Waldviertel

Beiträge zum Thema Waldviertel

Bezirk Zwettl: Barbara Nöbauer (Frauenberatung Waldviertel), Romana Flicker (Tischlereitechnikerin), Jacqueline Kaufmann (Tischlereitechnikerin) und Sonja Früchtl (Ausbildungsbetrieb Hartl Haus) (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
4

Frauenberatung Waldviertel
Punktgenaue Qualifizierung für Waldviertlerinnen

Das Ausbildungsprogramm "Punktgenaue Qualifizierung" hilft Frauen im Waldviertel ihre Traumjobs zu finden. Auszubildende aus den Bezirken Gmünd, Zwettl und Waidhofen wurden nun für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet. WAIDHOFEN/THAYA. Die Grundlage davon ist das Programm „FiT- Frauen in Handwerk und Technik“ der Frauenberatung Waldviertel.  Der Hintergrund der Auszeichnungen ist, die Auszubildenden für ihre besonderen Leistungen bei der Lehrabschlussprüfung zu ehren und ihnen zu ihrer...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
WAV-Vorstandsobmann-Stellvertreter Willibald Grötzl, WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger, WAV-Obmann Hubert Mayrhofer, Ferdinand Straka, Architekt Reinhard Litschauer, WAV-Prokurist Horst Rosenbusch und WAV-Vorstandsmitglied Christian Krottendorfer (v.l.) | Foto: WAV
2

WAV
Bauleiter-Award an Ferdinand Straka verliehen

Besondere Leistungen dürfen auch hervorgehoben werden. Die Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft Waldviertel (WAV) verlieh auch im Jahr 2023 den Bauleiter Award. Für langjährige und ausgezeichnete Tätigkeiten würdigte die WAV Ferdinand Straka vom Architekturbüro Litschauer (vormals Friedreich). RAABS. Ferdinand Straka begann seine Lehre im Architekturbüro Friedreich als technischer Zeichner und wechselte später in den Bereich der Bauleitung. Seit den 80er-Jahren ist Ferdinand Straka...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Landtagspräsident Karl Wilfing überreichte Direktorin Doris Aschauer (Mitte) und Lisa Aumüller die Nominierungsurkunde für das Projekt „Kaminanzünder“.
2

Klima und Umwelt im Unterricht
Ehrung und Preis für die Kleingruppenschule Langenlois

VON MANFRRED KELLNER LANGENLOIS Die Kleingruppenschule Langenlois wurde für ihre Aktivitäten in den vergangenen Wochen gleich zweimal geehrt beziehungsweise ausgezeichnet: beim „Energy Globe Award Niederösterreich“ und bei „Lions Nachhaltigkeitspreis“. Direktorin Doris Aschauer: „Themen wie Klimawandel, Umweltschutz und Nachhaltigkeit machen auch vor der Schule nicht Halt und sind wichtige Themen des Unterrichts, die bei uns an der Kleingruppenschule Langenlois nicht nur theoretisch behandelt...

  • Krems
  • Manfred Kellner
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, SQM Eva Rosskopf, Berufsorientierungskoordinatorin der ASO Krems Eva Fuchshofer, WKNÖ-Dir.-Stv. Alexandra Höfer, NÖ Bildungsdir. Karl Fritthum | Foto: WKNÖ

Bildung
Auszeichnung für ASO Krems

Die ASO Krems erhielt das erstmals für Allgemeine Sonderschulen ausgeschriebene BO-Gütesiegel vom WKNÖ-Bildungsinformationszentrum verliehen. KREMS. Es werden Schulen ausgezeichnet, die Berufsorientierung als Prozess im Schulalltag leben und gestalten, um die Jugendlichen bestens beim Berufsfindungsprozess zu unterstützen und zu begleiten.

  • Krems
  • Doris Necker
Erwin Stella, Josef Wiesinger, Werner Stöberl, Clarissa Pehm, Christian Kopecek, Sven Hergovich, Verena Rosenkranz, Wolfgang Kocevar, Ludwig Schulz, Herbert Kraus, Thomas Schaden, Albert Kisling, Franz Schöller, Monika Retl, Mark Bauer, Armin Kubat, Lisa Muthsam, Franz Peter Kitzler, Manuela Popp, Josef Kromsian und Christian Schuh (v.l.) | Foto: Ronny Fras
2

"Move on Waldviertel 2023"
Unternehmerpreis holt Betriebe vor den Vorhang

Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) NÖ lud gemeinsam mit dem Verband der sozialdemokratischen GemeindevertreterInnen in Niederösterreich (NÖ GVV) zur Preisverleihungs-Gala „Move on Waldviertel 2023“. Unternehmen aus den Bezirken Gmünd, Horn, Krems, Waidhofen und Zwettl wurden dabei geehrt. WALDVIERTEL. Insgesamt zwölf Unternehmer wurden in den Kategorien Jungunternehmer, Einpersonenunternehmer, Unternehmerinnen sowie innovative und nachhaltige Unternehmen ausgezeichnet. Ein Preis...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Gertrude Toifl, Alois Mitmasser, Gemeinderat Mag. Wolfgang Mahrer  | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Stadtchef lädt Heurigenwirtin ins Rathaus ein

Bürgermeister Reinhard Resch lud Gertrude Toifl und Alois Schindele ins Rathaus, um persönlich zum 50-jährigen Heurigenjubiläum zu gratulieren. KREMS. Die Alauntaler Heurigenwirtin Gerti Toifl erhielt am 13. April in ihrem Heurigenlokal die Ehrennadel mit Lorbeerkranz in Silber der Stadt Krems verliehen. In Vertretung des Bürgermeisters Dr. Reinhard Resch wurde die Auszeichnung samt Urkunde von Gemeinderat Mag. Wolfgang Mahrer überreicht. Für 50 Jahre In seiner Laudatio betonte GR Mahrer: „Frau...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, GR Mag. Elisabeth Kreuzhuber (links), Kultur-Bereichsleiterin Doris Denk und Kulturamtsleiter Gregor Kremser (rechts) bedanken sich bei Maria Schiffinger, Dagmar Engel, Dr. Thomas Müller und Franz Karl für ihren Einsatz um die Topothek Krems.  | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Topothek Krems feiert fünf Jahre

Bürgermeister Reinhard Resch bedankt sich bei Topothekar Thomas Müller für das Engagement rund um das digitale Bilderarchiv. KREMS. Ehrenamtliche Topothekare schreiben Stadtgeschichte anhand von Bildern, die ihnen Bürgern zur Verfügung stellen. Die Kremser Topothek geht auf die Initiative von Thomas Müller zurück. Dafür gab es nun Dank und Anerkennung. Es steckt viel Arbeit dahinter Ein historisches Bilddokument, das ein Stück Stadtgeschichte erzählt, wird eingescannt, die Datei in die Topothek...

  • Krems
  • Doris Necker
Vorstandsvors. Florian  Stöger, Weinbaupräs, NR Johannes Schmuckenschlager, GF Dir. Ludwig Holzer,  Mitgliederreferent Ing. Julian Winter | Foto: Point Of View/DI Robert Herbst
2

Wirtschaft
Winzer Krems erhält Gütesiegel „Nachhaltig Austria"

Mit 1.200 Hektar Rebfläche wurde Winzer Krems als größter österreichischer Qualitätsweinproduzent für den Weinjahrgang 2022 nach den Richtlinien „Nachhaltig Austria“ zertifiziert. KREMS. Basierend auf einer Initiative des Österreichischen Weinbauverbandes ist das ein spezielles Gütesiegel für nachhaltig produzierte Weine. Sie werden nach ökonomischen, ökologischen und sozialen Kriterien hergestellt und streng geprüft. Vorgänge geprüft Von der Traubenproduktion über den Ausbau der Weine bis zur...

  • Krems
  • Doris Necker
Sport-STR Bernadette Laister, Franziska Schlögl, Bgm. Reinhard Resch | Foto: Stadt Krems
2

Sport
Franziska Schlögl erhält Silberne Ehrennadel der Stadt

Einen Sensationserfolg lieferte Franziska Schlögl bei der Judo-Weltmeisterschaft der Junioren in Sarajevo vergangenen Herbst ab. KREMS. Die junge Sportlerin, die im Judo-Leistungszentrum Krems trainiert, errang die Silbermedaille in ihrer Altersklasse, der U18, und damit den Titel Vizeweltmeisterin. Besondere Leistung „Es ist etwas Besonderes, einer Sportlerin gegenüber zu stehen, die in ihrer Altersklasse zur Weltspitze zählt“, zeigt sich Bürgermeister Reinhard Resch beeindruckt. Für die...

  • Krems
  • Doris Necker
Große Auszeichnung für Primar Dietmar Dammerer | Foto: Universitätsklinikum Krems

Gesundheit
Wissenschaftspreis geht an Kremser Primar

Primar für Orthopädie und Traumatologie erhält Wissenschaftspreis der European Hip Society. KREMS. Krems – Primar Dietmar Dammerer, Leiter der klinischen Abteilung für Orthopädie und Traumatologie des Universitätsklinikums Krems, erhielt den von der European Hip Society (auf Deutsch: europäische Hüftgesellschaft) verliehenen Wissenschaftspreis für seine Erkenntnisse im Bereich der Hüft-Forschung. Preisvergabe Jedes Jahr vergibt die European Hip Society den Wissenschaftspreis an Experten im...

  • Krems
  • Doris Necker
 Sarah Fischer, LR Jochen Danninger, Lena Pressler

  | Foto: NLK Pfeiffer
2

Landesrat ehrt Sarah Fischer und Lena Pressler

Jochen Danninger: „Mit ihren Rekorden haben Sarah und Lena österreichische Geschichte geschrieben und gezeigt, dass Niederösterreich die Wiege der Sportelite ist!“ BEZIRK. Das Sportjahr 2022 hatte aus blau-gelber Sicht einige Erfolge im Spitzensport zu bieten! Insgesamt 17 Titel durch niederösterreichische Vereine sowie zahlreiche Medaillen bei Großereignissen, wie den Olympischen und Paralympischen Spielen, stehen bei den heimischen Sportstars zu Buche. Ausnahme-Sportlerinnen Zudem haben mit...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Werbeagentur Scherz
3

Kremser Agentur freut sich über Preis

Scherz Werbeagentur gewinnt wiederholt beim Deutschen Agenturpreis. KREMS. Wieder hat sich eine Jury aus Spezialisten verschiedener Werbedisziplinen, Agenturchefs und ausgewählten Experten zusammengesetzt und die Gewinner des Deutschen Agenturpreises auserlesen. Kompetente Jury Oft ist es nur wenigen großen Agenturen möglich, sich für einige etablierte Preise zu bewerben. Mit dem „Deutschen Agenturpreis“ haben auch kleine und mittlere Werbeagenturen die Möglichkeit, ihre nicht weniger...

  • Krems
  • Doris Necker
Militärkommandant-Stellvertreter Oberst Michael Lippert gratuliert Vizeleutnant Christian Prachinger zum goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich | Foto: Albin Fuß / Militärkommando NÖ

Raab Kaserne
Hohe Auszeichnung für verdienten Unteroffizier

Nach mehr als 40 verlässlichen Dienstjahren und einem über das normale Maß hinausgehende Engagement wurde Vizeleutnant Christian Prachinger in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. MAUTERN. Für sein außerordentliches Engagement wurde er noch vor seinem Ruhestand mit dem goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet. Persönlicher Einsatz „Vizeleutnant Christian Prachinger ist ein Beispiel für Pflichterfüllung und Einsatzwillen“ so Oberst Franz Thus, Leiter Stabsabteilung...

  • Krems
  • Doris Necker
Markus Hennebichler (DEV Marbach aktiv), Bgm. Gerhard Wandl, Jennifer Müllner (DEV Sperkental), GF  Christine Schneider, Sonja Schitzenhofer, Obfrau ÖkR Maria Forstner, Ute Weiß und Leopoldine Pankraz (beide DEV Rastenfeld). | Foto: Gemeinde Rastenfeld

Dorferneuerung
Rastenfelder erhalten Plakette „Stolz auf unser Dorf“

Die Dorferneuerungsvereine Rastenfeld, Sperkental und Marbach aus der Marktgemeinde Rastenfeld reichten im Jahr 2021 drei Projekte im Rahmen der Aktion „Stolz auf unser Dorf“ beim Land NÖ ein und erhielten im Anschluss Förderungen für Ihre Aktivitäten. RASTENFELD. Als Zeichen der Wertschätzung überreichten nun die Geschäftsführerin der NÖ.Regional Christine Schneider und die Obfrau des Dachverbandes der Dorferneuerungsvereine NÖ Ökonomierat Maria Forstner den Vertretern der...

  • Krems
  • Doris Necker
Obmann Otto Gasselich, PSZ GF Peter Binder, Obfrau Gerti Grabmann
 | Foto: Bio Austria NÖ

PSZ Schiltern
Mitgliedshof erhält Biodiversitäts-Auszeichnung

Biodiversitäts-Plakette als Anerkennung für Maßnahmen zum Erhalt und Ausbau von Biodiversität und Artenvielfalt. SCHILTERN. Der weltweit fortschreitende Rückgang an Biodiversität und Artenvielfalt erfordert rasche Maßnahmen. Experten sehen in der Biodiversitätskrise eine ebenso große Bedrohung für die Menschheit wie im Klimawandel. Bio Austria hat aus deshalb Biodiversitätsvorgaben in den Verbands-Richtlinien verankert. Mitgliedshöfe übertreffen damit die ohnehin grundsätzlich vorhandenen...

  • Krems
  • Doris Necker
LR Teschl-Hofmeister übergab den Liese Prokop-Preis. | Foto: Gerald Lechner
3

Wissenschaft und Teschnik
Verleihung des Liese Prokop-Frauenpreises an Hanna Gansch

LR Teschl-Hofmeister: Das Land Niederösterreich ist stolz auf seine innovativen und starken Frauen. NÖ. Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zeichnete kürzlich die Preisträgerinnen des Liese-Prokop-Frauenpreises aus. Zwölf Frauen wurden für ihre besonderen Leistungen in den Bereichen Wirtschaft und Unternehmertum, Wissenschaft und Technologie, Kunst, Kultur und Medien sowie Soziales und Generationen vor den Vorhang geholt. Auszeichnung „Es ist bemerkenswert, welch großartige Frauen...

  • Krems
  • Doris Necker
Bundesminister Nobert Totschnig zeichnete am 3. Oktober 2022 Florian Fritsch aus Gunskirchen (Oberösterreich) in der Kategorie "Nachhaltige Waldbewirtschaftung" für sein Projekt „15 Jahre nach Kyrill“ mit dem Staatspreis Wald 2022 aus. | Foto: BML/Moritz Scheer

Nachhaltige Waldbewirtschaftung
Florian Fritsch erhält „Staatspreis Wald“

In Wien wurden sechs Preisträgerinnen und Preisträger mit dem österreichischen Staatspreis Wald ausgezeichnet. Einer der Gewinner war der Gunskirchner Florian Fritsch. GUNSKIRCHEN. „Unser Ziel mit dem Staatspreis Wald ist, nachhaltige Initiativen der heimischen Waldbewirtschaftung vor den Vorhang zu holen“, sagt Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig. „Der Schutz unserer Wälder lebt von engagierten Menschen, die mutig neue Wege gehen und so diesen Naturschatz für nächste Generationen...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Stadtchef Reinhard Resch überreicht Manuela Grün die Auszeichnung. | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Treue Marktfrau erhält Auszeichnung

Bürgermeister Reinhard Resch verleiht Ehrennadel in Bronze an Manuela Grün. KREMS. Obst, Gemüse, Pflanzen fürs Beet und Blumen: Mehrmals pro Woche baut Manuela Grün ihre Standeln an der Ecke Pfarrplatz/Täglicher Markt auf, um ihre frische Ware anzubieten. Sie weiß, wo der beste Platz für die Salatpflanzen ist, welche Kräuter gegen hartnäckige Infekte helfen und gibt gleich das geeignete Rezept preis. Nahversorgerin mit regionalen Produkten In fast 40 Jahren ist sie zur Institution des...

  • Krems
  • Doris Necker
Prim. Herbert Böck (Leiter klinische Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe), Markus Klamminger, Annette Wachter(Pflegedirektorin), Ewald Faltl (stv. Kaufmännischer Direktor), Prim. Heinz Jünger (Ärztlicher Direktor), Konrad Kogler, Rupert Schreiner
 | Foto: Uniklinikum Krems

Uniklinikum Krems
Ergebnisse der Patientenbefragung

Die Ergebnisse der Patientenbefragung 2021 der NÖ Kliniken zeigen die hohe Zufriedenheit mit den Behandlungsabläufen im Land. KREMS. Das Universitätsklinikum Krems ist zum dritten Mal in Folge das am besten bewertete Klinikum größer 300 Betten. Im Zeitraum von 1.September bis 30.November 2021 haben über 24.300 Patientinnen und Patienten an der Umfrage der NÖ Landesgesundheitsagentur teilgenommen und Feedback abgegeben. „Unser Ziel ist die beste Versorgung für alle Bürgerinnen und Bürger in...

  • Krems
  • Doris Necker
Johannes Zederbauer (WIFI NÖ-Institutsleitung-Stv.), WKNÖ Präs. Wolfgang Ecker, Winzer Stefan Hagmann, Präs. Sommelierwerein Jürgen Witschko, Obmann Hannes Schachenhuber, Heidi Kühmayer
 | Foto: Josef Bollwein

WIFI-Wine-Award
Senftenberger Winzer holt ersten Platz

Mit dem WIFI Wine-Award werden jährlich die besten Weine in vier Kategorien ausgezeichnet. SENFTENBERG/ NÖ. Der „Sauvignon Blanc – Caroline 2021“ aus dem Weingut Familie Stefan Hagmann aus Senftenberg im Bezirk Krems-Land sicherte sich in der Kategorie „Weiß Klassik 2021“ den ersten Platz. Blindverkostungen Beim 16. WIFI Wine-Award wurden heuer rund 550 Weine eingereicht. Diese wurden von den Diplomsommeliers der WIFI NÖ-Weinkurse in Kooperation mit dem NÖ Sommelierverein in mehreren Runden...

  • Krems
  • Doris Necker
MMag. Andrea Hasenzagl, Christoph Schrenk und Valentina Steiner (Übungsfirma Vinobel), Johannes Gruber, Nina Hann und Mag. Dr. Rainer Kaiser (Übungsfirma TurnIt) | Foto: HAK Krems

Bildung
Schüler sind fit fürs Berufsleben

Übungsfirmen der Handelsakademie Krems meisterten erneut das Upgrade 2022 KREMS. Für die österreichischen Übungsfirmen der Handelsakademie Krems gabe es wieder die Möglichkeit beim „Upgrade 2022“ Ihre Kompetenzen unter Beweis zu stellen. Schüler mussten dabei einige Kriterien erfüllen, um zu zeigen, dass sie fit für das Berufsleben sind. Koordination und Organisation Gefragt waren unter anderem technisches Knowhow und eine fristgerechte Koordination, sowie Organisation. Kriterien wie eine...

  • Krems
  • Doris Necker
Projektleiterin Magdalena Matzinger, LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, Tanja Schopper, Karl Schopper, Landesobmann Johann Höfinger | Foto: Eva Lechner
2

Direktvermarkter
Zwei Bauernhöfe erhalten im Bezirk eine Auszeichnung

Insgesamt 28 Betriebe aus ganz Niederösterreich erhielten die Auszeichnung „Gutes vom Bauernhof“. BEZIRK. Sie bereichern das breite Spektrum niederösterreichischer Top-Direktvermarkungs-Betriebe. Im Bezirk Krems zählen nun die Betriebe Schopper und Nastl zu den Besten. Die Urkunden und Hoftafeln wurden von Landesobmann Johann Höfinger, vom Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr überreicht. Das schmeckt gut Geselchtes, Brot, Teigwaren, Käse und noch vieles mehr: Die Gutes vom...

  • Krems
  • Doris Necker
Heinz Wasner (l.), Braumeister in der Privatbrauerei Zwettl und Karl Schwarz (r.), Geschäftsführer in Zwettl freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Privatbrauerei Zwettl
2

Gold für Privatbrauerei Zwettl
Österreichs bestes Märzenbier kommt aus dem Waldviertel

Gold-Award für Flaggschiff des Hauses: Zwettler Export Lager mit „European Beer Star 2021“ ausgezeichnet. ZWETTL. Jubel bei der Waldviertler Privatbrauerei Zwettl: Der Bestseller aus dem Traditionshaus – das „Zwettler Export Lager“ – wurde beim renommierten European Beer Star 2021 mit dem Gold-Award in der Kategorie „Austrian Style Märzen“ als bestes österreichisches Märzenbier ausgezeichnet. Internationaler Qualitätstest „Der European Beer Star besitzt in der internationalen Braubranche ein...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Schulqualitätsmanager Alfred Grünstäudl, Stadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek, Bürgermeister Reinhard Resch. | Foto: Stadt Krems, Eva Weiß

Summa cum laude: 22 Maturanten geehrt

Bürgermeister Reinhard Resch würdigt außerordentliche schulische Leistungen. KREMS. 22 Absolventen von neun Höheren Schulen in Krems haben alle Klassen der Oberstufe mit ausgezeichnetem Erfolg absolviert und die Matura mit ausschließlich lauter „Sehr gut“ bestanden. Die Stadt Krems würdigt diese besonderen Leistungen mit der Verleihung des Ehrenrings Summa cum Laude. Ausgezeichnete Schüler „Ihre einzigartigen Fähigkeiten und Leistungen tragen dazu bei, den Ruf der Bildungsstadt Krems zu...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.