Wallfahrer

Beiträge zum Thema Wallfahrer

Die Kirchdorfer machten sich auf den Weg nach Maria Schmolln. | Foto: Schachinger
3

Getrennt, aber doch gemeinsam
Kirchdorfer pilgerten nach Maria Schmolln

Wie jedes Jahr am ersten Maiwochenende machten sich die Kirchdorfer Wallfahrer auf nach Maria Schmolln. KIRCHDORF, MARIA SCHMOLLN. Seit Kriegsende pilgern die Kirchdorfer nach Maria Schmolln – eine Fuß-Wallfahrt, die damals zum Dank für eine gute Heimkehr aus dem Krieg stattfand. Die Heimkehrer und die Angehörigen nahmen daran teil. Heute pilgert man aus vielerlei Anliegen und Gründen. Für die Jugendlichen, die auch immer gerne mit dabei sind, dürfte wahrscheinlich der sportliche Effekt im...

  • Ried
  • Lisa Nagl
10

FF Mauerkirchen: Wallfahrt nach Maria Schmolln

Um beim Landes-Feuerwehrleistungsbewerb der am 7. und 8. Juli 2017 in Mauerkirchen stattfindet, nichts dem Zufall zu überlassen, holten sich 30 Florianijünger Gottes Segen bei einer Wallfahrt nach Maria Schmolln. Am Samstag, den 27. Mai 2017 fanden sich 30 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mauerkirchen beim Feuerwehrhaus ein, um die knapp 10 Kilometer lange Wegstrecke in den Wallfahrtsort Maria Schmolln zu bewältigen. Unter den Wallfahrern befanden sich auch der Bezirks-Feuerwehrkommandant...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Jährlich besuchen zahlreiche Pilger die Wallfahrtskirche in Maria Schmolln. | Foto: Uhler

Es begann mit einem einfachen Marienbild

Wie aus einer Fichte eine Kapelle und später eine landesweit bekannte Wallfahrtskirche wurde. MARIA SCHMOLLN. Es begann mit einem Bild der Muttergottes, angenagelt an eine Fichte auf dem Schmollner Berg. Ein Bauer in Minatal soll damit vorbeiziehende Wanderer ersucht haben, für seinen vermissten Sohn zu beten. Bereits 1784 entstand an dieser Stelle eine Kapelle. 1860 wurde dann mit dem Bau der heutigen Wallfahrtskirche begonnen. Nur ein Jahr später fand die Kreuzsteckung statt. Tiroler...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.