Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Christian Schreiter mit Wirtin Wally Niederfringer, Patrick Neuhauser und Siegfried Kafmann.
4

Veranstaltung in den Bergen
Bergluft-Schnuppern beim Steigerlhüpfen auf der Hohen Wand

Am 4. Mai können mit dem Alpenverein Gebirgsverein und dem Alpenverein Edelweiss wieder erste Erfahrungen im Fels gesammelt werden. Dazu locken schmackhafte Hüttenkost, Live-Musik und grandiose Ausblicke. OBERHÖFLEIN. Nur 40 Minuten von der Wiener Stadtgrenze liegt mit dem Hochplateau des Naturparks Hohe Wand ein wahres Paradies für Wanderer und Kletterer. Seit einigen Jahren organisieren der Alpenverein Gebirgsverein und der Alpenverein Edelweiss hier das "Steigerlhüpfen". Dabei können alle,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Karnitschstüberl auf der Hohen Wand

 | Foto: Walter Fuchs
21 14 35

Unterwegs mit dem Wanderfuchs🐾 ...
Willkommen im Karnitschstüberl 🌄

Viele Wege führen auf die Hohe Wand in Niederösterreich. Auch unter mehreren Klettersteigen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen kann man für den Aufstieg wählen. Einer der leichteren dieser Steige, aber für mich am attraktivsten und schönsten ist der Hanselsteig der von Stollhof auf das Plateau der Hohen Wand führt. Das Highlight an diesem Steig ist das Karnitschstüberl, eine Felsnische in der eine Bank mit Aussicht zur Rast einlädt.

  • Neunkirchen
  • Walter Fuchs
2:44

Der Bezirk Neunkirchen
Ein Paradies für Gipfelstürmer & Bergfreunde +++ mit Video

Wenn man im Bezirk Neunkirchen unterwegs ist, sollte man unbedingt Ausflüge in die hiesige Bergwelt einplanen.   BEZIRK. Vor allem der 2.076 m hohe Schneeberg und die 2.007 m hohe Rax muss man gesehen haben. Ergänzt werden die beiden 2.000-er mit dem bergigen Grenzland zur Steiermark (Hochwechsel), dem Semmering und der Hohen Wand, die sich Neunkirchen und Wiener Neustadt teilen. Einkehrschwung mit Buchteln Je nach Jahreszeit lässt sich das auf Ski oder mit Tourenski, mit Schneeschuhen,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Santrucek
2

Schmuckstück & Schandfleck

Du hast etwas Schönes oder Hässliches in der Region entdeckt? Dann schicke uns ein Foto mit einigen erklärenden Zeilen an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at HUI Herrliches Licht konnte man im Bereich Seiser Toni bei Höflein an der Hohen Wand beobachten. Und ein Stück weiter warteten auch noch Steinböcke. PFUI Der Fast-Food-Müll landet leider häufig nicht in den Mülltonnen, sondern in Böschungen wie hier am Neunkirchner Spitz.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Für Klettersteige bedarf es – je nach Schwierigkeit – Kraft, aber bei weitem nicht so viel Technik wie beim Sport- oder Mehrseillängenklettern. | Foto: Gerhard Weninger

Hohe Wand
Steigerlhüpfen 2022 – Kontakt mit dem Fels und a Gaudi

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Alpenverein Gebirgsverein führt seit einigen Jahren das "Steigerlhüpfen" auf der Hohen Wand durch. Dabei können alle, die noch Kletter-Fans werden wollen, auf Tuchfühlung mit dem Fels gehen, indem sie z.B. mit professioneller Begleitung ihren ersten Klettersteig absolvieren. Aber auch g'schmackiges Essen und zünftige Berg-Musik erwartet die Hohe Wand-Besucher an diesem Tag. Gestartet wird an einem der Parkplätze im Tal (oder am Plateau der Hohen Wand). Es wird zum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 2 23

Hubertushaus
Wandertag auf der Hohen Wand

Am Wochenende ein sehr begehrtes Ausflugsziel,  die Hohe Wand . Bis Zur Kleinen Kanzel kann man mit dem Auto fahren . Für einige endet dort die Hohe Wand . Auch lange zeit für mich .  Aber wenn man zu fuss Richtung Wanddörfl geht , sieht man einige entzückende Häuschen und eine wundervolle Aussicht auf Unterhöflein. Ca 1std von der Kleinen Kanzel , befindet sich das Hubertushaus.  Das liebevoll betriebene Gasthaus hat einiges zu bieten . Eine sehr gute Gulaschsuppe und Nachspeisen,  nicht zu...

  • Wiener Neustadt
  • Lysann Hoffellner
Andrea Steinschauer und Jochen Osen vom Hubertushaus freuen sich auf den Frühschoppen.

Höflein an der Hohen Wand
Zünftiger Frühschoppen am Hubertushaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sie tun es wieder: Wirtin Andrea Steinschauer und Jochen Osen laden zum Frühschoppen am Hubertushaus auf der Hohen Wand. Dabei spielt die "Grünbacher Tanzlmusi" auf und Jochen Osen kredenzt wieder sein legendäres Kistlbratl. Beginn: 10.30 Uhr. Schwindelfreie Hohe Wand-Besucher steigen über einen der Klettersteige wie Wagnersteig, Springlessteig oder Gebirgsvereinssteig (Schwierigkeiten zwischen A und D) zum Hubertushaus auf, gemütlicheren Wanderern sei der Aufstieg über den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hohe Wand | Foto: FPÖ Neunkirchen
5

Bezirk Neunkirchen
100 km, 4.500 Höhenmeter und 200 Wanderer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die FPÖ organisierte Wanderungen auf Türkensturz, Rax, Schneeberg, Semmering-Sonnwendstein, Hochwechsel und Hohe Wand (die BB berichteten).  Das Fazit von Neunkirchens FPÖ-Stadtparteiobfrau Regina Danov: "Diese Wanderwoche ist wie im Flug vergangen. Was Spaß macht, ist eben oft schnell vorbei." 100 Marschkilometer und 4.500 Höhenmeter kamen bei allen sechs Touren unterm Strich zusammen. "All unseren prominenten Gästen hat es gut gefallen. Herbert Kickl etwa meinte: 'die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Helmut Fiedler
3

Höflein/Hohe Wand
6 Tage – 6 Gipfel – 6 Gasthäuser – Station auf der Hohen Wand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 3. Juni stand die vierte Etappe der FPÖ-Wanderreihe über die Gipfel des Bezirks am Programm. Diesmal ging es für 25 Wanderer auf die Hohe Wand. Die Route führte vom Gasthaus Seiser Toni aus über die große Kanzel, den höchsten Punkt der Hohen Wand – Plackles – übers G'länd zum Gollni. "Begleitet wurden wir unter anderem von Landesrat Gottfried Waldhäusl", berichtet der Neunkirchner FPÖ-Gemeinderat Helmut Fiedler, der die Wandertouren organisierte.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt

Höflein/Hohe Wand
Kunstparker am Fuße der Hohen Wand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeige mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Öffi-Wandertipp
Einfach auf die Hohe Wand, über den Drobilsteig

Vom Bahnhof Ober-Piesting über die Einhornhöhle und den romantischen Drobilsteig zum Herrgottschnitzerhaus. Die Auswahl für den Abstieg ist groß – wir suchen uns den Waldegger Steig aus. HOHE WANDDie Hohe Wand ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar: Ab Wiener Neustadt mit der Puchberger Bahn, oder der Puchberger Bahn und dem Bus ab Winzendorf, oder der Gutensteiner Bahn - je nachdem wo man mit der Wanderung starten möchte. Die meisten Besucher wandern im vorderen und südlichen...

  • Wien
  • Bahn zum Berg
Anzeige
Foto: Tom Weber
16

Höflein an der Hohen Wand
Seiser Toni – im Herzen des Naherholungsgebietes Hohe Wand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Kleinod eingebettet mitten in der Natur, umgeben von der Kulisse des Wander- und Klettergebiets der Hohen Wand und des Schneebergs – das ist der traditionelle Berghof "Seiser Toni". Auch die etwas weiter entfernet Rax und der Semmering kann von diesem Standort aus leicht erreicht werden. Zimmer buchen unter: www.seiser-toni.at Gemütliche Kleinappartments laden zum Verweilen ein Herrlichste Ruhelage mit sehr schönem Ausblick auf die umliegende gebirgige Landschaft. Genau...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1

Hohe Wand
Man muss das Positive sehen: keine Straßenmaut wegen Corona

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer am Wochenende auf die Hohe Wand pilgern will, muss immer in die Tasche greifen, und ein paar Euro Straßenmaut berappen. Das hat sich nun geändert. "Wegen Coronavirus keine Maut", überraschte ein eigenes Hinweisschild Hohe Wand-Pilger am 14. März positiv.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
15 11 17

Mit Wohnmobil Oldtimer James Cook
Durchs wunderschöne Österreich 2019 /1

Bildergalerie.1.Etappe "Hohe Wand" in Niederösterreich bei den Gutensteiner Alpen Ein ca. 8km langer Bergrücken erstreckt sich von Grünbach bis Dreistätten. Es bieten sich viele Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten an. Wildtiergehege Aussichtsterrasse "Skywalk Hohe Wand"  , Kohlemeiler, Streichelzoo, Kindererlebnisweg, Aussichtsturm - bei Schönwetter sieht man bis zum Neusiedlersee! Auch Wanderer und Kletterer kommen auf ihre Rechnung. Viele naturbelassene Steiglein mit schönen...

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Der Alpenvereinssteig neben der Höllentalaussicht.
5

Highlights im Bezirk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Lohnenswerte Ausflugsziele im Bezirk Neunkirchen: Hohe Wand: der Plackles ist mit 1.132 m der höchste Punkt der Hohen Wand. Bequem gelangt man über Höflein-Grünbach am Grafenbergweg auf die Hohe Wand. Noch bequemer geht's mit dem Auto über die, an Wochenenden, mautpflichtige Straße bei Maiersdorf aufwärts. Tipp: Besuch am SkywalkRax: Ein Muss für Bergfreunde. Vor allem der Hans von Haid Steig (Marschbeginn in Griesleiten) und der Alpenvereinssteig – beides Klettersteige –...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Wilhelm Eicherthütte auf der Hohen Wand, Gemeindegebiet Höflein, hat sich massiv verändert. Es kam ein gemauerter Vorbau dazu, wo früher der Eingangsbereich war. Erhalten geblieben ist das Hauptgebäude in der Mitte. Die markante Glocke von früher fehlt allerdings.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auf dem Kindererlebnisweg warten spannende Stationen auf kleine Wanderer. So wie das Spinnennetz, das zum Klettern einlädt.
2 5

Urlaub daheim: Hohe Wand – Auf Schatzsuche im Hexenwald

Bunte Steine, fantastische Geschichten und fliegende Hexen machen diese Wanderung zu einem Abenteuer. WIEN/HOHE WAND. Circa 50 Minuten Autofahrt – das letzte Stück über eine richtige Bergstraße – und man findet sich ohne größere Anstrengungen am Hochplateau der Hohen Wand wieder. Dieser Naturpark ist ein Paradies für Wanderer, Kletterer, Paragleiter, Erholungssuchende und Abenteurer aller Art. Unzählige Wanderwege laden zum Entdecken der Fauna und Flora ein. Für jeden konditionellen Zustand...

  • Wien
  • Doris Pecka
Familie Drescher (Berg- und Naturwacht), Bürgermeister Harald Ponweiser (Höflein an der Hohen Wand), ein Vertreter der Bergrettung Grünbach, Dieter Holzweber (1. Vorsitzender des Alpenverein-Gebirgsverein), Andrea Steinschauer (die neue Wirtin des Hubertushauses) mit Lebensgefährten, Christian Schreiter (Vereinsmanager Alpenverein-Gebirgsverein). | Foto: wk-photography.net
34

Steigerlhüpfen wurde zum Renner auf der Hohen Wand

Quetschn-Musik, deftige Jause und Abstecher in die Felsen unter fachkundiger Führung. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Hohe Wand war am Samstag wieder das Mekka für Wanderer, Sportkletterer und Klettersteiggeher. Aber etwas war am 6. Mai anders als an anderen Samstagen: Der "Alpenverein Gebirgsverein" lud zum Steigerlhüpfen – und dabei konnten auch völlige Klettersteigneulinge in die Felsen eintauchen. Die Action konzentrierte sich auf den Hohe Wand-Bereich beim Hubertushaus von Wirtin Andrea...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hubertushaus - Hohe Wand
1 7

Schutzhütten

Dieses Jahr haben wir mit dem Wetter kein gutes Los gezogen, vor allem bei den Frischluftfanatiker oder Wanderer die gerne in der Natur sind. Im April hat man noch rund um Wien den Schnee und im Mai haben wir das typische Aprilwetter. Auch die Schutzhütten bei den Wanderwegen raunzen wegen dem Gästemangel sowie auf der Hohen Wand nahe Wien. Eigentlich ein beliebtes Ausflugsziel der Wiener, aber wenn das Wetter nicht mitspielt, sind die Parkplätze sowie die Schutzhütten leer. Auch am Schneeberg...

  • Wien
  • Liesing
  • Andreas Müllauer
Foto: Max Geiger
5

Steigerlhüpfen am 6. Mai

Für alle Wanderer und Bergfexe ein Pflichttermin. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Absolute Premiere! Der Alpenverein "Gebirgsverein" organisiert für 6. Mai das "Steigerlhüpfen" auf der Hohen Wand. Ab in den Klettersteig Dabei kann in der "Steirerspur" – unweit des Hubertushauses – unter fachkundiger Führung ins Klettersteiggehen geschnuppert werden (11-16 Uhr). Von 14-16 Uhr spielt die Band Ernstl Mühl & Compagnion auf. Hochoffiziell werden die "Steigerlhüpfer" von Höfleins Bürgermeister Harald Ponweiser...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.