Walter Temmel

Beiträge zum Thema Walter Temmel

Technik steht beim südburgenland plus-Projekt "TechNiki" im Mittelpunkt. | Foto: Volksschule Oberwart
5

BFI Burgenland
BFI-Projekt "TechNiki" in der Volksschule Oberwart

Das BFI Projekt "TechNiki" besuchte die Volksschule Oberwart. OBERWART. Besondere Tage erlebten die Kinder der VS Oberwart mit dem neuen südburgenländischen Projekt "TechNiki". Sie schlüpften in die Rollen des Installations-, Tischlerei-, Metalltechnik-, Elektrotechnik- und Zimmereiberufs und fertigten dabei ein kreatives Werkstück an. An speziellen Handwerksboxen, entwickelt nach einer Idee der Kreativen Lehrlingswelten, wurde gehämmert, geschliffen und gelötet. Die Kinder waren mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Familienmitglieder, Freunde und Wegbegleiter nahmen an der Feier teil. | Foto: ÖVP Burgenland
2

Oberwart/Oberschützen
Temmel folgt Rosner, Unger neuer Abgeordneter

Einen Wechsel gab es im Büro des 2. Landtagspräsidenten. Walter Temmel und Georg Rosner luden zur Feier. BEZIRK OBERWART. Bei der Landtagssitzung am 14. Dezember wurde Walter Temmel zum neuen 2. Landtagspräsidenten gewählt. Er folgt damit auf Georg Rosner, der auch als Landtagsabgeordneter ausschied. In dieser Funktion wurde Bgm. Hans Unger aus Oberschützen als sein Nachfolger ebenfalls am 14. Dezember angelobt. Aus diesem Anlass luden Rosner und Temmel zu einer Abschieds- und Antrittsfeier ins...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die ÖVP stellt sich im Landtag neu auf: Walter Temmel (zukünftiger 2. Landtagspräsident), Landesparteiobmann Christian Sagartz, Bgm. Hans Unger (zukünftiger Landtagsabgeordneter), Bgm. Georg Rosner (zukünftiger Obmann-Stellvertreter im Müllverband) | Foto: ÖVP Burgenland

ÖVP Burgenland
Georg Rosner verlässt Landtag, Hans Unger wird Abgeordneter

Der langgediente Landtagsabgeordnete Walter Temmel folgt Rosner im Dezember als 2. Landtagspräsident. BEZIRK OBERWART. Am Freitag wurde eine Personalrochade innerhalb der ÖVP Burgenland bekannt. Der bisherige 2. Landtagspräsident Georg Rosner zieht sich aus der Landespolitik zurück und wird neuer Obmann-Stellvertreter im Müllverband. LA Walter Temmel wird sein Nachfolger als 2. Präsident, Bgm. Hans Unger rückt als Landtagsabgeordneter nach. Die Weichen dafür stellte der Landesparteivorstand der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bgm. Georg Rosner konnte viele Gäste zu seiner 60er Feier - darunter viele Mitarbeiter der Stadtgemeinde Oberwart - begrüßen. | Foto: Peter Seper
2 263

Ein Fest mit Freunden
Oberwarts Bürgermeister Georg Rosner feierte 60er

OBERWART. Zum 60. Geburtstag von Oberwarts Stadtchef Georg Rosner organisierte Ehefrau Dagmar ein "gehöriges" Straßenfest in der Holundergasse. Musikalisch zünftig umrahmt, wurde bei Speis und Trank mit Familie, Freunden, Kollegen, Mitarbeitern, Vertretern sämtlicher Vereine, Nachbarn und der Polit-Prominenz – von Christian Sagatz über Markus Ulram, Nikolaus Berlakovich, Thomas Steiner bis Carina Laschober-Luif, Melanie Eckhard und Walter Temmel – auf den 60er angestoßen.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Eine wunderbare Polonaise eröffnete die Ballnacht. | Foto: Michael Strini
1 Video 162

Oberwart
Matura- und Abschlussball "Skyfall" der HAK/HAS Stegersbach

Die Maturanten und Absolventen der HAK/HAS Stegersbach feierten ihren Ball in der Messehalle Oberwart. OBERWART/STEGERSBACH. Unter dem Motto "Skyfall - Lizenz zum Maturieren" fand am Samstag, 16. Oktober, der Matura- und Abschlussball der BHAK/BHAS Stegersbach in der Messehalle Oberwart statt. Nach der Polonaise und Begrüßung hieß es wieder "Alles Walzer" und mit den Rangers wurde ordentlich das Tanzbein geschwungen. Auch in der Disco ging es hoch her. Um Mitternacht folgte eine bunt-turbolente...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Güssinger Bezirks-ÖVP sieht in der teilweise gemeinsamen Leitung der Spitäler Güssing (Bild) und Oberwart einen gesundheitspolitischen Rückschritt. | Foto: Martin Wurglits

"Hat schon einmal nicht funktioniert"
ÖVP-Kritik an standortübergreifender Leitung der Spitäler Güssing und Oberwart

Die ÖVP des Bezirks Güssing kritisiert die teilweise standortübergreifende Leitung der Spitäler Güssing und Oberwart, die seit 1. Jänner gilt. "Das ist ein massiver Rückschritt bei der Gesundheitsversorgung im Südburgenland und heißt wohl langfristig, dass es zu Leistungskürzungen kommt“, warnt ÖVP-Bezirksobmann LAbg. Walter Temmel. "Die bereits 2013 eingeführte standortübergreifende Leitung wurde 2015 wieder aufgehoben, da sie nicht funktioniert hat", erinnert er. "2013 hat die SPÖ jeweils...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sie fordern raschere Abwicklung der Förderungen für Gemeinden: Andreas Grandits, LA Georg Rosner, ÖVP-LPO Bgm. Thomas Steiner, Bgm. Bernd Strobl und Bgm. LA Walter Temmel
2

Südburgenland
ÖVP fordert rasche Förderungsabwicklungen vom Land

ÖVP-Bürgermeister im Südburgenland wollen Entlastung auch durch Entbürokratisierung in den Fördersystemen für Gemeinden. OBERWART. ÖVP-Landesparteiobmann Thomas Steiner spricht sich dafür aus, dass zugesagte Förderungen des Landes rascher an die Gemeinden ausbezahlt werden: „Es kann nicht sein, dass Gemeinden Förderungen für Güterwege genehmigt bekommen, diese bauen und vorfinanzieren und dann monatelange auf das Geld warten müssen. Alle Gemeinden im Burgenland müssen gleich viel wert sein. Das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige
2

Volkspartei Burgenland: KH Güssing muss erhalten werden

Die Volkspartei Burgenland bekennt sich zur Standortgarantie für alle fünf Spitäler im Burgenland. „Wir fordern SPÖ-Landesrat Darabos und Landeshauptmann Nießl auf, nicht nur Standortgarantien abzugeben, sondern endlich ein Gesundheitskonzept für das Burgenland vorzulegen“, betonen ÖVP-Regionalsprecher Niki Berlakovich und Güssings Bezirksparteiobmann Walter Temmel. Das Land Steiermark schlägt vor, das KH Hartberg zu schließen und damit das KH Oberwart aufzuwerten. Dafür müsste das Burgenland...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Bei der Buchpräsentation im Parlament gedachten burgenländische Politiker und Kulturschaffende der Opfer. | Foto: Zolles/Hagen
3

20 Jahre nach Oberwart-Bomben: "Erinnern ist zu wenig"

Die Geschehnisse des 4. Feber 1995 und seine Folgen hält ein neues Buch fest, das im Bundesrat im Parlament präsentiert wurde. "Das Attentat von Oberwart" geht der Frage nach, was sich in den 20 Jahren seit dem Bombenanschlag geändert hat, bei dem vier Roma getötet wurden. Das vom ORF-Journalisten Erich Schneller und der Lektorin Annemarie Klinger herausgegebene Buch setzt sich kritisch mit der Frage auseinander, was das Attentat bewirkt, ausgelöst und verändert hat. Es habe seit 1995 viele...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.