Warnwesten

Beiträge zum Thema Warnwesten

OÖ Zivilschutzverband-Vizepräsident LAbg. Mario Haas appelliert an Eltern und Schule. | Foto: Privat

Tragen einer Warnweste kann Leben retten
Bezirk Gmunden liegt mit 69,7% deutlich über dem Landesschnitt

Nachhaltigkeitsüberprüfung: Nur 49% der Schulanfänger tragen in Oberösterreich Warnweste – OÖ Zivilschutz appelliert an Eltern und Schulen. SALZKAMMERGUT, OÖ. Das Tragen von Warnwesten ist ein wichtiger Beitrag für die Sicherheit der Schulanfänger. Im Sinne der Nachhaltigkeit führt der Zivilschutz jährlich in den Wintermonaten eine Überprüfung der Warnwesten-Tragehäufigkeit durch. Dabei besuchen die ehrenamtlichen Zivilschutzbeauftragten stichprobenartig die ersten Klassen der Volksschulen und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Georg Aicher-Hechenberger (Stadtpolizei Kufstein), Arbö Ehrenpräsidenten Eduard Fleischhacker, Arbö Ortsgruppenleiter Kufstein Alexander Gutschi und Direktorin Birgit Obermüller bei der Übergabe der Warnwesten am 16. Oktober mit den Schülern der Volksschule Kufstein-Zell. | Foto: Gredler
5

Straßenverkehr
Arbö überreichte Volksschülern in Kufstein Warnwesten

Am 16. Oktober führte die Arbö Ortsgruppe Kufstein eine Warnwesten-Aktion an der Volksschule Kufstein-Zell durch, um für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen.  KUFSTEIN (red). Im Rahmen der Veranstaltung "Sehen und gesehen werden" überreichte die Arbö Ortsgruppe Kufstein unter der Leitung von Alexander Gutschi gemeinsam mit Tirols Arbö Ehrenpräsidenten Eduard Fleischhacker und der Stadtpolizei Kufstein, vertreten durch Georg Aicher-Hechenberger, am Freitag, den 16. Oktober an der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Kinder probierten die neuen Warnwesten sofort an. | Foto: Ennsdorf lebt
2

„Ennsdorf lebt"
Für einen sicheren Schulweg

Die Ennsdorfer Gewerbetreibenden überreichten den Schulanfängern Warnwesten. ENNSDORF. Die Sicherheit der Kinder liegt den Ennsdorfer Gewerbetreibern besonders am Herzen. Deshalb überreichten Obmann Thomas Wahl, Stellvertreter Peter Bugram und Johann Stöckler vom Verein „Ennsdorf lebt" Warnwesten an die Schulanfänger. „Diese sollen dazu beitragen, dass die Kleinen im Straßenverkehr besser gesehen werden", sagte Wahl und appellierte an die Schüler, die Warnwesten auch immer zu...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Aktion "Gemeinsam sicher" sorgt durch Warnwesten für mehr Sichtbarkeit. V.l.n.r. Ch. Pillichshammer (Polizei Lehen), M. Panosch (Wiener Städtische), B. Auinger (Vizebürgermeister), C. Stampfl (KG Scherzhausen), A. Steindl (Polizei), M. Lindenthaler (Polizei) R. Eschenlohr & M. Gruber (ARBÖ) und die Kids vom KG Scherzhausen | Foto: Stadt Salzburg / Niko Zuparic
4

Mehr Sicherheit für Schulkinder

Die Aktion "Gemeinsam sicher" soll die Kinder im Straßenverkehr, durch Warnwesten, besser sichtbar machen SALZBURG (sm). Es sind traurige Zahlen, jährlich sterben rund 500 Kinder auf Salzburgs Straßen im Alter von null bis 14 Jahren. Ein Viertel davon sind zu Fuß unterwegs. Zwei Drittel von den Unfällen passieren in der Dunkelheit oder Dämmerung. Um die Kinder besser zu schützen und für mehr Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu sorgen, geben der Automobilklub Arbö, die Wiener Städtische...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: ÖAMTC
2

Das kleine Straßen 1x1

ÖAMTC-Verkehrssicherheitsaktion in den Kindergärten Ternberg und Sierning BEZIRK. „Das kleine Straßen-1x1“ – eine gemeinsame Verkehrssicherheitsaktion des ÖAMTC Oberösterreich und der AUVA – war kürzlich in den Kindergärten Sierning und Ternberg zu Gast. Das Programm richtet sich an Fünf- bis Sechsjährige und ermöglicht spielerisches Lernen mit allen Sinnen. Schritt für Schritt üben die Kleinen auf altersgerechte Art das richtige Verhalten auf dem Gehsteig, das Überqueren der Straße und wie...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: VS Brunnenthal
1

Für mehr Sicherheit auf dem Schulweg

Um ihre Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu erhöhen, erhielten Brunnenthals Schulanfänger auch heuer wieder Warnwesten. Die Kinderwarnwestenaktion des OÖ Zivilschutzes wird in Zusammenarbeit mit dem Familienreferat des Landes Oberösterreich und finanzieller Unterstützung der OÖ Versicherung, der AUVA und der Hypo-Bank durchgeführt. An der Volksschule Brunnenthal übergaben Bürgermeister Roland Wohlmuth (l.) und der Zivilschutzbeauftragte der Gemeinde, Johann Stahr (r.), die Kinderwarnwesten an die...

  • Schärding
  • David Ebner
Hartkirchen
2

Starke Steigerung bei Nutzung der Kinderwarnwesten

BEZIRK. Im Sinne der Nachhaltigkeit besuchten die Mitarbeiter des OÖ Zivilschutzes im Rahmen einer Schwerpunktaktion stichprobenartig Oberösterreichs Volksschulen und belohnten diejenigen Schüler, die ihre Warnweste fleißig tragen. In ganz Oberösterreich wurden 85 Schulen besucht. Von 1725 anwesenden Schülern hatten 1041 eine Kinderwarnweste an. „Das sind 60 Prozent. Dies ist ein tolles Ergebnis gegenüber dem Vorjahr, wo nur 29 Prozent der Kinder ihre Warnweste an hatten und ein deutliches...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Warnwesten für Schulanfänger

LAAKIRCHEN. Wie wichtig die Sichtbarkeit im Straßenverkehr ist, will der OÖ. Zivilschutz schon den Schulanfängern näherbringen. Daher fand auch heuer wieder die Kinderwarnwestenaktion statt, bei der insgesamt rund 16.000 Stück an Oberösterreichs Erstklässlern verteilt wurden. In der Stadtgemeinde Laakirchen übergab OStR Mag. Anton Holzleithner die Warnwesten und erinnerte die Schulanfänger daran, wie wichtig es ist, diese immer zu tragen. Vor allem in den nebeligen und dämmrigen Herbst- und...

  • Salzkammergut
  • Stadtgemeinde Laakirchen
Foto: Mair
4

Sicherer Schulweg in Neustift

NEUSTIFT (mm). Seit etwa fünf Jahren sind die Kinder der Volksschule Neustift noch sicherer im Straßenverkehr unterwegs. Warum? Nachdem die Schule vom Land Tirol ein Paket voller Warnwesten zugesandt bekam, sollten diese Westen sinnvoll einzusetzen werden. Direktorin Waltraud Croce hatte die Idee, die Warnwesten für den täglichen Schulweg auszuteilen und stellte ihre Idee beim Elternabend vor. Seither sind die 6 Volksschulklassen, als knapp 100 Kinder, nicht nur bei jeder Schulveranstaltung wie...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.