Warnung

Beiträge zum Thema Warnung

Polizei warnt vor einer Phishing-Welle, die momentan im Umlauf ist. | Foto: MEV

Phishing-Welle
Betrug: Aufforderung durch SMS einen Link zu öffnen

Die Polizei warnt vor einer Phishing-Welle, die momentan im Umlauf ist. In einer SMS erhalten die potentiellen Opfer die Information, dass ihr Account gesperrt wurde. SALZBURG.  Eine erneute Phishing-Welle ist laut Polizei im Umlauf. Dabei erhalten Personen eine SMS mit folgendem Text: "Raiffeisen: Dein Account wurde gesperrt. Klicken Sie auf folgenden Link: https://raiffeisen-konto-verifizieren.com, um Ihr Konto zu sichern." Phishing-Seite von Tätern eingerichtetDie Polizei warnt davor, auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
"Love Scam" nennt die Polizei den Internetbetrug mit der Liebe. | Foto: pixabay

Knittelfeld
Murtalerin wurde Opfer von Internetbetrug

58-Jährige überwies über 40.000 Euro - Polizei warnt vor sogenanntem "Love Scam". KNITTELFELD. Einem dreisten Internetbetrug ist eine 58-jährige Frau aus dem Murtal zum Opfer gefallen. Die Polizei spricht in solchen Fällen von "Love Scam" und rät zu besonderer Vorsicht. Die Murtalerin wurde dabei um 40.000 Euro betrogen. Die Frau hat den Täter im Internet kennengelernt - dieser hat sich als amerikanischer Offizier ausgegeben. Liebe vorgespielt Der Unbekannte hat ihr die "große Liebe"...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Arbeiterkammer Tirol warnt vor einer neuen Betrugsmasche.  | Foto: AK tirol

AK Tirol warnt
Vorsicht Trickbetrüger - neue Betrugsmasche

TIROL. Die AK Tirol muss leider wieder vor Trickbetrügern in Tirol warnen. Bei der neuen Betrugsmasche werden die Opfer um wertvolle Gegenstände gebracht. Man warnt vor vermeintlichen Ankaufsangeboten.  Verhängnisvolle Höchstpreise werden gebotenBei der neuen Betrugsmasche gehen die Täter folgendermaßen vor: es werden Höchstpreise für Antiquitäten, Pelze, alte Bekleidung oder Gold geboten, doch am Ende werden die Opfer um wertvolle Gegenstände erleichtert.  Die Betrüger machen mit einladenden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Verstärkte Diebes-Aktivitäten
Vorsicht: Taschlzieher sind wieder aktiv

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Polizei mahnt zur Vorsicht, die Brieftasche im Einkaufswagen nicht unbeaufsichtigt zu lassen. Derzeit treiben nämlich wieder verstärkt Langfinger in Supermärkten ihr Unwesen. "Zuletzt wurden Vorfälle aus Supermärkten in Gloggnitz, Reichenau und Neunkirchen gemeldet", berichtet Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller. Ganz wichtiger Tipp der Experten der Polizei: die Brieftasche mit Bankomatkarte NICHT gemeinsam mit dem Karten-Code aufbewahren.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

„Diebstähle von Autoreifen“ – Die Polizei warnt

TIROL. In den letzten Tagen und Wochen sind in Tirol vermehrt Autoreifen das Ziel von Dieben. Die bisher unbekannten Täter brechen in Tiefgaragen, Keller, Reifenlager oder Container ein und stehlen daraus meistens „Komplettgarnituren“ – bestehend aus Reifen samt Felgen. Teilweise werden Räder auch von den Fahrzeugen abmontiert. Für den Abtransport verwenden die Täter vermutlich geschlossene Kastenwagen, Kleintransporter bzw. Van. Tipps der Kriminalpolizei Zugänge zu Tiefgaragen, Kellern,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Erfolgloser Einbruch in Einfamilienhaus

WALBERSDORF. Ohne Beute verließen unbekannte Einbrecher ein Einfamilienhaus in Walbersdorf. Die Täter drangen durch ein Fenster in das Gebäude ein. Aufgrund der sich häufenden Dämmerungseinbrüche warnt die Landespolizeidirektion die Bevölkerung zur besonderen Vorsicht.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Warnung vor neuartigen Trickdiebstählen

REGION. In den letzten Wochen kam es sowohl in Tirol wie auch im benachbarten Bundesland Vorarlberg vermehrt zu einer neuen Form von Trickdiebstählen. Dabei geht die Täter folgendermaßen vor: Jemand läutet bei Einfamilienhäusern oder Wohnungen und gibt vor, vom Wasserwerk oder einem Installationsunternehmen zu sein. Er erklärt den meist älteren Personen, dass es in der Nähe einen Wasserrohrbruch gegeben habe und er deshalb den Wasserdruck im Haus überprüfen müsse. Sobald ihm Einlass gewährt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.