Haus 9 - ein neues Zuhause geschaffen!
Am 8. April 2014 wurden von der Wohnbauservice Bauträger Ges.m.b.H. 8 Eigentumswohnungen bei den Schlossgründen / Haus 9 ihren Besitzern übergeben. Zu diesem besonderen Ereignis gratulierten u. a. Landesrat Dr. Manfred Haimbuchner, Bgm. Ulrike Böker, LAbg. Eva-Maria Gattringer, Arch. Heinz Klinglmüller und viele mehr. Über dieses tolle Projekt können Sie sich gerne auf der Homepage www.wosig.at informieren. Auch neue Projekte, wie zB. Walding Zentrum oder Ottensheim/Schlossgründe Haus 10 finden...
Absiedelung: 600 Leute bei Info-Veranstaltung in Feldkirchen
FELDKIRCHEN. Während viele Waldinger bereits am 10. Oktober von Bürgermeister Josef Eidenberger vorinformiert wurden, dass sie in der Absiedelungszone liegen, fieberten andere Donauanrainer auf die Informationsveranstaltung im Feldkirchner Schulzentrum hin. Die Karte mit der Absiedelungszone wurde den 600 Leuten vorerst nur ganz kurz präsentiert, wahrscheinlich um keine Unruhe aufkommen zu lassen. Eine Zuhörerin beschwerte sich darüber. Im Anschluss an die Referate der Experten des Landes und...
Innovatives Projekt in Ottensheim
Auf der Schlosswiese in Ottensheim ist ein neues Projekt mit großer Wohnbauförderung in Planung. Technische Rafinessen, durchdachte Planung, tolle Lage - all dies und noch vieles mehr - zeichnet das Projekt Schloßgründe Haus 10 aus. Wenn auch Sie sich davon überzeugen wollen, dann besuchen Sie unsere Homepage www.wosig.at oder kontaktieren Sie uns unter 07234 / 84262! Wir freuen uns auf Sie! Wo: Schlossgründe, Schlosswiese, 4100 Ottensheim auf Karte anzeigen
Nächtliche Einbrüche
WALDING/OTTENSHEIM. Bisher unbekannte Täter drangen in der Nacht von Montag auf Dienstag in ein Geschäftsgebäude in Walding und in ein Restaurant in Ottensheim ein. Zwischen 21:55 Uhr und 6 Uhr wurde die Eingangstür zu dem Geschäftsgebäude in Walding aufgezwängt. Im Erdgeschoß und im ersten Stock brachen der oder die Täter mehrere Innentüren sowie Schränke auf. Im Außenbereich vom Gelände brachen die Unbekannten noch in ein weiteres Bürogebäude ein und durchsuchten die Räume nach Bargeld. Ein...
Linzer TierTafel hilft Hochwasseropfern in Oberösterreich
Die Bilanz der Flutkatastrophe ist verheerend. Viele Menschen stehen vor den Trümmern ihrer Existenz. Ihr Schicksal hat eine Welle der Hilfsbereitschaft in unserem Land ausgelöst. Zahlreiche Hochwasseropfer besitzen auch Haustiere. Aus Goldwörth, Ottensheim, Enns, Eferding, St. Margarethen, Walding und Steyregg haben sich betroffene Tierbesitzerinnen und Tierbesitzer mit der Bitte um Hilfe an die TierTafel gewandt. Mit bisher 270 kg Hundefutter und 450 Dosen Katzenfutter konnte die TierTafel...
Region u.we unterstützt Betriebe bei Hochwasserhilfe
BEZIRK. Die Region u.we unterstützt die Gemeinden an der Donau, die das Hochwasser besonders stark getroffen hat. Für die Bestandsaufnahme der Gesamtschäden bietet die Region u.we ihre Unterstützung an. Wirtschaftskoordinator Helmuth Wiesinger fährt zu den betroffenen Betrieben und hilft beim Dokumentieren der Schäden sowie beim Ausfüllen der Anträge für finanzielle Hilfe. Betriebe können um Unterstützung beim Katastrophenfonds des Landes OÖ, bei der Hochwasserhilfe der WKOÖ,...
Waldinger E-Bike-Lenkerin von Lkw bei Nibelungenbrücke gerammt
Die Linzer Polizei sucht nach Zeugen des Unfalls. LINZ. Am Mittwoch, 20. März, um etwa 11.40 Uhr kam es zur Kollision. Ein 42-jähriger Lkw bog von der Nibelungenbrücke kommend nach rechts in die Obere Donaulände ein und rammte eine 70-jährige E-Bike-Lenkerin, die vom Radweg auf der Nibelungenbrücke in Richtung Hauptplatz fahren wollte. Nach Angaben des Lkw-Lenkers hatte er zur das Fahrzeuge bei der roten Ampel angehalten. Nach dem Umschalten auf Grün soll er den Lkw-Zug in Bewegung gesetzt...
Drei Bim-Haltestellen für Ottensheim
Die Studien für eine RegioTram bis Rohrbach schreiten voran. Zusätzliche Stationen sind geplant. WALDING/OTTENSHEIM (fog). Bei der BezirksRundschau-Podiumsdiskussion zur Mühlkreisbahn beim Wirt z’Walding präsentierte das Linzer Planungsbüro ILF den momentanen Stand der Studie zur geplanten Schmalspur-Mühlkreisbahn. Demnach sind nicht nur in Puchenau drei Haltestellen vorgesehen – eine zusätzliche beim neuen Geschäftszentrum – sondern auch Ottensheim würde eine weitere Haltestelle bei der...
32 Waldinger Naturfreunde wanderten in Tirol
Die heurigen Wandertage der Waldinger Naturfreunde gingen ins Gebiet rundum den Pillersee und Wilden Kaiser in Tirol. Hans Gerdenitsch und sein Tiroler Bergfreund Josef führten die 32 bergbegeisterten Waldinger auf die Wintersteller Alm, auf den Wildseeloder Gipfel, auf den Hinteren Goinger Halt und zum Abschluss noch auf den Stipsenkopf. Alle waren vom traumhaften Wetter und vom herrlichen Panorama auf den Gipfeln begeistert.
Geplanter deutscher Baumarkt löst in Walding Debatten aus
WALDING (fog). In der vergangenen Gemeinderatssitzung in Walding debattierten die Mandatare über einen Hellweg-Baumarkt entlang der B127. Gegenüber dem Mazda-Autohändler, auf dem 22.000 Quadratmeter großen aufgeschütteten Grundstück in Walding-Schwarzgrub will die deutsche Kette Hellweg ein Garten- und Baufachmarkt errichten. Während die SP von Bürgermeister LAbg. Josef Eidenberger geschlossen für diesen Baumarkt ist, der etwa so groß wird wie der Baumax auf dem Leondinger Harter Plateau,...
Claudia Plakolm vertritt AHS-Schüler
WALDING. Die Waldingerin Claudia Plakolm ist neue Landesschulsprecherin im AHS-Bereich. Die 17-Jährige ist Schülerin bei den Kreuzschwestern in Linz. Insgesamt 90.000 Schüler vertritt sie gemeinsam mit ihren Sprecher-Kollegen. Plakolm: „Es herrscht noch viel Unklarheit über die neue Reifeprüfung. In diesem Bereich werden wir viel aufklären. Ein weiterer Punkt ist Politische Bildung als Pflichtfach. Die meisten Schüler wissen nicht einmal, dass sie eine eigene überschulische Vertretung...
Neuer Spielplatz erweckt die Abenteuerlust
WALDING. Wie stellen sich Kinder einen idealen Kinderspielplatz vor?, war für Andrea Percht, Christine Windsteiger, Helmut Mitter, Melanie Riegler und Christian Buschbacher im Frühjahr 2012 die entscheidende Frage. Zuvor hatte Bürgermeister Eidenberger grünes Licht gegeben, das von ihm abgegebene Versprechen einzulösen, den derzeitigen Kinderspielplatz in Walding entscheidend zu erweitern. Seine Vorgabe war lediglich, dass der neue Spielplatz für die Kinder eine Herausforderung an deren...
Mit Spitz ins Loch getroffen
WALDING. Das Marktfest der VP in Walding war heuer ein spaßiger Event wie selten zuvor. Beim Frühschoppen gab es neben regionalen Schmankerln, wie zum Beispiel Bauernkrapfen von der Ortsbauernschaft, Säfte und Most von Fritz Lackner noch Bratwürstel sowie Kaffee und Kuchen von den VP-Frauen. Die Landtagsabgeordneten Eva-Maria Gattringer und Michael Strugl ließen Luftballons steigen. Erste stellte sich beim Torwandschießen beinahe zu gut an und traf mit ausgeborgten Fußballschuhen mit Spitz...
"Ich wollte außerhalb von Linz sein"
Seit Mitte April gibt es in der Waldinger Ziegelbauerstraße einen Orthopäden. Der Linzer Markus Moser ging bewusst auf das Land. WALDING (fog). Vor allem für ältere Menschen ist es wichtig, dass sie nicht extra nach Linz fahren müssen, wenn sie einen Orthopäden brauchen. Das Geschäft "OrthoVida" liegt zentral in Walding. "Ich wollte außerhalb von Linz sein", sagt Orthopädieschuhmacher-Meister Markus Moser. Er habe lange Zeit dort gearbeitet: "Es ist unpersönlich und auch das Parken ist für die...
Zugsignale werden oft ignoriert
Nicht nur Pkw-Lenkern, auch Radfahrern sind die Gefahren bei den Bahnüberquerungen häufig nicht bewusst. WALDING/OTTENSHEIM (fog). Fast täglich gibt es brenzlige Situationen auf der Mühlkreisbahn. Lokführer berichten, dass Fahrzeuge trotz roter Ampel manchmal noch knapp vor dem Zug den Bahnübergang überqueren oder dass Autos durch eine Staubildung auf den Gleisen zum Stehen kommen. Ein Stau kann wohl nicht die Ursache für den Crash am vergangenen Samstag in der Früh gewesen sein. Eine...
Erstes Heimspiel für die Waldinger Meister
„Ein Sieg würde in der Staatsliga eine kleine Vorentscheidung bringen“, sagt Markus Reiter. WALDING (schoettl). Nach dem Sieg im Auftaktspiel bei Ladler Graz zur heurigen Staatsliga im Stocksport empfängt Walding im ersten Heimspiel am kommenden Samstag die Mannschaft von HSV St. Michael aus der Steiermark. „Bei diesem Spiel kann jeder gewinnen und da unsere Gegner im ersten Spiel gegen Leoben eine Niederlage kassierten, werden sie alles daran legen, um zumindest einen Punkt mit nach Hause zu...
Nach 2002-Flut ist Rodl sicher
Heuer will Walding den durchgängigen Hochwasserschutz an der Rodl fertigstellen. WALDING. „Niemand hat vor zehn Jahren erahnt, dass die Rodl um vier Meter ansteigen kann“, sagt Bürgermeister Josef Eidenberg zum Jahrhunderthochwasser 2002. Kleine Bäche wurden zu reißenden Flüssen, wie zum Beispiel der Leitnerbach, der seither als Wildbach eingestuft ist. Nach der 2002er-Flut führte Walding über 40 kleinere Hochwasserprojekte durch. Vorrangig war aber stets der Hochwasserschutz an der Rodl....
Der Osterhase kommt in den Tiergarten Walding
Zur Einstimmung auf Ostern veranstaltet der Tiergarten Walding am Samstag, 7. April um 15 Uhr, eine Spezialführung für Kinder von und mit Waltraud Starck. Dabei dürfen einige Tiere gestreichelt und gefüttert werden. Die Schauspielerin veranstaltet seit mehr als 35 Jahren Theater für Kinder und mit Kindern. Am Ostersonntag kommt der „echte“ Osterhase in den Tierparkt. Um 15 Uhr verteilt er kleine Osterüberraschungen an die Kinder. Vier Alpakastutfohlen sind in den vergangenen drei Wochen zur...
Wanderweg bei Walding erhitzt die Gemüter
Landwirt und VP-Gemeinderat Johann Zauner ging wegen des „Fischkopfwanderwegs“ gar vor Gericht WALDING (fog). Zauner gehe es um das Prinzip, wie er sagt: „Man kann nicht über die Landwirte so drüberfahren.“ Es sei ihm um ungelöste Haftungsfragen gegangen. Waldings Amtsleiter Lothar Dolzer wirft Zauner vor, ausschließlich „politisch motiviert“ zu handeln. Johann Zauner will die Sache nicht auf sich sitzen lassen: „Nach wie vor stehe ich wegen des Wanderwegs als Böser da.“ Der Streit fing schon...
Babyboom im Tiergarten Walding
An einem Tag sind drei Jungtiere auf die Welt gekommen und das mitten im Februar. Geli Mair kann sich gar nicht daran erinnern, so früh im Jahr schon ein Alpakafohlen im Tiergarten gehabt zu haben. Eine Farbe wie dunkle Schokolade, lackschwarze Augen und ein Fell wie Samt und Seide- natürlich aus Alpakahaar. Das ist eine kurze Beschreibung von "Minou", der bezaubernden Tochter der Alpakastute „ Merci“. Einen Tag alt und putzmunter steht die kleine Alpakaprinzessin „ Minou“ neben ihrer...
- 1
- 2