Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Das Objekt „Der Golfer“ stammt von Josef Eder, ... | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg
3

Wanderweg erzählt Golf- und Ortsgeschichte

Zwei Themen ist der neue Wanderweg von Burgauberg nach Neudauberg gewidmet, der unter großer Beteiligung der Bevölkerung eröffnet wurde. Die Stationen entlang der Strecke entlang des Golfplatzes erzählen sowohl vom Golfsport als auch aus der Geschichte der beiden Orte Burgauberg und Neudauberg. Die Route ist acht Kilometer lang und ohne Schwierigkeiten begehbar. Entlang der Wegstrecke laden Gastronomiebetriebe zum Verweilen ein. Höhepunkt im wörtlichen Sinne ist die Burgauberger Aussichtswarte,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
11 20 8

Schloss Frauenstein

Das spätmittelalterliche Schloss Frauenstein steht in der Gemeinde Frauenstein nördlich von Sankt Veit an der Glan. Es zählt zu den besterhaltenen spätgotischen Schlössern Kärntens und ist ein Ausgangspunkt für Wanderwege, die zu den Ruinen der Burg Freiberg und der Kraiger Schlösser führen. Bei dem Schloss handelt es sich um eine einstige Wasserburg, eine der wenigen in Kärnten. Heute befindet sich Frauenstein in Privatbesitz. Wo: Schloss Frauenstein, 9311 frauenstein auf Karte...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln die Geschichte Tirols erwandern

Zu neuen Jahres-Tickets SeniorIn verschenkt der VVT das Buch „Wege in die Vergangenheit in Tirol“ TIROL (niko). Der soeben erst erschienene Kulturwanderführer der Haller Autorin Christine Zucchelli „Wege in die Vergangenheit in Tirol“ aus dem Tyrolia-Verlag lädt zu 55 Wanderungen durch die Tiroler Kulturgeschichte ein, die man bequem mit Zug und Bus erreichen kann. In Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) wurden Ausflugziele so gewählt, dass diese mit den öffentlichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
6

Dietacher begegnen einander beim Wandern

Zum vierten Mal schon findet heuer die Integrationswanderung in Dietach statt. Unter dem Motto kultur.wandern.geschichte.begegnung lädt Lukas Reiter (GRÜNE), Obmann des Ausschusses für Umweltfragen und Integration, zum Kennenlernen am Weg. „Wie kann man einander besser kennenlernen, als auf einer gemeinsamen Wanderung? Das macht jeder gern und das ist niederschwellig, genau das richtige für eine Integrationsveranstaltung.“ Ist Lukas Reiter überzeugt. Schon zum vierten Mal veranstaltet er mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter

Kultur-Wandern durch Heiligenkreuz

HEILIGENKREUZ. Rund 20 Kilometer lang ist der Kulturwanderweg, der von Baden über Heiligenkreuz nach Alland führt. Im Gemeindegebiet von Heiligenkreuz ist der Weg neun Kilometer lang. Hauptattraktion an der Strecke ist wohl das Stift Heiligenkreuz. Einen Besuch des barocken Kreuzganges - einem der schönsten in Österreich - sollte man sich nicht entgehen lassen. Weitere Höhepunkte am Wanderweg sind die "Steinsteigen" zur Aussichtswarte St. Helena, Siegenfeld mit dem Gutshof des Stiftes...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Nachtwächterwanderung bei Vollmond

Nachtwächter Hans Leitgeb erzählt auf seinem Rundgang Geschichte und Geschichten aus der über 1000 Jahre alten Stadtmauer Groß-Enzersdorf. Wann: 15.02.2014 17:00:00 Wo: Hauptplatz Groß Enzersdorf, Hauptplatz, 2301 Groß-Enzersdorf auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Bettina Belic
Eingang zum Landesmuseum

ZWalk – Wanderungen rund um Zwettl im Waldviertel

„Die Flachauer Madonna im Landesmuseum NÖ“ - konnte trotz aller widrigen Umstände der damaligen Zeit gerettet werden. Fotos finden Sie auf unserem Wanderblog ZWalk.

  • Zwettl
  • ZWalk - Wanderungen rund um Zwettl
Wenn Wände sprechen könnten – die Erbhöfe in der Ferienregion Hohe Salve hätten wahrlich viel zu erzählen. Die Bezeichnung „Erbhof“ dürfen nur Bauernhäuser tragen, die seit mindestens 200 Jahren  ohne Unterbrechung im Besitz ein und derselben  Familie sind. (Bild: Haus Hinting in Hopfgarten) | Foto: Hannes Dabernig

Ferienregion Hohe Salve
Wenn Wände erzählen könnten – Erbhöfe in der Ferienregion Hohe Salve

Die Ferienregion Hohe Salve ist reich an traditionellen Almen und Bauernhöfen. 28 dürfen die Bezeichnung „Erbhof“ tragen, die bezeugt, dass der Hof seit mindestens 200 Jahren ohne Unterbrechung im Besitz ein und derselben Familie ist, also immer in direkter Linie oder Seitenlinie bis zum zweiten Grad (Geschwister) geerbt (übergeben) wurde. Erbhöfe liegen meist abseits des Lifestyles und viele bewahren altes Wissen und traditionelle Lebensweisen. An dieser jahrhundertealten Erfahrung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
69

Großes Opening der Bergfexe

500 Besucher beim Auftakt und Hubschrauber über Reichenau. REICHENAU. Mit einem zweitägigen Event wurde das Wander-Opening beim Schloss zelebriert. Beim Festakt mit dabei: Bürgermeister Johann Ledolter, Nationalrat Hans Rädler, die Hüttenwirte Martin Tod, Patricia Schneider, Bernd Scharfegger, Manfred Rottensteiner, Vitsch und Sabina Krenthaller, sowie Gerhard Wagner, Gerold Hubmer und Franz und Doris Eggl. Ebenfalls gesehen: Karin Tüchy, Sabina Doblreiter, Alpinpolizist Erich Baumgartner und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Advent am Holzöstersee

Auch heuer findet in Franking am Samstag den, 15. Dezember und Sonntag den 16. Dezember 2012 Beginn jeweils 14 Uhr, wieder der schon bekannte "Advent am Holzöstersee" direkt am See und im Wald statt. Mit all seinen Romantischen Adventständen und mit dem kleinen aber feinen Rahmenprogramm, lebendiges Handwerk, Einzug einer lebenden Krippe, Geschichtenzelt für Kinder, Adventliche Chor, und die Frankinger Bläser umrahmen dann diese Wunderbare Veranstaltung. Ein Tipp: Machen Sie einen Sparziergang...

  • Braunau
  • Josef Lasser
Foto: Hannes Dabernig
1 9

Ferienregion Hohe Salve
650 Jahre Markt Hopfgarten im Brixental – Großer Festumzug am 05. August

Die Geschichte Hopfgartens verlief bis 1948 zweigeteilt. Es gab eine Landgemeinde Hopfgarten und eine Marktgemeinde Hopfgarten, die beide über Jahrhunderte hinweg eng miteinander verbunden waren. Der Zeitpunkt der Markterhebung Hopfgartens ist nicht eindeutig überliefert. Der früheste Hinweis geht auf eine Urkunde aus dem Jahr 1362 zurück, die im Pfarrarchiv Hopfgarten liegt. Darin wird Syghart der Cholb als „Bürger von Hopfgarten“ bezeichnet. „Bürger“ gab es damals nur in Märkten und Städten....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Anzeige
2

Jauntaler Genussmarathon

Genüsslich durch das schöne Jauntal!!! Unter diesem Motto veranstaltet der Tourismusverein Eberndorf gemeinsam mit den Naturfreunden Kühnsdorf auch heuer wieder den „Jauntaler Genussmarathon“. Wie jedes Jahr findet die jährliche Auftaktveranstaltung am Pfingstsamstag, den 18. Mai 2013 um 9:00 Uhr statt. Die Wanderroute führt vom Stift Eberndorf in Richtung Köcking wo bei der Familie Hrast eine erste genüssliche Einkehr geplant ist. Danach geht es über Hart, Loibegg in Richung Gablern zur...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Tourismusverein Eberndorf
4 43

Steinbichl ein Besuch dieser Kirche und der Gegend ist lohnend.

Schon bei der Zufahrt werden Sie mit einem wunderbaren Ausblick ins Kärntnerland belohnt. Die Gaststätte und Jausenstation Leo Egger sorgt für Ihr Leibliches wohl und die schönen Wanderwege sind durchaus auch für ältere Personen zu bewältigen. http://tupalo.com/de/search?context=2764497&city_name=Steinbichl&q=Gasthaus Die Kirche Pfarrkirche hl. Nikolaus, Urk. 1412, Pfarre 1435. Kleiner, vorwiegend spätgot., im Kern röm. (?) Bau. An der Chorsüdseite mächtiger got. Sakristeiturm mit Pyramidendach...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Anzeige
3

Radfahren und Wandern in Südkärnten

Mehr als 1.200 km ausgeschilderte Radwege und grenzenlos abwechslungsreiches Wandern – das erwartet Sie in der Region Klopeiner See – Südkärnten. Die Region bietet ein vielfältiges Angebot für Sportler und Familien. Entlang an den schönsten und wärmsten Badeseen Österreichs – vorbei an Naturschutzgebieten, an Schlössern und Kirchen – den Berg hinauf und herab – mit dem Fahrrad oder zu Fuß durch das sonnige Südkärnten. Das Jauntal mit all seinen Bergen, Hügel und Seen bietet ein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Tourismusverein Eberndorf
Anzeige
1 3

Radfahren und Wandern in Südkärnten

Mehr als 1.200 km ausgeschilderte Radwege und grenzenlos abwechslungsreiches Wandern – das erwartet Sie in der Region Klopeiner See – Südkärnten. Die Region bietet ein vielfältiges Angebot für Sportler und Familien. Entlang an den schönsten und wärmsten Badeseen Österreichs – vorbei an Naturschutzgebieten, an Schlössern und Kirchen – den Berg hinauf und herab – mit dem Fahrrad oder zu Fuß durch das sonnige Südkärnten. Das Jauntal mit all seinen Bergen, Hügel und Seen bietet ein...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Tourismusverein Eberndorf
21

2. Kundler Saulueger Roas

2. Saulueger Roas. Sonntag 4. September 2011 Genießen Sie Tiroler Schmankerln, erlebnisreiches und traditionelles, das idyllische Landschaftsbild, schöne Bauernhöfe, und den herrlichen Panoramablick Treffpunkt beim Eingang der Kundler Klamm, ab 10.00 kostenloser Bustransfer auf die Saulueg Details unter https://www.facebook.com/event.php?eid=250489854962879 Alle Bilder von der Saulueger Roas 2009 von Alois Mattersberger Wann: 04.09.2011 10:00:00 bis 04.09.2011, 18:00:00 Wo: Saulueg, 6250 Kundl...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Peter Embacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.