Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Bei einer Führung erhielten die Wanderer Informationen zur Ruine Ruttenstein. | Foto: Alpenverein Enns
6

„Wandern und mehr"
Ennser Alpenverein bei der Ruine Ruttenstein

Mit 31 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ging es am Samstag, 5. März zu einer Winterwanderung von Pierbach zur Ruine Ruttenstein, einer der mächtigsten Wehrburgen Österreichs. ENNS, PIERBACH. „Nach Rast und Stärkung in der Schutzhütte erfuhren wir bei einer unterhaltsam interessanten Führung Wissenswertes über die Burg und staunten über so manches Detail dieser großartigen Anlage aus dem 12. Jahrhundert. Am Rückweg durch herrliche Wälder entlang der großen Naarn mit ihren Mäandern faszinierten...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Bei sonnigem Wetter wanderte die Gruppe der St. Valentiner Naturfreunde nach Wallsee.  | Foto: Naturfreunde St. Valentin
2

St. Valentin
Naturfreunde unternahmen Wanderung nach Wallsee

Vergangenen Donnerstag, 24. Februar, nutzten sieben Mitglieder der Naturfreunde St. Valentin das herrliche Wetter für eine Wanderung nach Wallsee.  ST. VALENTIN, WALLSEE. Die Gruppe startete am Vormittag vom Hauptplatz St. Valentin. Von dort aus ging es querfeldein nach Wallsee. Die 17 km wurden in vier Stunden zurückgelegt. Nach dem Mittagessen in Wallsee ließen sich die Wanderer vom Gasthof abholen.

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: BRS
0:51

Wandertipp mit Video
Tour auf die Saiherbachalm nahe Bad Ischl

Eine kurze Tour, die sich aber auf jeden Fall lohnt. BAD ISCHL. Dass man vom Ischler Ortsteil Jainzen auf den Jainzenberg gehen kann, ist kein großes Geheimnis. Wer einmal eine Abwechslung zum Hausberg von Kaiserin Elisabeth haben will, aber das Jainzental als Startpunkt beibehalten möchte, könnte es auch mit der Saiherbachalm probieren. Zuerst folgt man der Forststraße, ehe der Wanderweg links abzweigt. Dieser ist gut markiert, wobei die Saiherbachalm selbst nicht auf den Wegweisern...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Blick auf das Höllengebirge
29 15 12

Heimat Salzkammergut / Altmünster
Sonntagsspaziergang

Am Traunsee rund um Altmünster durchstreife ich heute bei meinem Sonntags Spaziergang die schöne  Gegend! In alle Richtungen eindrucksvolle Bilder dieser herrlichen Landschaft ... nach Gmunden, zum Grünberg, Traunstein, schlafende Griechin, Erlakogel zum Gmundner Berg und nach Neukirchen zum Höllengebirge. Unser Blick entdeckt auch den malerischen Ort Traunkirchen.  Mit der "SALZKAMMERGUTBAHN"  zum Ziel Man braucht kein Auto um in diese bezaubernde Gegend zu kommen.  Von Attnang Puchheim führt...

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Die Gruppe des Kronstorfer Seniorenbundes wanderten zum Jahresabschluss von Kronstorf nach Hargelsberg. | Foto: Willi Zuderstorfer, SB Kronstorf
2

Seniorenbund Kronstorf
Jahresabschluss-Wanderung der Kronstorfer Senioren

Die Wandergruppe der Kronstorfer Senioren unternahm eine Jahresabschluss-Tour 2021. KRONSTORF, HARGELSBERG. Da die Witterung etwas zu wünschen übrig ließ, waren alle Senioren entsprechend ausgerüstet, um die Wanderung trotzdem genießen zu können. Es ging zwar „nur“ von Kronstorf nach Hargelsberg, wobei letztendlich dennoch etwa 15 km zurückgelegt wurden. Am Zielort gab es zum Abschluss gebratene Ripperl für die Teilnehmer.

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Wanderer des Ennser Alpenvereins nutzten das frühlingshafte Wetter für eine Silvesterwanderung.  | Foto: Alpenverein Enns
6

Alpenverein Enns
Frühlingshafte Silvesterwanderung in Garsten

Zum Jahresabschluss gab es auch heuer wieder die Silvesterwanderung des Ennser Alpenvereins. ENNS, GARSTEN. Umweltfreundlich ging es für die Wanderer mit dem Zug und bei frühlingshaften Temperaturen nach Garsten. „Nach einer Besichtigung der barocken Pfarrkirche wanderten wir über den Höhenrücken oberhalb des Ennstales zum Gasthaus Rieglwirt, wo insgesamt 26 Teilnehmer das alte Jahr gemütlich ausklingen ließen", berichtete der Tourenführer Karl Jentsch vom Alpenverein Neugablonz-Enns. Nächste...

  • Enns
  • Sandra Würfl

Traditionelle Wanderung rund um Enns
KBW Jahresabschlusswanderung

Das Katholische Bildungswerk Enns-St.Marien veranstaltete am 28.Dezember die schon traditionelle jährliche Jahresabschlusswanderung. An die 40 Teilnehmer starteten am Hauptplatz in Enns. Die Wanderung ging bei guten Wetterverhältnissen durch die Säufzerallee auf dem Fußweg zum Bahnhof, weiter in die Kronau, entlang der Donau, vorbei an der Kapelle Kronau und dem Gedenkstein von Franz Peterseil nach Enghagen zur Kapelle. Dort wurde mit Pfarrer Pater Alexander Puchberger eine feierliche Andacht...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Foto: die2Nomaden.com
1 33

Wandern in Oberösterreich
Almkogel-Runde von Scharlinger Höhe

Die perfekte Wanderung im November über laubbedeckte Wege, durch raschelnde Blätter, mit wunderschönen Aussichten auf Mondsee, Attersee und Wolfgangsee zu einem schönen Gipfelkreuz neben der Drachenwand. ST. GILGEN. An der Enge zwischen Scharfling am Mondsee und St. Gilgen am Wolfgangsee liegt, etwas erhoben, die Scharflinger Höhe, die diesmal unser Ausgangspunkt einer schönen Herbstwanderung wird. Laubbedeckte Wege und traumhafte AussichtenWir parken in der Nähe des Einstieges unser Auto,...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Die Sonne auf der Kolowratshöhe (1.122m) genießen.
8

Wandertipp mit Video
Tour über die Hoisnradalm auf die Kolowratshöhe

Kurze Wanderung zum Hoisnrad und weiter zur Kolowratshöhe – perfekt für Familien oder eine kleine Tour für zwischendurch. BAD ISCHL. Alle Wege führen ... genau, auf die Kolowratshöhe. Naja, vielleicht nicht alle, aber doch sehr, sehr viele. Egal, ob über den Kaiser-Jubiläumsweg, den Pernecker Salzberg und das Hinterrad, von der Goiserer Seite über zB Hütteneck und die Reinfalzalm, oder per Mountainbike über den "Steckerlfisch" oder den den "Grabenbach" nahe der Rettenbachalm: An verschiedenen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Junge Erwachsene, Familien mit Kindern und Senioren genossen den herbstlichen Wandertag. | Foto: Alpenverein Enns
10

St. Valentin
Zahlreiche Wanderer nutzen das Wetter am Nationalfeiertag

Nach der Absage im letzten Jahr fand heuer wieder der traditionelle FIT-Wandertag des Alpenvereins Enns und derNaturfreunde St. Valentin am Nationalfeiertag statt. ENNS, ST. VALENTIN. Auch die 3-G-Einschränkungen konnten die rund 300 Teilnehmer nicht davon abhalten den sonnigen Herbsttag zu genießen. Unter den Wanderern war auch die Familien-Wandergruppe des Alpenvereins mit 14 Teilnehmern unter der Leitung von Christian Aschauer. Zur Auswahl standen diesmal eine ca. 14 km lange Runde über die...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Frühling auf dem Jainzen.
1 2 7

Wandertipp mit Video
Tour auf den Jainzen in Bad Ischl

Wer wenig Zeit hat, aber trotzdem eine schöne Aussicht auf Bad Ischl genießen will, ist mit einer Tour auf den Jainzen(berg) bestens beraten. BAD ISCHL. Rund ums Jahr gefahrlos begehbar, entweder als Runde oder einfach nur "vorne rauf und wieder runter". Obwohl ja eigentlich die Katrin als der Ischler Herzberg bezeichnet wird, ist das für mich eindeutig der Jainzen. Fast wöchentlich zieht es mich auf den mit 834 Metern Höhe beschilderten "Koloss" am Rande von Bad Ischl. Die Vorteile sind...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
1 1 8

Wandertipp mit Video
Wanderung auf den Vormauerstein über den Zwergenweg

Eine lohnenswerte Tour für große und kleine Wanderer kann man auf den Vormauerstein mit wunderschöner Aussicht auf Wolfgangsee & Co machen. ST. WOLFGANG. Die Tour startet im Gemeindegebiet von St. Wolfgang auf einem kleinen Parkplatz direkt neben dem Tiefenbach. Alternativ kann man auch vom Parkplatz beim Infoistand direkt bei der alten Wolfgangsee-Straße losgehen. Einplanen sollte man etwa 2-2,5 Stunden für den Aufstieg und 1,5 h für den Abstieg. Vom Ausgangspunkt folgt man der Forststraße...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
31 16 24

Indian Summer
Herbst am Offensee

Salzkammergut. Idyllisch gelegen ist dieses Naturjuwel, das schon dem Kaiser gefiel. Jetzt im Herbst zeigt uns die Natur ein Farbenspiel vom Feinsten! " Indian Summer am Offensee" Unser Spaziergang führt uns rund um den See. Die Seele baumeln lassen, zeitig in der Früh kann man die Ruhe und Stille genießen... Nachfolgend einige Impressionen vom Offensee...

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Der Sandling - der "rollende Berg" mit toller Aussicht.
6

Wandertipp mit Video
Von Bad Goisern auf den Sandling

Hoch über Bad Goisern startet die kurzweilige Tour auf den Sandling. BAD GOISERN. Eine schöne Tour mit einigen kurzen, nicht zu unterschätzenden, aber seilversicherten Kletter-Passagen kann man auf den Sandling (1.717m) am Südwestrand des Toten Gebirges machen. Ausgangspunkt ist der Parkplatz "Panorama Nova" in Pichlern. Von hier aus ist die Wanderung zum Gipfel mit 2,5 Stunden angeschrieben. Der rollende BergÜber den Römerweg geht es stetig hinauf  und spätestens bei der Vorderen Sandlingalm...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Wunderschöner Blick vom Gipfel des Sparbers auf Wolfgangsee & Co.
9

Wandertipp mit Video
Wanderung auf den Sparber

Eine kurze und knackige Tour auf den Sparber geht – fast – immer. STROBL. Los geht es vom Gasthaus Kleefeld, wo die Wanderung auf den Sparber mit 2 Stunden angeschrieben ist. Hindurch zwischen Wildgehegen und über eine Forststraße gelangt man zum eigentlichen Wanderweg. Auf diesem gibt es immer wieder rutschige Passagen – gutes Schuhwerk ist also Pflicht. Durch den Wald, über eine Alm und weiter durch den Wald. So arbeitet man sich nach und nach Richtung Gipfel hoch. Durch das Dickicht bekommt...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der Leonsberg ist der hächste Punkt und somit das große Ziel bei der Zimnitz-Überschreitung.
4

Wandertipp mit Video
Zimnitz-Überschreitung in Bad Ischl

Die Zimnitz – ein markanter Berg zwischen Bad Ischl und der Wolfgangsee- bzw. Atterseeregion mit zwei Gipfeln. Motto: Auf jeden Fall eine Überschreitung wert. BAD ISCHL. Die Tour startet im Bad Ischler Ortsteil Pfandl – man muss der Straße neben dem Friedhof noch etwas folgen, ehe man zum Parkplatz kommt. Die Grundsatzfrage: Mit oder gegen den Uhrzeigersinn? Und obwohl alle meine Bekannten die klassische Route (Aufstieg über die Schüttalm zum Leonsberg und Gratüberschreitung zum Gartenzinken...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Fototafel zeigen historische Ansichten des Wallfahrtsortes Maria Schmolln.
 | Foto: LEADER-Region Mitten im Innviertel
3

LEADER-Region
"Gemma Schmolln schau'n" - Projekt fertiggestellt

Zwei Rundwanderwege und schönster Ausblick über die Innviertler Hügel-Landschaft: Das Leader-Kleinprojekt "Gemma Schmolln schau'n" lädt zur sonnigen Herbstwanderung ein. MARIA SCHMOLLN. Neue und alte Ansichten bietet das Leader-Kleinprojekt in Maria Schmolln. Wer eine Gelegenheit für eine interessante Herbstwanderung in der Region sucht, dürfte hier das Richtige gefunden haben. Rundweg durch den OrtAuf  einer Wegstrecke innerhalb des Wallfahrtsortes werden elf historische Ansichten auf einem...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Der Indianer im Fels. | Foto: Philipp Gratzer
10

Folklore des Salzkammerguts
Zehn sehenswerte Steine mit Geschichte

Das Salzkammergut bietet viele sehenswürdige Steinformationen mit Geschichte, die man besuchen kann. SALZKAMMERGUT. Das Salzkammergut begeistert Wanderer und Naturverbundene mit seinen wunderschönen Berglandschaften und Felsformationen. Doch neben seiner Schönheit hat das Salzkammergut auch noch volkstümliche Geschichten und Erzählungen zu einigen Wanderrouten, Glücksplätzen und Bergaufstiegen zu bieten. Wildfrauenloch in Gosau Dieser Glücksplatz befindet sich genau in der Mitte des...

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
Foto: BezirksRundschau Perg
5

Daheim in Bad Kreuzen
ABGESAGT: 175 Jahre Kneipp – Wandern auf den Spuren des Wasserdoktors

Wegen steigender Zahlen von Corona-Infektionen ist die Wanderung am 3. Oktober abgesagt. "Es wurde beschlossen, das es mit diesen Vorhersagen leider nicht verantwortungsvoll wäre, so eine große Veranstaltung durchzuführen. Wir hoffen auf 2022 und werden hier umso mehr 'Gas geben'", informiert der Tourismusverein Bad Kreuzen. Besuch von Radio OÖ am 3. Oktober: Jubiläumswanderung anlässlich 175 Jahre Kneippen im Strudengau. BAD KREUZEN. Radio Oberösterreich erkundet im Rahmen der Sendung "Lust...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
v.l.n.r. Matthias Polixmair und Elija Helm.  | Foto: Elija Helm

Charity-Wanderung in Erla
100 Kilometer im Dienst der guten Sache

Schritt für Schritt für den guten Zweck – Charity Wanderung in Erla am 28.8.2021 ERLA. Der 18-jährige Erlinger Elija Helm ist im Herbst vergangenen Jahres mit einem Freund bei einer 70-Kilometer-Wanderung auf den Geschmack gekommen, lange Distanzen am Stück zu gehen. Nun wollen die beiden zusammen mit Helms ehemaligen Sportlehrer an der IMS Langenhart, Matthias Polixmaier, und der organisatorischen Unterstützung des Pfarrgemeinderates Erla die Latte etwas höher legen und mindestens 100 km...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Barbara Derntl

Naturerlebnis
Stoakraftweg: Wandern und pilgern im Naturpark Mühlviertel

Im Naturpark Mühlviertel werden heuer exklusive Naturerlebnis-Touren für Kleingruppen von drei bis sechs Personen angeboten. RECHBERG. Mit der Familie oder den besten Freunden auf Entdeckungsreise gehen, zum Wunschtermin und in Begleitung von einem Naturpark-Profi. Die erfahrenen Naturvermittler kennen die schönsten Plätze, wissen um die naturkundlichen und kulturellen Besonderheiten, erzählen Geschichten und verraten so manch lustige Kuriosität. Acht Touren zu spannenden Themen stehen zur...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: die2Nomaden.com
26

Wandern in Oberösterreich
Der Bürglstein-Panoramarundweg am Wolfgangsee

Da wir Ende Oktober am Campingplatz Berau ein paar Tage verbracht haben, hat sich die Bürglstein-Runde angeboten, die nun im Frühling bzw. Sommer auch wunderbar zu gehen ist. Entweder geht man gleich vom Campingplatz Seecamping Berau, der auch ein Landhotel direkt am See sowie eine moderne, aber sehr gemütliche Pizzeria am Platz bietet, weg oder man fährt mit dem Auto ein paar Meter weiter und parkt am Parkplatz des Sportplatzes in Schwarzenbach. Ein Weg führt von dort direkt zum Wald am Fuße...

  • Salzkammergut
  • die2 Nomaden
Hirschwaldstein in Micheldorf. | Foto: Jennifer Brandstätter
1 8

Wanderbloggerin
„Jeder Berg sieht doch immer wieder anders aus.“

Wer gerne Wandern geht, sucht oft nach neuen Inspirationen. Gerade, wenn es sich um Touren in OÖ handelt. Die Marchtrenkerin Jennifer Brandstätter versorgt wandermotivierte Menschen mit vielen Ideen auf ihrem Blog „Wanderful“. MARCHTRENK. „Wandern bedeutet für mich das, was für andere Lesen ist: Es bedeutet Freiheit, Lebensqualität und Erholung“, sagt Jennifer Brandstätter (31) aus Marchtrenk. Denn neben ihren beiden Jobs als Marketingmanagerin und Veranstaltungsplanerin suche sie immer wieder...

  • Wels & Wels Land
  • Lehrredaktion OÖ

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 31. August 2024 um 08:00
  • FF Mining
  • Mining

Schiclub Mining organisiert Fahrt in die Almenwelt Lofer zu einer gemeinsamen Wanderung

MINING, LOFER. Am 31. August 2024 organisiert der Schiclub Mining eine Fahrt in die Almenwelt Lofer. Auf dem Programm steht eine gemeinsame Wanderung in der wunderschönen Region des Saalachtals. Der Schiclub bietet hierfür eine Busfahrt (ab FF Mining, 8 Uhr) an. Es kann aber auch selbst mit dem Pkw angereist werden. Treffpunkt ist bei der Talstation in Lofer um 10 Uhr, die Rückfahrt erfolgt um 16 Uhr. Die Liftkarten für die Berg- und Talfahrt werden vor Ort ausgeteilt. Bus- und Liftkosten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.