Wallfahrt

Beiträge zum Thema Wallfahrt

Josef Kuss im Einsatz mit seiner berühmten dreibeinigen Leiter. | Foto: Fred Lindmoser
5

Podcast
SteirerStimmen - Folge 142: Josef Kuss, der Fotograf auf der Leiter

Josef Kuss fotografiert in fünfter Generation. Vielschichtige Gründe haben das Ausüben der Kunst in den letzten Jahrzehnten erschwert, die Branche hat es schwer und das trifft auch auf seine Heimatgemeinde zu, deren Bürgermeister er fünf Jahre lang war: Mariazell. MARIAZELL. „Ich habe mein ganzes Leben nichts anderes gemacht als fotografiert“, erzählt Josef Kuss. In fünfter Generation drückt er auf den Kameraauslöser, seine Familie gehört zu den ältesten Fotografenfamilien Europas. Im Jahre...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Tobias Graf
Rund 250 Polizistinnen und Polizisten nahmen an der diesjährigen Wallfahrt teil. | Foto: LPD Stmk/Martinelli
3

Neue Polizeiseelsorgerin angelobt
Polizei-Wallfahrt nach Mariazell

Rund 250 Polizistinnen und Polizisten aus sechs Bundesländern pilgerten kürzlich zur Basilika nach Mariazell. Der Höhepunkt der 16. Polizei-Wallfahrt war ein Festgottesdienst mit Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl sowie die offizielle Bestellung der neuen Polizei-Landesseelsorgerin für die Steiermark. STEIERMARK/MARIAZELL. Die Polizei-Wallfahrt ist bereits zu einer Tradition geworden: Was vor 16 Jahren mit nur 17 Wallfahrern aus dem Burgenland begann, hat sich mittlerweile bundesweit zu einem...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig
Die Wallfahrer, an der Spitze LR Hans Seitinger, wurden von  von Superior Michael Staberl und Pfarrer Josef Reisenhofer empfangen. | Foto: privat

Hartberg-Fürstenfeld
Bezirks-Bauernbund lud zur Wallfahrt ein

Die Bauernbund Bezirksorganisation Hartberg-Fürstenfeld unter Obmann Herbert Lebitsch organisiert organisierte die diesjährige Wallfahrt nach Mariazell. MARIAZELL. Unzählige steirische Bauernbundmitglieder machten sich zur traditionellen Wallfahrt nach Mariazell auf, die dieses Jahr von der Bauernbund Bezirksorganisation Hartberg-Fürstenfeld unter Obmann Herbert Lebitsch organisiert wurde. Eine Vielzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer machte sich bereits ab Gußwerk zu Fuß auf den Weg zur...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Ganze sechs Tage lang war die Gruppe der Pfarre Groß St. Florian unterwegs.  | Foto: Maria Hermann
3

Pfarre Groß St. Florian
Fußwallfahrt nach Mariazell

Großer Ausflug für die Pfarre Groß St. Florian: Für 16 Fußwallfahrerinnen und -wallfahrer ging es nach Mariazell. Ganze sechs Tage lang war die Gruppe unterwegs. Die Wandersleut durften sich über strahlenden Sonnenschein freuen. GROß ST. FLORIAN/MARIAZELL. "Ich bin immer noch, immer noch, immer noch auf dem Weg und das Ziel bleibt eingeschrieben in mein Herz". - Dieses Lied begleitete 16 Fußwallfahrerinnen und Fußwallfahrer unter der Leitung von Werner Marterer ganze sechs Tage lang. Nicht etwa...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
23

Seniorenwallfahrt
Tagesausflug des Seniorenbundes Heilbrunn

Tagesausflug nach Mariazell und Bürgeralpe mit Bus Unternehmer der Fa.Niederl Passail Obmann und Reiseleiter Franz Neuhold lud wieder zu einem Tages Ausflug nach Mariazell ein. 45 Senioren folgten der Einladung und so ging es bei wunderschönem Wetter übers Alpl nach Mariazell. Wo wir auch bei bestellter Hl.Messe die wir mit der Lesung mitgestalten durften. Da unser Obmann mit seiner Gattin heuer 45 Jahre im Eheleben unterwegs ist ,erbat er sich den Segen der heiligen Gottesmutter. Dann ging es...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Neuhold
Stärkung vor der Abfahrt in Fernitz mit Kirchenwirt Ewald Lampl | Foto: privat
2

275 Kilometer auf dem Bike
Quartett auf Radwallfahrt von Fernitz nach Mariazell

Einige Jahre lang haben sie Pläne geschmiedet, die vier sportlichen Freunde Rene Rudl, Robert Frieß, Wolfgang Schenk und Christian Arnhofer aus Fernitz. Das zentrale Thema: eine Wallfahrt mit dem Rad über insgesamt etwa 275 Kilometer nach Mariazell und wieder zurück. Nach drei vergeblichen dem Corona-Virus geschuldeten und einmal auch wetterbedingten Anläufen hat es nun endlich geklappt. Das Fernitzer Quartett pilgerte per Bike bis zur berühmten Basilika. Tags darauf ging es wieder Richtung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger
Die Wallfahrt von Gröbming nach Maria Kumitz fand zum 29. Mal und mit zahlreichen Pilgerinnen und Pilgern statt. | Foto: Bergrettung Gröbming
3

Über's Gebirg
Traditionelle Wallfahrt von Gröbming ins Hinterbergerland

Bereits zum 29. Mal fand heuer die Fuß-Wallfahrt der Pfarre Gröbming gemeinsam mit dem Alpenverein und der Bergrettung Gröbming nach Maria Kumitz statt. GRÖBMING/BAD MITTERNDORF. Um 6 Uhr in der Früh ging's los: DIe Teilnehmerinnen und Teilnehmer wanderten von der Gröbminger Lend über die “Öfen” zur Viehbergalm. Nach einem herzhaften Frühstück mit “roggenen Steirerkrapfen” und “siaßen woazanen Krapfen” ging es gestärkt weiter zum Hochmühleck über's Kemetgebirge. Am Gipfel hielt Pfarrer Andreas...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Friessnegg
9

Seelsorgeraum Kögelberg
Sternwallfahrt zum Kögelberg

Die Pfarren Kalsdorf, Fernitz, Hausmannstätten, Heiligenkreuz und Allerheiligen bilden den Seelsorgeraum Kögelberg. Am Sonntag fand unter großer Beteiligung der Bevölkerung eine Sternwallfahrt zum Namensgeber statt. Der Kögelberg befindet sich im Gemeindegebiet von Heiligenkreuz am Waasen. Dort wurde bei Grabungsarbeiten die Darstellung eines Kopfes aus der Zeit um 5400 vor Christus gefunden, die im Archäologie-Museum im Schloss Eggenberg ausgestellt ist. Diese Darstellung findet sich auch am...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Pater Simon Oreč hält Tausende Kilometer Fußwallfahrten in einem Buch, das in Frohnleiten präsentiert wird, fest. | Foto: Edith Ertl

Buchpräsentation mit Pater Simon Oreč
Zu Fuß von Frohnleiten nach Jerusalem

Eine Buchpräsentation am 26. Mai um 19:30 Uhr im Pfarrsaal Frohnleiten bringt ein Wiedersehen mit Pater Simon Oreč, der viele Jahre das katholische Leben der Stadt prägte. „Alle meine Wallfahrten begannen in Frohnleiten“, sagt Pater Simon, der mehr als vier Jahrzehnte in Frohnleiten als Pfarrer tätig war. Gemeinsam mit Menschen aus der Pfarre pilgerte er u.a. zu Fuß zum Jordankreuz im Pöllagraben, oder zu den Wallfahrtskirchen in Pernegg, Maria Straßengel und Mariazell. Internationale...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Der Einzug der Hirschegger Wallfahrer in die "Leonhardi Kirche". | Foto: PGR Hirschegg
2

Entstehung in der Pestzeit
300 Jahre Fußwallfahrt nach Bad St. Leonhard

Seit dem Jahr 1722 ziehen Wallfahrer aus Bad St. Leonhard, Schiefling, St. Peter und Reichenfels über die Alm nach Hirschegg und die Hirschegger nach Bad St. Leonhard, um ein Gelöbnis der Vorfahren in der Pestzeit einzulösen. HIRSCHEGG-PACK. Der Anlass für das Entstehen der Wallfahrt, so erzählt man, geht auf die Zeit um 1717 zurück, als die Pest im oberen Lavanttal und in der Weststeiermark entsetzlich wütete. Es war so arg, dass mancher Familienname aus den Pfarrbüchern verschwand, da alle...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Blasmusik-Wallfahrt fand heuer zum ersten Mal statt, im nächsten Jahr wird es eine Fortsetzung geben. | Foto: KK
11

Musikalische Begleitung
Erste Blasmusik-Wallfahrt nach Maria Kumitz

Eine beträchtliche Pilgerschar, darunter Gäste aus ganz Österreich, machte sich trotz regnerischen Wetters gemeinsam mit den Blasmusiker:innen des Musikbezirkes Bad Aussee auf den Weg nach Maria Kumitz. AUSSEERLAND. Unter dem Motto „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“ begrüßte Bezirksobmann Domenik Kainzinger-Webern die Pilger am Ödensee, der den Aus- gangspunkt zur ersten Blasmusik-Wallfahrt auf den Kumitzberg bildete. Die Fußwallfahrt wurde mit den musikalischen Klängen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Wallfahrergruppe der Pensionistenverbände Gams und Landl in St. Anna am Lavanteff | Foto: Veronika Frank
57

Gelungener Start in die Ausflugssaison
Pensionistenverband Gams und Palfau auf Wallfahrt

Bestens organisiert von den Pensionistenverband Obleuten Karl Waschenegger, Ortsgruppe Palfau und Berta Krenn, Ortsgruppe Gams unternahmen 56 TeilnehmerInnen in Begleitung von Pater Engelbert Hofer die traditionelle Buswallfahrt nach St. Anna am Lavantegg im Murtal. Anna – die Begnadete Wallfahrtstag am 26. Juli Stift Admont sind 26 Pfarren inkorporiert, dazu zählt auch St. Anna am Lavantegg, das heurige Wallfahrtsziel. Die auf 1.291 Seehöhe gelegene Wallfahrtskirche ist Joachim und Anna, den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Sieht man nicht alle Tage: Im Rahmen der Sportwallfahrt sind Trial-Biker fixer Bestandteil des Gottesdienstes. | Foto: Achim Reinbacher
9

Steirische Sportwallfahrt 2022
"Musikalisch, sportlich und spirituell"

Kurz vor Ferienbeginn findet im Rahmen der 2. Sterischen Sportwallfahrt im Raiffeisen Sportpark erstmals ein Gottesdienst statt, Bike-Einlagen und Cheerleader inklusive. GRAZ/JAKOMINI. "So was hat man lange nicht geseh'n" würde so mancher eingefleischte Sportfan singen. Tatsächlich ist es eine absolute Premiere für die Location im südlichen Teil der Schönaugasse, Ecke Hüttenbrennergasse. Denn normalerweise ist der Raiffeisen Sportpark Anziehungspunkt für internationale Spitzenathleten aus dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die Sängerinnen und Sänger des Pfarrverbandes Bad Waltersdorf bei ihrem Auftritt in der Pfarrkirche Burgau.
2

Letzte Burgauer Wallfahrt 2021
"Ave Maria" sorgte für den Überraschungseffekt

Im Rahmen der letzten Burgauer Wallfahrt brachten 50 Sängerinnen und Sänger des Pfarrverbandes Bad Waltersdorf die Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart zur Aufführung. Am Schluss gab es noch ein ganz besonderes gesangliches "Zuckerl" für die Messbesucher. BURGAU. Nach über einem Monat intensiven Proben war es endlich soweit Sängern aus Burgau, Bad Blumau und Bad Waltersdorf hatten im ihren großen Auftritt. Grund dazu bot das Gemeinschaftschorprojekt des Pfarrverbandes Bad Waltersdorf bei...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Angekommen: Die Landjugendlichen aus dem Bezirk Deutschlandsberg sind nach Mariazell gepilgert. | Foto: LJ
2

Landjugend
Fußwallfahrt der Landjugendlichen nach Mariazell

Unter dem Motto „I want to break free – Aufbruch für di und mi!“ haben sich die Landjugendlichen aus der Steiermark und somit auch aus dem Bezirk Deutschlandsberg gemeinsam auf den Weg nach Mariazell zur alljährlichen Jugendmesse gemacht. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG/MARIAZELL. Schon traditionell ist die Landjugend Bezirk Deutschlandsberg auch heuer vor der eigenen Haustür aufgebrochen, um sich zu Fuß auf den Weg nach Mariazell zu machen. Insgesamt 15 Landjugendliche starteten zum Teil schon an der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Rund 300 Jugendliche fanden sich in der Basilika Mariazell ein | Foto: Josef Kuss
4

Landjugend Steiermark
Wallfahrt der Landjugend nach Mariazell

Rund 300 Mitglieder der Landjugend pilgerten aus allen Teilen der Steiermark zu Fuß nach Mariazell. "I want to break free – Aufbruch für di und mi!" Unter diesem Motto fanden sich am 12. September rund 300 Landjugendliche in der Basilika Mariazell ein, um den Abschlussgottesdienst der Landjugend-Wallfahrt „Fit for Spirit“ zu feiern. Während sich die einen erst am Sonntag von Gußwerk aus auf den Weg machten, starteten andere bereits über eine Woche davor in ihrer Heimatgemeinde. Rund 300...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
LH Hermann Schützenhöfer nahm ebenfalls an der Wallfahrt teil. | Foto: KK
2

Mitglieder des Bauernbundes pilgerten nach Mariazell

Heuer pilgerten wieder rund 500 Bäuerinnen und Bauern des steirischen Bauernbundes nach Mariazell, um für eine reiche Ernte und die Verschonung von Katastrophen zu beten. Empfangen wurden sie von Superior Michael Staberl und dem Zelebranten der Messe, Bischof Wilhelm Krautwaschl. Auch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer war unter den Mitfeiernden. Musikalisch umrahmt wurde die heilige Messe vom Chor „Stimmen aus Proleb“, der aus Bäuerinnen und Bauern bestand. Unter anderen waren LR Hans...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Verein Eisenwerk Gußwerk unter Obmann Richard Pichler betreibt im Montanmuseum eine eigene Schau-Kunstschmiede.  | Foto: Fred Lindmoser
51

Ein Tag im Museum
Ein geschichtsträchtiger Besuch im Mariazellerland

Ein Tag im Museum, oder gleich zwei Museen an einem Tag: Das Mariazellerland hat mit dem Heimathaus und dem Montanmuseum Gußwerk gleich zwei Orte, an denen der Besucher in die Geschichte der Region eintauchen kann.  MARIAZELL/GUßWERK. Zwei geschichtsträchtige Museen sind im Mariazellerland zu finden. Den Beginn macht das Heimathaus in Mariazell, ein schmuckes Gebäude, das im 17. Jahrhundert ein Bürgerspital war. Mittlerweile befinden sich darin nicht weniger als 850 Jahre der ereignisreichen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Die Fußwallfahrer aus Groß St. Florian und Wettmannstätten an ihrem Ziel, der Basilika Mariazell | Foto: KK
2

Fußwallfahrt von Alling nach Mariazell

Am 11. Juli marschierten 16 motivierte Fußwallfahrer der Pfarren Groß St. Florian und Wettmannstätten vom Bahnhof Alling los: Bei herrlichem Sonnenschein und ein bisschen Regen waren sechs Tage Fußmarsch hinter dem Pilgerkreuz des Pfarrers Werner Marterer angesagt. Mit einigen Blasen und Spatzen in den Füßen gelangten alle wohlbehalten und gut gelaunt mit einem schön geschmückten Kreuz in Mariazell an. Franz begleitete die Pilger mit seinem Auto samt Anhänger voll Gepäck die ganze Woche. Er...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die diesjährige Wallfahrt stand ganz im Gedenken des am 15. Juli 2019 im Zuge der Fußwallfahrt von Eibiswald nach Maria Lussari beim Aufstieg auf dem Monte Lussari verunglückten Eibiswalder Pfarrherrn Siegfried Gödl. | Foto: Rupert Garnez
5

Wallfahrt Maria Lussari
Tafel erinnert nun an Pfarrer Siegfried Gödl

Über 80 Wallfahrer des Pfarrverbandes Eibiswald mit Abordnungen des Vereins EVI, des ÖKB, des Alpenvereins sowie einer Gästegruppe der Pfarre Frauental haben sich kürzlich zur traditionellen Pilgerfahrt nach Maria Lussari auf den Weg gemacht. In Erinnerung an Pfarrer Siegfried Gödl wurde eine Gedenktafel enthüllt und gesegnet.  Die diesjährige Wallfahrt stand ganz im Gedenken des am 15. Juli 2019 im Zuge der Fußwallfahrt von Eibiswald nach Maria Lussari beim Aufstieg auf dem Monte Lussari...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Pfarrer Dietmar Grünwald, Bischof Wilhelm Krautwaschl (v.l.) und  Franz Küberl mit Spendern und Großsponsoren. | Foto: Sonntagsblatt/Neuhold
7

Dank- und Tankstelle der Gläubigkeit wird erneuert
Basilika Mariatrost wird ziegelrot

Die Basilika Mariatrost wird bis 2030 aufwändig saniert. Farbe und Fernwerk werden gerade neu gemacht.  Seit Tagen ist sie in Baugerüste gehüllt: die Basilika Mariatrost. "Spende Trost" ist auf den beiden Kirchtürmen plakatiert". Den "Trost" würde Pfarrer und Projektleiter Dietmar Grünwald laut Eigenaussage selbst auch benötigen, würden die Gerüchte rund um eine künftige rosa Fassade stimmen: "Als Farbgebung wurde ein Ziegelrot beschlossen. Nach Abschluss der Außenrenovierung werden die Gesimse...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
St. Georg Kirche, Adriach, Frohnleiten
25 12 64

Eine Führung durch die St. Georg Kirche in Adriach bei Frohnleiten, mit den Regionauten/innen!

Südwestlich von Frohnleiten liegt das kleine Dorf Adriach, mit der Georgskirche. Der Sakralbau in Adriach aus dem 10. Jahrhundert, ist eine der ältesten Kirchen in der Steiermark. Die Kirche war früher, die eigentliche Pfarrkirche von Frohnleiten. Im Jahre 1050 wurde die Kirche von Graf Markwart VI. erbaut. Der Ortsname Adriach taucht als ,,Agriah" urkundlich, erstmals in einem Vertrag zwischen dem Salzburger Erzbischof Gebhard und dem Grafen Markwart von Eppenstein auf (1600 - 1076). Zwischen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marie Ott
Ziel der heurigen Wallfahrt des Zentralraums Region Steiermark Mitte ist Fernitz. | Foto: Edith Ertl

Fernitz ist Ziel regionaler Wallfahrt

Die Pfarrkirche Fernitz wird am 13. Juni zum Ziel der regionalen Wallfahrt der Katholischen Männer- und Frauenbewegung im Zentralraum Region Steiermark Mitte. Nach dem Rosenkranzgebet um 18:30 Uhr findet der Wallfahrergottesdienst mit Prälat Gerhard Rechberger statt. Der frühere Propst des Chorherrenstiftes Vorau stellt seine Predigt unter das Motto „Aufbruch zu neuen Ufern“. Die musikalische Umrahmung kommt vom Männergesangverein Liebenau und der Akkordzitherrunde.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die drei Pilger-Musikanten mit Diakon Anton Eisner und der Familie Murg aus Kainach | Foto: KK
4

Mit Diakonbegleitung
Musiker-Wallfahrt nach Mariazell

Markus Kern vom Schneiderwirt Trio, Markus Zettl vom Gleinalm Sound und David Traumüller von den "Granaten" pilgerten mit viel Musik.  KAINACH. Originelle Idee von drei bekannten Musikanten aus dem Bezirk Voitsberg. Markus Kern, Markus Zettl und David Traumüller pilgerten drei Tage lang zu Fuß von der Sommeralm bis nach Mariazell. Begleitet wurde das Trio von Diakon Anton Eisner aus Afling und der Familie Murg aus Kainach.  Instrumente bei jeder Einkehr Nach dem Start auf der Sommeralm gab es...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.