Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Die Fischaufstiegsschnecke an der Jeßnitz in Neubruck. | Foto: Hydro-Connect GmbH

Hydro-Connect punktet mit den Fischschnecken

Hydro-Connect in Neubruck errichtet nun eine Fischaufsstiegsschnecke an einem Krafrtwerk in Großarl. NEUBRUCK/GROSSARL. Hydro-Connect in Neubruck wurde im Frühjahr mit der Lieferung und Montage einer Fischaufstiegsschnecke am Kraftwerk Hettegger in Großarl beauftragt.Die Energiebetrieb Hettegger GmbH hat sich für den Erfinder des Systems und die schlankste Ausführung der Fischaufstiegsschnecke am Markt für enge Platzverhältnisse entschieden. Überzeugend waren die solide und einfache Bauweise...

Der Wassermann am Scheibbser Stadtwappen. | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
1

Wilder Wassermann gab der Stadt Scheibbs ihren Namen

Sagen aus dem Bezirk Scheibbs: Wie die Stadt Scheibbs zu ihrem Namen kam. SCHEIBBS. Vor langer Zeit soll die Stadt Scheibbs den Namen "Unterdenbergen" getragen haben - welch vortreffliche Bezeichnung für den, von Berg- und Hügelland umsäumten Ort. Die Bewohner feierten im Burgerhofwald ein fröhliches Volksfest, bei dem Spiele und Belustigungen geboten werden, und wo man ausgiebig schmauste, trank, tanzte und musizierte. Ein uralter Wassermann, der seit undenklichen Zeiten einsam unter den...

Voller Einsatz in Lunz am See: Die Gewässerforscher David Murray und Christian Preiler mit den Feuerwehrkameraden Gerhard Schmid und Adolf Buder. | Foto: WasserCluster Lunz
2

Im Einsatz für die Gewässerforschung in Lunz am See

Die Lunzer Feuerwehr stand nun am WasserCluster für die internationale Gewässerforschung im Einsatz. LUNZ. "Wasser marsch!", hieß es vor Kurzem in Lunz am See. Vier Tankwägen voll, mit rund 16.000 Litern Seewasser als Inhalt, wurden mithilfe von Adolf Buder und Gerhard Schmid von der Freiwilligen Feuerwehr Lunz in 40 sogenannte Mesokosmen des WasserCluster Lunz gefüllt. Realbedingungen simulieren Diese experimentellen Anlagen dienen im Allgemeinen dazu, Realbedingungen zu simulieren und...

Anzeige
Karriere mit Ausblick? Als Installateur-Lehrling erwartet dich ein krisensicherer Job, gutes Einkommen und eine abwechslungsreiche Tätigkeit | Foto: NÖ Installateure
2

Gut verdienen und niemals fad

Experten für Heizung, Wasser und Klima sind gefragt wie nie. Ein helfender Experte – wäre das nichts für Ihr Kind? Ein krisensicherer Job, gutes Einkommen und eine abwechslungsreiche Tätigkeit zugleich – wer kann das schon von seinem Arbeitsplatz behaupten? Jeder Installateur-Lehrling zum Beispiel. Denn die Spezialisierung – von Bad-Design bis Klimatechnik – lässt viel Spielraum für individuelle Begabungen. Gefragt sind die Experten für Heizung, Wasser und Klima ohnehin wie nie....

Eine Blasenschwäche ist zwar unangenehm, aber kein Grund, weniger zu trinken. | Foto: andriano_cz / Fotolia

Keine Trinkdiät bei Blasenschwäche

Es ist unangenehm, oft auf die Toilette gehen zu müssen. Eine Trinkdiät ist bei Blasenschwäche aber der völlig falsche Ansatz. Über Blasenschwäche spricht man nicht. Das häufige Aufsuchen einer Toilette ist vielen Betroffenen peinlich und so handelt es sich um ein regelrechtes Tabuthema. Vor allem bei älteren Menschen kommen verschiedene Formen der Harninkontinenz allerdings recht häufig vor. Umso wichtiger wären offene Gespräche, denn viele Betroffene verzichten aus Scham auf einen Arztbesuch...

  • Michael Leitner
Anzeige
Für Wartungsarbeiten bei Heizanlagen bzw. einen Heizkesseltausch, aber auch bei Fragen zu alternativen Energieformen, haben Sie mit dem NÖ Installateur einen kompetenten Ansprechpartner. | Foto: NÖ Installateure

Vor dem Winter zum Heizungs- und Energieexperten

Neue Technik beziehungsweise gut gewartete Geräte sparen Energie und damit Heizkosten. Was vor fünf Jahren gerade noch zeitgemäß war, kann heute hoffnungslos veraltet sein. Alles auf dem neuesten Stand? Ist Ihre Anlage tatsächlich noch auf dem neuesten Stand? Lässt es sich nicht vielleicht umweltfreundlicher heizen? Oder schlummert gar großes Sparpotential in der vorhandenen Anlage? Für Wartungsarbeiten bei Heizanlagen bzw. einen Heizkesseltausch, aber auch bei Fragen zu alternativen...

Wassergymnastik

Unseren Badegästen bieten wir ein attraktives Programm an Wassergymnastik an, welches täglich im Bewegungsbecken kostenlos stattfindet. Wassergymnastik ist ein spezielles Bewegungstraining im Wasser. Da unser Körpergewicht im Wasser nur etwa 10 % des eigentlichen Gewichts beträgt, werden die Gelenke, Sehnen und der Rücken geschont. Weiters wird die Muskulatur und das Herz-Kreislaufsystem gekräftigt. Wassergymnastik täglich um 10:30 (außer freitags) und 15:30 Uhr! Wann: 31.08.2017 15:30:00 bis...

1

Gedächtnis und Wesen des Wassers

BUCH-TIPP: Bernd Kröplin, Regine C. Henschel – "Die Geheimnisse des Wassers" Faszinierende Mikroskopbilder von winzigen Tropfen zeigen verblüffende und geheimnisvolle Eigenschaften des Wassers. Prof. Dr. Bernd Kröplin und sein Team vermitteln verständlich ihre Forschungsarbeiten, wie sensibel Wasser auf äußere Einflüsse reagiert, Informationen speichert und erklären, wie Mobilfunk, Ultraschall, Wetter, Musik, Schwingungstherapien und Gedankenkräfte die Struktur des Wassers verändern. Einfach...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Bezirk Scheibbs: Lieber hartes oder weiches Wasser in den Haushalten?

BEZIRK SCHEIBBS. Als hartes Wasser wird Wasser bezeichnet, das einen hohen Anteil an Calcium und Magnesium besitzt. Es ist mit mehr Kalk angereichert, welcher sich durch Rückstände beim Erhitzen zeigt. Weiches Wasser ist gut für Ihre Geldbörse, da weniger Waschmittel, Seifen und Shampoos benötigt werden und zudem weniger Kalkrückstände in Bad und Küche gebildet werden. Nachteil: Seifen können sich unter Umständen nicht mehr so leicht auflösen und Waschmittel könnten allzu stark aufschäumen. Der...

Wie viel kostet das Wasser im Bezirk Scheibbs?

BEZIRK SCHEIBBS. Die Bezirksblätter verraten, wie viel Euro man für einen Kubikmeter Wasser in den Gemeinden im Bezirk Scheibbs springen lassen muss: • Gaming: 1,31 € • Göstling an der Ybbs: 1,54 € • Gresten: 1,03 € • Gresten-Land: 1,62 € • Lunz am See: 1,21 € • Oberndorf an der Melk: 1,60 € • Puchenstuben: 1,32 € • Purgstall an der Erlauf: 1,38 € • Randegg: 1,20 € • Reinsberg: 1,10 € • St.Anton an der Jeßnitz: 1,38 € • St.Georgen an der Leys: 1,32 € • Scheibbs: 1,52 € • Steinakirchen am Forst:...

Die Naturvermittler Franz Grimm und Hans Siebenhandl.
2 64

Wandern in der Erlaufschlucht in Purgstall

Bei einer Führung durch die Erlaufschlucht erhält man spannende Einblicke in Flora und Fauna. PURGSTALL. Um den Besuchern die einzigartige Flora und Fauna in der Erlaufschlucht näherbringen zu können, bietet die Marktgemeinde Purgstall Führungen mit Kultur- und Landschaftsvermittlern an. Die Erlaufschlucht ist ein beliebtes Naherholungsgebiet und ein besonderes Naturjuwel innerhalb des Europaschutzgebiets "Niederösterreichische Voralpenflüsse", weshalb sie bereits 1972 aufgrund der geologischen...

Die Triftarbeiter Philipp Huber, Samuel Aigner, Philipp Fressner und Peter Huber zeigen den Besuchern beim öffentlichen Schautriften in der Erlebniswelt Mendlingtal in Lassing auf anschauliche Weise, wie das Wasser bis vor 100 Jahren als Transportweg für das Holz aus unserer Region verwendet wurde.
1 140

"Holztrift-Show" im Mendlingtal

Beim Schautriften im Mendlingtal kann man erleben, wie das Holz einst über unsere Flüsse transportiert wurde. GÖSTLING. Es war – und ist – die Kraft des Wassers, die das Land rund um Göstling sowie die Wirtschaft und die Kultur in der Region über die Jahrhunderte hinweg geprägt hat: Das kühle Nass modellierte die Berge, Täler und Schluchten, ließ das für die Eisenverarbeitung so wichtige Holz wachsen, trieb die Räder von Mühlen und Hammerwerken an – und es ermöglichte den Transport der...

Die Liebe zum Wildwasser und die Leidenschaft fürs Paddeln haben die Kajakfreunde Erlauftal zusammengeführt. | Foto: Kajakfreunde Erlauftal
1 5

Für echte "Kajakfreunde" ist Angst ein Fremdwort

Vor vier Jahren haben sich einige begeisterte Paddler zu den "Kajakfreunden Erlauftal" zusammengeschlossen. BEZIRK SCHEIBBS. Andreas Sonnleitner, Dominik Trimmel, Ferdinand Lindebner sowie Sebastian und Daniel Butter teilen ihre Leidenschaft für actionreiche Wildwasserfahrten, weshalb sie im Jahr 2013 die Gruppe "Kajakfreunde Erlauftal" ins Leben gerufen haben. Neben der Erlauf aufgewachsen "Ich bin direkt neben der Erlauf aufgewachsen und dort sind immer wieder Paddler mit ihren Kajaks...

Blasenschwäche ist kein Grund, weniger zu trinken. | Foto: ILYA AKINSHIN - fotolia.com
2

Trotz Blasenschwäche ausreichend Wasser trinken

Blasenschwäche trifft vor allem, aber nicht ausschließlich ältere Leute. Oft aufs Klo laufen zu müssen ist nicht nur nervig, sondern vielen Menschen auch unangenehm. Peinlich sollte es aber niemanden sein, denn Blasenschwäche ist nicht zuletzt bei älteren Leuten alles andere als selten. Um dem Problem entgegen zu wirken, versuchen einige Betroffene einfach weniger zu trinken, was aber leider gar keine gute Idee ist. Denn dies führt nur zu einem stärker konzentrierten Urin, reizt unsere Niere...

  • Michael Leitner
Selbst gemachte Säfte und Tees sind gesunde Durstlöscher. | Foto: Elena Schweitzer/Fotolia.com
2

Viel trinken ist bei Hitze wichtig

Flüssigkeitsmangel kann besonders bei den warmen Temperaturen im Sommer gefährlich sein Menschen bestehen zu beinahe 60 Prozent aus Wasser. Jede Körperzelle sowie Blut, Urin und die Verdauungssäfte sind wasserhaltig. Da unser Körper täglich Wasser verliert, ist es notwendig, ausreichend zu trinken. Bei Hitze wird Flüssigkeitsmangel zur Gefahr für die Gesundheit. Schließlich schwitzt der Körper einiges an Flüssigkeit aus. Wer nicht genug trinkt, riskiert ernstzunehmende Symptome....

  • Carmen Hiertz
Obfrauen in Aktion: Irene Baumgartner aus Melk und Elisabeth Eßletzbichler aus Scheibbs im Kneippbecken in Ottobeuren. | Foto: privat
1 3

Die fünf Säulen der Gesundheit

Seit 1999 stärkt der Kneipp-Aktiv Club in Scheibbs das Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung. SCHEIBBS. Mit insgesamt 206 Aktivclubs ist der Kneipp Bund der größte private Gesundheitsverein in Österreich. Im Jahr 1999 haben sich gesundheitsbewusste Menschen auch in Scheibbs zusammengeschlossen, um einen Kneipp-Aktiv Club zu gründen. Basis des Kneipp-Programms "Die Zweck des Vereins ist die Förderung des Gesundheitsbewusstseins zur Steigerung der Lebensqualität und Lebensfreude im Sinne des...

3

Kleines Buch für Entdecker

BUCH TIPP: Alice Thinschmidt / Daniel Böswirth – "Das Rucksackbuch rund ums Wasser" Tipps, Tricks und Wissenswertes rund ums Wasser, Rezepte, Anleitungen zum Basteln und Experimentieren sind im Büchlein in der Perlen-Reihe (Band 140) versammelt und machen den Ausflug rund um Gewässer aller Art zum Erlebnis für Kinder und Erwachsene. Ein abwechslungsreicher, nett illustrierter Ratgeber und Begleiter für alle Jahreszeiten. Perlen-Reihe, 128 Seiten, 12,95 € BEZIRKSBLÄTTER verlosen dreimal das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Markus Aigner aus Steinakirchen ist spezialisiert auf Schlägerung, Holzbringung und Durchforstungsarbeiten.
1 2

Durchforstung hält den Wald "gesund"

STEINAKIRCHEN. Eine Wanderung über den weichen Waldboden ist eine Wohltat für Leib und Seele – das wissen viele von uns. Dieses "Glück" haben wir dem Umstand zu verdanken, dass unsere Wälder durchforstet werden. Markus Aigner aus Steinakirchen ist einer der Männer, der dafür sorgt, dass man in unseren Wäldern wandern kann. Er ist spezialisiert auf Schlägerung, Holzbringung und Durchforstungsarbeiten. "Würden die Wälder nicht durchforstet werden, wäre es kaum möglich, einen Wald zu begehen, weil...

2 7 2

Hast du genug Wasser ?

Weit über eine Milliarde Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Dies hat schlimme Folgen für die betroffenen Kinder und Erwachsenen. Nach Schätzungen sterben pro Jahr durch Wassermangel und verseuchtes Trinkwasser etwa 2,2 Millionen Menschen, darunter sind größtenteils Kinder unter fünf Jahren. Nur an einem einzigen Tag sterben demnach weltweit fast 5.000 Kinder, weil ihnen kein sauberes Trinkwasser zur Verfügung steht. Viele Millionen Menschen werden durch das verschmutzte...

8 13

Einer von tausend!

Einer von tausend! Du bist einer von tausend, der in Litern von Wasser baden kann! Du bist einer von tausend, der täglich um jede Zeit Wasser zur Verfügung hat! Du bist einer von tausend, der nur den Wasserhahn aufdrehen muss, um tausende Liter trinken zu können! Aber was, wenn du dies nicht kannst? Dann bist du einer von tausend, der Kilometer zurücklegt, um einen Kanister dreckiges Wasser zu bekommen! Dann bist du einer von tausend, der sparsam mit Wasser umzugehen hat! Dann bist du einer von...

in der Erlauf. Ein seltsames Paar
5 8 6

Frühling im Anmarsch

Wir sind alle Regentropfen: Wir kommen vom Himmel und am Ende unserer Reise über die Erde steigen wir wieder auf in den Himmel und schließen den Kreis. Fastenkalender Sebastian Stütz (12)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.