wanderweg

Beiträge zum Thema wanderweg

Der Cammino delle Pievi verläuft durch Italien. | Foto: Cammino delle Pievi

Cammino delle Pievi in Ried
3D-Eindrücke einer Pilgerwanderung

Markus Hatheier präsentiert die Eindrücke seiner Pilgerwanderung am "Cammino delle Pievi" im Rieder St. Franziskushaus am 24. April. RIED IM INNKREIS. Der noch wenig beachtete Pilgerweg "Cammino delle Pievi" verläuft auf 20 Etappen auf alten Tal- und Alpinwanderwegen. Sie führen zu den zehn Taufkirchen, die einst Wehrtürme waren und hoch oben auf besonderen Kraftplätzen thronen. Bildliche Erzählungen Markus Hatheier wanderte in zwei Wochen 270 Kilometer durch wunderschöne Berg- und Taldörfer,...

  • Ried
  • Raphael Mayr
15

Der Pilgerweg
von St. Jakob i. H. nach St. Johann

Anlässlich des Jahreshauptversammlung der Bergwacht, Bezirk Kitzbühel, habe ich mich mit Manfred Obermoser unterhalten, den ich von unserem Einsatz bei dem Biathlon Weltcup in Hochfilzen kenne. Er erzählte mir von einer Pilgerwanderung, die er im März 2024 durchführen würde. Es klang so interessant, dass ich spontan zugesagt haben. Schicke mir die Einladung in der grob skizziert war, wie der Tag verlaufen würde. 5 Stunden sollten die Wanderung von St. Jakob im Haus bis nach St Johann in Tirol...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Wolfgang Apel
Georg Imlauer erklärt im Video die Geschichte des „Barthlmä-Gehens“ | Foto: Peter Weiss
Video 4

Pinzgauer Geheimtipp
Auf den Spuren der Wallfahrer in Maria Alm

Bis zu 2.000 Menschen strömen jeden Sommer nach Maria Alm und nehmen am traditionsreichen "Barthlmä-Gehen" teil. Weil die 30 Kilometer lange Wallfahrt für Einige aber zu lang ist, baute man in Maria Alm einen kürzeren Themenweg, der die Wanderung erklärt und veranschaulicht. MARIA ALM. Georg Imlauer entführte uns im Rahmen unserer Reise zu den schönsten Plätzen der Region nach Maria Alm. Dort zeigte uns der leidenschaftliche Wanderer den Start der Bartholomä Wallfahrt. Auf 30 Kilometern führt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Der 230 Kilometer lange Weitwanderweg führt auch durch den Tennengau. | Foto: Geraldine Fella
3

233 Kilometer erwandern

Grenzüberschreitende Eröffnung des "SalzAlpenSteigs" TENNENGAU (tres). Eine 233 Kilometer Wanderstrecke mit 18 Tages-Etappen und jahrelanges Arbeiten im Interreg-Projektrahmen: Am 21. Mai 2015 war es soweit - der "SalzAlpenSteig" wurde offiziell eröffnet. Auf den Spuren des Salzes Von Prien am Chiemsee bis an den Hallstätter See führt der Weitwanderweg mit grandiosen Ausblicken auf den Spuren des Salzes. Die Eröffnung fand nun direkt am "SalzAlpenSteig" an der bayerisch-österreichischen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Weitwandern zwischen Deutschland und Österreich auf 18 Etappen. | Foto: Geraldine Fella
1 2

Grenzenlos wandern

Im Frühjahr wird das EU-Projekt "SalzAlpenSteig" eröffnet TENNENGAU/BERCHTESGADEN (tres). "SalzAlpenSteig" heißt der neue Premium-Weitwanderweg, der zwischen Chiemsee und Hallstädtersee über deutschen und österreichischen Boden führt. Dafür wurde der "SalzAlpenSteig und –Touren e.V." gegründet mit dem Ziel, eine beständige Weiterentwicklung und gemeinsame Vermarktung des Wanderweges voranzutreiben. Es gibt auch Tagesetappen Der Steig erstreckt sich über 230 km mit 18 Tagesetappen, die von...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Pilgerstart: Barbara Friedinger (l.) und Werner Groß (3.v.l.) wandern am "Spirituellen Dach".
2

Gemeinsam auf der Pilgerspur

Zwei ausgebildete Pilgerbegleiter laden zur spirituellen Vollmondwanderung. Alljährlich am Dienstag in der Karwoche veranstaltet die Diözese Graz-Seckau das traditionelle vorösterliche Anwandern. Zu diesem Anlass laden die beiden zertifizierten Pilgerbegleiter Barbara Friedinger und Werner Groß aus Eichkögl am 15. April zu einer gemeinsamen Wanderung auf den Spuren der Vulkane. Da dieser Termin auf einen Vollmondabend fällt, soll die besondere Stimmung am Weg genützt werden. Start ist darum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Kronsteiner
12

Der Österreichische Jakobsweg von Hainburg nach Bad Deutsch-Altenburg

Die zweite Etappe des Österreichischen Jakobsweges führt von Hainburg an der Donau nach Bad Deutsch-Altenburg. Beide Orte gehören zu den 13 Nationalpark-Donauauen-Gemeinden in Niederösterreich. Hainburg mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten lädt zu einer ausführlichen Stadtbesichtigung ein. Das bekannte Wienertor, das Ungar- und Fischertor oder die Burganlage am Schlossberg zeigen Architekturstile aus verschiedenen Epochen. Der Wanderweg führt entlang der Donau zwischen Wiesen und Wäldern...

  • Bruck an der Leitha
  • Herbert Kronsteiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.