Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

4 1 2

Kleiner Winter-Einbruch am Berglsteiner See
Berglsteiner See, Tirol

Kaum zu glauben dass zwischen den Bildern nur ein paar Tage liegen. Der Berglsteiner See, einer der schönsten Seen in Tirol, lädt immer wieder zu einem Spaziergang ein, egal ob Herbst oder Winter.  Die traumhafte Kulisse lässt sich bei jedem Wetter genießen und is meiner Meinung nach einzigartig. 2 Jahre schon versuche ich schon dass für mich "perfekte" Foto vom dem See zu machen. Dieses Jahr wurde ich doppelt belohnt, einmal mit den kräftigsten Herbstfarben seit langem, und direkt eine Woche...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Viktor Paulus
Platz nehmen und meine Bilder genießen, 
dass würde mir gefallen....😊
DANKE
29 14 36

HERBSTIMPRESSIONEN
Eine schöne herbstliche Höhenwanderung nach Mondsee...

...war das heute Vormittag, beginnend in Innerschwand/Loibichl/ Güterweg Bischof. Wegen der herrlichen Aussicht auf den Mondsee und in die umliegenden Berge des Salzkammergutes gehen wir diesen Höhenweg sehr gerne. Besser als erwartet war auch das Wetter. Die Marktgemeinde Mondsee, ist eine reizende Marktgemeinde mit schönen alten Häusern, der herrlichen Basilika St. Michael, einem riesigen Spielplatz für Groß und Klein an der Seepromenade, dem herrlichen Almeida Park,-ein Teil der Kaianlage...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
2

Wandern in Furth
Gemeindewandertag 2023

Bei herrlichem Wanderwetter fand am Nationalfeiertag der traditionelle Gemeindewandertag der Markgemeinde Furth bei Göttweig statt. Die Strecke führte die Wanderbegeisterten vom Further Kirchenplatz nach Steinaweg. Den wohl verdienten kulinarischen Ausklang gab es bei der Kapelle in Aigen.

  • Krems
  • Martina Erber
GOLDENER HERBST
36 19 20

Herbstwanderung
HERBSTZAUBER🍂 bei den LANGBATHSEEN...

Unser heutiges Wanderziel waren wieder einmal der Vordere und Hintere Langbathsee, die sich im Herbst besonders FARBEBPRÄCHTIG zeigen.  An der Großalmstr. Neukirchen/Altmünster kann man in der Nähe der Fischerei Großalm Biofisch, parken. Von hier aus ist man in ca. einer Stunde beim Hinteren Langbathsee. Wegen Waldarbeiten kann man ihn momentan nicht umrunden. Der Rundweg beim Vorderen See ist offen und es bieten sich herrlich-bunte Herbstmotive an. Ich hoffe ihr habt Lust auf Bilder vom...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Der GOLDENE HERBST lädt zum WANDERN
 und  GENIESSEN ein.
40 20 25

WANDERN und GENIESSEN
Der GOLDENE HERBST🍂

Bei diesem Wetter kann man nicht zuhause sitzen. Gestern wanderten wir, von Ebensee aus, (Parkmöglichkeit beim Bahnhof) auf den großen Sonnstein. Der knackig-steile Aufstieg hat uns zum Schwitzen gebracht, aber wie immer wird man am Gipfel  mit einem herrlichen Ausblick belohnt. Am Rückweg musste ich noch die schöne Röm. Kath. Pfarrkirche Ebensee  besuchen, die direkt am Weg liegt. Das nächste Ziel war TRAUNKIRCHEN. Dieser idyllische Ort ist IMMER einen Besuch wert. Ein kleiner Spaziergang zur...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Der Herbst lädt zum Wandern ein. In Urfahr-Umgebung gibt es viele Touren. | Foto: baranq/Panthermedia
6

Geheimtipps
Fünf besondere Wanderwege durch unser Urfahr-Umgebung

Für Wanderer bricht nun die schönste Zeit des Jahres an. Wohin eine Tour führen könnte, verraten wir hier. URFAHR-UMGEBUNG. Wandern begeistert Menschen jeden Alters. Im Bezirk, also quasi vor der Haustür, gibt es für jedes Fitnesslevel geeignete Routen. In der Stille des Waldes oder vor malerischen Naturkulissen kann der Kopf einmal abschalten. Von der beliebten Sportart profitieren außerdem Herz, Kreislauf, Atemwege und Muskulatur. Wir stellen fünf unterschiedliche Wanderwege und Ausflugstipps...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Diese Wanderung ist nicht nur für VERLIEBTE. 😊
Bei der LANZNHÜTTE fotografiert.
22 12 56

Herbstwanderung
Faistenauer Schafberg

Der September zeigt sich von seiner schönsten Seite, da heißt es die Wanderschuhe anziehen und hinauf auf die Berge. Gestern fuhren wir nach Fuschl am See, biegen bei der Zentrale von Red Bull links ab, Perfalleck und fahren Richtung Faistenau, links abbiegen bis zum Ortsteil Tiefbrunnau, wo man 2 Parkmöglichkeiten hat. 3 Euro. Schon von weitem sieht man unser Ziel, den Faistenauer Schafberg. Auf schönen Waldwegen geht man, entweder durch den Märchenwald mit Zeichnungen von Kindern verschönert,...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Wunderschöne Aussichten während der gesamten Wanderung | Foto: Theres Döller
1 2 Video 8

Wandern in Niederösterreich
Der Kreuzberg – eine echte Konkurrenz zur Rax

Nicht ganz so bekannt, aber nicht weniger schön sind die Wanderwege rund um den 1100m hohen Kreuzberg. KREUZBERG. Der Herbst ist eine der schönsten Jahreszeiten und perfekt zum Wandern. Durch das raschelnde Laub gehen, die bunten Blätter bewundern und über wunderschöne Aussichten staunen. All das bietet der Kreuzberg nahe der Rax in Niederösterreich. Viele Wege - ein Ziel Auf diesem Berg findet man eine Vielzahl an Wanderwegen, die für Groß und Klein bestens geeignet sind. Egal, ob man von...

  • Neunkirchen
  • Valerie Hauer
Oberhalb von Orthof, Blick zum Semmering und Sonnwendstein
6 4 35

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Von Orthof nach Reichenau

Von Orthof wanderte ich weiter (zuvor siehe Bericht Von Breitenstein nach Orthof und zum Gaiskirchlein (Geißkirchl)) Richtung Speckbacher Hütte, und wollte dann nach Prein, durch Baumschlägerungen war der Weg aber nicht passierbar , so wählte ich den Weg Richtung Dörfl, der ein Stück weiter von der Straße abzweigt und kam dann auf die Straße Orthof-Reichenau. Den Bus von Prein konnte ich so nicht mehr erreichen und ich entschied mich gleich nach Reichenau zu wandern, zuerst auf der Straße ,...

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
ganz alleine am Gipfel vom Rotgabele
5 6 60

Rotgabele 2697m

9.11.2022 Impressionen von meiner Herbstwanderung in den Winter aufs Rotgabele 2697m Ausgangspunkt  Rotmannalm Gehzeit ca 6 Stunden 1000 Höhenmeter und ca 14 km weitere Beschreibungen findet ihr unter den Fotos carogut

  • Tirol
  • Osttirol
  • Caro Guttner
Foto: die2Nomaden.com
Video 25

Wandern in Oberösterreich
Schafferteich-Stoderer Weitblick-Hutberg

ein Sonnentag im Stodertal Sonntag, so ein Sonnentag bringt mich wieder in Schwung …. heißt es so schön in einem Liedertext und genau nach diesem Motto möchten wir auch heute wieder hinaus in einen dieser unglaublich schönen Herbsttage. Dieses Mal bringen wir sogar vier Schichtler unter einen Hut und … tatataaa … auf den Hutberg. VORDERSTODER. Aber halt – alles der Reihe nach. Wir starten um 9 Uhr und treffen uns genau eine Stunde später am Parkplatz beim Schafferteich in Vorderstoder. Dieser...

  • Kirchdorf
  • die2 Nomaden
25

Sonniger Herbstspaziergang 2023
Wander- und Radwege rund um Bad Pirawarth

Wenn im November  die Sonne scheint, dann ist das die ideale Zeit für einen Spaziergang oder eine längere Wanderung. Quer durch die Weinberge kann man die Natur so richtig genießen, seine Sinne schärfen und die Seele einmal so richtig baumeln lassen. Das Gute ... man tut gleichzeitig etwas Gites für seine Gesundheit und die Seele. Also los ..... und den inneren "Schweinehund" besiegen.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Im Gaiskirchlein (Geißkirchl)
3 3 37

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Von Breitenstein nach Orthof und zum Gaiskirchlein (Geißkirchl)

Bei schönem, kalten Wetter wanderte ich (gestern 9.11.) vom Bahnhof Breitenstein zuerst gemütlich auf der wenig befahrenen Straße nach Orthof, von dort ist es nicht weit durch den Wald hinauf zum  Gaiskirchlein. Das Kircherl ist ein beeindruckender Andachtsort in einer Felsgrotte mit verschiedenen Votivgaben in der heutigen Ausgestaltung seit etwa 1913. Wieder zurück nach Orthof und weiter wollte ich eigentlich nach Prein, aber darüber in einem weiteren Bildbericht.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
9 7 17

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Kogl bleibt Kogl"

Im Tal liegen noch einzelne Nebelfelder, aber die Sonne setzt sich schon durch. Also ideales Wanderwetter. Meine Freundin und ich starten beim Haus Oberreith, Richtung Hochseeberg. Wir folgen der Beschilderung zur Amstettner Hütte, bei der wir eine Kaffeepause in der Sonne genießen. Eigentlich wollen wir ja auf den Wetterkogel. Gelandet sind wir am Hirschkogel (1094m). Egal. Kogl bleibt Kogl. Es war eine herrliche Wanderung inmitten unserer herbstlichen Ybbstaler Alpen.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Unsere Regionautin Christa Posch hat diesen tollen Schnappschuss gemacht bei der Rosialienkapelle mit Blick auf die Burg. | Foto: Christa Posch
1 2 6

Ausflugsziele im Herbst
Von Wanderungen bis zum Zoobesuch

Die sommerlichen Temperaturen schwinden, der Herbst ist schon längst in das Land eingekehrt und färbt die Blätter bunt. Das kühle Wetter verleitet dazu es sich auf der Couch gemütlich zu machen, dabei gibt es im Mattersburger Bezirk auch im Herbst so einiges zu entdecken. BEZIRK MATTERSBURG. Egal ob in der Herbstsonne oder bei Regen - im Bezirk gibt es immer etwas zu entdecken außerhalb der eigenen vier Wände. Die RegionalMedien haben die tollsten Ausflüge für euch ausfindig gemacht. Zu Fuß...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Herstzeit ist Wanderzeit für die Mittelschule Tulln.  | Foto: MS Marc Aurel Tulln

Tulln
Die Mittelschule Marc Aurel machte die Herbstzeit zur Wanderzeit

TULLN. Herbstzeit ist Wanderzeit... diesem Motto folgten die SchülerInnen der 2a der MS Marc Aurel Tulln mit ihren Lehrerinnen Alexandra Pfeifer und Silvia Jilch schon einen Tag vor dem offiziellen Herbstbeginn und begaben sich auf Wanderschaft. Mit dem Zug kamen sie in Trasdorf an und wanderten über die Weinberge zur ersten Raststation bei der „Hiatahütt´n“. Hier passten vor Jahrzehnten die Hiata auf die kostbaren Trauben auf, damit sie nicht gestohlen wurden. Die Schülergruppe traf auch...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: die2Nomaden.com
1 33

Wandern in Oberösterreich
Almkogel-Runde von Scharlinger Höhe

Die perfekte Wanderung im November über laubbedeckte Wege, durch raschelnde Blätter, mit wunderschönen Aussichten auf Mondsee, Attersee und Wolfgangsee zu einem schönen Gipfelkreuz neben der Drachenwand. ST. GILGEN. An der Enge zwischen Scharfling am Mondsee und St. Gilgen am Wolfgangsee liegt, etwas erhoben, die Scharflinger Höhe, die diesmal unser Ausgangspunkt einer schönen Herbstwanderung wird. Laubbedeckte Wege und traumhafte AussichtenWir parken in der Nähe des Einstieges unser Auto,...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
2 1 14

An den Langbathseen
Goldener Herbst im Salzkammergut

Ein Herbsthighlight, wie es Schöner nicht sein kann. Unterwegs zu den beiden wildromantischen Bergseen in Ebensee!Was gibt es Schöneres, als bei diesem Wetter staunend durch die Traumkulisse zu wandern. Die Wanderung führt von der Großalm übers Lueg zum hint. Langbathsee, den umrundet und weiter zum Vorderen. Nach kurzer Rast im Seestüberl, hinauf zum Vord. Signalkogel auf 903m und den Atemberaubenden Ausblick genießen. Um wieder zum Ausgangspunkt zu gelangen, folgt man dem Weg zum hinteren...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
7 8 19

Mein Mostviertel - meine Heimat
"Der Donaualtarmweg in Wallsee"

Der Donau-Altarmweg ist ein rund acht Kilometer langer bundeslandübergreifender regionaler Rundwanderweg um den Donau-Altarm Wallsee in der Nähe des Donaukraftwerks Wallsee-Mitterkirchen. Donau-Altarm Wallsee Beschreibung Bearbeiten Der Wanderweg führt über die Gemeindegebiete der oberösterreichischen Marktgemeinde Mitterkirchen im Machland und der niederösterreichischen Gemeinden Wallsee-Sindelburg und Strengberg, wurde 2010 neu gestaltet und im Rahmen der...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
14

Herbstkräuterwanderung

Mit der Herbstkräuterwanderung unter der Führung von Grete Binder eröffnete der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein (BUKV) am 25. September die diesjährige Pannonische Kulinarikreihe. Interessierte konnten bei einem Spaziergang entlang des Pinkaufers in Unterwart die Schätze der Natur entdecken. Dabei erhielten sie Tipps zur Verwendung der Herbstkräuter. Unterwegs begegneten wir solche Heilpflanzen, an denen man nicht einfach vorübergehen kann, so zum Beispiel der Spitzwegerich, der nicht...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
12

Herbstsonne in Seebenstein

Wanderung von Seebenstein zum Türkensturz, zur Burg Seebenstein und zurück .....

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.