Wallfahrt

Beiträge zum Thema Wallfahrt

Hausleiter Hermann Major war auch am Gipfel des Hochwechsels. | Foto: SeneCura

SeneCura Vasoldsberg
Hausleitung auf Dankeswallfahrt

Zehn Kilometer, 25 Stunden Gehzeit, aufgeteilt auf drei Tage – das nahm vor Kurzem Hermann Major, Hausleiter des SeneCura-Sozialzentrums Vasoldsberg, auf sich, als er sich von Vasoldsberg nach St. Corona am Wechsel aufmachte, um ein Versprechen einzulösen. Im März 2020 hatte er angekündigt, zu Fuß eine Dankeswallfahrt zur Schutzheiligen gegen Pandemien, der heiligen Corona, zu machen, wenn das Haus es schafft, alle Bewohner sicher durch die Krise zu bringen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Bei der Basilika am Weizberg startet am 29. Mai um 6 Uhr die Fußwallfahrt zum Pöllauberg. | Foto: Hofmüller

Fußwallfahrt
Vom Weizberg zum Pöllauberg

Am Samstag 29. Mai geht es zu einer Fußwallfahrt von der Basilika am Weizberg zur Wallfahrtskiche auf dem Pöllauberg. Wer Lust dazu bekommen hat die landschaftlich schöne Gegend zu erkunden, einfach mitgehen und einen schönen Tag erleben. Der Start zu dieser rund zwölf stündigen Fußwallfahrt erfolgt um sechs Uhr in der Früh am Weizberg. Nach dem Pilgersegen durch Pfarrer Toni Herk-Pickl geht die Wallfahrt los. Bei der Lebing Kapelle gibt es eine Einstiegsmöglichkeit um daran teilzunehmen. Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Geplantes Kunstprojekt: "Knoten lösen" als Aktion der Sportwallfahrt. | Foto: DSG
1 5

Premiere
Am 13. Juni gibt es die erste steirische Sportwallfahrt

Die Idee einer Sportwallfahrt ragen Georg Plank von der Diözesansportgemeinschaft (DSG) und Stefan Herker (Sportunion) schon länger mit sich herum. Aber eigentlich ist gerade nicht der beste Zeitpunkt für Veranstaltungen, oder? Nun, Plank sieht das anders: Gerade in Zeiten der Pandemie brauche es Hoffnung und Ermutigung, daher wolle man ganz bewusst ein Zeichen setzen. "Und wir nützen die Chance und denken Wallfahrt ganz neu." Livestream und Knotenkunstwerk Das Motto lautet...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Markus Schöck, kürzlich zum  Priester geweiht, spendete in Fernitz den Primizsegen. | Foto: Friessnegg

Primizsegen in Fernitz

Mit dem Primizsegen des Neupriesters Markus Schöck endete die Regionalwallfahrt nach Fernitz-Mellach, zu der die Katholische Männer- und Frauenbewegung Katholiken aus dem ganzen Bezirk luden. Unter dem Motto „habt keine Angst“ ermunterte Schöck in seiner Predigt die Teilnehmer, Zuversicht auszustrahlen. Der Festgottesdienst wurde vom Männergesangverein Liebenau und der Akkordzitherrunde Wundschuh musikalisch umrahmt.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Nach langen Fußmärschen unterhielten die Luiser Buam die Pilger am Abend.  | Foto: KK

Jubiläumswallfahrt nach Mariazell

Ein Wallfahrerjubiläum feierte der Pfarrverband Fernitz-Kalsdorf. Vor 25 Jahren rief Diakon Hans Hofer die Fußwallfahrt nach Mariazell ins Leben. Mitte August wurde wiederum zur Magna Mater Austriae gepilgert. Der Weg führte vom Rechberg nach Mitterdorf und über die Brunnalm nach Gußwerk. Musikalisch wurden die Wallfahrer von den „Luiser Buam“ begleitet. Mit einer Jubiläumsmesse in Kalsdorf, an der auch Pilger vergangener Jahre teilnahmen, wurde Hans Hofer und seinen Nachfolgern in der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Segnung der "Wassertropfen" in Heilbrunn bei den 400 Jahre Wallfahrtsort Feierlichkeiten. | Foto: Hofmüller (45x)
45

400 Jahre Wallfahrtsort Heilbrunn
Segnung der heilenden "Wassertropfen"

Am Wochenende fanden die Jubiläumsfeiern zu 400 Jahre Wallfahrtsort Heilbrunn statt. Am Freitag gab es in der Wallfahrtskirche eine Messe. Anschliessend gab es die Lichterprozession und es kam zur Kräutersegnung beim Gnadenbrunnen. Am Maria Himmelfahrtstag wurde zur Eucharistischen Anbetung geladen. Die Festmesse mit Generalvikar Erich Linhardt wurde von unzähligen Gästen aus Nah und Fern besucht. Auch Bürgermeister Hubert Höfler aus Anger und Landtagsabgeordnete und Bürgermeisterin Silvia...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Für Mariatrost im Einsatz: Franz Küberl, Hans Roth, Dietmar Grünwald, Christian Purrer und Klaus Scheitegel (v. l.) | Foto: Gerd Neuhold
6

Bis 2030: Renovierung der Basilika Mariatrost hat begonnen

Acht Millionen Euro sollen für die umfangreiche Sanierung der beliebten Wallfahrtskirche investiert werden. Eine Million Euro will der "Verein der Freunde und Förderer der Basilika Mariatrost" mit Obmann Franz Küberl aufbringen. 1714 erfolgte die Grundsteinlegung, 1719 wurde die erste Messe gefeiert: 300 Jahre haben der Basilika Mariatrost mittlerweile zugesetzt. "Es regnet hinein, das Dach muss saniert werden. Außerdem müssen Türen, Fenster, Wandmalereien dringend saniert werden", erklärt...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
51

Wallfahrtskirche Maria Neustift
Maria Heil der Kranken hilf

Es muss nicht immer Mariazell sein – viele Kirchen, Kapellen und Kraftplätze sind lohnenswerte Ziele, besonders wenn man sich zu Fuß auf den Weg macht. Bei runden Geburtstagen und Jubiläen eine Dankesfußwallfahrt zu unternehmen, ist zur lieben Tradition einer Frauengruppe aus Landl geworden. Heuer war das Ziel erstmals die Wallfahrtskirche Maria Neustift an der Grenze des Traunviertels zu Niederösterreich auf rund 600 Meter Seehöhe, umrahmt von herrlicher Bergwelt und nach Süden mit freiem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Die Landschinger Mandaleit mit Sepp Wumbauer, Johann Seitinger, Simone Schmiedtbauer, Ursula Reiter.
7

Organisation und Gesang in Weizer Hand
Steirische Bauernbund-Wallfahrt nach Mariazell 2019

Am 1. September 2019 fand die jährliche Wallfahrt des steirischen Bauernbundes nach Mariazell statt. Hunderte Pilger waren gekommen um der Messe, gestaltet von Provisor Mag. Dr. Gerhard Hörting und Superior Michael Staberl, beizuwohnen. Dieses Jahr war der Bezirk Weiz, allen voran Bezirkskammerobmann Sepp  Wumbauer und Bezirksbäuerin Ursula Reiter, mit der Organisation der Wallfahrt betraut. Gruß- & Dankesworte kamen von Herrn Landesrat Ök.-Rat Johann Seitinger, und Bauernbundirektor DI Franz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
1 54

Lebensgeschichten am Weg
Fußwallfahrt nach Mariazell

Das Nötigste im Rucksack, gutes Schuhwerk und gemeinsam Weggehen,  Ausblicke genießen, leichte und schwere Auf- und Abstiege schaffen und schließlich Ankommen, bei sich selbst und in Mariazell ... Alltagsmühen, Hektik, Stress und Lasten am Wegesrand ablegen, hinter sich lassen und die Leichtigkeit des Seins verspüren ... Eine rund 90 km lange, viertägige Fußwallfahrt mit den Edelsbacher Wollgenussdamen, Schafbäuerinnen und Wollverarbeiterinnenaus der Südoststeiermark von der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Die Wallfahrergruppe der Pfarre Preding ist an ihrem Ziel, der Wallfahrtskirche in Mariazell, gut angekommen. | Foto: Hans Muhrer
3

Wallfahrt
Pfarre Preding auf Fußwallfahrt nach Mariazell

Gelungene, viertägige Fußwallfahrt der Mitglieder der Pfarre Preding nach Mariazell. PREDING. Für die viertägige Fußwallfahrt nach Mariazell reisten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Pfarre Preding frühmorgens mit der Bahn nach Mixnitz. Dort erfolgte nach einer Kennenlernrunde und einer Andacht der Abmarsch über die Bärenschützklamm. Einige wanderten sogar über den Hochlantsch, zur Teichalm. Schließlich ging es zum Stroßeggwirt, wo  die restlichen drei Teilnehmer nachgekommen sind. Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: KK

Zwölfte Jahreswallfahrt am Steirischen Hemmaweg

Die Mitfeier der heiligen Messe in der Admonter Benediktuskapelle bildete den Auftakt der heurigen Fußwallfahrt am Fronleichnamstag. 15 Frauen und 7 Männer nahmen die fast 200 Kilometer unter der Leitung von Diakon Wolfgang Griesebner in Angriff. Als bewährter Begleitfahrer stellte sich wieder Walter Schneeflock aus Großsölk zur Verfügung. Heuer war zum zweiten Mal eine Namensschwester der heiligen Hemma aus Oberösterreich dabei. Die besonderen Herausforderungen warteten wie gewohnt an den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Abordnung  des ÖKB OV-Kitzeck i.S.  bei der Defilierung und Einzug in die Basilika | Foto: Ruprecht

Kitzecker bei ÖKB Landeswallfahrt nach Mariazell

Nach 12 Jahren hat kürzlich bereits zum zweiten Mal eine große ÖKB Landeswallfahrt zur „Großen Mutter Österreichs“ in Mariazell stattgefunden. An die 800 ÖKB-Kameraden aus allen Landesteilen sammelten sich zum feierlichen Einzug in die Basilika. Die Verbände marschierten, angeführt von der Stadtkapelle Mariazell, durch den Ortskern und defilierten vor der Hauptstiege der Basilika. In der bis auf den letzten Platz besetzten Basilika begrüßte Superior Michael Staberl alle Teilnehmer und schloss...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
700 Lehrlinge aus der ganzen Steiermark machten sich unlängst auf den Weg nach Mariazell und tankten Kraft für die Zukunft.  | Foto: Scherfler

Auf nach Mariazell
Lehrlinge auf Wallfahrt

Pfarrer Andreas Monschein gab den jungen Fachkräften wichtige Botschaften für ihr Leben mit auf den Weg. 700 Lehrlinge der steirischen Berufsschulen, darunter auch 40 von der Landesberufsschule (LBS) Mitterdorf, pilgerten vergangene Woche nach Mariazell. Die Lehrlingswallfahrt fand dieses Jahr unter dem Motto „Wunder Welt im Wandel“ zum 14. Mal statt. In seiner Predigt setzte sich Andreas Monschein, Pfarrer von Kindberg, mit dem Thema der Wallfahrt auseinander: „Was hält unsere Welt zusammen?...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Teilnehmer und Organisatoren der musikalisch-kulinarischen Wallfahrt in St. Peter-Freienstein. | Foto: KK
2

Lange Nacht der Kirchen
Im Glauben und im Magen gestärkt

ST. PETER-FREIENSTEIN. Im Rahmen der "Langen Nacht der Kirchen" hat der Pfarrverband Vordernbergertal eine musikalisch-kulinarische Wallfahrt auf der Kirche Maria Freienstein abgehalten. Umrahmt wurde die Veranstaltung vom Tubaquartett der Musikschule Eisenerz und dem Vokalensemble Mittendrin. Kulinarisch wurde auf  Gutes aus der Region gesetzt. Diakon und Pastoralpraktikant Anton Luu setzte fernöstliche Akzente und kochte Schmankerln aus seiner Heimat Vietnam.

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
2

Pensionisten auf Wallfahrt
Fuß- und Buswallfahrt nach Maria Lankowitz

Auch 2019 haben wir wieder die etwa 14 km lange Strecke in Angriff genommen. Schon um 6:30 Uhr starteten die Fußwallfahrer bei wechselhaften, aber wunderbaren Wanderwetter vom Parkplatz gegenüber der ehemaligen ‚Gasslmühle‘. Die teils sehr anspruchsvollen Streckenpassagen wurden von den Mitgliedern bravourös bewältigt. Die Anstrengungen wurden mit vielen unterschiedlichen Ausblicken auf Voitsberg, Bärnbach, Piber, Gleinalpe u.v.m. belohnt. Nach fast 4 Stunden Gehzeit wurde das Ziel erreicht....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Friedrich Rothbart
P.Engelbert Hofer mit Rosa Thalhuber
51

Wallfahrt des Pensionistenverbands Palfau und Gams

Die diesjährige Wallfahrt des Pensionistenverbandes Gams und Palfau führte in den Naturpark Almenland zur Marienwallfahrtskirche Weizberg. Die Basilika am Weizberg liegt auf einer Anhöhe östlich von Weiz und ist der Schmerzhaften Muttergottes geweiht. Im Dezember 2017 wurde die Kirche zur Basilica minor erhoben und ist damit die fünfte Kirche der Diözese Graz-Seckau, die diesen Titel führen darf. Begleitet wurde die 75-köpfige Pensionistengruppe von Pater Engelbert Hofer, der den feierlichen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Die heurige Wallfahrt des Zentralraums Region Steiermark Mitte führt nach Fernitz-Mellach | Foto: Edith Ertl

Regionale Wallfahrt nach Fernitz

Die Pfarrkirche Fernitz ist Ziel der Wallfahrt des Zentralraums Region Steiermark Mitte. Treffpunkt ist am 13. Mai um 19:00 Uhr, wo nach dem Rosenkranz um 19.30 Uhr der Wallfahrtsgottesdienst mit Pater Karl Wallner vom Stift Heiligenkreuz stattfindet. Wallner ist Nationaldirektor von Missio Österreich, dem Päpstlichen Missionswerk. „Die Kirche in Österreich zeigt Anzeichen von Frustration und Resignation. Wir müssen wieder anfangen, für den christlichen Glauben Werbung zu machen“, so Wallner....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Noten zur "Land-Messe" vom Burgauer Komponisten Carl Le Maire aus dem Jahre 1870 wurden bei Renovierungsarbeiten des Pfarrhofes entdeckt. Am 13. Mai kommt es in der Pfarrkirche Burgau zur Erstaufführung. | Foto: Gesangverein Burgau
3

250. Wallfahrt in Burgau
Musikalischer Schatz als Highlight für Wallfahrts-Jubiläum

Renovierungsarbeiten des Pfarrhofes in Burgau brachten musikalischen Schatz zu Tage. Die "Land-Messe" des Burgauer Komponisten Carl Le Maire von 1870 kommt am 13. Mai bei der Jubiläumswallfahrt zur Erstaufführung. Die Messe zelebriert Diözesanbischof Ägidius Zsifkovits. Das Wallfahrten zur Gottesmutter nach Burgau hat schon lange Tradition. In der Pfarrchronik kann man in einem Eintrag aus dem Jahre 1617 lesen, dass "unter der Sakristei auf der Nordseite eine lebendige Quelle fließt“. So dürfte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Beeindruckend: Am Heiligen Abend stimmt der Chor mit diesem Ausblick in die Basilika Mariatrost "Stille Nacht, Heilige Nacht" an. | Foto: Foto Jörgler
1 12

Wallfahrt auf den Weinberg – "Graz Inside" in der Basilika Mariatrost

Die Basilika Mariatrost ist ein beliebter Wallfahrtsort. Mittlerweile nagt der Zahn der Zeit an dem Gotteshaus. "Gehet in das Haus eurer Mutter!" Dieser Schriftzug steht über dem Hauptportal der Basilika Mariatrost, die sich auf dem Weinberg namens Purberg befindet. Provisor Dietmar Grünwald begrüßt die WOCHE für die Serie "Graz Inside" und erzählt von der langen Geschichte seit der Grundsteinlegung 1714. "Mariatrost ist nach Mariazell das wichtigste Marienheiligtum der Steiermark und Ziel...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
101

Erste Steirische Jägerwallfahrt

Hunderte Jägerinnen und Jäger pilgerten am 05. Oktober 2018 bei Kaiserwetter nach Seckau, um an der ersten Steirischen Jägerwallfahrt teilzunehmen. Unter den zahlreichen Gästen konnte auch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer begrüßt werden. Hierzu ein paar Bilder

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Mlakar
"Fit for spirit" hieß es für die Jugendlichen aus Deutschlandsberg. | Foto: Landjugend

Landjugend auf Wallfahrt nach Mariazell

210 km, fast 300.000 Schritte und ein gemeinsames Ziel. Das hat 15 Landjugendliche aus dem Bezirk Deutschlandsberg eine ganze Woche lang miteinander verbunden. Sie haben sich von der Haustüre weg auf den Weg gemacht und sind vom Sulmtal über Stainz, Graz, Passail, Mitterdorf und die Hohe Veitsch nach Mariazell gewandert, um an der „Fit for Spirit“ Aktion der Landjugend Steiermark teilzunehmen. Jugendgottesdienst als feierlicher Schlusspunkt Von Asphalt über Gras, Moos, Erde und Schotter, bis...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
6 5 56

Erzbischof Dr. Franz Lackner kam zur Fatima-Monatswallfahrt nach Eichkögl

Der aus St. Anna am Aigen stammende Erzbischof von Salzburg, Dr. Franz Lackner weilte für einige Tage auf Heimatbesuch in der Südoststeiermark. Dabei löste er ein Versprechen ein und begab sich, so wie einst in seiner Jugendzeit, auf Wallfahrt nach Eichkögl. Die Freude über diesen hohen kirchlichen Besuch war natürlich sehr groß und viele Gläubige aus nah und fern kamen nach Klein Mariazell und feierten am 13. August mit dem Erzbischof bei der Wallfahrt der Legio Mariens die heilige Messe.  In...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Ingrid Donnerer
Besucher aus nah und fern zieht es vom 13. bis 15. August nach Maria Osterwitz. | Foto: Susanne Veronik

Großes Pfarrfest in Maria Osterwitz

Das dreitägige Pfarrfest in Maria Osterwitz präsentiert sich als Fest für alle Generationen. Ein Fest für alle Generationen: Vom 13. bis 15. August findet in Maria Osterwitz das Pfarrfest statt. Der Auftakt erfolgt am 13. August um 19 Uhr mit einer Prozession vom Marienbild. Um 19.30 Uhr zelebriert Dechant Clemens Grill die Hl. Messe. Danach lädt man zur "Palatschinkenparty". Am Dienstag steht eine Hl. Messe mit den Wallfahrern aus Stallhofen mit Pfarrer Wladyslaw Zdeb und Pfarrer István Holló...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.