Walding

Beiträge zum Thema Walding

Mario Eidenberger (l.) gewann das Bild von Bernhard Ecker (r.) | Foto: Ecker

Ausstellung in Raiba
Waldinger gewann die Ecker-Malerei

MeinBezirk verloste ein gemaltes Bild des Ottensheimer Künstlers Bernhard Ecker im Wert von 300 Euro. Der Waldinger Mario Eidenberger gewann bei der Verlosung und durfte sich in der Ausstellung von Ecker in der Raiffeisenbank Walding, die bis 31. März lief, ein Bild aussuchen. WALDING. "Er überließ die Wahl seinen Kindern. Sie entschieden sich für das größte Bild. Die Familie hat es im Wohnzimmer neben dem Kamin aufgehängt. Sie haben mir schon ein Foto geschickt", freut sich der Ottensheimer...

Von links: Jürgen Humer-Zellinger (GF Zellinger), Birgit Thanhäuser (Direktorin VS Ottensheim), Ursula Heckmann, (Lehrerin VS Ottensheim) und Christian Loidl (GF SECA). | Foto: Albert Friedl

Benefizkonzert-Erlös
SECA & Zellinger spenden 5.000 Euro an VS Ottensheim

Am 5. Dezember wurde für einen guten Zweck gemeinsam gefeiert. Beim alljährlichen SECA-Adventkonzert sorgte die Band Good Vibrations für gute Stimmung und die Mitarbeiter von SECA tischten den rund 200 Gästen Selbstgemachtes auf. An diesem Abend wurden 2.462 Euro an Spenden gesammelt: SECA und Zellinger aus Walding runden auf 5.000 Euro auf und stellen den Betrag der Volksschule Ottensheim zur Verfügung. OTTENSHEIM. Auch heuer brachte SECA wieder vorweihnachtliche Stimmung am 5. Dezember nach...

Stefan Steiner von der Landjugend Kremsmünster holte den Bundessieg in der Kategorie Beetpflug. | Foto: Veronika Mair
Video 247

Alle Bilder
Oberösterreicher holt den Bundessieg beim Pflügen

Pünktlich um 11 Uhr fiel heute der Startschuss für 32 Pflüger und eine Pflügerin aus fünf Bundesländern beim Bundespflügen in Walding. Sie alle hatten ein Ziel: den Sieg mit nach Hause zu nehmen. Am Abend wurden die Gewinner bei bester Stimmung im Zelt verkündet. WALDING. In zwölf Kriterien mussten sich die Pflüger beim Bewerb den strengen Augen der Richter stellen. Bei der Siegerehrung um 20 Uhr wurde dann verkündet, wer in den drei Kategorien Beetpflug, Drehpflug Standard und Drehpflug...

Furche um Furche zählt Präzision beim Bewerb. | Foto: Sophie Balber
3

Bundespflügen
Am Wochenende starten die Duelle mit Traktor und Pflug

32 Pflüger wollen am Wochenende Bundessieger werden. Neben dem Bewerb wartet ein buntes Programm. WALDING. Knapp zwei Jahre Organisation liegen hinter den Landjugendlichen aus Walding, Goldwörth, Ottensheim und Puchenau. Am kommenden Wochenende, 23. bis 25. August, ist es nun endlich so weit: Österreichs Pflüger-Elite trifft sich zum Bundesentscheid in Walding. Bewerbe in drei Kategorien 32 Teilnehmer aus fünf Bundesländern ackern dabei um die Wette und werden ihr Bestes geben, keinen Punkt am...

Pendler wünschen sich eine "grüne Welle" auf der B127. | Foto: ktsdesign/PantherMedia

Ampelschaltung kritisiert
"Es kommt immer wieder zu kurzen Staus"

Pendler kritisiert Ampelschaltung auf B127. Wir haben bei der zuständigen Behörde nachgefragt. WALDING/OTTENSHEIM. "Es ist sehr auffällig, dass die vier Ampeln auf der B127 in Richtung Linz ab Walding regelmäßig so geschaltet sind, dass sie bei mittlerem Verkehrsaufkommen kurze Staus und unnötige Verzögerungen verursachen", meinte ein Pendler kürzlich gegenüber der BezirksRundSchau. Dies wäre für viele sehr ärgerlich. Bernhard Hammer, Direktion Straßenbau und Verkehr beim Land OÖ, meint dazu:...

Die Ottensheimer Marktverantwortlichen Gertraud Hizsa (l.) und Manuela Wolfmayr mit Gemüsebauer Josef Rathmayr aus Hartkirchen. | Foto: Fohler
3

Bauernmärkte
Lokal, regional, frisch und fair - die Bauernmärkte in Urfahr-Umgebung

Bauernmärkte sind besondere Geheimtipps in der Region. Frische Lebensmittel mit nachvollziehbarer Herkunft aus dem näheren Umkreis werden an ausgewählten Tagen, zu fairen Preisen angeboten. BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. Ein Bauernmarkt oder auch Greenmarket ist ein Ort, an dem Bauern ihre Produkte direkt an den Endverbraucher verkaufen. Also in wenigen Worte: Lokal, Regional, Frisch und Fair. Über Fleisch, Eier, Käse, Obst und Gemüse bis hin zu Honig, selbstgemachten Säften und vieles mehr, geht hier...

Nach der Ergebnisbekanntgabe feiern bei den Bezirksmusikfesten jedes Jahr rund 2.000 Musikanten gemeinsam ihren Erfolg. | Foto: BRS/Mair

Ausblick
2024 stehen einige große Feste in Urfahr-Umgebung an

Events in Walding, Gramastetten und Ottensheim sollen heuer zahlreiche Gäste anziehen. URFAHR-UMGEBUNG. Das Jahr ist noch kurz, die Liste an großen Veranstaltungen, welche heuer in unserer Region stattfinden, jedoch erfreulich lang. Gramastetten wird zum Hotspot für Blasmusiker Der Musikverein Gramastetten ist heuer Gastgeber des Bezirksmusikfestes Urfahr-Umgebung. Vom 21. bis 23. Juni verwandelt sich das Sportzentrum in der Genger Straße in eine große Arena für Blasmusikfans. "Als Warm-up des...

Oliver Smrekar hat die Bestattung in Walding im Juli dieses Jahres übernommen. Er begleitet einfühlsam am letzten Weg. | Foto: Veronika Mair
2

Bestattung
Oliver Smrekar ist Begleiter auf der letzten Reise

Oliver Smrekar ist neuer Bestatter für die Gebiete Walding, Ottensheim und St. Gotthard. WALDING. 102 Jahre war die Bestattung in Walding in Familienbesitz. Klaus Lueghammer, letzter Geschäftsführer und Bestatter in dritter Generation, ging kürzlich in Pension. Nun übernahm der langjährige Helfer und die rechte Hand von Lueghammer, Oliver Smrekar, das Unternehmen. Die beiden Waldinger kamen durch Zufall vor längerer Zeit ins Gespräch, als der ehemalige Helfer des Bestatters verstarb. Mehr als...

FPÖ-Ortsparteichefin Rosemarie Reinhart mit Gerald Kastner (l.) und Alexander Kreinecker (r.). | Foto: FPÖ UU

Aufgrund von Platzmangel
Orthotechnik verlegt Standort nach Ottensheim

Der derzeitige Standort der, für den Bedarf komplexer und spezieller orthopädischer Geräte spezialisierten Firma Orthotechnik aus Walding, platzt aus allen Nähten. Um die Entwicklungsmöglichkeiten der Firma für die Zukunft sicher zu stellen, machte man sich auf die Suche nach einem neuen Standort. OTTENSHEIM. Die FPÖ-Ortsparteichefin von Ottensheim, Rosemarie Reinhart, selbst Mutter eines behinderten Sohnes, hat bereits jahrelangen Kontakt zur Firmenleitung von Orthotechnik. Durch ihre...

Foto: Familienakademie Oberösterreich
2

Start ins Frühjahresprogramm
Die Eltern-Kind-Zentren im Bezirk Urfahr-Umgebung starten ins neue Jahr!

Steyregg, Ottensheim, Walding, Engerwitzdorf, Unterweitersdorf: Die Eltern-Kind-Zentren der Familienakademie Mühlviertel sind stets die erste Adresse für alle Kinder und Familien. Zweimal jährlich wird mit interessierten Eltern und qualitativ hochwertig ausgebildeten ReferentInnen ein Programm für Familien und Kinder von 0 – 12 Jahren erstellt. Auch Seminare für Eltern mit aktuellen Erziehungsthemen stehen immer im Angebot. Im neuen Jahr starten die EKIZen nach der erneuten Corona-Pause wieder...

Foto: Fotimmz - Fotolia

Verbindung zu Nachbarorten
SPÖ Gramastetten fordert einen "Rufbus"

Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus) zwischen Gramastetten und Linz wurde in den letzten Jahren stetig erweitert und liegt mittlerweile – zumindest zu den Stoßzeiten – auf einer guten Frequenz. Anders sieht es hingegen mit der Erreichbarkeit der unmittelbaren Nachbarorte aus. GRAMASTETTEN. Um mit „Öffis“ von Gramastetten nach Walding oder Ottensheim zu gelangen, ist dies aktuell nur über den Umweg Linz möglich. Richtung Norden, wie Beispielsweise nach Herzogsdorf, das gleiche...

Foto: fotokerschi.at/Kastner
7

Altstoffsammelzentrum
Passanten dämmten Vollbrand eines Containers ein

WALDING. Am 2. November kam es zu einem Containerbrand im Altstoffsammelzentrum in Walding. Aufmerksam auf das Feuer wurden zwei mit dem Auto vorbeifahrende Augenzeugen. Es schlugen bereits meterhohe Flammen aus dem bis zum Rand mit Altholz gefüllten Container. Während die Feuerwehr alarmiert wurde, kurbelte einer der Männer den Deckel des Containers herunter und konnte so die Flammen klein halten. Feuerwehren aus Walding und Ottensheim übernahmen den Löschangriff mit massivem...

Foto: Familienakademie OÖ
2

Coronasicheres Programm
Eltern-Kind-Zentren starten in den Herbst

URFAHR-UMGEBUNG. Die Eltern-Kind-Zentren der Familienakademie Mühlviertel im Bezirk Urfahr-Umgebung sind stets die erste Adresse für alle Kinder und Familien. Im Frühling wurde die Zeit des Lock-Down dafür genützt ein neues Programm samt Corona-Präventionsmaßnahmen für den Herbst zu gestalten. Gerade heuer im Herbst ist es den Eltern-Kind-Zentren ein besonderes Anliegen, wichtige pädagogische Angebote, wie Spielgruppen für Kleinkinder oder aber auch wichtige Elternbildungsseminare zu modernen...

Bürgermeister Johann Plakolm möchte einen Lehmtransport durch Waldings Siedlungen verhindern. | Foto: Plakolm
1

Lehmtransport durch Siedlung
„Sicher nicht“ sagt Waldings Bürgermeister

WALDING. Seit Jahren gibt es in Niederottensheim Diskussionen zu den Lehmtransporten aus dem dortigen Abbaugebiet über die Hambergstraße. Durch einige Maßnahmen hat sich die Situation in den letzten Jahren verbessert. Dennoch hat der Betreiber neue Transportwege gesucht und fünf mögliche Alternativen vorgeschlagen. Drei dieser Varianten führen direkt in die Nachbargemeinde Walding, teils durch dicht verbautes Siedlungsgebiet. Gelände zu steilWaldings Bürgermeister Johann Plakolm (ÖVP) lehnt die...

Die Pflegekräfte in den Bezirksseniorenhäusern sind unermüdlich im Einsatz. | Foto: BSH Hellmonsödt
6

Helden des Alltags
Sie halten tägliches Leben aufrecht

Einige Urfahraner arbeiten auch in Zeiten wie diesen weiter, um unser System am Laufen zu halten. URFAHR-UMGEBUNG (vom). Sie sind die stillen Helden aus Urfahr-Umgebung: Lebensmittelhändler, Ärzte, Apotheker, Lieferanten, ehrenamtliche Helfer, Pfleger. "Die Stimmung beim Pflegepersonal ist derzeit sehr angespannt. Es ist viel zu tun. Wir haben aber früh genug Maßnahmen gesetzt", sagt Horst Hofbauer, Leiter des Bezirksseniorenhauses Hellmonsödt. Trotzdem steige der Druck. "Wir sind genau...

Konzentriert bei der Leistungsprüfung. | Foto: Phillip Prokesch

Leistungsprüfung Branddienst
79 Abzeichen wurden verliehen

Nach intensiver Vorbereitung in den Feuerwehren stellten sich kürzlich neun Gruppen der Leistungsprüfung Branddienst Stufe I (Bronze) in Walding beim Feuerwehrhaus. OTTENSHEIM/WALDING. 79 Abzeichen konnten die Feuerwehren Goldwörth, Höflein, Koglerau, Landshaag und Walding mit nach Hause nehmen. Ähnlich wie bei der Leistungsprüfung zur technischen Hilfeleistung wird ein fiktiver Einsatz abgearbeitet. Drei verschiedene Brandarten gibt es: Heckenbrand, Holzstapelbrand und ein Flüssigkeitsbrand....

3

Traditionell und regional - der heurige Rotkreuz-Warensammlungstag

Am Samstag, 9. November findet der alljährliche Herbst-Warensammlungstag statt, unter dem Motto „traditionell und regional“. Traditionell, denn er findet schon zum 8. Mal statt und regional, weil erstmalig speziell rund um die Rotkreuz-Märkte in Ottensheim und Gallneukirchen gesammelt wird. In folgenden Gemeinden stehen Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei den Lebensmittelmärkten und bitten die Kunden, ein zusätzliches Produkt zu kaufen und dieses zu spenden: Alberndorf, Altenberg,...

Anzeige
Wolfgang Birngruber, LH Stv. Dr. Manfred Haimbuchner, Mag. Thomas Stelzer, Dir. Ing. Manfred Lackner, Mag. Gottfried Atzlesberger | Foto: RUBRA Ottensheim
1 18

25 Jahre Wohnbauservice Bauträger GmbH – eine Erfolgsgeschichte!
Wichtiger Meilenstein für die Wobag Walding!

Ein Vierteljahrhundert erfolgreicher Bestand ist ein wichtiger Meilenstein für ein Unternehmen. Ein Anlass, der dazu bewegt innezuhalten, Bilanz zu ziehen und die Träume und Erwartungen der Anfangszeit und die Ziele und Erfolge all dieser Jahre Revue passieren zu lassen. Mit einem Fest anlässlich dieses 25-Jahr-Jubiläums sagten die Wohnbauservice Bauträger GmbH und die Raiffeisenbank Walding-Ottensheim danke zu allen Partnern, mit denen die letzten 25 Jahre gemeinsam beschritten wurden, denn...

3

Auch Erziehung will gelernt sein
Die neuen geförderten Elternbildungs-Seminare im Bezirk Urfahr-Umgebung starten durch

Engerwitzdorf, Walding, Ottensheim: Im Allgemeinen verfügt jeder Elternteil selbst über Erfahrungen und Kompetenzen, um viele Herausforderungen des täglichen Erziehungsgeschehens zu bewältigen. Aber immer wieder gibt es Momente, in denen Mütter und Väter an ihre Grenzen stoßen oder sich fragen, wie sie ihre Kinder noch besser fördern können, oder mit Herausforderungen fertig werden. Hinzu kommt, dass die Anforderungen an Familien in den letzten Jahrzehnten durch Veränderungen im Berufsleben und...

Im Bereich von Unterlandshaag/Ober-Weidet beginnt die Überströmstrecke für das Hochwasser. | Foto: Reisinger

Hochwasserschutz: Ball ist wieder bei den Gemeinden

BEZIRK (reis). Die Detailplanung für den technischen Hochwasserschutz in den Gemeinden des nördlichen und südlichen Eferdinger Beckens kann eingeleitet werden. Vorausgegangen ist ein europaweites Vergabeverfahren des Landes, in dem die Bestbieter für die Erstellung der Einreichprojekte in den jeweiligen Bereichen ermittelt wurden. Der Hochwasserbeirat nahm die Ergebnisse zur Kenntnis. Nun liegt der Ball bei den Gemeinden: Sie müssen entscheiden, ob sie die im generellen Projekt Hochwasserschutz...

Langjährige Mitinhaber wurden bei der Generalversammlung geehrt | Foto: Raiffeisenbank Walding-Ottensheim

Gute Bilanz der Raiffeisenbank Walding-Ottensheim

WALDING, OTTENSHEIM. „200 Jahre Friedrich Wilhelm Raiffeisen – Die Kraft der Idee“ unter diesem Titel stand der heurige Bericht der Raiffeisenbank. Bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Walding-Ottensheim konnte für das Jahr 2017 ein gutes Ergebnis präsentiert werden. Die Ergebnisse dienen der Eigenmittelstärkung und bilden somit die Basis zur hohen Sicherheit und Stabilität der Raiffeisenbank Walding-Ottensheim. 40 Jahre Bankstelle Ottensheim Auch das 40-jährige Jubiläum der...

Von links: Bgm. Johann Plakolm, Johannes Wipplinger (BAV-Verbandssekretär) und Bgm. Franz Füreder
2

Bürgermeister als "Mitarbeiter" im ASZ

OTTENSHEIM/WALDING. Im Altstoffsammelzentrum (ASZ) werden unter anderem Verpackungen und Altstoffe sortenrein gesammelt und zu rund 90 Prozent stofflich verwertet. Den Ablauf im ASZ-Betrieb durften Waldings Bürgermeister Johann Plakolm und Ottensheims Bürgermeister Franz Füreder hautnah als „Mitarbeiter“ erleben. Damit sind sie nun bei zukünftigen Gesprächen mit Bürgern über Abfalltrennung und -verwertung bestens aus erster Hand informiert. Das getrennte Sammeln im ASZ ist wichtig für die...

Bürgermeisterin Uli Böker, Margarete Glaser und Rudolf Anselm (v. l.) bei der Eröffnung der Ausstellung "Holzschnitte, Portraits, Akte". | Foto: Werner Gattermayer
2

Wein und Kunst in Walding und Ottensheim

BEZIRK. Bürgermeisterin Uli Böker eröffnete am 12. Juni die Ausstellung "Holzschnitte, Portraits, Akte" von Margarete Glaser in Ottensheim. Sie kann noch bis 31. Juli besucht werden. In der Raiffeisenbank Walding wurde am 3. Juli die Ausstellung "Meine bunte Welt" von Ingrid Engelhart eröffnet. Die Werke von Engelhart können noch bis 20. Oktober besichtigt werden. Musikalisch umrahmt wurde das Fest von der Chorgemeinschaft Walding. Bei beiden Veranstaltungen präsentierten die Winzer "Der...

Dem ausgiebigen Feiern in Hellmonsödt sollen starke Partien im Planetenstadion folgen. | Foto: Hellmonsödt (2)
2

Freud und Leid lagen im Bezirk oftmals nicht weit auseinander

Hellmonsödt schafft seit 30 Jahren wieder den Sprung in die Bezirksliga. Eidenberg steigt in die 1. Nord ab, Walding und Bad Leonfelden werden zu "Erstklässlern". BEZIRK (rbe). Die abgelaufene Fußballsaison brachte im Bezirk einige Veränderungen. Mit Hellmonsödt bekommt Urfahr einen weiteren Bezirksligisten. "Unser Party-Marathon ist nun vorbei. Wir freuen uns auf das erste Heimspiel in der Bezirksliga. Dazu kommen einige lässige Derbys. Für uns könnte es besser nicht sein. Ziel ist, dass wir...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.