Wandel

Beiträge zum Thema Wandel

Als sechste Generation in der Apothekenfamilie Richter/Fritsch wird Felix die Zukunft der Adler Apotheke am Stadtplatz gestalten. | Foto: Creativ Marketing Wels
3

Familienunternehmen im Wandel
Treffen der Generationen in der Adlerapotheke Wels

Die traditionsreiche Adler Apotheke am Welser Stadtplatz erfährt mit dem Einstieg von Felix Fritsch, dem Sohn von Eigentümer Florian Fritsch, im Jahr 2023 laut Unternehmen eine bedeutsame Veränderung in der Ausrichtung und Schwerpunktsetzung. WELS. Als sechste Generation in der Apothekenfamilie Richter/Fritsch wird Felix die Zukunft der Adler Apotheke am Stadtplatz gestalten, wobei er auf die langjährige Expertise seines Vaters Florian Fritsch zurückgreifen könne. Die neu definierten...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Kommt in den nächsten paar Tagen keine Lösung auf den Tisch, gibt es für 300 Kinder mit Beeinträchtigung in Linz keinen Schulbus mehr. | Foto: Haun

Noch immer keine Lösung für Schulbusse
Linzer Gemeinderat fordert Verantwortliche in Wien geschlossen zum Handeln auf

Die Zeit drängt: Wenn es auch im Oktober noch einen Schulbus für 300 Kinder mit Beeinträchtigung in Linz geben soll, muss dringend eine Einigung im Tarifstreit auf den Tisch. Der Gemeinderat fordert deshalb geschlossen Familienministerin Susanne Raab (ÖVP) und Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) zum Handeln auf. LINZ. Der bisherige Anbieter – Busunternehmer Herbert Zauner – hat den Verantwortlichen, wie berichtet, noch eine letzte Galgenfrist bis Ende September gegeben. Sollte sich...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
EUREGIO Bayerischer Wald-Böhmerwald/Regionalmanagement Mühlviertel Leiter Christoph
Artner-Sulzer, Obfrau Gabriele Lackner-Strauss, Europa-Ministerin Karoline Edtstadler,
Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner, EUREGIO Bayerischer Wald-Böherwald-Unterer Inn
Vorsitzender Landesrat Sebastian Gruber | Foto: Daniela Blöchinger
2

EUREGIO Mühlviertel
Gabriele Lackner-Strauss als Obfrau wiedergewählt

Bei der Generalversammlung des gemeinnützigen Vereins EUREGIO fanden neben der Vorstandswahl auch ein Rückblick auf das Vereinsjahr und ein Vortrag zum Thema "Wandel" statt. GRAMASTETTEN. EUREGIO steht für eine regionale Entwicklungs- und Netzwerkarbeit im Mühlviertel und der Dreiländerregion und eine starke europäische Perspektive. Der gemeinnützige Verein hat Partnerorganisationen in Südböhmen und Niederbayern. VorstandswahlBei der diesjährigen EUREGIO Generalversammlung in Gramastetten und...

  • Rohrbach
  • Sophie Bumberger
40-jähriges Maturatreffen am Bundesrealgymnasium Wallererstraße in Wels. Absolventinnen und Absolventen bewundern die Veränderungen an und in der Schule. | Foto: Christian Doms

Gymnasium Wallererstraße im Wandel
Maturaklasse trifft sich nach 40 Jahren

So war es damals, so ist es heute: Nach 40 Jahren treffen sich ehemalige Maturantinnen und Maturanten des Bundesrealgymnasiums Wallererstraße Wels. Die Schüler von damals bewunderten den Wandel der Schule. WELS. 33 Schüler habe die erste Maturaklasse des damals neu ausgerichteten Ralgymnasiums Wallererstraße gezählt. Heute seien die Absolventinnen und Absolventen über ganz Österreich verstreut – von Vorarlberg bis Wien. Trotzdem komme man alle fünf Jahre beim Maturatreffen zusammen. Die Schule...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Eine Domgasse ohne Autos wird immer realistischer. | Foto: David Dobetsberger
3

Verkehrsberuhigung
Gleich FuZo oder doch "nur" Begegnungszone in der Domgasse?

In Sachen verkehrsberuhigter Domgasse zeichnet sich eine Mehrheit für eine Fußgängerzone (FuZo) ab. Auch Bürgermeister Luger ist dafür. Verkehrsreferent Hajart bleibt aber skeptisch. LINZ. In die Debatte um eine Verkehrsberuhigung in der Domgasse kommt Bewegung. Während Verkehrsreferent Martin Hajart (ÖVP) bekanntlich eine Begegnungszone präferiert, hat sich Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) am Samstag in den OÖN für eine Fußgängerzone ausgesprochen. Er begrüßt zwar die Idee einer...

  • Linz
  • Christian Diabl
Clemens Brandstetter vertritt den Wandel im Linzer Gemeinderat. | Foto: Wandel

Gemeinderat Linz
Erster Wandel-Antrag will transparentere Parteienfinanzierung

Am Donnerstag gibt es eine Premiere im Linzer Gemeinderat: Der Wandel wird seinen ersten Antrag einbringen, es geht um Transparenz. LINZ. Clemens Brandstetter vom Wandel ist der Einzelkämpfer im Linzer Gemeinderat. Bei der Sitzung am 17. März wird er seinen ersten Antrag einbringen, in dem es um Transparenz, Parteienfinanzierung und die Bezüge gewählter Funktionäre geht. Konkret fordert Brandstetter, dass auf der Website der Stadt Linz die öffentlichen Förderungen an Fraktionen und Parteien...

  • Linz
  • Christian Diabl
HLBLA St. Florian: Damit sich alle Peers an der Schule einmal kennenlernen, gab es am Umweltzeichentag ein Treffen.  | Foto: HLBLA St. Florian:

HLBLA St. Florian
Green Peers: Ausbildung zum Thema Klimaschutz

Neue Green Peers an der HLBLA St. Florian ausgebildet ST. FLORIAN. An der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt St. Florian ist Klimaschutz ein essentieller Teil der Ausbildung. Deshalb werden zusätzlich zum Unterricht für Schüler*innen Ausbildungen zum Green Peer oder Klima Peer angeboten. Beide Ausbildungsangebote finden in Kooperation mit schulexternen Institutionen statt. Trickfilm zu Klimathema Für die ersten Jahrgänge ist heuer die Green-Peer-Ausbildung möglich, die vom...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Bei den Bewohnern der Prager Straße besteht Sorge wegen der geplanten Trassenführung der Regionalstadtbahn. | Foto: Baumgartner/BRS
1 Video

Dein Grätzel, deine Wahl
Wirbel in Urfahr um geplante Bahn-Trasse

Mit der S-Bahn ziehen Lärm und Parkplatznot in die Prager Straße ein, befürchten so manche Anwohner. Wie ist der Konflikt zwischen öffentlichem Interesse und Anrainern zu lösen? Die StadtRundschau fragte bei den wahlwerbenden Parteien nach. URFAHR/HEILHAM. Wie soll sich die Regionalstadtbahn nach der Eisenbahnbrücke ihren Weg durch Urfahr bahnen? Weil der Kurvenradius am Brückenkopf Lindbauer zu eng wäre, könnte die Trasse durch das Wohngebiet über die Prager Straße laufen. Bei den Anrainern in...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
„makingAchange“: Die HLBLA St. Florian arbeitet mit den Unis Wien und Innsbruck an einem Projekt des Climate Change Centre Austria.  | Foto: HLBLA St. Florian
3

Mit Unis Wien und Innsbruck
HLBLA-Schüler erforschen Klimawandel anhand von Pflanzen

Pflanzen-Speed-Dating und Klimawandel – wie passt das zusammen? ST. FLORIAN. Unter dem Titel „makingAchange“ sind die Schülerinnen und Schüler des 2B-Jahrganges der HLBLA St. Florian derzeit an einem Projekt des Climate Change Centre Austria beteiligt, in dem sie mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universitäten Wien (Botanischer Garten) und Innsbruck (Institut für Geografie) zusammenarbeiten. Sie haben dabei die Möglichkeit, aktiv an einem laufenden weltweiten Forschungsprojekt...

  • Enns
  • Ulrike Plank
3 2

Absoluter Reset... Was kommt danach?
Wind of Change - ein Gedicht vom Wandel

Im Trubel all der Meldungen, Posts und News rund um die Corona Krise, ist mir dieses Gedicht eingefallen. Ein Gedicht von einer neuen Zeit - einer Zeit nach dem Corona Virus, in der sich die Werte der Menschen von Grund auf verschoben haben. Eine Vision von gegenseitigem Respekt in der die Natur, ihre Lebewesen und Nächstenliebe die Kernfaktoren sind, auf die es ankommt. Eine Vision ohne Profitgier und Prestigewahn. Eine Vorstellung, in der die Drahtzieher der Macht einfach so wegfantasiert...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Großer Jubel in der oberösterreichischen VP-Wahlzentrale.  | Foto: oövp-fotokerschi
5

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Oberösterreich

Die ÖVP ist der große Wahlsieger – anbei das Ergebnis inklusive Briefwahlstimmen. Die ÖVP holt 37,5 Prozent der Stimmen und damit ein Plus von 6 Prozentpunkten gegenüber der Nationalratswahl 2017 (31,5 %).Die SPÖ verliert 5,7 Prozentpunkte und landet bei 21,2 Prozent (2017: 26,9 %).Die FPÖ kommt auf 16,2 Prozent, verliert also drastisch: minus 9,8 Prozentpunkte (2017: 26 %). Die Grünen kommen dagegen auf 13,9 Prozent – sie waren ja bei der letzten Wahl überhaupt aus dem Nationalrat geflogen....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Österreich Erdrutschsieg für die ÖVP. | Foto: Spitzauer
1 6 2

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Österreich

Österreich hat gewählt. 6,4 Millionen Wahlberechtigte durften am 29. September ihre Stimme abgeben. Das Ergebnis der Nationalratswahl steht fest – am 3. Oktober sind die restlichen 32.981 Wahlkarten ausgezählt worden, wobei große Verschiebungen ausgeblieben sind.  ÖSTERREICH. Sehen Sie unten das Bundesergebnis. Es zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand inklusive Wahlkarten, sowie die Bundesland- und Bezirksergebnisse an. Die Mandatsverteilung blieb mit den Wahlkarten gleich: Die ÖVP stellt 71...

  • Kerstin Wutti
Klarer Sieger der Nationalratswahl 2019: Die ÖVP | Foto: RMA/Spitzauer
1

Nationalratswahl 2019
In diesen Gemeinden schnitten die Parteien besonders gut ab

Die Nationalratswahl 2019 ist entschieden, die Parteien wurden gewählt. Wir haben uns angesehen in welchen Gemeinden die Spitzenparteien besonders gut abgeschnitten haben.  ÖVPFulminanter Sieg für die ÖVP. Türkis konnte in einigen Gemeinden die absolute Mehrheit holen. Wir haben uns angesehen, in welchen Gemeinden die Partei rund um Sebastian Kurz über 70 Prozent der Stimmen bekommen hat.  >> Mehr dazu im Beitrag. SPÖDie SPÖ muss mit großen Verlusten kämpfen. Trotzdem konnten die Roten in...

  • Kerstin Wutti
JETZT konnte in einigen Gemeinden keine Wähler erreichen.  | Foto: RMA/Spitzauer
1

Nationalratswahl 2019
In diesen Gemeinden schnitten die Parteien weniger gut ab

ÖVPIm Vergleich kann man bei der Partei rund um Sebastian Kurz kaum um "schlechte" Ergebnisse sprechen. Wir haben uns angesehen, in welchen Gemeinden die ÖVP unter 25 Prozent der Stimmen bekommen hat.  >> Mehr dazu im Beitrag. SPÖIn vielen Gemeinden musste die SPÖ schwere Rückschläge einstecken. Wir haben uns angesehen in welchen Gemeinden die Partei rund um Pamela Rendi-Wagner sogar weniger als drei Prozent der Stimmen erhalten hat.  >> Mehr dazu im Beitrag. FPÖViele Skandale kratzen in den...

  • Kerstin Wutti
Was wünschen sich unsere Leser von der neuen Regierung? | Foto: Parlamentsdirektion / Michael Buchner
6 5 15

Wahl 2019
Leserwünsche an die Regierung

Eine Umfrage unter den Lesern unserer Marken bz Wiener Bezirkszeitung, WOCHE Kärnten, WOCHE Steiermark, Bezirksblätter Niederösterreich, Bezirksblätter Burgenland, Bezirksblätter Tirol, Bezirksblätter Salzburg, Bezirksrundschau Oberösterreich und Regionalzeitung Vorarlberg. ÖSTERREICH. Am 29. September wählt Österreich eine neue Bundesregierung. Wir haben unsere Leserinnen und Leser nach ihren Anliegen und Bedürfnissen gefragt, was sie sich von einer neuen Regierung erwarten, bzw. worüber sie...

  • Kerstin Wutti
Face to face-Kommunikation zwischen Kunden und Verkäufer – ist das bald ein Bild der Vergangenheit? | Foto: Fotolia/Kzenon

Der Handel im Wandel

Der Online-Handel ist präsenter denn je, das betrifft vor allem herkömmliche Verkäufer. BEZIRK. Der Handel ist eine Sparte mit vielen Ausbildungsmöglichkeiten und in dieser Hinsicht auch entsprechend beliebt. Insgesamt hat sich die Arbeitslosigkeit im Bezirk um 13,2% verringert (95 Personen) und es gibt einen Zuwachs an offenen Stellen um 11% im Vergleich zum Vorjahr. Jedoch wird die Suche nach ausgebildeten Fachkräften schwieriger, deshalb fokussieren sich Unternehmen wie beispielsweise Spar...

  • Wels & Wels Land
  • Kevin Haslinger
Die Gesellschaft ist mittlerweile eine wenig gestaltbare "Masse" und die Logik von KIs scheint den Trägern zu reichen. So organisiert man heute Baustellen wie das Soziale.

Die Quintessenz des Wandels

Unser Leben hat eine vermeintliche Konstante, den Wandel in der Zeit. Konservative Kräfte stehen dem entgegen, um dann doch den Weg für ein wieder vergängliches bzw. eingebildetes Gleichgewicht frei machen zu müssen. Eine andere Sichtweise wischt die Vorstellung von Zeit weg und sucht die Quintessenz im ewigen Hier & Jetzt. Dazu muss letztlich auf jegliches Vorstellen in Bezug dazu verzichtet werden. Das ICH BIN löst alles auf, was nicht durch das Nadelöhr des Bewusstseins geht und eine davon...

  • Perg
  • Josef Breinesel

Eine Chance zum sanften Wandel: Die HONC Matrix

Inhalte Vorstellung: Die HONC Matrix auf der Basis naturwissenschaftlicher Fakten Eine Banalität ermöglicht den Paradigmenwechsel Natur: Woher wissen die Krebse auf Christmas Island, wann der letzte Vollmond vor Weihnachten ist? Diese und andere Phänomene in der Natur erklärt die HONC Matrix Neue Technologien: Mit der HONC Matrix aus der Natur Energie gewinnen. Mit der HONC Matrix Wasser aufbereiten und Meerwasser entsalzen Alte Technologien: Mit der HONC Matrix radioaktiven Abfall zur...

  • Linz
  • sissi kaiser
Das Ars Electronica Festival erobert heuer zum ersten Mal die Innenstadt. | Foto: StPl/Pertlwieser

Ars Electronica Festival verändert die Stadt

Das Ars Electronica Festival widmet sich heuer unter dem Motto "C ... what it takes to change" dem Ökosystem von Kreativität und Innovation und fragt nach den notwendigen Rahmenbedingungen und Protagonisten des Wandels. Künstler und Wissenschaftler aus aller Welt gestalten dazu von 4. bis 8. September eine ganze Reihe von Ausstellungen, Konferenzen, Konzerten, Performances und Interventionen. Passend zum Motto probt das Festival allerdings auch eine ganze Reihe von Neuerungen. Mitwirkende und...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Ferrando/Lammerhuber

Wandel im Mittelpunkt des Ars Electronica Festivals

"Das Ars Electronica Festival stand immer im Zeichen der Innovation. Da ist es nur legitim, im 35. Festivaljahr danach zu fragen, was Innovation und Veränderung möglich macht", sagt AEC-Direktorin Christine Schöpf. Unter dem Motto "C ... what it takes to change" wird sich das Festival von 4. bis 8. September mit der Frage beschäftigen, welche Voraussetzungen und Rahmenbedingungen es braucht, damit sich gesellschaftliche Innovation und Erneuerung entfalten und wirksam werden können. Im...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Jürgen Grünwald
1

Ehrenhauser will für Wahlallianz von KPÖ, Piraten und "Wandel" kandidieren

EUROPA ANDERS, eine Wahlallianz aus KPÖ, Piraten, Wandel und Unabhängigen, wird am 25. Mai bei der EU-Wahl kandidieren. Für die ersten beiden Listenplätze sind parteiunabhängige Kandidaten vorgesehen. Der fraktionsfreie EU-Abgeordnete Martin Ehrenhauser aus Linz wird sich als Kandidat zur Verfügung stellen: „Ja, ich habe mich als parteiunabhängiger Kandidat für EUROPA ANDERS beworben. Und egal wie die Listen-Wahl ausgeht, ich werde EUROPA ANDERS tatkräftig unterstützen. Das Wichtigste für diese...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Lehrberufe gehen mit der Zeit: Uhrmacher sind seit heuer beispielsweise "Uhrmacher – Zeitmesstechniker". | Foto: olly/Fotolia

Lehrberufe im Wandel

BEZIRK (kat, kpr). Wie die Gesellschaft so befindet sich auch die Wirtschaft ständig im Wandel. Das kann zu neuen oder geänderten Berufsbildern führen. Ein Beispiel dafür, dass sich Lehrberufe im Wandel befinden, ist der Gas-Wasser-Heizungsinstallateur. Heute heißt er Installations-und Gebäudetechniker, um den neuen Bereich "Solarenergie" ins Berufsbild zu integrieren. Tatsächlich "neue" Lehrberufe sind im vergangenen Jahr laut dem Ausbildungsinstitut (kurz ABI) nicht entstanden. Einige...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Herrenstraße erfreut sich großer Beliebtheit. | Foto: Koch

Stagnation im Handel

Minus 1 Prozent real lautet die ernüchternde Zahl des Linzer Handels. Kein Wachstum in Sicht. Der Handel in Linz konnte im Vorjahr die Umsatzzahlen von 2011 nicht erreichen. "Nominell haben wir ein kleines Wachstum, aber real ein Minus von einem Prozent. Wir haben eine Stagnation auf hohem Niveau", sagt Franz Penz, Obmann der Sparte Handel der WKO. Vor allem das Internet macht dem Linzer Handel schwer zu schaffen. Zunehmend mehr Menschen kaufen ihre Produkte bei Internethändlern wie Amazon...

  • Linz
  • Stefan Paul

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.